Venomenon Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli Nach unten nageln kommt nicht in Frage, unsere Leisten sind nur etwa 10, sollens 15 mm sein, breit, dafür 40mm hoch. Wände sind schnurgerade. In der alten Wohnung hätte ich mir das Schweizerband gewünscht zu kennen. Zitieren
marty777 Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Venomenon: Nach unten nageln kommt nicht in Frage, unsere Leisten sind nur etwa 10, sollens 15 mm sein, breit, dafür 40mm hoch. Wände sind schnurgerade. In der alten Wohnung hätte ich mir das Schweizerband gewünscht zu kennen. Montagekleber und an die Wand - fertig. z.B. so etwas https://www.obi.at/kleber/pattex-baukleber-montagekleber-power-kartusche-starke-anfangshaftung-370-g/p/2750917 Bearbeitet 3. Juli von marty777 Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli vor 2 Stunden schrieb Venomenon: Nach unten nageln kommt nicht in Frage, unsere Leisten sind nur etwa 10, sollens 15 mm sein, breit, dafür 40mm hoch. Wände sind schnurgerade. In der alten Wohnung hätte ich mir das Schweizerband gewünscht zu kennen. 10mm Leistenbreite - d.h. Spalt von Boden zu Wand ca. 5mm - die Leisten hebelts Dir wenn sich der Boden dehnt sowieso weg Zitieren
miki9 Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli Im Normalfall arbeitet ein Bodenbelag horizontal wesentlich mehr als vertikal. Die Leisten gehören daher definitiv in die Wand befestigt, nicht in den Boden. 1 Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli Ich habe das so gemeint: wenn die Leiste nur 10mm breit ist, dann kann der Spalt max. 5mm sein. Der Boden arbeitet horizontal - daher empfinde ich die 5mm ja als zu gering - und schiebt. entweder klappt er irgendwo auf oder er schiebt die Leiste hoch. irgendwo muss die Ausdehnung ja hin. daher: Dreiecksleisten mit 45 Grad, damit hast eine gescheite Kathete bzw. Ankathete und das Nagerl hat auch Platz. Aber jeder so wie er glaubt Zitieren
BikeBär Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli vor 1 Stunde schrieb WadlJürgen: Icdaher: Dreiecksleisten mit 45 Grad, damit hast eine gescheite Kathete bzw. Ankathete und das Nagerl hat auch Platz. Aber auch kein Platz für Kabel dahinter. 😜 Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli Dann schneid den rechten Winkel ab auf einen Trapez Querschnitt, dann geht Stiftl senkrecht und Kabel dahinter. Und falls die Verputzer doch nicht gerade gearbeitet haben, hilft das auch Zitieren
trialELCH Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli vor 2 Stunden schrieb BikeBär: Aber auch kein Platz für Kabel dahinter. 😜 Das geht sich bei den Schweizerleisten auch aus, da hatte ich in der alten Wohnung die Boxenkabel. bei der neuen einen sehr dünnen weißen Kabelkanal direkt drüber. Tuts auch 😉 (und da nur 1m davon sichtbar, der Rest hinten Möbeln und Couch) Zitieren
shroeder Geschrieben 4. Juli Geschrieben 4. Juli vor 14 Stunden schrieb WadlJürgen: Ich habe das so gemeint: wenn die Leiste nur 10mm breit ist, dann kann der Spalt max. 5mm sein. Der Boden arbeitet horizontal - daher empfinde ich die 5mm ja als zu gering - und schiebt. entweder klappt er irgendwo auf oder er schiebt die Leiste hoch. irgendwo muss die Ausdehnung ja hin. daher: Dreiecksleisten mit 45 Grad, damit hast eine gescheite Kathete bzw. Ankathete und das Nagerl hat auch Platz. Aber jeder so wie er glaubt Is sein Boden schwimmend oder geklebt? Is der Raum so groß, dass 5mm auf jeder Seite ned reichen? Zitieren
Venomenon Geschrieben 7. Juli Geschrieben 7. Juli Boden ist geklebt. Raumgröße <20m². Nachdem ich vorige Woche auf >65 Arbeitsstunden gekommen bin hab ich da nix mehr gemacht, diese Woche werde ich nageln, sofern ich "Der Gerät" bekomme. Zitieren
Venomenon Geschrieben 10. Juli Geschrieben 10. Juli Sodala, nagelei erledigt. Hat mit dem Nagler super funktioniert. Ich kann nur sagen "Scheiße ist das Teil geil"😁Überlege jetzt die ganze Zeit schon was ich bauen könnt mit dem Teil. Jetzt ist der "Fuxl" in mir geweckt😇 2 Zitieren
hermes Geschrieben 10. Juli Geschrieben 10. Juli vor 36 Minuten schrieb Venomenon: Sodala, nagelei erledigt. Hat mit dem Nagler super funktioniert. Ich kann nur sagen "Scheiße ist das Teil geil"😁Überlege jetzt die ganze Zeit schon was ich bauen könnt mit dem Teil. Jetzt ist der "Fuxl" in mir geweckt😇 dann nagelst als erstes gleich mal deinen finger irgendwo an. 3 Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli Geschrieben 10. Juli Schreib das nicht einfach so 😱 Eins der ersten Dinge, vor Jahren, nach meinem Ersthelferkurs, war der Kollege, der sich die Hand mit der Sacknähmaschine an einen Sack angenäht hat. Zwischen Daumen und Zeigefinger ein paar Stiche weit reingenäht. ... Der Nadel der Maschine wars wurst, wir mussten das Ding auseinanderschrauben und ihn mit einem (abgeschnittenen) Stück des Sacks ins Krankenhaus führen lassen. 🙄 Meinen Ersthelferstein musste ich nicht einsetzen 😁 2 1 Zitieren
yellow Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Was hats eigentlich mit dem Klopapier, in manchen Köpfen? (das war ja schon zu Beginn der letzten Krise geistesgestört) Wir haben in der Firma 2 WCs. In jedem kannst 3 Ersatz-Papierrollen gemütlich unterbringen. Zwischen den beiden liegt die "Speis", wo Material (Seife, Desinfekt, Hand- & Häuslpapier, Reinigungsmat. gelagert wird), Jeweils Luftlinie: maximal 7 Meter. Jede neue Reinigungsdame - also grob alle 2 Wochen - gefällt sich darin, in den Häusln Rollen aufzustapeln wie wahnsinnig. Wie in der Schießbude am Jahrmarkt. Ich kenn das so nur mehr aus Jugoslawien, als Kind. Die hatten das auch überall (außer wenns Papier gerade auf "Deinem" Häusl aus war, dann gab es nirgendwo eins - aber das ist ja eine andere Geschichte) 🙄 😁 Also gerade mal wieder erklärt mit bitte weniger Rollen auflegen (die wern eh nur gefladert). Liegt das irgendwo begründet, dass Leute mit Häuslpapier Türme bauen müssen, oder ❓ Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb yellow: Was hats eigentlich mit dem Klopapier, in manchen Köpfen? (das war ja schon zu Beginn der letzten Krise geistesgestört) Wir haben in der Firma 2 WCs. In jedem kannst 3 Ersatz-Papierrollen gemütlich unterbringen. Zwischen den beiden liegt die "Speis", wo Material (Seife, Desinfekt, Hand- & Häuslpapier, Reinigungsmat. gelagert wird), Jeweils Luftlinie: maximal 7 Meter. Jede neue Reinigungsdame - also grob alle 2 Wochen - gefällt sich darin, in den Häusln Rollen aufzustapeln wie wahnsinnig. Wie in der Schießbude am Jahrmarkt. Ich kenn das so nur mehr aus Jugoslawien, als Kind. Die hatten das auch überall (außer wenns Papier gerade auf "Deinem" Häusl aus war, dann gab es nirgendwo eins - aber das ist ja eine andere Geschichte) 🙄 😁 Also gerade mal wieder erklärt mit bitte weniger Rollen auflegen (die wern eh nur gefladert). Liegt das irgendwo begründet, dass Leute mit Häuslpapier Türme bauen müssen, oder ❓ Der Spruch: „Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben!“ ist selten so wahr wie beim Heislpapier. Bearbeitet 11. Juli von bs99 1 3 Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli vor 44 Minuten schrieb bs99: Der Spruch: „Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben!“ ist selten so wahr wie beim Heislpapier. Hab sehr lange Sicherheitsgurte und Airbags entwickelt... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli vor 2 Stunden schrieb bs99: Der Spruch: „Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben!“ ist selten so wahr wie beim Heislpapier. Der ganze Atombunker ist voll mit dem Zeug. Zitieren
yellow Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli (bearbeitet) Gerade mitn Alpenverein in Bormio. Kann mir bitte jemand erklären, wo die "Wichtigkeit" dieses Orts für den Schizirkus herkommt❓ Da gibt es eine sichtbare Gondelbahn, mit einer sichtbaren Piste runter, in den Ort. 🤔 Bearbeitet 26. Juli von yellow Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli Google kennst? Da muss man nur einen Suchbegriff eingeben, zB "Bormio schifahren" und *päng* voll viel Infos kommen dann Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli vor einer Stunde schrieb NoNick: Google kennst? Da muss man nur einen Suchbegriff eingeben, zB "Bormio schifahren" und *päng* voll viel Infos kommen dann Dein Hinweis ist falsch Yellow lässt uns wissen, daß er {mitn Alpenverein in Bormio} ist Und dafür hat er diesen Artikel als geeignet gesehen Keep cool 🤐 Zitieren
TGru Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden Hallo, weiß jemand zufällig welche Steigung die Kürassier-Straße zwischen Bad Fischau und Dreistetten hat? Find leider nur Wanderinfos durch den Wald? Danke Zitieren
ThomasS. Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 1 Stunde schrieb TGru: Hallo, weiß jemand zufällig welche Steigung die Kürassier-Straße zwischen Bad Fischau und Dreistetten hat? Find leider nur Wanderinfos durch den Wald? Danke Komoot müsste sowas ausgeben. 1 Zitieren
NoDoc Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Wenn man darauf erkennen könnte, welche die Kürrassierstr. ist, wärs einfach... Zitieren
TGru Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 54 Minuten schrieb ThomasS.: Komoot müsste sowas ausgeben. ah, ja - daran hab ich nicht gedacht👍 Danke Zitieren
TGru Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 41 Minuten schrieb NoDoc: Wenn man darauf erkennen könnte, welche die Kürrassierstr. ist, wärs einfach... das ist der Kürassier bzw. die Straße von Fischau nach Dreistetten - Der beste Routenplaner zum Radfahren, Wandern und Laufen | Komoot Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.