Zum Inhalt springen

Moa

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.873
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

163 Excellent

1 Benutzer folgt

Persönliches

  • PLZ
    6020
  • Ort
    Innsbruck
  • Beruf
    Wissenschaft
  • Bike(s)
    Viele
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Olles für die Katz

Letzte Besucher des Profils

11.805 Profilaufrufe
  1. Weiß jemand wie die "Battery" (ersichtlich im Leaderbord) berechnet wird?
  2. Ja, wundert mich auch a bissi - vielleicht hat der Wind in Frankreich bissl vorteilhafter geblasen. Bin gespannt ob man dazu was liest
  3. Die Jana Kesenheimer fährt die gleiche Alternativroute weiter südlich wie der Christoph Pernsteiner. Kann keine schlechte Wahl sein, wenn das die Siegerin des Vorjahres auch macht.
  4. Die Alternative via FR scheint ja viel weiter zu sein. Insofern finde ich die Routenwahl von Pernsteiner und Fiedler spannend, scheinen die einzigen beiden im Vorderfeld zu sein die sich das trauen.
  5. Absolut, (fast) alle anderen fahren an der Küste entlang. Google street view zeigt da jedenfalls recht hübsche, kleine Strasserln
  6. Jana Kesenheimer hat ihre gestrige Fahrt auf Strava gepostet, 25:30. Christoph Pernsteiner ist 26:20 gefahren. Nach den aktuellen Km zu schließen, haben sie schon eine Weile geschlafen.
  7. Vielleicht ist die Taktik da eher draufhalten - länger schlafen - draufhalten .... Ich finds als CX-Fan sehr super, so eine Taktik beim TCR zu probieren 😅
  8. ah schau, das macht Sinn - danke!
  9. Blöde Frage (als Neuling): Wenn man unter followmychallenge.com auf eine Person klickt, dann kommt die - ich schätze - Startnummer, und davor aber noch eine andere Nummer. Also im Fall von Chris Strasser 2nd, und dann eben noch 2. Er ist aber, den Punkten zufolge, ein bissl weiter hinten. I check's ned, gibt's da eine offensichtliche Bedeutung die sich nur mir nicht erschließt? Laut Punkten sind ja tatsächlich gerade Martin Moritz und Christoph Pernsteiner (beide aus Wien) ganz vorne?!?
  10. Aus österreichischer Sicht ist auch ein gewisser Christoph Pernsteiner sehr interessant. Sicherlich nicht so ausgewiesen wie die von euch genannten, aber durchaus ein Kandidat der sehr weit vorne landen könnte!
  11. Gravelbike reicht in der Gegend völlig. Ich fahr dort auch sehr gerne mit dem Rennrad, die tschechischen Radwege sind allesamt super.
  12. Nein, er meinte mit den Herstellern der Züge. Aber das müsste man jedenfalls verifizieren, ich konnte es für mich nicht wirklich einordnen wie plausibel das ist (wenn man aber z.B. an die langfristigen Gaslieferverträge zwischen OMV und den Russen denkt, würd mich nix wundern)...
  13. oder schlanke Leute zahlen weniger als welche die eigentlich 2 Sitze brauchen
  14. Ich hab mal vor einem Jahr mit einem ÖBB Mitarbeiter geplaudert. Er hat gemeint die Verträge, welche regeln wie hoch der Anteil für 2. / 1. / Business Class und eben Gepäck/Räder ist, wurde vor x Jahren vereinbart, und haben eine Vertragsdauer von vielen (ich glaub er meinte 20) Jahren. Wundern würd's mich nicht, aber die Quelle war "nur" ein auskunftsfreudiger ÖBB Mitarbeiter. Ich fahr immer wieder mit der Westbahn IBK - Wien, und wenn man ein (bissl teureres) Rad mit dabei hat, geht's ganz okay, aber super entspanntes Reisen ist es nicht...
  15. Sorry, ich meinte - du hast auf deiner Website nicht die angekündigte Runde rund um Kitzbühl, sondern eine andere Strecke (eben jene Nähe Gardasee) verlinkt. Die mag auch nett sein, aber ich wäre an dem GPX file zu der beschriebenen Strecke interessiert. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...