Zum Inhalt springen

da bigkahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.292
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da bigkahuna

  1. Damit ich auch einmal einen Beitrag leiste: Heute erster Rutscher bereits auf Asphalt Kalkleiten rauf, dann sogar mit den Schuhen und dem Radl die Strasse ohne Chance runtergerodelt (Schmelzbach friert in der Früh und ist extrem glatt) Weiter auf die Rannach via Martinelli...Abbruch nach dem oberen Schranken wg. Tiefschnee, nächster Versuch via Steingraben auf langen Weg, aber auch eisig und nur schmale Spur, wo´st dauernd absteigen mußt, dann ab dem ersten Schranken wieder runter, via Kalkleitenstrasse zum Einsiedler; runter, teilweise sehr harte, vereiste Bikespur, dazwischen wird´s aber zeitweise aper und schon recht flowig...a paar Tage noch, aber solangs in der Nacht noch friert, eher später wegfahren.
  2. Ist zwar schon das 2010er, aber ich hab mich so g´freut, dass ich´s nach hartem Wintereinsatz erstmals heute putzen konnte, dass ich´s gleich fotografiert hab.
  3. Ich hab das gleiche Problem mit der Elixir CR ...In meinem "Bremsenfragethread" (http://bikeboard.at/Board/showthread.php?177351-Bremse-schleift-alles-versucht) wird Glycerin empfohlen.. hab ich versucht und hat glaub ich geholfen.... Hab dann allerdings zu weit rausgepumpt und neu lüften müssen... jetzt geht´s ganz gut und schleift nur mehr wenig. Aber der Kolben ist immer noch nicht so mobil wie er sein sollte Wennst das mit dem DOT-Einlegen versucht hast, bitte poste das Ergebnis, ob´s mehr hilft.
  4. Der bikestore graz nord hat alles voller Giants... Da darfst halt nur am Parkplatz a paar Runden drehen.... Ich hab ein Reign 0 2010 in M . Bergaufmaschine ist es lt. Heftln keine, aber ich komm den Schöckl ganz gut rauf und auch weiter wenn nötig (ich kenns halt auch nicht mit einem leichteren Radl, die Carbonfeilen überholen mich auf der Mautstrasse schon immer wieder, aber das liegt wahrscheinl. net nur am Radl.), dafür bin ich damit die secret auch schon ein paarmal runtergefahren und da hab ich noch nie a Racefully getroffen... Ist halt eine Frage der Gewohnheit. Die Geo sagt mir jedenfalls sehr zu (kein Kreuzweh, nix taub etc... ich fahr aber auch nicht wirklich auf Zeit...) Spezi kenn ich mich nyx aus (und wird auch nicht meine Marke werden ) probiers beim BS, sonst kannst Dich auch auf meins setzen, aber halt auch nur am Parkplatz, weil ich beruflich dzt. sehr eingedeckt bin, und herborgen tu ichs nicht... sry (ist M und ich hab schon einiges umgebaut, aber die Gabel ist die gleiche, Dämpfer ist noch der DHX air 5.0, den verbauens auch nicht mehr im Reign)
  5. Kurzes feedback... Erste Ausfahrt nachdem ich den Kolben weiter rausgedrückt habe, etwas DOT abgelassen etc.: Beim Losfahren: keine Bremswirkung, pumpen, wechselnder Druckpunkt... sch...Luft. Ausfahrt mit dem Freerider 400 Hm 18 kg, puh, aber guats Training. Dann gelüftet, und jetzt... Nach ein bissel Einbremsen, super Leistung, und das Schleifen fallt auch kaum auf. Danke für die Tipps. mfg Gernot
  6. Na i freu mich schon... Meine letzten Schi waren Head 205 cm (ich 175) und die hab ich nur mit Kraft um die Kurve gebracht (ich glaub der Radius von denen war 200m...oder unendlich...) ist heutzutage wohl eher was für den Kulm
  7. Danke!!!!!!!
  8. Danke, aber ich geh heuer mit meiner großen (6 Jahre) nur mehr am WE zu den Wimmerliften (http://www.wimmerlift.at/) (2 Lifte, kein Verleih glaub ich) , deshalb die Frage...
  9. Danke, ist zwar Gabelaufnahme, aber mach ich trotzdem. Hab gar keine Zeit, ewig zu probieren... Hab angefangen, mich für die Hobbyschrauberei zu interessieren, und es macht bis zu einem gewissen Grad (der ist hier glaub ich erreicht ) Spaß, so kann man bei Schlechtwetter auch a bissel was mit dem bike machen, soweit es die Familie zulässt... Das Warten möcht ich halt so gut es geht übernehmen, weils einfach lästig ist, wg. jedem Sch.... in die Werkstatt zu fahren und Service machen zu lassen. Ich probier das mit dem Ausrichten noch vorsichtig, aber einen 2. Bildungsweg als Radlmechaniker will ich nicht einschlagen... Ich freu mich auch über die rege Beteiligung an meiner Diskussion und bitte diverse Peinlichkeiten (Scheibe-Felge) nachsichtig zu behandeln
  10. Kann man in Graz wo Schi ausborgen? Ich find komischerweise nichts (Giga machts angebl. nicht mehr)
  11. Kurz überlegt... stimmt... silly me Danke, hab ich mir was derspart, aber dann sind die Beläge wahrsch. asymmetr. abgeschliffen, weil die Scheibe ist neu, den Sattel krieg ich auch nicht besser hin, aber... weiter überlegt... kanns nur die Scheibe sein, weil sonst würds immer schleifen. , des Rad krieg ich auch nicht sehr schräg rein, weils ist eine Steckachse, da kann ma auch nichts kompensieren. Geh leck Dann halt mit dem Richtwerkzeug. Das Problem ist halt der minimale Spalt, der keine noch so kleine Abweichung zuläßt, aber deshalb alles neu machen bzw. 70 Euro zahlen mag i net. Ich fahr halt so ein paar Wochen und hoff, dass es besser wird, und sonst halt irgendwie die Düsen-Kompressor-Geschichte...mit Hilfe.
  12. So! Hab jetzt alles einfachere gemacht... a bisserl Dot rausgedrückt, Kolben 1 cm raus, Glycerin, putzen , rein-raus-Spiel, Sattel auf Gehör zentriert (weil Lichtspalt seh ich kaum...) , jetzt hab ich 50% der Umdrehung schleiffrei, kaum Bremseffekt (Reifen dreht sich trotzdem sehr lang frei) , den Rest mach i vielleicht noch mit dem Nippelspanner, weil des Rad schlagt minimal. und die übrigen Nanometer vom Belag schleif ich mir im DH ab!!! und damit ichs net hör fahr ich bergauf mit Rammstein...bringt auch a paar Watt Kostenvoranschlag von der Werkstatt für Zerlegen und Kolbentauschen übrigens : 70€ (...) Danke für die zahlreichen Tipps. mfg Gernot
  13. Was kost denn so ein Tag Leihschi ca?
  14. Klingt gut, das mit dem Kolben, wenn das so hinhaut, der 2. geht eh einwandfrei... @ punkti Gabelabgewandt.. aber das ist bei PM mit der Möglichkeit des Sattelzentrierens glaub ich kein Thema mehr, oder? Das hat bei meinem alten cube einmal ein Mech. gemacht
  15. Die Motivation... ...ist allerdings völlig verkehrt. Knieprobleme sind ein Skifahrerthema, aber kein Snowboarderthema. Knieproblematik kann ich hoffentlich nicht bestätigen... hab ein Problem mit Seitwärtsbelastung>> lokale Knochenglatze (von 15 Jahren Vereinshandball), hat sich durch durch "normale" Kniebewegung wie wandern, (auch bergab) und Laufen nicht mehr sehr bemerkbar gemacht, aber voriges Jahr war ich nach 2 Jahren wieder einmal 1 Tag boarden...auch auf Eispisten etc und durch das gerumpel hats wieder 1 Woche weh getan und hab einen Erguss gehabt... Ich hoff halt, es wird gehen, weil meine 2.(1.) Motivation (die Kinder) sind wichtiger!
  16. @lizard: Danke, wird mein nächster Schritt sein... wenn die Gattin mich wieder in den Keller läßt (aus 1 h werden halt schnell mal 3) @gmk: 1 cm ?? wie dick ist denn so ein Kolben überhaupt?, aber werds zumindest mit weiter Mobilisieren und Deiner Methode versuchen (Zum Glück hab ich a Chemikerin im Haus die liefert Isoprop, Glycerin u.ä. ) Zerlegen trau ich mich eher nicht, die Druckluftgeschichte schreckt mi ab und einen Kompressor hab ich auch nicht... ich frag mal parallel in einer Werkstatt, was die für so was verlangen
  17. Danke, aber wie krieg ich das dort rein? (Hinter die Kolben) Komisch, in der Anleitung steht, die Kolben gehen nur mit Druckluft raus, aber gewarnt wird davor, daß die, wenn man sie zu weit rauspumpt von selber rausfallen...:l: 2-3 mm Kolben herauspumpen, mit Isoprop reinigen und mit DOT schmieren hab ich schon gemacht, auch Mobilisieren lt. Anleitung... @g-rider: Kälte eher ausgeschlossen (Im Keller hat´s ca 15 Grad)
  18. Dank Euch! Ich seh schon, ich komm an meine Grenzen...
  19. Danke!!! Bin ich unlängst gefahren (gibt sogar im Inet ein .gpx, hab aber nicht gewußt, daß das der Einsiedler ist) Super Trail und sehr flowig. Und... eh klar, (s. meine Ziegentrailmeinung) Ich bin auch Wanderer und hab schon DHer am 730er zsamgebrüllt, die 20 Meter vor mir und meinen Kindern (eins in der Buckelkraxen) noch gehupft sind und kein Tempo rausgenommen haben... mfg Gernot
  20. Letzte Frage noch: Kann ich mich trauen, den Sattel zu zerlegen und zu putzen, damit der Kolben leichtgängiger wird? Die Anleitung von SRAM klingt recht aufwendig (Ausblaspistole erforderlich um Kolben herauszukriegen) Kann ich den auch einfach herausdrücken, oder soll ich das besser in der Werkstatt machen lassen? Ist jetzt eine sehr subjektive Frage, ich weiß, aber vielleicht kann mir doch wer einen Rat geben. Die neue HS1 Scheibe, die ich gerade gekauft habe möcht ich nicht gleich durch eine XT ersetzen, zumal das Schleifen zwar lästig ist, aber das Vorderrad nicht wirklich merklich gebremst wird . Vielleicht schleift sich der Belag ja noch mehr ab und dann wirds besser.
  21. Na, ich mein eh, sie bleibn auseinander. Tml , hab mich blöd ausgedrückt..
  22. Na, bleiben draussen, schade, wär aber eh komisch gewesen, wenns sich asymmetrisch auswirken würde...
  23. Blöde Frage vielleicht: wenn ich die Kolben ganz reindrücken kann (muß schon ordendlich andrücken, aber es geht), kann ichs dann überfüllt haben, weil dann lass ich einfach an Tropfen ab...?? Bremssattel zentrieren hab ich gemacht, auch nach Lichtspalt, aber wenn ich loslass bzw. dann anpumpe, gehen die Kolben halt nur a Spur auseinander
  24. Pad adjustment hab ich auch (verzweifelt) versucht, und hat wie erwartet nix gebracht. Irgendwie glaub ich, ich hab das Prob. erst seit ich im Sommer BBB Beläge reingetan hab, aber das wird sich ja nicht auf die Kolbenbeweglichkeit auswirken...Was ist wenn ich die Kolben ganz rausdrück und putz? Krieg ich die wieder rein, oder ist der Sattel dann hin?
×
×
  • Neu erstellen...