Zum Inhalt springen

da bigkahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.292
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da bigkahuna

  1. Ich glaub 2mm ist zu wenig...probiers einmal mit spacer, dann wird´s wahrscheinlich halten...Viel Spaß am Plabutsch...vielleicht seh ma uns (fahren heut um ca 16h rauf)
  2. Ich hab alle Vorbauten bei mir gewechselt (auf 60 mm und ein paar Grad plus)>> bequemer sitzen, bergauf, wennst keine Rennen fahrst, auch kein Prob. bergab kannst den Schwerpunkt weiter nach hinten bringen ... und wie MalcomX sagt: Lenker breiter (ich empf. >70 cm), dann hast den Trail im Griff
  3. Einsiedler am 8.4. schneefrei ein bisserl gatschig noch...v.a. im Hohlweg weiter unten, aber das kann nur besser werden
  4. ... deswegen ist wahrscheinlich jeder "user" (Pros ausgenommen) mit seinem Reifen zufrieden, oder unzufrieden... meine "Reifen" sind auch bei jeder Schneeausfahrt heuer immer besser geworden... und heuer warens ja gezwungenermassen recht viele
  5. Hans Dampf sollen auch gut sein (v.a. bergab), aber halt schwerer... die Frage ist, ob´st es merkst (wie Siegfried richtig meint) aber 2x300 rotierende Gramm einsparen an einem eh nicht allzu leichten Radel klingt für mich am Tourenradel verlockend...
  6. Ich fahr das Reign 0 mit Nobby Nic evo 2,4 und bin zufrieden. Heuer sogar oft auf Schnee und Eis rauf und runter. Im Trockenen sowieso super... mfg
  7. Danke . Reicht der MG unter die Maestro-Strebe? , weil da kommt mir der Abstand zum Reifen sehr eng vor. Beim bender fender gibt´s einen XL, der auch nach unten weiter (s. link) geht.. Deiner schützt wahrscheinlich nur das Sattelrohr, aber nicht den Umwerfer...
  8. Hallo! Spezielle Frage. Ich hab vorne den Mucky Nutz bender fender und bin sehr zufrieden... Hat irgendwer den für den Hinterbau zum Schutz des Umwerfers (http://www.muckynutz.com/index.php?route=product/product&product_id=120) (unteres Foto) schon einmal am Maestro Hinterbau eines Giant verwendet und geht sich das mit dem Abstand zw. der Verbindungsstrebe und dem Reifen aus? (http://www.giant-bicycles.com/de-de/technology/maestro/58/) Bevor ich das Ding bestelle... Danke für die Info mfg Gernot
  9. Schaut eh net so schlimm aus, da scheint sogar die Sonne...:devil: Und die Kinder sind nur neidisch, weil´s sich auch gerne so einsauen würden, am besten Du schleifst kurz die Hinterbremse und schleuderst a bisserl Dreck in Elternrichtung, dann haben die Kids wenigstens was zu lachen... Ich hab mir gutgläubig einen ASS saver gekauft, aber der ist den Bedingungen nicht gewachsen, und so a Teil wie Du oben hast, hab ich auch probiert, aber am Fully...des federts dann bis zum Hinterreifen runter und das rattert dann schön. PS geiler Ständer, den hab ich bei CRC gesehen um 99 € glaub ich...
  10. Ihr versteht´s das falsch... da geht´s nicht um Ursachenbekämpfung. Das ist nur Jammern auf hohem Niveau, weil Lulus gehen jetzt eh net radeln. Die warten brav auf den Mai, wenn die Radlsaison offiziell startet ... Wir haben alle die Ausrüstung bis -15 nass, gatschig etc., Nur will man sich halt auch wieder einmal verändern. Das ganze Gleichgewichtstraining auf den Schnee- und Eistrails möcht ich jetzt endlich einmal auskosten. Aber wenn ich beim Fenster rausschau, dann wirds mir eh scho wieder anders...aber wo soll ich hinziehen, wenn die Adria über mich regnet, die Kälte aus Russland mich einfriert und der Wind aus NW mich verblast? Crosstrainer stehen geht mir scho auf die E..... Unlängst hats mir trotz Bender fender und Brille an Dreckpatzen von unten ins Aug geflackt... weitergefahren bin ich trotzdem, weil nur die Harten kommen durch, aber a bisserl Jammern wird ja wohl erlaubt sein...
  11. Jetz muß ich einmal Werbung machen, weil ich wirklich zufrieden war (DHX air 5.0) http://www.motopitkan.at/ mfg Gernot
  12. Also mir gfallt die Idee...a Wetterraunzthread, aber auf wissenschaftlichem Niveau. Und das I-Tüpferl ist, dass die Umfrage bis '15 geht, da können wir die Raunzerei über fast 3 Jahre mitteln...vielleicht widerlegen wir damit sogar die Klimawandelverschwörungstheorien...man kann natürlich auch wuascht sagen, aber es wär doch fad...oder?
  13. Ich bin heuer scho 7000 Hm so gefahre, jetzt hab ich mich scho gwöhnt. Und jedesmal wenn ich im vermeintlich Trockenen losfahr komm ich voll paniert wieder heim. Im Bikeheftl testens eh scho tragbare Hochdruckreiniger. Am besten im Keller a Dusche, a Waschmaschine und ein Bett, Fernseher und Jause bis Mai...
  14. Also die PLV-Frage stellt sich wohl eher beim speci...dem Lacoste-Leiberl unter den bikes Aber auch Lacoste gefällt noch immer vielen, vor allem die rosaroten mit Kragen Und beim speedline brauchst kein lector, das 5700er reicht voll und ganz, alles weitere ist Liebhaberei, ich hab das 7500er 2011 mit 10,6 kg und v-brakes...wieso die am neuen Scheiben montieren frag ich mich auch... fürs DH hab ich a eigenes Radl... Im Sommer mit cojaks und 6 bar, im Winter zieh ich mir 15€ Profilreifen rauf und kann auch im Schotter fahren...da überhol ich wieder die RR-ler, die um die Steinchen herumfahren müssen, damits keinen Patschen kriegen... Speci ist imho reine G´schmackssache...viele schwören drauf und kaufen sich nur die, nehmen aber auch den Zusatzpreis für den Namen in Kauf. Ich fahr mittlerweile cube, ghost, giant und canyon...alles super Radeln und a Ecken billiger im PLV...
  15. Seit ich weiß, daß jeder qcm meines Körpers pro sekunde von 6 Mrd. Neutrinos durchblasen wird, hab ich vor Handystrahlen keine Angst mehr...
  16. Hi! Ich hab vor ein paar Jahren auch ein FB gesucht und bin beim Ghost speedline hängengeblieben. http://www.ghost-bikes.com/bikes-2013/bike-serie/speedline/ Setz Dich einmal drauf und fahr/beschleunig das Rad ein paar hundert Meter. Ich würd mir kein anderes mehr kaufen... Das ist viel spritziger als die anderen (bin auch auf speci und merida speeder gesessen), die kriegen vielleicht eine größere Endgeschwindigkeit, aber Rennrad willst glaub ich eh nicht fahren.
  17. Hab am Samstag Schöckl via Wetterturmstrasse versucht, ab ca 1000 hm (scharfe Linkskurve) links> Tiefschnee, gerade weiter geht´s noch 100 hm, dann wirds so sulzig und nass, dass es keinen mehr Spass macht... runter trotz Schutzblechen voll paniert... und die Wo wirds offensichtlich nicht besser :/ GA1 auf der Strasse ist angsagt...
  18. Das ist für mich bzgl. Sicherheit und Komfort logisch nicht nachvollziehbar... Follow me ist sicher besser, kostet halt auch mehr und man kann sicher dort auch ein Manko finden..., aber Gepäckträger ?? leichte Schräglage beim TG ist zumindest meinem Kind egal und wackeln tuts halt einmal beim Radeln, ... wennst den TG ordendlich an den Radeln festknallst, dann kriegst das Kinderrad auch fast ganz gerade. Und die Sicherheit ist imho ausreichend gegeben, zumindest hab ich ihn seit 2 Jahren ohne unsicherheiten in Bewegung...
  19. Oder statt Rasen mähen...wachsen lassen (hilft doppelt)
  20. Unter 350 Watt kommst bei allen diesen Systemen auch auf der Ebene nicht
  21. Oder einfach nach jeder Tour zum cool down an Baum pflanzen...
  22. Wenn das ka Werbefoto ist... (ich krieg leider nyx dafür,aber schön war´s trotzdem) ...Das Kindergesicht hab ich wegradiert, aber sie weint, weil´s Radl so steil steht, hat aber dafür jetzt schon an sixpack... ;) Na ernst, es taugt ihr voll... Höhe einfach durch Montagehöhe am Sattelrohr festlegen
  23. Also ich hab mir gerade ein Urlaubsfoto angeschaut, da sieht man das Vorderrad max. 5 cm über dem Boden, und meine Tochter sitzt da ganz entspannt oben. Wir haben schon viel Ausfahrten mit der Tandemstange gemacht; bis zu 1,5 h gehen da locker, mit Picknickpausen und Attraktionen für die Kinder wie Kuhherden etc. vielleicht auch noch länger, der einzige Bremsfaktor ist da wie immer das "Fadwerden", aber da muß man halt Spielplätze etc. in die Tour einbauen. Follow me ist sicher auch super, kostet aber halt auch viel mehr und ist glaub ich schwerer, (bremsen tuns ja auch noch dazwischen... Und gleich bei jedem Anstieg zum Mittreten anfeuern...wird spürbar leichter ach ja und ich fahr das Ding mit dem Fully, also auch kein Problem...
  24. Vergiß die "follow me", teuer (aber lt. Rezensionen gut) Ich fahr seit 2 Jahren mit meinen Kindern (ab 3) mit dem Trailgator (original) den 2. fürs 2. Kind hab ich bei Willhaben um 30 Euro gekriegt. Erstmontage ca 1 h, dann funkts (an und abkuppeln geht nach 2-3 Mal in 1 Minute, ev. vorhandene Stützräder muß man hochklappen, dafür hab ich einen Schlüssel mit), und nicht schrecken, dass es a bissel schief ausschaut, den Kindern ists egal. Die können mitradeln und haben eine Riesenhetz, und Du kriegst dicke Wadeln , nur einschlafen dürfens halt nicht. Ich nehms auf meinem alten MTB einfach mit Ersatz-Sattelstütze , da brauch ichs nur umzustecken und kann ohne Zusatzgewichtsbelastung auch allein biken gehen, weil wenns einmal montiert ist, dann bleibts besser oben... am Kinderradel bleibts sowieso oben, da mußt aber schauen, dass der Bremszug seitlich und nicht mittig verläuft , sonst brauchst einen Adapter (10 Euro bei Ebay)
×
×
  • Neu erstellen...