Zum Inhalt springen

Max

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.769
  • Benutzer seit

Beiträge von Max

  1. drum hat der max letztjährig soviele halbmarathons im vollen tempo im jänner u. februar gemacht weils nix ausmacht :toll:

     

    :rofl:

    der Max ist im Jänner im vollen Tempo Crossrennen gefahren ;) Und danach kam der Grundlagenblock, da passt kein Wettkampf rein. Deswegen hat er sich auch ned bemüßigt gefühlt, an einem Wettkampf teilzunehmen und sich a Nummer umzuhängen. Übrigens wollte er den letzten Eisbärenlauf durchaus laufen (und zwar voll), nur zwang ihn Fieber zur Absage. Aber eins ist sicher: Wenn ich nen Eisbärlauf oder sonst was starte, dann mit dem Ziel voll am Limit zu sein. Denn wenn ich mich dabei schonen will, um meinen Grundlagenaufbau oder meine Kraftsteigerung nicht zu gefährden, lauf ich lieber bei mir zaus zum Donaufritzi und zurück ...

  2. also dass halte ich für grossen bockmist.

     

    b) handelt es sich nicht um einen marathon oder triathlon mit startgeld jenseits der 50 euro. jeden sportler der wegen 10euro startgeld zum heulen anfängt kann ich mit dieser argumentation nicht ernst nehmen.

    e) wo willst sonst so dinge wie "druck ich 21km im ironmanzieltempo mit leeren speicher durch" simulieren!?

     

    und der hauptaspekt ist und bleibt dass es zeitpunkte in der saisonsteuerung gibt in denen "vollgasrennen" absolut sinnlos und noch dazu kontraproduktiv sind. wenn du dann trotzdem bei einem rennen starten willst weil dir der event taugt und du viele leute triffst die man sonst nie sieht sollte man so intelligent sein und sich zurückhalten können.

    b) 10 Euro sind 10 Euro. Und wenn ich's MMN sinnlos rauswerfe, ist es wurscht ob für ein Rennen-ohne-Rennen oder für Mars-Riegel

    e) Überall. Von mir aus geh ich hier und jetzt ausm Haus raus und laufe mit leeren Speichern im Ironmanzieltempo Richtung Mödling. Oder 50mal um den Dorfplatz. Ganz wurscht.

    Aber gut, jeder wie er mag. Den Meet-and-Greet Aspekt kann ich noch nachvollziehen

  3. strömt der Wind mit 60° oder weniger von vorne an, bremsen Scheiben (und werden sog. Bremsscheiben :D ) mehr als das Weglassen von Speichen und Nippeln bringt. Folglich kann eine Scheibe aber bei mehr als 60° Anströmwinkel sehr wohl positive Effekte bringen. Der Haupteffekt ist jedoch der psychologische. Wie der NoPain schon sagte: Chhhh chhhhh chhhhh :love:

     

    Übrigens: Konvexe Scheiben sind schneller als ganz flache. Und noch schneller sind angeblich Felgen und Scheiben, deren äußerster Teil leicht tropfenförmig ist, da so die Luft vom Reifen noch besser weitergeleitet wird (siehe zB HED/Bontrager Wheels: Werden vom Reifen weg kurz dicker, dann wieder schlanker, um Richtung Nabe wiederum konvex zu werden)

  4. Ihr Triathleten seid doch ein seltsames Pack. Der Sinn hinter "Ich-nehme-an-einem-Wettkampf-teil-fahre-oder-renne-aber-nicht-schneller-als-XYZ" will mir einfach nicht einleuchten. Entweder ich machs voll, dann tacker ich mir ne Nummer auf die Brust. Oder ich laufe mit angezogener Handbremse - dann brauch ich aber kein Rennen machen, sondern laufe wo und wann ich will :rolleyes:
  5. X-Series sind mittlerweile überholt. Wenn die Cleats verschlissen sind, ist die Gefahr eines irrtümlichen Auslösens weitaus höher als bei den Zeros.

     

    Bei den Zeros kannst außerdem den Float einstellen (Rainer ;) ), also von gar-nyx bis ganz-viel, und das nach innen unabhängig von dem Float nach außen. Somit auch keine abgewetzten Kurbeln mehr :toll:

     

    X-Series und Zero sind nicht kompatibel

     

     

    Mein Tipp: Zero Stainless Steel. Bestes PL-Verhältnis bei Top-Funktion und 200 g/Paar

×
×
  • Neu erstellen...