
reach
Members-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von reach
-
Kurzes Update: habe inzwischen alle 3 von @ekos1 vorgeschlagenen durch und alle drei sind, abweichend vom Foto, nach hinten hin dicker und passen nicht in das Schaltwerk 🤬 Werde dann wohl ganz darauf verzichten. Ich könnte ihn mir zwar dünner schleifen, aber die 1/2 Zoll Variante passert nur auf einen zu großen Drehmomentschlüssel und der kleinere DM-Schlüssel ist wiederum für die 3/8 Zoll Variante zu klein. Hab ja sonst keine Probleme 🙂
-
Fair point 🙂 Bin schon etwas älter und war der Meinung, dass man früher mal von vorderem oder hinterem Werfer gesprochen hat, aber auch da kann ich mich irren. Ich gelobe Besserung! Schön formuliert von Dir jedenfalls
-
Habt Ihr so etwas schon einmal gesehen? Hat einen Patschen, daher ausgebaut. Das Loch ist ganz woanders, aber diese Beule finde ich bemerkenswert. Beim Aufpumpen geht das als erstes auf und sieht aus, als würde diese Blase jeden Moment platzen. Kommt am Foto nicht so dramatisch rüber. Einfach nur miese Schlauch-Qualität? Marke ist CST.
-
Danke! Hab das Proxxon Teil schon bestellt, nachdem ich noch einmal gründlicher gesucht habe. Wollte den Thread dann löschen, aber das ging nicht, hab daher auf "verstecken" geklickt - scheint wohl nicht geklappt zu haben.
-
Hat jemand eine Empfehlung für eine extra langen Inbus-Nuss mit der man den hinteren (Shimano) Werfer wechseln kann? Alles was ich auf Amazon finde ist nur ganz vorne 5mm, aber dahinter um die 7mm, das bekommt man nicht tief genug in das dortige Loch, das hat nur 6,5mm Durchmesser. Ist natürlich kein echtes Problem, man kann ja jeden Wald und Wiesen 5er Inbusschlüssel nehmen, aber, ich hätte halt gerne eine Nuss, zwengs Drehmomentschlüssel und überhaupt. Merci!
-
Du klingst, als wärst Du Dir Deiner Sache sicher, das ist gut. Darf ich trotzdem nachfragen?: ist das nur bei MTB Werfern so? Ich hab nämlich zwischenzeitlich ein Ultegra Schaltwerk das ich herumliegen hatte genommen. Das G-Pully sieht zwar anders aus, hat aber die exakt gleichen Maße und KEIN Spiel. Hab es in den XT-Käfig eingebaut und es macht allerdings leider auch keinen Unterschied zum anderen 😕
-
Ich habe mein MTB erst seit recht kurzem am Turbotrainer und es hat unerklärliche Inkonsistenzen beim Schalten. Es ist eine XT aus ~1999 (M750) Nun habe ich bemerkt, dass das G-Pully einiges an Spiel entlang der Achse hat, also „horizontal“. Das kann doch unmöglich normal sein, oder? Ich würde ja gar nicht fragen, aber, es ist mir nur schleierhaft, wie das passieren kann, das geht konstruktiv eigentlich gar nicht, dass hier etwas in der Art verschliesst, dass es in dieser Richtung Spiel bekommt. Das Spiel hab ich nicht gemessen, aber es ist signifikant. Sicher mind. 0,5mm Merci!
-
Hmm, an eine zu breite Kette hatte ich auch schon kurz gedacht, dann allerdings angenommen, dass "noch weniger als 8-fach" eh kaum gebaut wird und daher die Kette auch nicht zu breit sein kann. Anyway, hab jetzt nachgesehen: die Kette ist an den Nieten genau 7,5mm breit. Lesen kann ich darauf leider nix. oogle sagt etwas von 7,1mm für 8-fach. Allerding weiß ich nicht genau, wo man das korrekt misst. Wären auch nur 0,2mm pro Seite, aber gach ist das entscheidend. Dass ein Hersteller die falsche Kette montiert, konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, aber so, wie Du es schreibst, macht es doch irgendwie Sinn 😕
-
Meine Freundin hat sich beim Hervis ein billiges Rad gekauft. Da hat die Schaltung grausig gerasselt und es gab noch ein, zwei andere Themen, weshalb sie es nach ca. 15km "Einfahren" gleich zurück gebracht hat. Danach war alles gut, die Schaltung leise. Allerdings habe ich gesehen, dass der Käfig vom Schaltwerk verbogen war. Also wieder zurück. Der Mechaniker war durchaus kompetent und meinte, dass JEDES Alivio Schaltwerk rasselt, weshalb er immer das mit dem Verbiegen macht. Er hat uns dann unter leisem Protest ein neues montiert und meinte, dass das sicher wieder rasseln wird. Er hatte Recht 😕 Nun habe ich mir das angesehen und tatsächlich schleift die Kette konstruktionsbedingt am Käfig. Meine Abhilfe war nicht das Biegen, sondern, dass ich bei beiden Pulleys eine 1mm Beilagscheibe reingesteckt habe. Einstellrad der Schaltung nachgestellt, obere Limiterschraube gecheckt, fertig. - wieso ist das Web nicht voll mit diesem Problem? Meine Freundin ist sehr tolerant bei Geräuschen, aber sogar sie hat das verrückt gemacht. - Wie kann es sein, dass Shimano etwas so dermaßen versaut? - aus Dokumentationszwecken, falls es jemand nachmachen will 🙂 Siehe vorher/nachher Fotos
-
Perfekt, danke für die Antworten! Also keine Serien-Toleranz, sondern Hersteller-Unterschiede. Ich habe mich gewundert, wie das die Rennfahrer machen, die vom Servicewagen in 2 Sekunden ein neues Laufrad reinbekommen. Das erklärt die Sache. Und auch, warum es bei mir nicht funzt. Es sind übrigens beides 6-Loch Scheiben. Komisch eigentlich, dass es die Shims für die Bremsen gibt, aber nicht für die Kassette 😞
-
Hi. Ich habe mir gebraucht ein nettes MTB gekauft und der Typ hat mir noch einen Laufradsatz - passend, aber nicht ursprünglich für dieses Bike gedacht - dazu gegeben. Das wollte ich immer schon: einen Slicks-bereiften zweiten Satz zum schnellen Wechseln. Leider schleift beim zweiten Satz die Bremsscheibe vorne minimal, d.h., sie läuft ca. 0,5mm außermittig, und hinten müsste ich nach dem Wechsel die Schaltung neu einstellen. Ist das im Rahmen des Normalen, also Toleranz zwischen unterschiedlichen Fabrikaten, oder sollte das schon ohne jede Einstellerei passen? Wie kann man das fixen? Mir fallen nur hauchdünnen Shims auf einer Seite auf der Achse ein, aber damit bringe ich das Ding bestenfalls weiter nach innen, niemals nach außen. Danke!
-
Danke, die Liste ist genau das, wonach ich gesucht habe! Gerade meine Schaltung kommt darin zwar gar nicht vor, aber was soll's 🙂 Ich stelle allerdings fest, dass die Schaltung offenbar doch nicht verbogen ist: der Käfig ist auf den kleinen Ritzeln nicht parallel zum Schaltauge. Auf den großen schon. Das kann nicht an einem Defekt liegen, das Parallelogramm lässt es nicht anders zu. Dann passt ja wohl offenbar alles. Man lernt nie aus.
-
Kettengeräusch und Abrieb - Schaltwerk-Tausch verpfuscht?
reach antwortete auf Deichkletterer's Thema in Service-Ecke
Das passt jetzt zwar nicht mit allem Gesagten zusammen, aber zwei Gedanken kommen mir trotzdem: 1) das Laufgeräusch meines Bikes im Trainer ist auch viel lauter als auf der Straße. Ist natürlich eine andere Kassette, aber ich hab auch die Straßenkassette probiert - liegt definitiv am Trainer. 2) ich hatte mal eine normale Kette mit (kaltem Flüssig-)Wachs geschmiert. Also ohne sie zuvor zu entfetten. Das hat haufenweise Brösel am Boden gemacht. (Nehme allerdings nicht an, dass die magnetisch waren) -
Hi. Der hintere Werfer meines ca. 20 Jahre alten Bikes ist verbogen und labbrig. Welcher moderne Ersatz passt? Offenbar gibt es in 9-fach nur noch Alivio. Passt die denn auch vom Hub her? Gibt es dazu vielleicht gar irgendwelche Vergleichslisten? Danke!
-
Danke. Mich hat der Namen des Forums tatsächlich irritiert, aber 1) habe ich nichts Passenderes gefunden und 2) waren die anderen Fragen hier auch nicht gerade sprechend Richtung Schweissen, zumindest nicht von Titel her 😉 Morgen geht das Bike zum Händler, der schaut sich das zumindest mal an.
-
Ich habe ein neues Gain und bei der ersten Ausfahrt fiel mir auf, was ich bei den Probefahrten leider nicht bemerkt habe: die Züge scheppern extrem laut IM Rahmen. Ich habe zumindest einen Kommentar irgendwo im Netz gefunden, der mir sagt, dass ich damit nicht alleine bin, aber keine Abhilfe. Kann mir hier jemand etwas raten? Ich denke an das Einwickeln der Züge mit Gewebeband oder so, aber, ich habe keine Ahnung, wie das aufgebaut ist, ob ich dazu alle Züge ausbauen muss. Wie viel Platz da ist, etc... Würdet Ihr das als Reklamationsgrund sehen? Also, dass der Händler das reparieren soll?
-
Sorry für's Nachfragen, Du lässt ja keine Zweifel aufkommen, dass Du weißt, wovon Du redest, aber, trotzdem... es ist ja nicht nur "nicht parallel", sondern auch verbogen/geknickt. Das Ding muss wieder zum Service, weil der Schrauber die hintere Bremse irgendwie zum Rubbeln gebracht hat, dass man damit kaum fahren kann. Wenn ich dabei die Schaltung reklamiere, will ich mich nicht zum Deppen machen. Natürlich würde ich mich freuen, wenn das so gehört, ist jedenfalls weniger Stress, aber sieht halt echt verrückt aus.
-
Das ist das neue Rad meiner Freundin. Shimano Alivio Schaltung. Beim Hervis im Abverkauf... Die Schaltung war zwar richtig eingestellt, es hat aber permanent beim Treten gerasselt. Ist auch nicht besser geworden, wenn man händisch ein wenig nachgedrückt hat, was für mich gezeigt hat, dass es ein schiefes Schaltauge oder etwas Ähnliches sein muss. Also zum Hervis. Der hat herumgeraunzt, dass so ein billiges Rad immer rasseln wird, dass man es einfahren muss (hat ca. 70km drauf), hat dann aber "irgendetwas gemacht". Seither ist es still. Heute hab ich aber näher hingeschaut und den Käfig gesehen. Das kann doch unmöglich so gehören, oder? Würdet Ihr das akzeptieren, wenn zwar das Rasseln aufgehört hat, aber das Ding so verbogen ist? (Die Fotos täuschen nicht perspektivisch, das sieht wirklich so aus)
-
Ich habe mir ein Fully gebraucht gekauft. Alles so weit bestens, aber manchmal gibt es ein grausiges Vibrieren. War kaum zu finden, da der ganze Rahmen angeregt wird. Nun bin ich draufgekommen, dass es aufhört, wenn ich die hintere Bremse (Deore) nur sanft ziehe. Also nur so, dass die Beläge anliegen, noch ohne Bremswirkung. Selbes Phänomen auch vorne, nur viel schwächer. Googeln führt zu nichts, weil sich das alles nur auf Geräusche BEIM Bremsen dreht, nicht um's Ungebremste. Ich kann es natürlich zu einer Werkstatt geben, die lösen das sicher fix und günstig, aber ich wollte trotzdem mal hier fragen, ob wer etwas weiß. Beim Auto gibt es ja eine Paste die man zwischen Kolben und Klotz schmiert gegen Vibrieren - gibt es so etwas auch beim Bike? Oder, kanns an der Scheiben-Aufnahme liegen? Danke!
-
leichtere Übersetzung für Gravelbike - gibt es die?
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@schwarzerRitter @ruffl @NoNick ich versteh schon, daß das komisch klingt, aber so ist es halt und so hab ich es auch gleich zu Beginn geschrieben. Tatsächlich fahre ich mit dem Gravel keine argen Steigungen (und wenn, ist mir die Kadenz egal), gleichzeitig bin ich auf der Ebenen offenbar eine Mimose was die Kadenz betrifft. Ich schalte bei jeder noch so leichten Steigung, bei Gegenwind, Rückenwind... so,,daß es perfekt passt. So gesehen fällt 1-fach schon einmal völlig aus. Und ich bin halt untrainiert :f: Hab ein Bisserl Grundlage von früher und vom Laufen, aber bin ewig nicht mehr Rad gefahren. @marty777 perfekt! über die Miche Kassetten bin ich auch schon gestolpert, wußte aber nicht, daß die auch Kettenblätter machen. Auch der Tip mit Ultegra 14-28 klingt extrem attraktiv! Damit hätte ich die feinere Abstufung die ich mir wünsche. Muß halt schauen, ob ich das am Berg noch schaffe, aber da gäbe es ja zur Not auch Lösungen für vorne links die hier empfohlen wurden. Danke Euch allen! -
leichtere Übersetzung für Gravelbike - gibt es die?
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Oh, ok, ich wußte echt nicht, daß je Kurbel nur bestimmte Blätter verfügbar sind. Danke für den Vorschlag! Die 100EUR hätt ich schon irgendwo, was mich aber stört ist, daß das mein Hauptproblem nicht adressiert und es, wenn ich das richtig sehe, sogar noch verstärkt: das große Blatt bleibt bei 46 und damit für mich weitestgehend unbrauchbar und mit dem 30er wäre das kleine für die Straße endgültig auch unbrauchbar. (Wie gesagt, am Berg find ich es gar nicht soo schlimm.) Ich dachte, daß mir entweder ein kleineres großes Blatt helfen würde, oder eine insgesamt größere, oder zumindest bei den kleineren Ritzeln größere Kassette. Beides finde ich aber nicht. Ich hab noch im Kopf, daß ein Zahn hinten, vier Zähnen vorne entspricht. Wenn das stimmt, bräuchte ich vorne rechts irgendwas um die 40. Das wird's wohl nicht geben, oder? -
leichtere Übersetzung für Gravelbike - gibt es die?
reach antwortete auf reach's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Hallo, ich habe mir gebraucht ein Gravelbike gekauft mit vorne 36-46 und hinten 11-32 (Ultegra 11fach) Der Vorbesitzer hat mir noch ein 38er vorne und eine 11-28 Kassette mitgegeben, was wohl die orig. Bestückung war. Leider ist mir selbst die jetzige Übersetzung zu schwer und zwar - und daher die Frage - weniger am Berg, als auf der Geraden. Ich brauche das große Blatt vorne eigentlich ausschließlich bergab oder zumindest mit Rückenwind. Meine optimale Kadenz liegt jeweils sehr schräg, also vorne klein und hinten das 3. kleinste, oder vorne groß und hinten das 3. größte. Ich kann die erhofft feinere Abstufung von 11fach also eigentlich gar nicht nützen. Habt Ihr da eine Empfehlung? Ich hab http://www.ritzelrechner.de/ gecheckt, aber das hilft mir wenig, weil es ja nicht berücksichtigt, was es überhaupt zu kaufen gibt. Offenbar hab ich außerdem schon das Leichteste was es serienmäßig gibt Daß ein wenig Training auch helfen würde, weiß ich selbst, aber so macht das derweil einfach keinen Spaß. Danke!
-
Biken auf Wanderwegen - wie, wo, was...?
reach antwortete auf reach's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ich nehme an, Du beziehst Dich auf den Papierfabrikanten selig. Soll das heißen, daß diese Besitzer besonders krass drauf sind? Mittlerweile wurde ich zwar nicht über die SuFu fündig, aber mir wurden automatisch verwandte Beiträge vorgeschlagen. Das Statement "Als MTBler bist ein Outlaw." trifft es wohl gut. Aber Himmel - wo fährt Ihr dann alle? Die Frage meine ich ernst. Ich hätte gehofft, trotzdem ein paar Erfahrungen aus der Praxis zu bekommen, aber, wenn das Thema hier schon so ausgelutscht ist, dann versteh ich das auch. Lieber noch als mit dem MTB fahre ich nämlich mit dem elektrischen Einrad. Das ist überall außer dem eigenen Grundstück verboten. Geht 55km/h, wiegt 30kg, das ist versicherungstechnisch echt happig. Trotzdem wird man von Fußgängern ignoriert und von der Polizei sogar freundlich gegrüßt. Meistens. Ausnahmen bestätigen die Regel. Auf so etwas hätte ich auch beim Biken gehofft. -
Hallo, durch Corona hat meine Freundin letzten Sommer das e-Bike Fahren für sich entdeckt. Durch Corona haben wir beide diesen Winter das Wandern für uns entdeckt. Da durch ihr e-Bike nun plötzlich gemeinsame Radtrips möglich sind, dachten wir uns im Winter regelmäßig beim Wandern, wie schön es sein muß, dort mit dem Bike zu fahren. So weit ich weiß, steht auf so ziemlich jedem halbwegsen Hügel ein Biken-verboten Schild. Oder irgendwas mit Privatgrund, betreten verboten, was jedoch weder Wanderer noch Grundbesitzer zu stören scheint. Wie sieht das in der Praxis aus? Wie militant sind Wanderer, Waldbesitzer, Jäger diesbezgl.? Täte ich damit wirklich der Flora und Fauna Böses? Ich bin zB. über den Thread "Anhalterecht der Jäger" gestolpert. Ich halte eine solche Konfrontation zwar gut aus, will das aber wirklich nicht. Wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß mich wer anpflaumt, oder sich tatsächlich durch uns gestört fühlt, dann laß ich es. Das verdirbt mir und erst recht ihr ja den Spaß. Ich würde nur gerne wissen, ob und wo man denn abseits ausgewiesener Bikestrecken fahren kann. Wohlgemert gemütlich. Schotter-Forststrasse ist uns aufregend genug, Hauptsache Berg mit schöner Gegend :-) Konkret sind wir in der Steiermark unterwegs, vorzugsweise das riesen Gebiet rund um die Teichalm. Da gibt es tausende Wanderwege aber uns sind noch nie Biker begegnet. Das hat ja sicher einen Grund. Meine Frage ist genereller Natur, aber, falls da wer einen konkreten Tip für die Gegend hat - super gerne!