Zum Inhalt springen

pfisteha

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pfisteha

  1. Hallo Fritz, Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die Originalstrecke abzufahren - vor allem der Anstieg am ersten Km ist nicht ohne und es hilft sicher, wenn man davon nicht überrascht wird..... lg Hannes
  2. Eine andere Variante wäre noch - W-Lan Hotspot mit dem Handy erstellen und den Zwift-Rechner mit dem Handy W-Lan verbinden. Klappt auch Bestens. Ich hab das mal aus der Not heraus gemacht, weil der normale W-LAN Empfang im Stahlbeton Keller etwas mau ist :-)
  3. soweit ich weiß sind die beiden die einzigen Ausnahmen, weil es wie Exotec schon gesagt hat darum geht die 100 Miles vom Prudential Ride London zu fahren bzw. die Hälfte davon.
  4. Hi. Prinzipiell ist eine Route = eine Runde. Das dabei manche Streckenteile evtl mehrmals befahren werden, kann schon vorkommen. Ausnahmen wie PRL Half od Full bestätigen die Regel. lg Hannes
  5. Momentan vom Neo PM (also vom Ergo), letzten Winter hatte ich es mit den BePro gemacht, da war die Verzögerung noch ein wenig stärker (bilde ich mir zumindest ein)
  6. das stimmt - bei den ganz kurzen Intervallen z.B. bei MicroBurts stell ich die Wattanzeige auch immer auf "Instant" anstatt "3sec Avg" um, ansonsten registriert er den Burst erst in der nächsten Pause
  7. Hallo GT, JA - das gibts, wenn du Workouts fährst, allerdings muss man unterscheiden: 1) du fährst mit Smarttrainer (d.h. du hast einen Smarttrainer und hast diesen auch als solchen mit Zift verbunden) = ERG Mode - In diesem Fall zwingt dir Zwift die jeweiligen Watt des anstehenden Intervalles auf (z.B. 5min 250Watt) und du musst halt schauen, deine Beine entsprechend in Bewegung hältst. 2) du fährst ohne Smarttrainer (oder du hast deinen Smarttrainer NICHT als solchen mit Zwift verbudnen) - dann Zeigt dir Zwift beim Workout die jeweiligen Zielwatt an (z.B. 5min 250Watt) und du musst durch entsprechenden Kraftaufwand bzw. Trittfrequenz die vorgegebenen Watt erreicheun und über die vorgegebene Zeit halten. Ich hoffe das war verständlich erklärt.
  8. Hallo, bei mir gibts im Verzeichnis ../Zwift/Workouts/ noch einen weiteres Verzeichnis "52529" da kopier ich immer alle rein. Vielleicht hast du sie im falschen Verzeichnis. Manche Workouts sind aber in Zwift trotzdem schwer zu finden, weil die "Kategorie" manchmal etwas anders benannt ist wie auf "whats on zwift" da hab ich mir auch schon mal einen Wolf gesucht. (passiert natürlich immer dann, wenn man eh keine Zeit hat :-) ) einfach mal in ruhe alle Kategorien durchschauen.... wenn gar nix hilft, die Einheil einfach selbst nachbauen - ist auch ziemlich easy. lg Hannes
  9. ...nur der Vollständigkeit halber - gesteuert wird die Leistung bei Workouts nur wenn du einen Smarttrainer hast bzw. diesen als solchen mit Zwift verbunden hast... Ansonsten bekommst du nur die Wattvorgabe von Zwift angezeigt, bist aber für die Erbringung bzw. das Halten des Bereiches selbst verantwortlich, was ich persönlich bevorzuge, weil es mMn eher der realen Welt enstpricht. lg Hannes
  10. Es gab auch mal den Tip Zwift auf Englisch umzustellen, half bei mir einige Zeit. Gestern musste ich aber schon wieder das File manuell uploaden..... @dejay - manuell uploaden geht bei dir ? lg Hannes
  11. Also von trocken würde ich in Goisern nicht unbedingt ausgehen Auch wenn es trocken ist, gibt es in Abhängigkeit von der Strecke=Uhrzeit genug Abschnitte, die feucht sind bzw. bleiben. Ich bin aber bis jetzt immer auf allen Strecken (außer Enduro) mit dem RocketRon (tubless) gefahren. lg hannes
  12. Guter Punkt - solltest du auch beachten. Ich würde folgendermaßen vorgehen: 1) check und evtl update der Privacy Options (Hinweis von Grey) 2) deaktiviere bzw. stopp alle anderen möglicherweise verbundener Apps (Handy, Macbook, Ipdad....) 3) ANT+ Stick vom PC abstecken UND Bluetooth deaktivieren PC neu starten. 4) starte Zwift OHNE ANT+ bzw. Bluetooth 5) aktiviere NUR Bluetooth (ohne ANT+) und schau was passiert 6) wenn das nicht geht aktiviere NUR ANT+ (ohne Bluetooth) und schau wsa passiert
  13. Hallo, versuch mal den Neo auch über ANT+ zu verbinden. EDIT: bzw. versuch entweder ant+ oder bluetooth am Pc anzuschließen. lg Hannes
  14. Hallo Kandy - ich hab Maxalami bis jetzt nur am MTB verwendet. Würde mich interessieren, wie sich das am RR verhält, spürt man das nicht beim Rollen oder fährt sich das nach ein paar Km sowieso ab? lg Hannes
  15. ich persönlich bevorzuge ja das Thema Stress beim Training ganz weg zu lassen - gelingt aber meistens nicht - den größten Stress hab ich meistens schon bevor die Einheit beginnt, wegen dem Zeitmanagement :f:
  16. warum ? - du fährst ja auch nicht rückwärts, wenn du auf der Autobahn zwischndurch nur 50 statt 130 fährst. du kommst trotzdem voran, halt nur langsamer. ich denke du interpretierst in den TSS was anderes rein, als gemeint ist. weiter oben wurde schon geschrieben, es ist einfach nur die theoretische Dauer einer Trainingseinheit. lg hannes
  17. was zu beweisen wäre - aber selbst wenn man einen Faktor 3 nimmt, hält sich die Zeitersparnis über die gesamte Distanz, zumindest rein rechnerisch, in überschaubaren Grenzen. Ich glaub aber so wie Karl Rudolf auch, dass hier andere Faktoren (Muskulatur, Boden,...) mehr Einfluss haben. lg Hannes
  18. Hallo, Laut Ötzi Pacing sheet von Jürgen Pansy bringt 1kg 30-35 Sekunden pro 1000Hm. Das Sheet ist zwar für Rennrad aber ich glaub nicht das es hier einen eklatanten Unterschied zum MTB gibt. Kapi hat mal ausgerechnet, das 1kg über den ganzen Ötzi 2,5 Minuten bringen. Ich denke die Frage ist eher, ob man durch das Mehrgewicht von 3kg oder mehr nicht viel schneller ermüdet und sich dadurch dann am Salzberg oder der Roßalm schon weit weg von theoretischen Berechnungen befindet. lg Hannes
  19. Ein guter Ansatz - ich glaub so mach ich das in Zukunft .... da kann man auch beim teuren Material sparen
  20. wessen Grab hast du da im Wald geschaufelt ??? :devil:
  21. Startet der Aufbau Fred diesmal bevor das Bike fertig ist - oder steht es schon fertig im Keller ?
×
×
  • Neu erstellen...