Zum Inhalt springen

pfisteha

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pfisteha

  1. Hallo, Warscheinlich war die Öffnung für den barometrischen Höhenmesser mit einem Tropfen Wasser oder Gatsch dicht.... dann geht nix mehr mit Höhenmessung. lg Hannes
  2. Gratulation KarlRudolf, trotz dieses Wetter nur eine Stunde langsamer ist stark! Als ob ich es geahnt hätte, hab ich dieses Jahr ausgelassen 😁
  3. Das klingt danach, dass es keinen validen FTP Test gab. In diesem Bereich würde ICH ohne Test nicht solche Intervalle machen, da kannst dich relativ leicht abschiessen. Zusätzlich noch ohne Ruhewoche (wie schon von Gili erwähnt), der erwähnte Stress UND die genannte Scheisserei - da hast die Begründung eigentlich eh schon beisammen. lg Hannes
  4. Bild 73 ist genial
  5. Hallo Florian, Der Edge1000 hat einen barometrischen Höhenmesser, d.h. die Höhenwerte werden unabhängig von der Position alle (paar) Sekunden in Abhängigkeit vom Luftdruck gemessen, deshalb hast du hier die richtigen Werte. Du kannst ja die Strecke im Routenplaner nachbauen und als Bild bei der Einheit dazuhängen. Hab ich in ähnlicher Weise schön öfter gemacht, wenn der upload von Zwift nicht klappt..... lg Hannes
  6. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das nicht funktionieren. Beim Indoor Profil ist das GPS Modul deaktiviert, damit hast du keine Informationen über die Strecke bzw. wo du gefahren bist. Die einzige Möglichkeit wäre die Strecke 1:1 nochmal zu fahren, das file kopieren und mit den alten Daten der Einheit versehen und wieder importieren. Aber ganz ehrlich - ich glaub es ist den Aufwand nicht Wert - die Karteninformation schaut man sich im Normalfall nicht mehr so oft an.... lg Hannes
  7. Hallo, Hast du die schwache Downloadrate bei TMA schon mal hinterfragt was die dazu sagen? Je nachdem wo du jetzt wohnst könnte es da ein Thema mit der Anbindung bzw. Überlastung des Senders geben. Vielleicht würde auch eine externe Antenne oder ein besserer Standpunkt deines Routers helfen. Vielleicht bietet der "magenta" jetzt ein Hybridprodukt (Mobil+Festnetz) an. lg Hannes
  8. Hallo, ich denke du verwechselst hier die Reihenfolge ein wenig. Du solltest folgende Reihenfolge einhalten: 1. Zugspannung grop einstellen 2. Ontere Begrenzung einstellen 3. Obere Begrenzung einstellen 4. Gänge durchschalten (evtl noch die Zugspannung fein einstellen) Wenn du dazwischen den Zug nochmal aushängst, passt das alles nicht mehr zusammen! lg Hannes
  9. passend zum Thema .... https://www.facebook.com/LateNightBerlin/videos/305629363388881/
  10. Hallo, Wenn dir der Fenix zu groß bzw. schwer ist, kann ich dir den Forerunner 935 empfehlen. Er hat die gleichen Funktionen wie der Fenix5 und auch die gleiche Akkuleistung. Ist aber etwas zierlicher und leichter gebaut. lg HAnnes
  11. Deshalb habe ich ja geschrieben - ohne Dopingzusammenhang :-) Ansonsten voll deiner Meinung, wollte eigentlich damit nur sagen das man es aus Verbandssicht nie allen Recht machen kann. Erlaubt man Alleingänge von Athleten gibt das natürlich immer etwas Gefahrenpotiential. In welche Richtung auch immer...
  12. Ich glaub dieser Vergleich hinkt ein wenig, du kannst in deiner Freizeit sehr wohl machen was du willst - du kannst Radfahren, hier im Forum posten usw. und wenn du es mit dem Training eines Athleten vergleichst, wäre es so als ob du dich in der Freizeit bei auf eigene Kosten bei einem Kurs weiterbildest. Hier möchte ich nicht die Stimmen hören, wenn das ein Arbeitgeber verbieten würde.... (Wenn du bei nebenbei beim Mitbewerb arbeitest, wäre das eher so, als ob ein ÖSV Athlet neben bei auch für den DSV Antritt) Es gab ja auch Fälle (ohne Dopingzusammenhang), wo der ÖSV gegen selbstständige Aktionen wie z.B.: private Trainingsgruppen (Simon Eder, Lisa Hauser) oder private Werbeaktionen (Anna Fenninger) eingeschritten ist bzw. zumindest die Diskussion entfacht hat. Mit dem Ergebnis das dem ÖSV in der Öffentlichkeit Knebelverträge vorgeworfen wurden ERGO auch wieder nicht recht.
  13. aja - das mit dem 23er ist ein valides Argument :-)
  14. Hallo Kapi, Warum hast du nicht gleich den GP5000 Tubeless genommen, wegen dem Gewicht? Ich hab mich aufgrund der Tatsache, dass es ihn gibt, dazu verführen lassen in auszuprobieren und hab ihn am WE auf meine PanchoRush38 montiert. Die Montage war viel einfacher als so mancher Versuch beim MTB :-) Im Keller ist er auf jeden Fall mal dicht - fahren konnte ich ihn leider noch nicht ..... lg Hannes
  15. AHA! wieder was gelernt - na schau die ganze Diskussion umsonst ....
  16. Das Gummiband würde auch bedeuten, das ein Parameter (die Geschwindigkeit) verfälscht werden müsste. Das könnte dazu führen das ich, wenn ich hinter Kapi die AlpeDuZwift hinauf fahre den KOM bekomme... Abre Egal, der Wunsch danach ist natürlich legitim - ob man es dann nutzt oder nicht bleibt eh einem selbst überlassen
  17. aso Sorry - Ja die Gummiband Sache
  18. Mir erschliesst sich troztdem noch nicht der Nutzen. Wenn ich mit Freunden eine Runde in Zwift fahre wird es doch möglich sein aufeinander zu warten (wie draussen). Bei einem Rennen oder einer "allgemeinen" Ausfahrt widerspricht es dem Sinn der Sache. Was soll es bringen, wenn ich mit 50W weniger in er Categroie A oder B Gruppe mitgeschleppt werde, wo ich doch eigentlich in C oder D gehöre ?
  19. Ja - so wie im echten Leben halt auch - wenn einer mehr oder weniger Watt tritt, ist er weg
  20. Da müssten sich ja 2 verschiedende Vereine zusammensetzen weil ÖRV ist nicht gleich ÖTRV - das geht gar nicht in Österreich ......
  21. naja - wennst für mehrere Rennen eine Tageslizenz brauchst läppert sich das auch..... da sind die 40Euro mMn nicht zu viel - außerdem bist du damit ja nicht nur bei diesen, sondern bei allen Rennen und auch sonst das ganze Jahr versichert..... ...es wäre aber sicher kein Fehler, wenn die ÖRV Card auch bei Triathlon Veranstaltungen gelten würde.... (glaube, dass tut sie nicht)
  22. Hallo - hier gibts ein paar Infos dazu: https://bikeboard.at/Board/OeRV-Bike-Card-th210025 Die Tageslizenz ist mMn Geschichte. lg Hannes
×
×
  • Neu erstellen...