also die "starthöhe" ist immer die aktuelle höhe, die die uhr gerade anzeigt.
wenn du von zuhause startest, solltest du mal wissen, auf welcher meereshöhe dein haus/wohnung ungefähr ist. läßt sich z.b. mit AMAP sehr gut bestimmen, wenn man mit dem cursor drüberfährt. geht glaub ich auch auf google earth und natürlich auch auf (garmin) mapsource.
wennst unterstützung brauchst schick mir eine pn.
dann bei der uhr:
siehe screenshot aus der bedienungsanleitung.
ich weiß, das lesen von anleitungen ist extrem uncool ... :devil:
... aber hier kann ihnen geholfen werden ....
nachtrag: das einstellen der höhe von zeit zu zeit ist deswegen wichtig, weil sich über längeren zeitraum bei wetterumschwüngen die höhe stark ändern kann 100-200hm sind ohne weiters möglich.
wennst eine tour abseits von zuhaus machst, solltest halt im zuge der tourenplanung auch die starthöhe erkunden.
ich bin das sowieso von früher von meiner HAC4 gewohnt, da musste ich das auch machen. allerdings war die dann fix hinterlegt. hat alles seine vor- und nachteile, aber so wie es bei der suunto ist, ist es mir lieber (aktuelle höhe = starthöhe der aufzeichnung).