Zum Inhalt springen

limbolepo

Members
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von limbolepo

  1. Ich wartete bis jetzt auch immer zwischen 3 u. 4 Tage auf eine Antwort per Mail. Hier brauchst du also ein wenig Geduld. Beim 105er sind eindeutig die neuen 7020er abgebildet, jedoch nicht in der Konfiguration angeführt. Bei deiner Bestellbestätigung müssten jedoch auch die STIs angeführt sein.
  2. Dann hänge ich mich gleich an und missbrauche den Thread . Wie ist denn der empfohlene Schuh geschnitten? Ist die Nummer Größer für dicke Socken noch notwendig wenn der Schuh selbst schon so gut isoliert? https://www.xxlsports.at/northwave-raptor-gtx-artic-xxl-44/p/1136277_1_size_7 Danke!
  3. Kann mir wer von euch Tips für die Lenkerbreite geben? Fahre dzt. einen Syntace 42cm am Renner u. einen 44cm Cannondale am Crosser. Fühl mich mit beiden wohl. Hätte jetzt den Evomax in 42 bestellt, da ich mir dachte, dass die ausgestellten Unterlenker beim 44 zu breit werden. Hat jemand von euch Erfahrumgen mit dem Modell?
  4. Darf ich fragen welche Beleuchtung du verwendest? Bin auf der Suche nach einer Alternative für mein MagicShine Set, bei welchem mich der externe Akku u. der Kabelsalat nerven. Einsatzgebiet wird hauptsächlich der tägliche Weg zur Arbeit über Güter- und Feldwege sein. Somit ist also die StVO-Tauglichkeit keine Voraussetzung. Danke!
  5. Gestern bestellt und bezahlt. 57er in blau, 120er Vorbau, 2x10 mm Spacer, 1x11 Force in Standardkonfiguration 42/11-42. Kettenblatt u. Kassette werden nach Bedarf getauscht. PD-M 540 kommen auch gleich mit. 33er Tracer liegen hab ich auch noch zuhause falls mir die breiten G-One nicht zusagen. Jetzt heißt 7 Wochen warten
  6. Ich werde wohl die 1x11 Standard-Konfiguration mit 42/11-42 nehmen und bei Bedarf dann herumprobieren. So. Jetzt die nächste "Streitfrage". MTB od. RR Pedale am Gravelbike?
  7. Ich befürchte, dass deine 55% immer noch 50% über meinen 100% liegen
  8. Hört sich überzeugend an. Beim Rose-Konfigurator wird 42/11-42 als Standard angeboten. Kettenblatt kann dort nicht und bei der Kassette nur 11-28 bzw. 11-32 gewählt werden. Werde mein Glück also nochmal bei der Hotline versuchen. Danke schon mal für die Unterstützung!
  9. Einsatzgebiet schätze ich auf 30% Straße, 70% Feld- u. Waldwege im Weinviertel. Mit welchem Kettenblatt werde ich bei 1x11 über die Runden kommen? Beim Durchforsten der Foren hatte ich den Eindruck, dass 2x11 eher empfohlen wird da es ein breiteres Spektrum abdeckt.
  10. Da es bei mir auch eher selten über die 4 stunden gehen wird, werde ich mich wohl auch für das 57er entscheiden. Sind bei den Spacern die als Standard angebotenen 2x10 mm sinnvoll um noch einen Spielraum für Anpassungen zu haben? Kam leider telefonisch noch nicht durch um die 2x11 Force Variante am Gravel abzuklären. Wird ja leider nur beim Cross angeboten. Beim Mail wird man gleich mal auf min. 48h vertröstet.
  11. Das Caad ist ein 56er mit eben einem 120er vorbau.
  12. Uiuiui.. wird gleich korrigiert
  13. So, nachdem es jetzt ans Bestellen geht hätte ich noch um ein paar Einschätzungen von euch gebeten. 1. Rahmengröße u. Vorbaulänge: Ich bin 186 cm und habe eine Schrittlänge von 88 cm. Mein Rennrad ist ein CAAD10 mit 120er Vorbau, auf welchem ich mich sehr wohl fühle mit ca. 12 cm Sattelüberhöhung. Hier noch die Geo-Daten um Tips abgeben zu können: 2. Ausstattung: Am CAAD fahr ich die Sram Red 22 und am MTB eine X0 2x10. Ich mag Sram wegen dem knackigen Schaltverhalten. Von Shimano bin ich bisher nur die 6700er und eine SLX am MTB gefahren und war nicht so begeistert. Ist Shimano mit der R8000 technisch dzt. weit vorne im Gegensatz zur Force 22? Danke bereits im Vorhinein!
  14. Ich (85kg, Bike CAAD10) hatte vor den Oxic kurz Mavic Ksyrium SLE im Einsatz, welche jedoch gefühlt weniger Komfort baten und beim stehend Pedalieren an den Bremsbelägen schliffen. Bis auf das lästige Klirren sind die DT Swiss die perfekten LR für mich.
  15. In Richtung DT Swiss noch gar nichts. Bis jetzt hatte mein Händler nur den LRS. Jetzt bekommt er diese inkl. Rad zum Testen. Wenn er keine Lösung findet erwarte ich von ihm eigentlich den Kontakt mit dem Hersteller auf zu nehmen.
  16. Interessant. Aber 1. wie du geschrieben hast eine peinliche Lösung für einen LRS dieser Klasse und 2. berühren sich die Speichen bei mir nicht. Also ohne Belastung. Wäre ein neuer Ansatz, dass sich die Speichen unter höherer Belastung, es tritt nur bei solche auf, berühren. LRS war schon beim Händler, welche dann das Schmieren vorgenommen hat. Jetzt wird ich ihm mal das ganze Bike zum testen und Problemlösen hin stellen müssen :f:
  17. Ok, das Klingeln bei den dicut 1400 gibts also nicht nur bei mir. Nippel und Speichenaufnahme an der Nabe schmieren hat leider nichts geändert. Gibts eine Patentlösung für das Problem?
  18. Um 07:00 war der Artikel auf der HP nicht zu finden, um 08:30 konnte der Chariot CX2 jedoch problemfrei um €499,- bestellt werden. Bin gespannt ob er geliefert wird und wie unser Bub ihn ggü. dem Croozer beurteilt .
  19. Das wäre dann ein Grund für die Anderen Frau und Kinder nicht hin zu schicken
  20. Sorry. Ich habe das "NUR IM GRAZ STORE" überlesen
  21. Die Angebote gibt's auch online lt. Homepage. Hoffe auf einen Cariot und hoffe, dass der Server erst nach mir abschmiert. Das Risiko Frau und Kind erschlagen zu lassen würde ich nicht eingehen . Traute ich mir schon voriges Jahr bei der Eröffnung im DZ nicht.
  22. Die selben Fragen habe ich mir auch schon gestellt. Bin gespannt ob hier jemand Licht ins Dunkle bringen kann. Das Ultegra Gravel gibt's in 2 Wochen. Werde auf das Feedback bzgl. der Laufräder warten. Ansonsten wäre mein Plan das 105er Gravel zu ordern und dann mit einem RX800 Schaltwerk upzugraden. Das RX wird bei der Ultegra Variante leider auch nur beim Cross verbaut. 2-fach Force gibt's auch nur beim Cross. Ziemlich bunt durchgewürfelt.
  23. Ok, habe gerade gesehen, dass die Ultegra RX verbaut ist. Also doch ein auch ein technischer Unterschied. Ist der die € 300,- wert?
  24. Ist jetzt vielleicht ein wenig Off-Topic aber ich versuche es trotzdem . Lohnt sich der Aufpreis von € 300,- von der 105er auf die Ultegra? Nachdem es ja jetzt bei der 7000er auch ergonomische Hydro-STIs gibt geht es wohl hauptsächlich ums Gewicht, oder?
  25. Jetzt ist das was Neues (https://www.rosebikes.de/backroad?utm_source=Startseite&utm_medium=Teaser&utm_campaign=Backroad). Optisch spricht mich das Rad sehr an. Gibt's Bedenken eurerseits bzgl. Geometrie, Ausstattung im Vergleich zum Xeon Cross?
×
×
  • Neu erstellen...