Zum Inhalt springen

limbolepo

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von limbolepo

  1. Hallo, ich möchte mir für die Wintersaison eine Smarttrainer für zwift zulegen, aber mein Budget nicht überstrapazieren. Deshalb hätte ich folgende Geräte ausgesucht, welche preislich vorstellbar wären und lt. Rezessionen auch nicht schlecht sind: Elite Suito: https://www.bike24.at/p1340929.html?q=suito Wahoo Kickr Core: https://www.bike24.at/p1287842.html Lohnt sich der Aufpreis auf den Kickr Core? Laufen wird der Trainer auf dem Fernseher via apple TV 4k. Giant Powermeter hab ich am Rad. Rät mir jemand von euch von einem Gerät aufgrund schlechter Erfahrungen ab, oder mache ich mit keinem der beiden was falsch? Danke!
  2. https://www.bikeradar.com/news/specialized-diverge-ltd/
  3. Wäre das neue Votec VRC nicht genau das richtige für den Einsatzzweck?
  4. Danke für die Info. Da die Erfahrungsberichte durchwachsen sind, habe ich mich jetzt für die Speci Tracer in 38 mm entschieden. Hoffe die werden halbwegs lange dicht bleiben.
  5. Danke für die Info! Gibts Empfehlungen deinerseits? Ich hatte z.B. schon den Tracer in 33 auf meinen 19mm Rose Felgen. Die waren echt super, wurden aber recht schnell inkontinent. Grip und Rollwiederstand waren jedoch gefühlt sehr gut. Vielleicht wär der ja in 38 was
  6. Ich wollte fragen ob von euch jemand die Conti Terra Speed in 35mm auf einer Felge mit 25mm Innenweite fährt? Bekomme bald meinen Hunt-LRS für mein Backroad und würd gerne mal was anderes als die WTB Riddler, mit welchen ich ständig Dichtheitsprobleme habe, testen. Gefahren wird von Asphalt, über Schotterwege und lehmige Feldwege im Wein4tel, bis zu wurzeligen Waldwegen alles. Danke
  7. limbolepo

    Gravel LRS

    Ich habe mir vorige Woche diesen ( https://eu.huntbikewheels.com/collections/gravel-wheels/products/hunt-4-season-gravel-disc-x-wide-wheelset ) bestellt. Geliefert wird erst Ende September. Somit kann ich noch keinen Erfahrungsbericht abgeben. Gefahren wird der LRS an einem Backroad mit 15 mm Steckachse. Bei der Bereifung bin ich mir noch nicht sicher. Bis 42 mm schafft das Bike anscheinend. Wenn ich diesen Thread für Tipps diesbezüglich missbrauchen dürfte wäre ich dankbar .
  8. Am Schluss der Diskussion wird wohl rauskommen, dass Trottln Trottln sind, weil sie Trottln sind und nicht die Art der Fortbewegung entscheidend ist. Je eher man sich damit abfindet, desto entspannter rollt man wieder durch die Gegend.. auch wenn man selbst als Trottl wahrgenommen wird
  9. Ja. Tubeless ready. 25er sind jetzt montiert. Bauen auf der Felge auch genau 25. Mal schauen wie sie über Nacht die Luft halten. Die ersten gerollten Meter fühlten sich gut an.
  10. Möchte mir auch die Corsa EVO TLR bestellen und bin mir bei der Breite nicht sicher. 25 od. 28 bei 17 mm Maulweite? LRS: https://www.bike-onlineshop.de/Teile-Komponenten/Laufraeder-Einzelteile/GIANT-SLR-1-Disc-Rennrad-Carbon-Laufrad-42mm.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=GIA35000013&p=77 Danke
  11. Turbocotton mit Latexschläuchen kommen auch auf 140. Dann ist der Unterschied nicht mehr so gravierend. Wenn die Rapidair ähnlich soft laufen, aber durch die Milch pannensicherer sind wäre der Preis halbwegs zu verschmerzen.
  12. Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Speci Turbo RapidAir? Ist er das Geld wert? https://www.bike24.at/p1374634.html?menu=1000,4,22,35&action=basketquickdelete&delete_key=302243_0
  13. Verwende den Vorgänger ohne BT und bin auch sehr zufrieden damit. Verlängerungskabel ist im Set dabei.
  14. Gestern ein Woom 1 auf willhaben gestellt. Wir haben mit vielen Anfragen gerechnet, aber nicht mit SMS mit Drohungen und über das was wir den enttäuschten Kindern nicht antun weil sie das Rad nicht bekommen. Verrückte Welt!
  15. Hatte das Problem mit dem 520er. Alle Sensoren getrennt und neu verbunden. Jetzt funktionierts wieder #aufholzklopf.
  16. Ja, vor dem Bikefitting. Leider nie mit zufriedenstellendem Ergebnis und deshalb dann eben das Fitting. Dämpfend? So sensibel bin ich wohl nicht um das beurteilen zu können. Ist die originale Carbon-Sattelstütze vom TCR (https://www.giant-bicycles.com/at/tcr-advanced-pro-0-disc) mit Setback. Ich habe beim aktuellen Sattel nur die Neigung 1x angepasst. Hier stellt sich mir die Frage, wie schnell man so Veränderungen merken sollte? 1. Änderung, 1 Monat fahren, da sich der Körper erst gewöhnen muss. 2. Änderung, etc. Wie viel Zeit sollte man dem Hintern geben sich an die neuen Begebenheiten anzupassen? Oder ist es sinnvoll bei einer Ausfahrt mehrmals die Position geringfügig zu ändern? Bisher hatte ich Skinfit, dhb und jetzt bin ich schon länger bei Castelli (Progetto X2). Mir ist bewusst, dass die Faktoren, welche den Komfort am Sattel beeinflussen sehr umfangreich sind. Ich dachte mir, dass es vielleicht ein Grundrezept gibt, wie man bei den Adaptionen vorgeht (z.B. 1. Neigung anpassen, hilft nix > horizontal verschieben, hilft nix > vertikal.. etc.). Erfahrungswerte von erfahrenen KollegInnen helfen mir natürlich einen Weg zu finden.
  17. Ich pendle eigentlich den ganzen Winter durch. Also ca. 3x/Woche 2x 20 km. Somit hätte ich geglaubt, dass der Gewöhnungseffekt zu "Saisonbeginn" wegfällt. Teilweise traten die Schmerzen auch hier schon ab ca. 30 min. Fahrzeit auf.
  18. Rennrad. Giant TCR Advanced. Ich 88 kg. Probleme hatte ich jedoch auch vor 1/2 Jahr mit 80 kg.
  19. Das habe ich mit der SQlab Pappe gemacht und bin den 612er zuletzt, jedoch leider nie schmerzfrei, in der richtigen Breite gefahren.
  20. Danke für die schnelle Antwort. Ich bin jetzt schon beim 3. Sattelmodell und hatte bisher immer Schmerzen an den Sitzbeinknochen bei längeren Fahrten. Das Bike ist mittel Bikefitting an mich angepasst und dabei wurde natürlich auch die Sattelposition korrigiert. Dies jedoch noch mit anderem Sattel inkl. Satteldruckmessung. Die Aussage des Fitters war damals, dass zu viel an der Position geändert wurde um jetzt gleich den, damals auch schon nicht ideal zu mir passenden, Sattel zu tauschen, da die Haltung auch die Probleme hätte lösen können. Sind laufende Anpassungen nach Gefühl einer weiteren Satteldruckmessung mit unterschiedlichen Sattelmodellen vorzuziehen? Hat wer von euch Erfahrung damit? Danke!
  21. Hallo, ich hätte eine Frage an euch bzgl. des einstellens der Sattelneigung. Wie bringe ich einen Sattel, welcher hinten leicht ansteigt korrekt in die Waagrechte? Nehme ich den geraden Teil vorne als Anhaltspunkt, oder lege ich eine Waage über Spitze und hintersten Punkt? Bei der zweiten Variante würde die Sattelnase ja ansteigen. In konkretem Fall würde es um einen Syncros Tofino R 1.0 Channel handeln. Danke! Mfg
  22. Hallo, ich könnte dir einen neuwertigen, also 5 mal gefahrenen, Thule Chariot CX2 anbieten. Falls Interesse besteht, bitte PN an mich. lg
  23. Selbes Problem seit dem letzten Update letzte Woche mit meine 520er. BT-Verbindung zu meiner Di2 wird im Minutentakt unterbrochen, wiederhergestellt und jedes mal der Schaltmodus am Display und akustisch dargestellt. Wenn das Problem nicht schnell behoben ist werde ich endlich den Schritt zu wahoo machen.
  24. Kann ich auch nicht unterschreiben. Bei mir funktionieren sogar die 33er Tracer bisher zuverlässig (aufholzklopf). Die 35er Riddler brauchten zuvor eine Zeit lang um dicht zu werden, waren dann aber auch ein halbes jahr problemfrei im Einsatz.
  25. Ich fahre seit Herbst ein TCR (https://www.giant-bicycles.com/de/tcr-advanced-pro-0-disc) und bin sehr zufrieden damit. Auch mit dzt. 88 kg . Preis-Leistung war für mich einfach unschlagbar. 3,6k für Di2, Powermeter, brauchbare Carbon Laufräder und das auch noch beim Fachhändler hätte ich sonst nirgendwo gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...