Zum Inhalt springen

limbolepo

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von limbolepo

  1. =wenn(sekunde(g4211-g4210)>x;y;z) Aufsteigende sortierung vorausgesetzt.
  2. Hast du den Trainer im Einsatz? Bin dzt. auf der Suche nach einem Trainer fürs zwiften und tendierte bisher zum suito bzw. tacx flow s. Kann der zumo da mithalten zum günstigen Preis? Danke!
  3. limbolepo

    Laufradsatz RR

    Er verwendet den LRS auch fürs Graveln und für den Einsatzzweck sind die Aero light nicht dezidiert ausgewiesen. Entscheiden hat er sich aufgrund der Testberichte und des Preis-/Leistungsverhältinises.
  4. limbolepo

    Laufradsatz RR

    https://www.huntbikewheels.com/collections/gravel-wheels/products/mason-x-hunt-four-season-disc-brake-road-bike-wheelset-tubeless-ready Hat ein Freund von mit seit kurzem am Backroad im Einsatz und ist sehr zufrieden damit. Bis auf die Felgenhöhe passts in dein Anforderungsprofil.
  5. Ja, das ist die Stütze und auch die Klemme. Ich war mir einfach unsicher da ich bisher nur runde Gestelle damit verwendet habe. Danke für die Recherche und die Rückmeldung
  6. Wie find ich raus ob meine Sattelstütze (GIANT Variant Advanced Carbon) den Sattel mit den ovalen Streben klemmen kann? Im Netz finde ich leider nix dazu.
  7. Darf ich fragen welchen Lenker du montiert hast. Such einen der am Unterlenker satt in der Hand liegt und ich auch noch die Hebel (Force 1x) mit 1 Finger erreiche. Der auf deinen Foto schaut recht ergonomisch aus und eben nach dem was ich suche. Danke!
  8. limbolepo

    Laufradsatz RR

    Für mich, 8000km PR1400Dicut 21 Oxic, absolut nichts. Die Bremsbläge halten halt nicht so lange wir bei unbeschichteten Alu-Laufrädern. Sonst top aus meiner Sicht.
  9. Cooles Bike. Sind das 28er oder 650b Laufräder? Wie zufrieden bist mit dem LRS? Überlege schon länger mein Backroad damit auszustatten.
  10. Hallo, bin seit Kurzem mit einem Giant TCR Advanced Pro 0 Disc (https://www.giant-bicycles.com/de/tcr-advanced-pro-0-disc) unterwegs und würde jetzt gerne die Kurbel auf 50-34 statt 52-36 umrüsten, da ich bei längeren Anstiegen mit der jetzigen Übersetzung nicht meine "Wohlfühl"-Trittfrequenz erreiche. Jetzt weiß ich aber nicht, ob das durch das verbaute Powermeter problemlos möglich ist, da der Akku im Spider sitzt. Wisst ihr, ob die "Fenster" bei den Ultegra-Kettenblätter immer gleich groß ist und nur das Material zur den Zähnen hin mehr wird? Danke im Vorhinein!
  11. Ich hab mir gestern das (https://www.magicshine.de/seemee-60/) Rücklicht von magicshine bestellt. Mal schaun wie das "Bremslicht" funktioniert.
  12. limbolepo

    Laufradsatz RR

    Villeicht wären die (https://www.huntbikewheels.com/collections/road-wheels/products/aero-light-disc-road-wheelset-1449g-28deep-22wide) auch eine Überlegung wert? Im Netz durchwegs positiv beurteilt. Hat vielleicht im board wer Erfahrungen damit?
  13. 8:24:40 Fiasko.. das find ich ja mal nicht so schlecht. Ich hab meinen ersten Radmarathon, sicher dank deiner Tips pro Powermeter kontra neues Rad, hinter mich gebracht. Fand das ganze Rundherum beeindruckend und das Wetter auch richtig super. Mit 9:40:56 bin ich auch unter den angepeilten 10h geblieben.
  14. Beim lokalen Händler (http://www.bikemaniac.at/). Der hat nach ein wenig hin- u. hertelefonieren noch eines in ML auftreiben können. Hätte fast schon hier (https://www.bunnyhop.de/GIANT-TCR-Advanced-Pro-0-Disc-2019.htm?a=article&ProdNr=GIA-90004623MASTER&p=8) bestellt, nachdem der Link zu dem Shop im Schnäppchen-Thread gepostet wurde. Mit Versand u. Paypal-Kosten kommst dort auf 3500. Der 100er mehr ist mir ein persönlicher Ansprechpartner jedoch wert.
  15. Hatte ähnliche Anforderungen und bin jetzt bei diesem Bike gelandet. Wird diese Woche noch geliefert. Erfahrung habe ich also leider noch keine. https://www.giant-bicycles.com/de/tcr-advanced-pro-0-disc-2019 Um € 3600 mit Di2 und Powermeter. Die Laufräder sind lt. Tests auch nicht schlecht. .. falls Giant für dich in Frage kommt u. du einen Händler in der Nähe hättest.
  16. .. und unter 2000 € kosten. Wird wohl sehr schwierig
  17. DT Swiss PR1400 Dicut Oxic in 21 od 32mm Höhe. Bei mir jetzt sind die 21mm ca. 6000 km im Alwettereinsatz (außer Winter). Flanke immer noch tadellos schwarz. Speichen klinseln leider gelegentlich. Bremsen auch bei Regen super, fressen aber die Beläge. Mavic SLE (Exalith) hatte ich auch. Bremsen nicht ganz so gut, die Farbe hält nicht so lange u. steifer sind die DT Swiss auch meiner Meinung nach.
  18. Vielen Dank für den Tipp. Tacx Keramikrollen sind bestellt. Bin noch ein wenig skeptisch wegen der weißen Farbe, aber das wird mir wohl nur kurz auffallen.
  19. Hallo, ich hab an meinem Bike eine Red22 verbaut, zu welcher ich günstig über die Börse gekommen bin. Anscheinend bin ich die letzte Kette zu lange gefahren und jetzt rasselt das Schaltwerk mit der neuen Red Kette. So wie ich es sehe liegt es an den Schaltrollen. Jetzt zu eigentlichen Frage. Können im Red22 Schaltwerk die Force22 Rollen verbaut werden? Ich würde nur ungern €80 für die keramikgelagerten Red Rollen ausgeben, wenn die Force passen welche nur einen Bruchteil kosten. .. oder lohnt sich der Mehrpreis wirklich? Danke! Mfg
  20. Bin, nachdem mir beim bikefitting ein breiterer Schuh empfohlen wurde, auch bei dem Modell gelandet. Bin sehr zufrieden damit. Die breite Variant hätte bei mir Falten im Zehenbereich geworfen und deshalb bin ich beim Standardmodell geblieben.
  21. Unser Kleiner wird Ende Juli 2,5, fährt seit Ostern mit seinem 2er Woom und der grüne Hebel für die hintere Bremse ist sehr hilfreich. Kommandos leicht grün und stark grün werden toll umgesetzt. Ich habe den schwarzen Hebel für die Vorderradbremse nach unten gedreht, da einstweilen immer die Hinterradbremse ausreichte. Am 1er Woom zuvor hatte ich die Bremse komplett abgebaut. Der Umstieg hat jetzt trotzdem tadellos funktioniert.
  22. So. Hat gestern noch tadellos funktioniert. Heute bin ich ein geplantes Training gefahren, die Daten werden nicht in die "completed" Spalte übernommen, unter "Map and Graph" werden die Kurven jedoch komplett dargestellt. Das Training ist dadurch auch nicht grün, also als erledigt, dargestellt.
  23. Oh. Das schaut doch sehr brauchbar aus. Werde ich testen. Sehr hilfreich! Danke!
  24. Dies würde jedoch bedeuten, dass ich nicht mehr automatisch mit connect synchronisieren könnte und somit auch meine Trainings manuell übertragen müsste. Auf diesen Komfort würde ich nur ungerne verzichten wollen. Derzeit habe ich nur die Möglichkeit gefunden, die Daten der "falschen" Fahrt aus der Trainingseinheit zu löschen. Das Training wird dann automatisch übernommen. Die Fahrt am Morgen taucht dann halt nirgendwo in trainingpeaks auf. Beim manuellen hochladen werde ich darauf hingewiesen, dass die Daten bereits vorhanden sind. Finden tu ich sie jedoch nirhendwo. Somit, Trainingsplanung über trainingpeaks, Doku aller Fahrten weiterhin in strava.
  25. Hallo, ich verwende erst seit einigen Tagen Trainingpeaks, da ein Coach für mich die Trainings dort erstellt. Die Trainings werden automatisch an GarminConnect und dann an meinen Edge 520 übertragen. So weit so gut. Für heute ist ein Intervalltraining eingetragen, welches ich am Nachhauseweg vom Arbeitsplatz absolvieren möchte. In der Früh bin ich locker in die Arbeit geradelt und habe mit der Option "Training überspringen" dieses negiert. Beim übertragen nach der Fahrt wurden jedoch die Daten der lockeren Fahrt in das Intervalltraining bei Trainingpeaks eingetragen. Kann mir von euch vielleicht jemand helfen wie ich das verhindern kann? Nur durch manuelles Übertragen? Danke!
×
×
  • Neu erstellen...