auf jeden fall sollte man beiträge nur mit registrierung schreiben können (zumindest sollts die möglichkeit geben das rasch zu installieren), ansonsten passierts so wie in dem MBR Forum wo ja wirklich nur mehr schrott geschrieben wird und man die leute nicht mal sperren kann. also braucht man auch einen moderator der die beiträge kontrolliert bzw. auf emails (beschwerden) von benutzern reagieren kann.
also das bikeboard funktioniert scho super.
kommentar im top-six forum is net schlecht.
was ich mit "e besser" aber meinte ist:
evtl. is ja einfacher den marathon nicht mehr in so einer serie zu haben und somit von der organisation her vielleicht etwas flexibler ist und bei vielleicht weniger starten (ob das nun gut ist oder nicht) unter umständen nicht mehr so an gewisse infrastrukturen gebunden ist.
also von den vorgaben und leuten nicht mehr an die top-six gebunden ist, kann natürlich sein daß das überhaupt nix damit zu tun hat.
ois kloa?
hab ich mir fast so gedacht. de alten pensis sind halt a bisser umgänglicher....
wie wärs denn wenn man den start wieder in losenheim machen würde oder gibts dort die gleichen probleme?
da wären ja zumindest die probleme schranken, parkplatz und absperrung schon mal einfacher.
hi manitou!
weiß nicht genau wie weit du bei dem puchberg marathon mitwirkst, kennst dich aber sicher bei der organisation aus.
wollt mal wissen warum der marathon nicht auf einer schöneren strecke ausgetragen werden kann? hätten ja a super bike gebiet da. ist das wegen der wegerechte?
könnt ihr mir etwas zu SRAM sagen. wie schauts da generell aus mit:
preis
gewicht
funktionalität
haltbarkeit
verfügbarkeit
....
im vergleich zu shimano teilen.
was ist zu empfehlen, was nicht,....
vielen dank!!!
also von den ritchey hab ich gehört daß sie nicht besonders haltbar sind (wie gesagt: nur gehört!!!!)
meine xt ist sehr schwammig, da ist die xtr bzw. selbst die deore meiner meinung nach einfach besser.
aber um die schwellen aerob/aerob-anaerob/anerob zu ermitteln ists ja notwendig ein laktatmessgerät zu verwenden und das sollte man ja mehrmals in einem jahr machen. würde von einem sportarzt regelmäßig wohl a bisserl sehr teuer kommen.
hab seit 3 jahren einen shimano. bis jetzt überhaupt kein problem damit.
kann mir jemand etwas über die haltbarkeit von schnallen (drehverschluß) sagen, habt ihr damit probleme?
gibt es eine ca. einteilung in % an die man sich im winter halten könnte.
also wenn man nov.-feb. als wintertraining ansieht, zb. 2 monate grundlagen, jan grundl. + 20 % krafausdauer, feb grundl + 40 % kraftausdauer, oder sowas in der richtung?