-
Gesamte Inhalte
8.415 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wo-ufp1
-
FYI: Steuerbegünstigt: Fahrradreparaturen Der Rat der Finanz- und Wirschaftsminister der EU (ECOFIN) hat sich darauf geeinigt, daß auf gewisse Güter und Dienstleistungen eine ermäßigte Umsatzsteuer eingehoben werden kann. Dazu zählen unter anderem kleinere Reparaturen an Fahrrädern und Kleidung, Dienstleitungen im Gaststättengewerbe oder Renovierungen in Privathäusern. Quelle: VCÖ (Mai 2009) Hoffentlich wird das "kann" auch umgesetzt
-
Brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben : FridayNight Skating am 29. Mai ABGESAGT! Leider sehen wir uns gezwungen, das heutige FridayNight Skating aufgrund der instabilen Wetterlage und der nassen Fahrbahn abzusagen, da das Verletzungsrisiko zu groß ist und wir das nicht verantworten können mit traurigen grüße Das FridayNight Skating Team ---------------------------------- Ich bin nächsten Freitag und übernächsten nicht mehr da. Viel Spaß trotzdem
-
Testen ist immer gut
-
Naja, eine logische Konsequenz. Aber, haben die nicht ursprünglich eh mit Stahl angefangen? Egal, immer wieder "faszinierend" die Preisvorstellung:Frame/Fork MSRP: $8,495.
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Voigt Weil? Weil er über Doping spricht? Hat er gedopt? -
Martin Graf wurde am 28. Oktober 2008 zum Dritten Nationalratspräsidenten gewählt. Die jüngsten Aussagen gegenüber dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, haben am 27. Mai 2009 zu einer Erklärung der Klubobleute von SPÖ, ÖVP und Grünen geführt. Sie halten darin fest, dass Grafs Aussagen weder mit ethischen noch demokratiepolitischen Standards vereinbar sind. Die gültige Geschäftsordnung des Nationalrats ermöglicht keine Abwahl gewählter Präsidenten. Ein handlungsfähiger Präsident braucht aber das Vertrauen der Mehrheit der Nationalratsabgeordneten. Auch Sie haben die Möglichkeit ein Zeichen zu setzen: http://www.ruecktritt-martin-graf.at/
-
Wollte eh schon nachfragen wie es dir so geht :bump:. D.h. man sieht (s)dich am Pannoniaring ? Der Lance ist ja nach seinem Schlü
-
Kompletträder sind fast immer günstiger als Selbstaufbau. Dafür mußt du das nehmen was drauf ist. Bei manchen kannst du natürlich auch im Baukastensystem andere Teile auswählen. Neben Canyon wär auch noch Rose(versand) zu empfehlen. Oder halt das Stevens ums Eck. Da machst sicher auch nichts falsch. Oder Cube, dasselbe in rot-blau-weiß Lackierung derzeit
-
Die Orcas sind sehr schöne Räder. In rot kannte ich es noch nicht. Ich nehme an das du für deine Waffe noch ordentliche und detailiertere Fotos nachreichst
-
Bist :f: . Nein die HP ist äußerst dürftig und die Preise bekommst, wenn du denen eine e-mail schickst. Bezüglich Preis: Rahmen, Sattelstütze, Gabel, Bremse, Aufleger und Sattel. Dazu die Bearbeitungsgebühr und Transportkosten. = 1511$. Waren damals so um die 1200-1300€ (wei ich leider selbst nicht mehr genau :-() Plus 307€ Zoll.
-
So, die Blauderstübler haben den Thread geentert . Mod: Bitte, entweder ins betreffende Forum verschieben oder schließen. Jetzt wirds sinnlos .
-
Sieht man sich am Pannoniaring? Btw. hast für den Walser Aufleger einen eigenen Vorbau benötigt oder damit herumexperimentiert? Was hast du für einen Steuersatz und ev. die technischen Daten? Senks. Schaut richtig böse :devil: aus mit den ungelabelten mächtigen Laufreädern
-
Und, wie schauts bei dir aus Horst? Meines wird bald fertig sein. Ein stärkeres Ritzel ist angeschafft und abgedreht worden, damit es schmaler wird und eine Schaltungskette ist drauf.
-
Diktator bitte Thread schließen! Weiter gehts auf 1st MQ ALLEYCAT http://nyx.at/bikeboard/Board/1st-MQ-ALLEYCAT-th103531
-
Klar, wer nicht wagt... Mehr Infos? Siehe "deinen Thread" diesbezüglich (und dem Verweis) @Ran Danke, zu großzügig. Nextes Mal sehen wir uns beim Tröstl Jein. Aber, nachdem ich schon ein weißes Rennradl hab, wollt ich das Carbonsichtfensterradl haben. Edit: Jetzt scheint es das Airstreem auch in schwarz/weiß zu geben. Egal, bei "meinem" Preis waren auch noch die Bremsen und der Aerolenker/Aufsatz (373$) und der Sattel dabei. Quasi als dreingabe Interessant fand ich, daß der Rahmen einen (integrierten) Campagnolo Steuersatz benötigte. Als laufende Räder kommen die Veltec Speed Carbon 6.0, bzw. für besondere Anlässe , daß UFP Scheibenrad :bump: .
-
http://img30.imageshack.us/img30/3522/karbonashipping010.jpg http://img30.imageshack.us/img30/karbonashipping010.jpg/1/w1024.png http://img132.imageshack.us/img132/2145/karbonashipping009.jpg http://img132.imageshack.us/img132/karbonashipping009.jpg/1/w1024.png http://img16.imageshack.us/img16/3613/karbonashipping014.jpg http://img16.imageshack.us/img16/karbonashipping014.jpg/1/w1024.png
-
So nun ist es soweit. Nach relativer Erfolglosigkeit meiner(seits) Leistung, muß ich jetzt eindeutig dem Material die Schuld geben . Damit ich diesen Mißstand aus der Welt schaffen und mich hernach nur mehr auf mich ausreden kann, wurde ein entsprechendes Gerät, auch Maschine genannt, angeschafft. Wo? In der Wiege der Fahrradherstellung. In Tai wan . Nach langem überlegen wurde also ein Karbona Neo TT Lite Frame (included seat post and fork) in Größe M (52,5), 1 Pair Vigor Brakes (Front and Rear), und 1 Piece Xena-2T Aero Bar angeschafft -> http://www.karbona.com/ Kosta Quanta, plus Carbon Sattel 1511$. Lange Rede kurzer Sinn. Im folgenden Post werden die Fotos gepostet. Und nachdem das liebe BB immer nur mit depperten Ideen und Vorschlägen kommt, und ich in dem Fall diktatorisch Werke (Hallo Armin ), könnts ihr mir bei der Auswahl der restlichen Teile nicht mehr dreinpfuschen . Ist schon alles bestellt. Ihr dürft nur mehr kucken .
-
Tja, vor ein paar Jahren, haben sich Millionen blenden lassen . Man könnte jetzt auch salop sagen: Unwissenheit schütz vor Strafe nicht, und, es regelt sich eh alles von selbst -> Angebot und Nachfrage. Wenn derjenige sich nicht informiert, bildet etc. dann wird er damit leben müssen. Einerseits mit der Partei/Regierung die er nicht wollte und andererseits mit deren Bestimmungen die andere für ihn machen. Aber man braucht ja gar nicht so weit über den Tellerrand zu schauen. Es genügt das Bikeboard. Da gibt es auch die Suderer, die dauernd motschkern und mit Polemiken "aufwarten". Aber wenn man ihnen einen Link postet oder mehr als einen Vierzeiler zum lesen gibt, geben sie auf. Wenn manche dann auch noch 95% Schwachsinn absondern, verwundert es kaum, daß sie in den restlichen 1-5 % sinnvollen Postings für nicht ernst genommen werden . Aber vielleicht stimmts ja auch und das BB ist nicht der richtige Ort für solche anspruchsvollen Diskussionen. Wobei, wenn man diesen Leuten nachgibt und man sich von ihrem geliebten Schmähform zurückzieht... Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß man sowohl im BB als auch im richtigen Leben sinnvolle und auch anregende Diskussionen führen kann. Ein bischen ein Entgegenkommen, Verständnis bzw. Bemühen von beiden Seiten ist wohl aber notwendig. Zum Kotzen. Manch einem würde ich auch gerne die "ordentliche" Bestrafungsmethoden von "damals" zeigen :s:.
-
Und Politik ist ein sehr schmutziges Geschäft. Es ist ja nicht so, daß die beiden großen Parteien nichts tun oder versuchen mit Argumenten aufzuwarten, was die FPÖ so von sich gibt. Da ist einiges dabei: Von wahren, unbestreitbaren Argumenten, von Halbwahrheiten, von Unterstellungen, von Propaganda und Demagogie. Und keine Partei ist so aggressiv wie die FPÖ (vielleicht das BZÖ?) oder läßt so offensichtlich den Pöbel und die unguten heraushängen (oder schweigt wohlweislich). Und selbst wenn eniges wahres an den FPÖ Aussagen dabei sind, so hat man doch gesehen, was sie, als sie selbst in der Regierung saßen (am Futtertrog), gemacht haben. Bzw. nicht gemacht haben. Und sich bedient haben Gaug, Gorbach, Grasser, Böhmdorfer, Reichhold ... :k:
-
Ausländer brauchen wir. Für den Rest kann, nein sollte man die Trennung von Kirche und Staat weiter vorantreiben. Stichwort laizismus. Wenn z.B. in der Verfassung steht "Religionsfreiheit" (ausüben) dann muß ich mich, als bekennender Demokrat, damit abfinden; sprich Hinduismus, Buddismus, Islam etc. zulassen (= ihr Recht). Oder "ich" ändere das Gesetz (MRK). Alles andere ergibt sich aus den Sitten und Gebräuchen der (Ein-)heimischen. Was schließen wir also daraus? * das sind nur Anschuldigungen einiger weniger * das sind nur Ewiggestrige * das es von einer Politischen Partei kommt und daher den Willen der Bevölkerung wiederspiegelt * das sie uns, ihre Kultur aufzwingen wollen * sie kommen zu uns, weil sie es (ver-)besser(n) haben wollen * es trotzdem schön ist hier zu leben * es deswegen nicht schön ist hier zu leben * sie uns nicht wollen * sie uns nicht wollen, weil es nur die FPÖ (BZÖ&Co.) so will Da prallen halt Welten aufeinander. Der eine Sitz im Hörsaal, trifft (außerhalb) immer wieder interessante, außergewöhnliche Menschen, sei es als Austauschstudent, sei es als Manager oder sei es als Politiker. Bildet sich in Kursen weiter, liest bildende Bücher oder schaut bildende Sendungen an usw. Der andere hackelt am Bau, im Büro, kommt mit wenig Menschen außer seines Schlages zusammen, trinkt am Abend vorm Fernseher sein Bierli und schaut sich die Castingsshows und anderen Schwachsinn (Helft mir hier raus) an. Und genau darin liegt die Kunst, sich auch der letzten Gruppe, verständlich, zu nähern. Bzw. zu vermitteln. Für dich und mich, als gebildeten Menschen, wären Fakten, wie z.B. Gesetze oder Verträge klar. Um zu obigem Beispiel mit der Religionsfreiheit zu kommen. Wenn eben im (Verfassungs-)Gesetz drinnen steht, daß die Ausübung der Religionsfreiheit ermöglicht wird, dann ist das klar. Wenn behauptet wird, daß alle Gesetze in Brüssel beschlossen werden, so ist dies einfach nicht richtig. Und auch das kann man in den Bestimmungen (z.B. Gründungsverträgen oder wie zuletzt im Vertrag von Lissabon) nachlesen. Das man über die Zahl der Zuwanderer bzw. über die Statistik streiten kann, ist eine andere Sache. Wie also kannst du so einem Menschen erklären, das er sich nicht fürchten muß? * Das die vermehrten Einbrüche, Betteleien etc. nur Kollateralschäden sind, für die vielen Vorteile, die die Erweiterung mit sich bringt. * Das es egal und nicht so schlimm ist, wenn er einkaufen geht, nicht mehr verstanden wird und sich als Ausländer fühlt weil die meisten eine Sprache sprechen die er nicht versteht. * Das es ein Vorteil ist, wenn man andere Kulturen kennen lernt. * Das auch "Hey aldder", "He was guckst du/willst du", "Ey, voll krass" voll cool sein können und der österreichische Schmäh eh nie lustisch oder "Comideans" tauglich. * Das, wenn die Mehrheit der Kinder in der Schule nur schlecht oder kein Deutsch können, die anderen überhaupt nicht stören? Das dies keine Qualitätseinbußen mit sich bringt. * Wer sich nicht integrieren will dem nenne ich ein Reiseziel - zurück in die Heimat (HCS) Auf diese und sicher noch etliche anderen Fragen bzw. Sorgen hätten einige ungebildete, aber auch ich, Antworten. Wenn "wir" schon auf die anderen, auf die dummen XY Wähler, (leider oft auch zurecht) hinpecken, dann sollten wir auch versuchen ein paar Lösungen oder Fakten bringen. Damit sie auch der, sogenannte, "kleine Mann/Frau" versteht
-
Nojo, ganz so unschuldig und mit weißer Weste sind "die Israelis" auch wieder nicht . Auch wenn dies dort drüben ein Endloskonflikt ist, Krieg herrscht und sie sich ja "nur" zur Wehr setzen, manche ihrer Methoden sind jedoch nicht nur zu hinterfragen sondern auch und oft unter dem Schutz der USA verschleiert worden... (u.a. UNO Resolutionen) @Bikeopi Einen Aufschrei gibts: SPÖ: "FPÖ-Propaganda entspricht Diktion des Stürmers" 25.05.2009 | 12:47 | (DiePresse.com) Der Wiener Gemeinderat diskutiert über den Ausbau des Islamzentrums in der Brigittenau. Die Grünen werfen der FPÖ Antisemitismus vor, die SPÖ kritisiert die freiheitliche "Propaganda".
-
Dabei bitte nicht vergessen wer da aller noch dabei ist/war. Stichwort Wirtschaft(skapitäne und ähnliche): Mautner Markhof, Grasser, Haselsteiner, Univ.Prof. Jur. Brauneder, Prinzhorn, Hartinger ...
-
Lauter Diktatoren Subsidiarität Das Prinzip der Subsidiarität ist in Artikel 5 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft definiert. Es besagt, dass Entscheidungen auf einer möglichst bürgernahen Ebene zu treffen sind, wobei zu prüfen ist, ob ein gemeinschaftliches Vorgehen angesichts der nationalen, regionalen oder lokalen Handlungsmöglichkeiten wirklich gerechtfertigt ist. In den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, handelt die Union also nur dann, wenn ihre Maßnahmen wirksamer sind als nationale, regionale oder lokale Maßnahmen. Mit der Subsidiarität gekoppelt sind die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Notwendigkeit, d. h. die Maßnahmen der Union dürfen nicht über das zur Verwirklichung der Vertragsziele notwendige Maß hinausgehen. Auf der Tagung in Edinburgh im Dezember 1992 hat der Europäische Rat eine Erklärung über das Subsidiaritätsprinzip angenommen, in der dessen Anwendung geregelt wird. Das in dieser Erklärung vereinbarte Konzept wurde in ein Protokoll über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit übernommen, das mit dem Vertrag von Amsterdam dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft beigefügt worden ist. Dieses Protokoll sieht unter anderem vor, dass die Auswirkungen von Legislativvorschlägen unter dem Aspekt des Subsidiaritätsprinzips systematisch analysiert und - soweit möglich - weniger verbindliche Gemeinschaftsmaßnahmen verabschiedet werden. Subsidiarität Und, schlecht?
-
Eh, ich wollt's halt nur Abklären, denn das sind im Normalfalle, "oarme Hund" (wegen Krieg oder Politischer Verfolgung etc.) Aha Danke. Siehst, daß kommt davon wenn man keine Zeitungen liest oder Nachrichten hört/schaut. Da entgeht einem einiges .
-
Stichwort: Asyl(anten). Da muß man schon unterscheiden zwischen der äußerst geringen Anzahl an Asylanten und der größeren an Ein-/Zuwanderern. Wenn man die Geschichte kennt, liest, dann ist das nicht von der Hand zu weisen. Ein Faktum. Und genau da spießt es sich glaube ich. Für die Parteien vereinfacht gesagt: Rotgrün wollen genau das. Blauorange nicht. Da stellt sich die Frage, ist mir das schöne Einwanderer Land (bieliebiges einsetzen) es Wert auf einen Teil oder auf alle kulturelle Werte zu verzichten oder will ich alles haben? Die Annehmlichkeiten die dieses, mir ausgesuchte Land, bietet und so weiterleben wie bisher in meinem ausgewanderten Land? Das da natürlich die "Einheimischen" nicht erfreut sein werden darf so gesehen nicht verwundern. Warum wandert man dann aus? Weil man sich etwas besseres erhofft. Liegt in der Natur des Menschen. Für einige ist es die Kultur, für andere die Bildung(smöglichkeiten) etc. Meist jedoch ist es der Wohlstand bzw. die Lebensqualität die gesucht wird.