Zum Inhalt springen

wobe

Members
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wobe

  1. Bei dem war ich früher auch - bis er mir meine S710 im Rahmen eines Batterie-Wechsels undicht gemacht hat... Natürlich nach sämtlichen Garantie-Fristen... "Repariert" hat das ganze für mich dann Gerald Vital, Polar Service-Stelle in der Stumpergasse 53, 1060 Wien, Tel. 01/5970023, also eigentlich auch gleich bei der Mariahilfer Strasse (innere). Hat nie darüber diskutiert, dass nach einem Batterie-Wechsel die Dichtheit nach wie vor vorhanden sein muß und es sich natürlich um einen Fehler des anderen Betriebes (ich glaube Bayer heisst der) handelt. Nach kurzer Zeit habe ich kostenlos eine neue S710i bekommen! Und nachdem ich mit dem Service von Vital so zufrieden war, habe ich versprochen, ihn so oft wie möglich positiv zu erwähnen und zu bewerben - was ich hiermit wieder gerne mache! LG W.
  2. Hallo Leute! Leider haben wir uns zu früh gefreut - es drohen neue "Probleme" auf der Donau-Nordseite (also flußabwärts links...) zwischen Tulln und Kraftwerk Greifenstein! Ca. 5,5 km "oberhalb" des Kraftwerkes wurde in den beiden letzten Tagen eine neue Baustelle eingerichtet! Schwerstes Gerät ist bereits vor Ort: Raupenbagger mit Ramme direkt am DRW, Traktor mit angehängtem Mannschaftswagen und Kompressor, jede Menge Verrohrungen usw usw. Diese Dinge stehen bereits direkt auf dem Damm, es ist also nur mehr eine Frage der Zeit, bis hier wieder aufgerissen wird. Markerungen sind über einen Bereich von 200 Metern eingezeichnet. Es besteht ein "allgemeines Fahrverbot", welches zur besonderen "Deutlichmachung" auch noch mit einem quer zur Fahrbahn stehenden Bauzaun "exekutiert" wird. Zwischen Damm und der unterhalb befindlichen Kleingartensiedlung wurde eine mobile Betonmischanlage aufgestellt, das könnte also insgesamt etwas länger dauern... Leider keine guten Aussichten - wie bisher werde ich über die weiteren Veränderungen hier berichten! LG Wolfgang P.S. Theoretisch kann man diese Stelle natürlich auf dem Weg zwischen Damm und Siedlung/Augebiet umfahren, zur Not überbrückt man quer über die abschüssige Wiese.
  3. Wie versprochen, meine "Veränderungsmeldung"!! Die Sanierung ist vollbracht! Beim gestrigen Lauf schon die ersten frischen Asphaltstellen überlaufen, glatt wie ein Kinderpopo - wunderbar. Bin noch nicht die gesamte Strecke Tulln - Kraftwerk abgelaufen und kann daher nicht beurteilen, ob tatsächlich schon alles fertig ist, jedenfalls vom Kraftwerk Richtung Tulln sind die ersten Lücken wieder geschlossen. Nach dem Wochenende gibts mehr Info's! LG W.
  4. Folgt ADAL's Beispiel und ignoriert den Typen einfach - dazu gibts sogar eine Funktion im Board...
  5. Mittlerweile auch meine bevorzugten Socken - 5 Paar davon im Einsatz, die Falke (noch ohne Nr. - die dünnsten jedenfalls) werden schön langsam aussortiert, da diese Marke eher zu stärkeren Materialien tendiert, was mir weniger zusagt. Nachdem sich hier im Board nicht wenige "Gewichtsfetischisten" bewegen: mein letztes Paar X-Socks Run Speed One Ultra light - 15 Gramm! Genial! LG W.
  6. Leider noch immer unverändert! Es sind auch absolut keine Bautätigkeiten zu sehen, was mich mittlerweile "mit großer Sorge" erfüllt... Während die aufgerissenen Stellen im Winter wenigstens noch ordentlich geebnet und durch den Frost schön hart waren, hat der Frühling samt Regen und verstärktem "Fahrbetrieb" den losen Untergrund mittlerweile ordentlich "aufgeweicht" - die nicht asphaltierten Stellen sind also derzeit ziemlich miese "Schotterpisten", schon unangenehm zu laufen und sicher erst Recht noch unangenehmer mit dem Rad zu befahren... Wie versprochen, melde ich evtl. Veränderungen sofort - nächster Probelauf am kommenden Sonntag... LG W.
  7. Hi! Als "Nur-Läufer" meine bescheidene Meinung: Nike stellt keine Sport- sondern lediglich Mode-Schuhe her! Zu Beginn meines Läuferlebens hatte ich auch noch so einen AirMax (das war 1995 oder so...) - bis ihm bald auch die Luft ausgegangen ist - totaler Schrott... Bin dann bei Asics gelandet und bearbeite mittlerweile die Paare Nr. 11 und 12 - bis dato noch nie Materialprobleme! Es gibt natürlich noch eine Vielzahl von anderen guten Laufschuh-Produzenten, die kann ich jetzt alle gar nicht aufzählen. Empfehlung: geh in ein vernünftiges Laufsport-Fachgeschäft, lass Dich beraten, wähle sorgfältig aus - nicht nur die Optik entscheidet! Lass Dich nicht verführen, einen überdrüber ausgestatteten Schuh auszuwählen, der Features anbietet (übermässige Dämpfung die Du als Leichtgewicht nicht brauchst; übermässige Stützung die Du mangels Fußfehlstellungen evtl. nicht brauchst usw usw) welche von Dir nicht genutzt, aber teuer bezahlt werden müssen. Von meiner Lieblingsmarke fällt mir der Asics Gel DS Trainer ein. Lightweight-Trainingsschuh der Dein Gewickt "locker" tragen kann, kleine Pronations-Stütze vorhanden usw. - mal ausprobieren. Jedenfalls viel Spaß bei den nächsten Läufen! (wo eigentlich?) LG Wolfgang
  8. Hi! Insbes. im Winter verwend ich das Elektrodengel sehr gerne, da ich bei meinen Läufen bei den niedrigen Temperaturen nicht so sehr schwitze und mit dem Gel der Kontakt einfach besser und konstanter funktioniert. Das "Zeug" ist äusserst sparsam in der Anwendung, geruchs- und farblos und wird auch nicht "ranzig". Am günstigsten ist wohl der Bezug über einen befreundeten Arzt/Arzthelferin - so ein kleines Doserl 250 ml reicht für mehrere Monate und geht dem Herrn Doktor sicher auch nicht ab - ich hab jedenfalls bisher noch nie was dafür bezahlt... - vielleicht kanns Deine Freundin/Frau bei ihrem nächsten Gyn-Besucher "erschnorren" - der Frauenarzt brauchts nämlich laufend bei den Ultraschall-Untersuchungen. W.
  9. Hi Leute! Bereits am 10.01.05 habe ich eine entsprechende Mitteilung gemacht - und gem. Postings in diesem Thread war das damals auch schon einigen bekannt. Wie im Thread "versprochen" werde ich den Abschluß der Sanierungsarbeiten wiederum vermelden. Nachdem ich "lauftechnisch" sehr oft auf dem DRW unterwegs bin, gibts also immer Überblick über die aktuelle Situation! http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=26254
  10. O.k. - Du bist nicht angefressen auf die "Stänkerer", sondern vielmehr auf Dich, weil Du - für Dich absolut untypisch und selten bis offensichtlich nie vorkommend - Dich zu einer solch unkonsequenten Entscheidung hast hinreissen lassen. Eben eine Niederlage, im Sinne eines unvollständigen oder besonders schlechten Trainings. Jetzt hab ich's. Und, was soll's?! Du trainierst seit 1 - 2 Jahren erfolgreich, verbesserst Dich spürbar, identifizierst Dich mit dem Sport und den Vorgaben Deines Trainers, da wird doch einmal solch eine "Niederlage" drinnen sein! Das Problem beim LD-Triathlon ist eben, dass man lange auf einen Wettbewerb "x" trainiert, dazwischen kaum Raum für Wettkämpfe bleibt. Und so ein Wettkampf dient eben als willkommenes "Ventil" - vorher die angenehme Spannung über mehrere Wochen aufbauen, dann beim Rennen so richtig Dampf ablassen, danach das selbe Spiel wieder... Den Ironman gibt's eben ernsthaft nicht so oft pro Jahr, da braucht es enorme Disziplin in der Trainingsphase... Trotzdem oder gerade deswegen - ich finde das völlig normal und ohne jede Besorgnis. Die nächsten aufbauenden Einheiten werden kommen, der Spaß, die Disziplin werden sich wieder einfinden. Und der IMA wird eine Sensation! LG W
  11. Hi Adal! Ich glaub', ich les nicht recht? Sowas bringt DICH aus der Ruhe? Überhaupt unvorstellbar, dass Du sowas als "Rückschlag nach ein-zwei Jahren Verbesserung" betrachtest!? Ich lass' mir so eine Aussage einreden, wenn Du nach idealer Vorbereitung, bei idealen Bedingungen am 04.07.05 mit 12:30 finishst - das wäre ein wahrer Rückschlag, aber doch wohl nicht, wenn einige wenige Herrschaften glauben, dass sie sich bei ihrem "Morgensport" = planschen im Hallenbad - überaus wichtig nehmen müssen! Also - Kopf hoch, die nächste positive Trainingseinheit, ich geh davon aus, dass Du die mittlerweile intus hast, lässt alles wieder in anderem Licht erscheinen! W.
  12. Ich dreh' mal die gesamte Argumentation um! Wird er den Rahmen bzw. die einzelnen Komponenten jemals an den Rand ihrer Möglichkeiten und Belastungsgrenzen bringen? Ich denke, dass es einem "Normalverbraucher" nicht gelingen wird, einen Rahmen - welche Marke auch immer (in der angeführten Preisklasse, also nicht vom Forstinger oder BauMax) - bei dem abzuschätzenden Einsatz zu zerstören! Für mich wäre also genauso die umgekehrte Entscheidung keine falsche: "pfeif" auf den Rahmen, hauptsache die Komponenten sind erste Klasse...
  13. Zum Kakao/Ovomaltine kann ich nicht viel sagen, die Entwicklung anlässlich Olympischer Spiele usw. ist für mich aber auch nur einer von vielen Werbeslogans... Persönlich habe ich jedoch beste Erfahrung mit dem Regenerationsgetränk von Ultra Sports ("Refresher") gemacht! Dramatische Unterschiede der muskulären Erholung z.B. nach sehr späten "Abendeinheiten". Zu dem Getränk passt übrigens auch ein anderer Werbespruch: "sautauer - aber es wirkt"... LG Wolfgang
  14. Gelaufen am vergangenen Samstag: Tulln - Greifenstein/Südufer (= flußabwärts rechts) - trocken! Tulln - Greifenstein/Nordufer (flußabwärts links) - Asphalt trocken jedoch noch immer unterbrochen von den unzähligen - bereits früher berichteten - "Sanierungsstellen" (Asphalt komplett abgetragen - Unterbau scheint bereit für neue Asphaltdecke). Greifenstein - Korneuburg/Nordufer - trocken - Bereich Korneuburg Tanklager extrem verdreckt wg. Baufahrzeug-Verkehr... LG W.
  15. Hi! Kanns nur als Läufer beschreiben. Greifenstein-Nordseite (somit flußabwärts links) - Richtung Tulln: Von Greifenstein weg die ersten 2 km geräumt, dann (ab der Abzweigung zum Konrad-Lorenz-Haus) lediglich PKW-Spurrinnen ausgefahren, diese sind teilweise vereist (je nach Tageszeit...), zum laufen jedenfalls schlecht bis gar nicht geeignet, ich hatte nach 10 km jedenfalls genug und bin umgekehrt... Unabhängig zu beachten, dass diese Seite nach wie vor saniert wird und einzelne Abschnitte noch nicht asphaltiert sind... Grüße aus Wien! Wolfgang
  16. O.k. - liest sich ja recht interessant! Ich hoffe, das Nüchterntraining "kostet" demgegenüber aber auch nichts....?! Hintergrund der Frage: Ich versuche, mein Lauftraining so "familienfreundlich" wie möglich zu organisieren. Soll heißen, unter der Woche laufe ich (relativ spät) abends, am Wochenende Samstag/Sonntags jedoch immer sehr früh. Würde ich ein ordentliches Frühstück zu mir nehmen, müsste ich wiederum entsprechende Verdauerungs-Wartezeit einhalten, bevor ich loslaufe. Daher: seit Jahren sind meine wochenendlichen Trainingsläufe Nüchternläufe! Und das unabhängig von der Trainingsdauer, oder dem Trainingsinhalt. Da sind Intervallläufe genauso dabei wie der LDL mit bis zu 3 Stunden... Vor dem Lauf gibts gerade mal Wasser, jedoch nichts zu essen. Wenns ganz lang werden soll, evtl. eine Banane dazu... Bislang bin ich mit dieser Methode sehr gut "gefahren", wenn jetzt Kappa meint "das bringt nichts", frage ich: "schade ich mir vielleicht sogar, oder vergebe ich Potential damit"?? LG Wolfgang
  17. Hi Paul! Und wieder wirds nix! Semesterbeginn = Fahrt in die Schiferien für (fast alle) Eltern mit schulpflichtigen Kindern... Sorry! Schreckts mir den Badewaschl net wieder!! LG W.
  18. wobe

    digicam - fetter zoom

    Hallo! Ein Freund von mir hat eine HP 945. 5,3 MP, 8fach opt. Zoom, 128 MB SDCard "serienmässig" mit dabei. Schwarz. Die Fotos - Papier-Abzüge 10x15 - die ich bisher von ihm gesehen habe, sind wirklich sehr gut geworden. "Mängel" die mir beim schnappschiessen aufgefallen sind: Auslöseverzögerung, "langsames" Display "Goodies" Zoom, lichtstarkes Objektiv, Standardkarte 128 MB, automatische Umstellung auf Sucherbetrieb (hat so einen kleinen lichtempfindlichen Sensor hinten) LG W. Mixi hat den Link zur NiedermayerHP ja schon bekannt gegeben
  19. Hi Leute! Beachtlich! Kann mir nicht vorstellen, dass der Stockerauer "Badewaschl" so etwas öfters zu sehen bekommt - klar dass der nachfragt, "wöcha Varein ia seiz"... W.
  20. wobe

    Ein neuer Rahmen...

    Sehr schöner Rahmen - gibts nix zu meckern! Übrigens, 12 Seiten Thread - Ergebnis wurde aber auch schon im 1. Beitrag gezeigt... - auch nicht schlecht...
  21. wobe

    Ein neuer Rahmen...

    Vergangene Woche bin ich ca. 20 Minuten vor der Auslage von Radsport RIH, auf der Wiener Praterstrasse gestanden. Und zwar deswegen: :love: http://www.lookcycle.com/v2/visuels/2004b/ptt/486_custom_black_ptt.jpg P.S. Irgendwie bin ich zu "b..." da ein ordentliches Foto anzuhängen...
  22. "Leider" muss ich wieder von der Liste runter! Am 02.07.05 geht's in den sonnigen Süden (südlicher als Klagenfurt) - jetzt fix geworden... LG Wolfgang
  23. Als "Zeitvertreib" für die Begleitung würde sich der Eislaufplatz in Stockerau anbieten. Liegt unmittelbar neben dem Hallenbad, die paar Schritte zu Fuß sind gleich erledigt... Viel Spaß! W. P.S. Natürlich kann man mit dem "Kleinen" auch ins Bad gehen, leider ist aber der Kinderbereich auch nach dem Umbau des Hallenbads nicht viel attraktiver geworden...
  24. Als Stockerauer wär das für mich ja eine "Pflichtveranstaltung" gewesen - leider schon längerfristig eine andere Veranstaltung gebucht... Anfahrtsplan für Nicht-Stockerauer: von Wien kommend A22 - Abfahrt Stockerau-Nord - bei erster Ampelkreuzung nach links, sozusagen Richtung "Zentrum" *g* - dann eine Weile geradeaus - bei der nächsten Ampelkreuzung nach rechts (beim neu gebauten Penny-Markt) - =Nikolaus-Heid-Strasse - diese entlang, bis man "ansteht" an die Ernstbrunner-Strasse (hier hat man ohnedies Nachrang) - jetzt rechts und unmittelbar wieder links und sofort wieder rechts in eine steile, schmale "Strasse" zum Parkplatz des Hallenbads (die letzte rechts-links-rechts-Kombi ist der "Schleichweg" - also nicht schrecken, wegen der Steigung...). Ich wünsch Euch jedenfalls viel Spaß beim planschen! Pizzeria danach wäre die Peppino auf der Horner Strasse nicht so schlecht, oder die andere (Name fällt mir gerade nicht ein, komisch oder?) in der Schießstattgasse (vom Badparkplatz weg - rechts bis zur Schießstattgasse (Firma M-U-T) - dort links, dann bis zur Ampelkreuzung, dort einparken, auf der rechten Seite wo sich die Strasse gabelt ist die Pizzeria... - Buon appetito amici!
  25. Hi auch von mir an Koxxi und Herbie! Noch dazu mit Koxxi (ich hoffe ich "identifiziere" sie richtig) eine meiner längsten virtuellen Sportbekanntschaften! Während sie sich zur Triathletin und bald IronWOman () weiter entwickelt hat, bin ich halt beim laufen "stehen" geblieben. Für mich jedenfalls fast "legendär" unsere virtuellen Zeitenjagden... Nochmals "welcome" und ich hoffe, wir lesen viele Erfolgsmeldungen! W.
×
×
  • Neu erstellen...