Zum Inhalt springen

wobe

Members
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wobe

  1. wobe

    Mein erster Ironman

    Hi Chris! Super Ergebnis, super Bericht - Respekt! LG W - auch einer der unbekannten Schreier....
  2. Hallo wieder einmal! Es ist vollbracht! Vergangenen Samstag fand die "Expedition Großglockner" ihren erfolgreichen Abschluß! Vorbereitung wie geplant über die Bühne gebracht, hauptsächlich den "Mount Hadersfeld" befahren + einmal Straße Donnersbach - Planneralm (11 km/900 HM). Samstag 7:00 Start in Bruck/Glocknerstr. - lockeres einrollen nach Fusch - Mautstelle Ferleiten - Hochalpenstrasse. Wie geplant eine Auffahrt "mit Anstand", kein Kinderspiel, aber doch durchgefahren - Ziel Fuschertörl nach 2:02 h erreicht (Zeit ab Mautstelle)! Happy dann als Zugabe noch auf die Edelweißspitze. Genialer Radtag mit toller Fahrt - Danke nochmals für die Ratschläge! LG W
  3. wobe

    IMA 2006 - So war's

    Gratulation allen Teilnehmer und Finishern! Beeindruckende Leistungen - Fantastisch! Vor Ort wieder tolle Stimmung, einige BBer auch "in action" identifiziert... Konnte zuerst gar nicht glauben, dass Max so weit vor den erstellten Prognosen liegt, Eleon auch immer locker gewirkt, Koxxi freundlich am Ruperti (schon wieder neues Rad?), Manuela leicht und locker... Einfach alle sensationell! Für mich als Fan auch ein tolles Erlebnis, diesmal dank Bike auch den Großteil der "alten" Strecke selbst abgefahren (Quartier ober Velden, auf Schwimmstart verzichtet und gleich an die Radstrecke), war überrascht, wie einfach man hier die Teilnehmer "begleiten" konnte, aber ein tolles Gefühl "mittendrin - statt nur dabei" und dabei die Härten der Strecke auch selbst zu spüren! LG W
  4. Einfach nur genial! Fantastische Leistung - Gratulation! War selbst wieder vor Ort und wirklich beeindruckt! LG W
  5. Aber die Kombination "relativ" und "sportiv" ist schon ziemlich "eindeutig"... Das "Gegenteil" wäre dann für mich "sportlich"... :devil: LG W
  6. Tolle Idee Adal! Ich werde mir die Liste in jedem Fall am Freitag ausdrucken, um dann vor Ort hoffentlich schnell die richtige Kombination Startnummer-Name-Nick-Bikeboard herstellen zu können und besonders "intensiv" anfeuern kann! Unabhängig davon wünsch ich schon jetzt allen Startern viel Erfolg, alles Gute, das erreichen der persönlichen Ziele und Wünsche, für jeden die idealen Bedingungen...!! LG Wolfgang
  7. Hi! Ich habe den ähnlichen Fall vor/hinter mir: meine 710 war nach Batteriewechsel undicht und wurde bei einem Servicebetrieb von mir reklamiert (mit Original-Kauf-Beleg/wegen Betriebsurlaub des Batteriewechslers bei einem anderen Polar-Partner). Habe danach ebenfalls völlig kostenlos eine vollkommen neue 710i erhalten, jedoch mit einem entsprechenden Tausch-Beleg, auf den sich die "neue" Garantie bezieht! Auf dem Beleg sind die Serien-Nummer der undichten 710 und auch der neuen 710i vermerkt (und auch noch der Zusatz, dass die Bezahlung durch Fa. xxx - Batteriewechsler und somit Fehlerverursacher). Nachdem jetzt der Höhenmesser spinnt (lt. Schnellcheck beim Frauenlauf: Platine defekt - wird kostenlos getauscht gegen Belegvorlage!) ist dieser Beleg natürlich entsprechend wichtig und wertvoll! Garantiedauer lt. Polar-Mitarbeiter: 2 Jahre! Fazit: Seriennummern sind offensichtlich sehr wichtig für Polar - damit müsste aber auch Dein damaliger "Ersttausch" nachvollziehbar sein! Frag am besten nochmals bei dem Händler nach, bei dem der erste Garantiefall abgewickelt wurde, wenn die Daten bei Polar ordentlich gepflegt wurden/werden, dann muß das Alter der jetzt defekten Uhr ganz leicht herauszufinden sein und der Garantieanspruch leicht durchsetzbar sein! LG W
  8. wobe

    Ironman Lanza auf SPORT+

    Ich habe den Bericht auch gesehen und war eigentlich maßlos enttäuscht! Keinerlei Spannungsmomente, keinerlei Andeutungen über den Anspruch der Strecke, die Kommentatoren sowieso eine Zumutung - die hat an die 50 Mal den Namen Thuerig in Theurig verwandelt... - schwach! Umso mehr freue ich mich schon wieder auf den ORF-IMA-Bericht, der wirklich zeigt, welch tolle Sportart Triathlon sein kann! LG W
  9. Hi Leute! Vielen Dank für Eure - doch recht unterschiedlichen - Empfehlungen! Ich hoffe, ich kann Euch am 17.07.06 eine Erfolgsmeldung übermitteln! LG W
  10. Das machen wir dann nächstes Jahr! Glockner-Berglauf von der Kärntner Seite, für Euch Triathleten aber ein schlechter Termin, heuer 1 Woche nach dem IMA (wir machen heuer den Glockner per Bike, auf dem Weg zum IMA - dort geben wir uns am Sonntag wieder die wahren "Helden"...) LG W
  11. Hi Board! Als (Marathon-)Läufer möchte ich - mit einem Freund - ein wenig Abwechslung in mein sportliches Sommer-Leben bringen! Wir sind zum Entschluß gekommen, heuer den Großglockner per Bike zu bezwingen. Als Strecke haben wir die "klassische" Glocknerkönig-Route gewählt. Wir sind realistisch genug, um zu wissen, dass wir keine Rekordfahrt hinlegen werden, immerhin soll aber "mit Stil" auf der Edelweißspitze/Fuschertor das Ziel erreicht werden... Nachdem wir beiden unsere Frühjahrs-Marathons halbwegs erfolgreich über die Bühne gebracht haben, sollte wohl demnächst auch die Vorbereitung für dieses Ziel beginnen. Im Idealfall stelle ich mir ein schöne Mischung aus der Lieblingssportart Laufen und der Ergänzung (Berg-)Radfahren vor. Der Schwerpunkt sollte - wg. verschiedener interessanter Laufbewerbe in den nächsten Wochen, bzw. weiterer Marathon-Pläne im Herbst - aber nach wie vor beim Laufen liegen. Von 4 (max. 5) Sporteinheiten pro Woche, möchte ich doch nach wie vor gerne 3 dem Laufen widmen... Wie würdet Ihr Euch auf den Großglockner vorbereiten? Soll mit dem Rad eher bergspezifisch trainiert werden (Höhenmeter sammeln über alles), oder sind auch distanzmässig lange Ausfahrten nützlich/erforderlich? Wie sollen die Bergfahrten angelegt werden (frequenzorientiert/kraftorientiert)? Als näherer "Berg" kommt für mich am ehesten der "Mount Hadersfeld" in Frage, den ich in den letzten 2 Wochen vorsorglich schon 4 x bewältigt habe (2 Fahrten je 2 x)... Über verschiedene Tipps und Vorschläge wäre ich sehr dankbar! Mitte Juli kann ich Euch dann über den "Erfolg" berichten! Vielleicht zur besseren Orientierung einen kurzen Überblick über die jüngere sportliche Vergangenheit: Läufer seit ca. 96/97. Seit 99 insgesamt 14 Marathons gelaufen, pB 3:17. Laufumfang p.a. ca. 2.700 km, verteilt auf rd. 150 - 170 Einheiten p.a. Normalgewichtig mit 74 kg bei 186 cm Körpergröße. Vorhandenes Fahrrad: Mountainbike mit Frontsuspension und Shimano LX-Ausstattung, Magura, jetzt Slick-bereift. Danke! Wolfgang
  12. Verstehe ich das richtig, dass der optische Einsatz der Adidas Gazelle auch für die Evil Eye passt? LG W
  13. wobe

    gumball 3000...

    Hi Matthias! Es besteht eben ein Unterschied zwischen Abschreibung und Vorsteuer-Abzug! Gem. BMF hat man einen PKW auf die Dauer von 8 Jahren abzuschreiben. Dabei ist es völlig unerheblich, welchen Anschaffungswert dieses Fahrzeug hat! Gewisse Fahrzeuge (z.B. "Kleinautobusse mit Vst.-Abzug") berechtigen eben zum sofortigen Abzug der enthaltenen MwSt. Wesentlich sind neben der Anschaffung aber auch die Betriebskosten (Treibstoff, Wartung und Verschleiß...)! Beim "normalen" PKW gibt es eben auch für diese Kosten KEINEN Vorsteuer-Abzug, bei den lt. ÖAMTC-Liste aber sehr wohl! Jetzt kommt noch das Thema Leasing dazu: hier muß man eigentlich zwischen "Finanzierungs"- und "Operating"-Leasing unterscheiden. Beim Finanzierungs-Leasing ist der Restwert bekannt, eigentlich steht der Finanzierungs-Gedanke im Vordergrund, üblicherweise werden diese Fahrzeuge nach Ablauf des LV vom Leasingnehmer angekauft (zum Restwert). Hier schreitet wieder das BMF ein, die steuerlich anerkannte Leasingrate darf nicht höher sein, als es die Abschreibung über 8 Jahre wäre, ansonsten ist ein sogen. "Aktivposten" in der Bilanz zu bilden. Beim "Operating"-Leasing steht die Nutzung über eine bestimme Dauer im Vordergrund, der Leasingnehmer darf (dürfte) den Restwert nicht kennen, nach Ablauf des Vertrages wird das Auto an die Leasinggesellschaft zurück gestellt. Hier kann man die gesamte Leasingrate als Mietaufwand geltend machen. Das alles hat aber wieder nichts mit dem Vorsteuerabzug zu tun! Soll heißen: ein NICHT-Vst.-abzugsfähiges Auto wird auch im Leasing nicht Vorsteuerabzugsfähig! Jetzt wirds ein bisserl viel, man könnte noch sehr in die Details gehen (Privatnutzung, "Luxustangente" usw.) - aber ich will ja niemanden langweilen... LG W
  14. Ich nehme an, Du meinst mit "Hütten" die auf Stelzen errichteten (Wochenend-)Häuser entlang der Donau, vornehmlich auf dem Südufer (flußabwärts rechts) bei Greifenstein, St.Andrä/Wördern, Langenlebarn usw. Leider kann ich Dir nicht sagen, ob einer der Eigentümer sein Domizil auch tageweise vermietet, wie geschrieben, üblicherweise handelt es sich um die Wochenend"villen" der stadtflüchtenden Wiener... Evtl. gibt es Informationen dazu auf den entsprechenden Gemeindeämtern, die wohl auch die Funktion der Tourismusinformationen übernehmen... In jedem Fall gibt es aber ein kleines Hotel direkt an der Donau, bei Langenlebarn (kenne es nur vom vorbeilaufen auf meiner Stockerau-Tulln-Stockerau-Runde). Hoffe Du findest die Details dazu selbst heraus. Am besten Landkarte zu Hilfe nehmen und die einzelnen Ortschaften "abklappern". Viel Erfolg! W
  15. wobe

    iron-war

    Und noch eine Chance: am 27.04.06/14.30 ARTE - Die großen Sportduelle - Dave Scott vs. Mark Allen VCR/DVD-R programmieren! LG W
  16. Hi! Ich kenn mich jetzt in der Gegend nicht 100%ig aus, habe aber gerade in einem anderen Forum, auf anderer HP, in völlig anderem Zusammenhang davon gelesen, dass in der Gegend angeblich der jordanische König eine bestest gesicherte Villa besitzen soll!? Kann das von der Gegend her zusammenpassen? Vielleicht ist das also ein Mensch, der seiner Arbeit - unauffälliger Objektschutz - nachgeht!? LG W
  17. Hi! Hab den Artikel auch gelesen und mich eigentlich sehr darüber gefreut (als Läufer)! LA zieht mit seiner Teilnahme und der sehr frühzeitigen Bekanntgabe wieder einmal die Medien auf sich und die Sportart. LA ist sicher kein "Finisher"-Typ, dem die Zeit ganz egal ist. Bei einer tatsächlichen Teilnahme will er sicher auch eine vernünftige Zeit ins Ziel bringen. Wenn man wiederum bedenkt, welche tollen Zeiten ein Alois Stadlober bei seinen Marathon-Läufen zuwege gebracht hat, kann man LA erst Recht eine Spitzen-Zeit zutrauen! Ich schätze ihn auf (sub) 2:25:00 ein, damit hätte er dann auch eine Basis, die ihn mit einer ernsthaften Teilnahme beim IM Hawaii spekulieren lässt... LG W
  18. Hi! Vielleicht helfen Dir die Fotos von der Veranstaltung im Vorjahr (+ 2004 gibts dort auch) - dort sieht man jedenfalls die unterschiedlichsten Schuh-Pedal-Kombinationen http://www.vereinsmeier.at/templates/fotodetail.php4?vorlage=401&siteID=21814&loadID=1687&datum=1115848800&name=MIGHTYMAN%202005 LG W
  19. Und wie heißt eigentlich der Song, der seit Jahrzehnten bei annähernd jeder ORF-Radsport-Übertragung gespielt wird, vorzugsweise bei Berg(auf)etappen. So eine Synthesizer-Orgel und dann immer wieder "heyheyhey..." Thx und LG W
  20. Hi! Bezirk Tulln wird's wohl nix (mehr) geben. Früher gab's in Langenrohr eine Anlage mit einigen, wenigen Plätzen. Nicht weit weg von Tulln -> Stockerau. Früherer Name Squash 2000 - jetzt Gitti City. Auf der Tullner Strasse. Hat sich zwar vom reinen Squash-Center zum Fitness-Center mit ein paar verbliebenen Courts entwickelt, aber vielleicht passts für Dich. http://www.gitti-city.com LG W
  21. Vom Vorsteuerabzug wird aber ein Privater = Konsument = Letztverbraucher = Letztmehrwertsteuerbezahler aber leider nix haben. Und € 38.400,00 für einen Ssang Yong sind ein Hammer! Verkauf den einmal nach 5 Jahren... - viel Spaß! Und die Liste mit den "Minivans" ist auch nicht schlecht, vergleicht aber doch Äpfel mit Birnen. Eine ganz gute Vergleichsbasis ist hier doch wiederum die Liste der "vorsteuerabzugsfähigen Kleinautobusse", da fallen 50 % Deiner Liste wieder raus... LG W
  22. Jetzt wirds für den Käufer vielleicht unübersichtlich: der Chrysler PT Cruiser ist wohl kein Van, sondern bestenfalls ein "hoher Kombi" (und nicht einmal ein Kombi ist er für mich...) Hier werden Schiebetüren von Mazda mit denen von VW verglichen - wird ja wohl nicht der VW Bus gemeint sein? Der wäre schon mehr LKW als Van! (Im übrigen kann es ja wohl nur ein Scherz sein, dass ein Auto bereits nach 5 Wochen die ersten Probleme macht... - bin übrigens Golf5 und "Sharan" - Alhambra ist baugleich - Besitzer, mehrmodellig und mehrjährig - bislang kenn ich die hier beschriebenen Probleme nicht...) Wie schon von anderen geschrieben, sind überhaupt Seat Altea, Peugeot 307 SW, Ford Focus CMax... etwas höhere Kombis, aber noch keine Vans. Was am SsangYong günstig sein soll, seh ich auch nicht auf den ersten Blick... Evtl. noch für Leute, die nicht unbedingt das aktuellste Fahrzeugmodell fahren müssen: demnächst kommt der neue Ford Galaxy auf den Markt (wird auf der HP bereits promoted) - jetzt gibts sicherlich Lager-Rest-Bestände zu günstigeren Preisen - ein ausgereiftes Produkt, namhafter europäischer Hersteller (Betrieb, Werthaltigkeit... sicher o.k.) Das selbe wirds im Herbst nochmals mit dem VW Sharan spielen, der kommt auch in neuer Form auf den Markt... LG W
  23. Das musst mir bitte erst einmal erklären!? Ich selbst habe "nur" ein Kind, fahre trotzdem einen Van (bereits mein zweiter Seat Alhambra) und habe noch nicht bemerkt, dass dieser Van in der Erhaltung/Betrieb teurer wäre, als z.B. der VW Passat den ich vorher hatte! Van ist einfach genial - o.k. "Familienkutsche" halt, mit Fahrdynamik, Kurvenlage ist's nicht mehr so weit her, aber die Bequemlichkeit ist eine Sensation! Radl wird ohne irgendwelche Umbauten einfach hinten reingestellt (1 Sitz umgeklappt), früher Kinderwagen - hinten rein, nix zusammenlegen, nix Sitzumbau, Schiurlaub: die Schi kommen als erstes in den Wagen, werden unter den Sitzen durchgeschoben, Rest oben drauf. Einkaufen - hätt noch nix gegeben, was nicht reinpasst. Erst gestern meine alte Wohnzimmer-Sitzgruppe zum Sperrmüll: hintere Sitze zusammenfalten: 2er Bank geht komplett hinein, Heckklappe noch zu! Somit gar keine Frage: Van forever! Auch wenn man den Platz nicht unbedingt braucht, es ist bequem, ihn doch zu haben! Und immerhin ist mein Van um 8 cm kürzer als es z.B. ein Passat Kombi zuletzt noch war (aktuelles Passat-Modell vermutlich noch länger...) LG W
  24. wobe

    Jobangebot?!?

    Korrekt nennt es sich "Strukturvertrieb" Gibt es in verschiedenen Branchen - Finanzdienstleistung, Versicherung, Haushaltsartikel (Tupperware, Enjo), Kosmetik, Schmuck (Pierre Lang) und funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip... LG W
  25. Das sind die Listenpreise - wie geschrieben, wirds nur in Kombination mit einem Rabatt-Gutschein günstiger als anderswo. Zu so einem Gutschein zu kommen ist aber auch ganz einfach... LG W
×
×
  • Neu erstellen...