-
Gesamte Inhalte
362 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wobe
-
Hi! Bin seit Weihnachten 03 "stolzer" Besitzer eines Philips DVD-R75. Ist ein Gerät ohne Festplatte, welches auf DVDs des Formats DVD+R/RW aufnimmt. Und meiner Meinung nach gehts bei der Thematik "abspielen auf anderen DVD-Playern" eben um das Format. Das abspielende Gerät muß DVD+kompatibel sein - das ist insbes. bei immer wieder überspielbaren RW-DVDs wichtig, da diese nicht "finalisiert" werden (dadurch verlieren sie die Wiederbeschreibbarkeit). Eine normale DVD+R kann nach "Finalisierung" (hier ist das auch kein Problem, da ohnedies keine Überspielbarkeit des Rohlings) wohl auf jedem DVD-Player abgespielt werden. Die Aufnahmezeit kann bis auf 6 Stunden "gedehnt" werden, es hat imho keine Auswirkungen auf die Abspielbarkeit auf anderen Geräten, sondern vielmehr auf die Qualität der Aufnahme! Gem. Bedienungsanleitung meines Gerätes entspricht eine Aufnahme im 6h-Modus der VHS-Qualität, kürzere Aufnahmezeiten ermöglichen bessere Qualitäten. Damalige Argumente für den Kauf dieses Gerätes: Preis der Harddisk-Geräte war mir damals zu hoch, bzw. RWs können 1000fach überspielt werden -> Rohlingpreis rd. € 2,00! FireWire-Eingang -> damit überspiele ich meine Videos gleich beim ersten anschauen auf DVD und bin damit flexibler im Herzeigen als mit der Kamera. Preis ggü. Geräten gleicher Grundausstattung anderer Hersteller. Abwicklung schließlich über Geizhals > Lefkowitz Wien 3. Bis jetzt bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, am besten gegenüber dem normalen VCR gefällt mir die einfachere Handhabung der Aufnahmen (Platz, Indexierung der Aufnahmen mit eigener Titelgestaltung, Nachbearbeitung mit "schneiden" unerwünschter Aufnahmeteile möglich). Evtl. negativer Punkt: Gerät braucht für das "hochfahren" rel. viel Zeit, damit fällt VPS/ShowView-Programmierung aus, da man regelmässig die ersten Sekunden eines Films/Sendung verpasst... Ich hoffe, meine "technischen" Infos sind korrekt, bislang war noch kein Bedarf am Verleih einer meiner Aufnahmen, daher kann ich nicht sagen, ob meine DVDs auch auf anderen Geräten tatsächlich absielbar sind. Jedenfalls auf dem PC kann ich meine selbst aufgenommenen Sachen abspielen! LG W.
-
Das ist noch ergänzend die offizielle Information von der Dakar-HP http://www.dakar.com: 13:21 MITTEILUNG DER RENNLEITUNG FABRIZIO MEONI VERSTORBEN Mit groβer Trauer hat die Rennleitung der Dakar heute morgen vom Tod eines der gröβten Rallyefahrer erfahren. Fabrizio Meoni (Nr. 4) war kurz nach dem ersten Checkpoint bei km 184 um 10:15 Uhr GMT auf der 11. Etappe von Atar nach Kiffa gestürzt und erlitt danach einen Herzinfarkt. Der Sanitätshubschrauber der Organisation traf um 10:36 Uhr GMT am Unfallort ein. Die Ärzte begannen sofort mit den Wiederbelebungsmaβnahmen, mussten aber nach 45 Minuten aufgeben. Der zweifache Dakar-Sieger verstarb um 11:11 Uhr GMT im Alter von 47 Jahren und wurde nach Atar überführt. Fabrizio Meoni, eine der Gröβen des Motorsports, war heute Morgen als Zweiter im Gesamtklassement hinter Cyril Despres gestartet. Er nahm zum 13. Mal an der Rallye Raid teil. Die Leitung sowie alle Teilnehmer der Dakar sprechen Meonis Familie (er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder), seinen Freunden und seinen unzähligen Fans ihr tiefstes Beileid aus. W.
-
Seit wann ist der HK Arzt? Ich möcht ja jetzt keine endlose Diskussion anzetteln - dazu ist der Vorfall insgesamt zu tragisch - , also würde ich vorschlagen, wir warten wirklich noch etwas ab, bis wir auf verlässlichere Informationen zugreifen können! W.
-
Nach den bislang verfügbaren Informationen ist Meoni allerdings nicht an den Folgen eines Sturzes verstorben! Lt. ORF-HP Herzversagen! Also bitte erst einmal abwarten, bevor man diesen tragischen Tod auch dem Abenteuer "Dakar" anlastet. W.
-
Hoppla - lesen und verstehen sollte man können... Natürlich - Frauen und Autos und Räder o.k. - werden nicht verborgt/geteilt usw. Im real life sowieso klar, bei den Autos und Rädern hab ich halt einen anderen Bezug, weil "mein" Auto gehört nicht mir, sondern meiner Firma und mit meinem Radl will ausser mir eh keiner fahren *g*. Aber auf meine Frau lege ich großen Wert - die wird nicht verborgt/geteilt und muss mich auch nicht verborgen/teilen! Ja, so ein 56er Pride wär schon was Feines, obwohl ich gar nicht weiss, ob 56 für einen 186er passen!? Ausserdem hätte ich dann Panik pur daheim, wenn zum Lauftraining vielleicht auch die noch zeitaufwändigeren Radeinheiten dazu kommen würden... Also, danke fürs Angebot. LG W.
-
Frauen und Räder... - das ist wahrscheinlich so, wie Frauen und Autos..." aber, damit hab ich kein Problem, bin eh ein Mann!! Nein, wir kennen uns nicht! Wolfgang
-
Dann wär also Dein Radl zum ausborgen frei? Weil ich würd nur äusserst ungern die 40 km mit meinem MTB in Angriff nehmen...
-
Hallo Leute! Wie wird Eure Wette überhaupt gewertet, wenn LA an der diesjährigen TdF überhaupt nicht teilnimmt? Nach aktuellen Meldungen scheint ja auch ein Startverzicht durchaus im Bereich des möglichen...!? Gilt also ein Startverzicht als: nicht gewonnen, oder fällt damit die gesamte Wette "ins Wasser". Oder ist das jetzt mein Wetteinsatz? Falls LA an der TdF NICHT teilnimmt, muss ich meinen ersten Tria absolvieren? Sozusagen vom "Mitleser" zum "Mitmacher"? Für mich wär's übrigens die einzige Alternative des LA: wenn er mitfährt, gewinnt er. Wenn er nicht der Meinung ist, gewinnen zu können, "pfeift" er drauf... LG Wolfgang
-
Sanierung Donauradweg Bereich Tulln-Stockerau/Nordufer
wobe antwortete auf wobe's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Schön, dass dieser Thread auch ein wenig die geographischen Kenntnisse fördern hilft! Also - Nordufer: liegt im NORDEN der Donau - somit auf der Seite, auf der auch z.b. Stockerau liegt! In Fliessrichtung der Donau also LINKS! Südufer: dort liegt Tulln. Also auf der rechten Seite in Fliessrichtung gesehen! Alles klar? Wie das jetzt am Südufer (Tullner Seite, rechts, oder wie auch immer jeder dazu sagen möchte ) ausschaut, kann ich selbst nicht sagen, denn ich bin immer nur laufend unterwegs und mein bevorzugtes Laufgebiet ist eben u.a. das "Nordufer" (egal aus welcher Richtung von Stockerau kommend bis max. Tulln/Rosenbrücke od. Langenzersdorf/Einschleusung DI). -
Hallo Leute! Hier eine kurze Info an all jene, welche beabsichtigen, die derzeitigen milden Temperaturen für eine Radausfahrt zu nutzen und evtl. auch den o.a. Streckenabschnitt in ihre Route einplanen: Der Donauradweg zwischen Tulln und Stockerau wird derzeit am Nordufer saniert! Der von den starken Wurzeln der Bäume schon sehr rumpelige Asphalt wurde diesmal nicht nur abgefräst, sondern gänzlich entfernt und dürfte wohl demnächst eine neue Asphaltschicht aufgebracht werden. Derzeit findet man also an vielen Stellen nur gewalzten Schotter vor, die Übergänge von Asphalt auf Schotter sind oft bis zu 10/15 cm hohe Stufen! Sollten sich die Bedingungen in nächster Zeit wieder verändern, werde ich hier informieren! LG Wolfgang
-
Für 2005 hab ich auch wieder den IMA eingeplant - allerdings nur als Zuschauer, wie 2003! Anreise Samstag, am WörtherSee Urlaubsfeeling aufkommen lassen, abends war irgendein Festl in Klagenfurt (Stadtfest/Pfarrfest?) mit toller Live-Band, hier wurde das von allen praktisch umgesetzt... Spätnachts zurück zum See, den Parkplatz vor dem Strandbad haben wir sicherheitshalber nicht aufgegeben. Übernachtet wurde im Auto (Minivan - Sitze hinten ausgebaut, tolle Liegefläche). Tagwache 6:00 - schnelle Katzenwäsche, dann die Vorbereitung der Tria's beobachten, einen guten Platz auf einem der Stege sichern usw usw. Ein toller Tag, für einen "Nur-Marathon-Läufer" sehr beeindruckend, ich kam mir ziemlich "schwach" vor. Plan für 2005: unbedingt wieder in dieser Art, ergänzend noch mit dem zum Berg! Wenns einen Treffpunkt/Termin gibt, bin ich sicher dabei! Wolfgang
-
Hi wieder einmal! Zur Einleitung meine "Gewohnheiten" für die Trainingseinheiten (bin ja "nur-Läufer"): Um das Ganze sehr familienfreundlich zu gestalten, laufe ich wochentags meist sehr spät abends (wenn Tochter bereits im Bett), am Wochenende/Feiertags dafür meist sehr früh (wenn daheim alle noch schlafen und ich niemandem "abgehe")... Vor mittlerweile genau einem Jahr - 05.01.04/Vorabend zum Feiertag/Schneelage ca. 5 cm - werden daher - wie immer - die Laufsachen vorbereitet, um am nächsten Tag nicht erst lange suchen zu müssen. Am 06.01./Feiertag/ca. 6:30 - 7:00 "spring" ich also schnell ins Gewand, runter in die Küche, ein paar Schluck Wasser, bisserl gedanklich vorbereiten usw. - gelaufen wird in der Früh sowieso immer nüchtern - o.k. im Vorzimmer noch Schuhe, Schal, Jacke, Haube - es kann losgehen. Sicherheitshalber noch ein schneller Blick aufs Thermometer MINUS 16 GRAD !!! Jetzt ist eine schnelle Entscheidung gefragt! Den Lauf absagen und wieder niederlegen kommt aber fast nicht in Frage. Also: RAUS - Zuerst ist es doch ziemlich frisch, doch da muss man durch. Atmen durch die Nase funktioniert nicht - die Nasenlöcher frieren zu! Schön langsam trabe ich in Richtung der gewählten Route, bald bin ich aus der Stadt draussen, laufe in freiem Gelände auf einer unbefahrenen Landesstrasse (Stockerau - Spillern - Wiesen/am Golfplatz vorbei - Richtung Unterrohrbach - Spillern - Stockerau...) und es passiert - einer der schönsten Sonnenaufgänge die ich jemals erlebt habe (und "Dank" meiner üblichen Laufzeiten habe ich schon sehr viele laufend erlebt..). Die Luft ist herrlich klar und trocken, fast keine Wolken, ein fantastisches Morgenrot zuerst, dann strahlend blauer Himmel, unberührte Schneefahrbahn. Einfach unglaublich schön, so macht Laufen Spaß! Immerhin werden es 14 km, daheim angekommen bin ich mehr als euphorisch, die beiden Nicht-Läufer fragen mich nur: doch ich bin glücklich! Schnell unter die Dusche, der Körper ist herrlich rot wie ein gekochter Krebs und man sieht und spürt die perfekte Durchblutung, es kribbelt überall (laufe auch im Winter nur mit langer Lauftight, langem Transtex-Leiberl, darüber langes Lauf-Shirt, darüber Goretex-Jacke, Schal, Haube). Ein schöner Thread, den ADAL hier gestartet hat, hat mich gestern veranlasst, mein Lauftagebuch 2004 nach dem richtigen Datum zu durchstöbern...
-
Vorerst DANKE für die Hilfe - ich werde mich bei nächster Gelegenheit auf die Suche nach den Altmails machen... Dann werde ich hoffentlich auch noch das zweite aufgetauchte Problem lösen können: seit dem upgrade auf xp findet der rechner mein bluetooth-modem nicht mehr jetzt bin ich zwischendurch auf die altmodische variante mit dem kabel "zurückgestiegen", damit fällt aber der ganze komfort + optik wieder in den "Mistkübel", das kanns ja nicht sein. Noch habe ich keine Idee woran's liegt, da hilft wohl nur langwieriges herumprobieren und hoffen. Leider gibts da ja auch keine treiber die ich entfernen/neuladen könnte... - kann das an den firewall-einstellungen von xp liegen (werden damit auch die bt-anwendungen eingeschränkt?). Vielleicht fällt ja dazu auch noch jemandem etwas ein - vielen Dank für die Tipps! Wolfgang
-
Vorher habe ich unter WinME gearbeitet... bin momentan nicht auf diesem Rechner, kann also Deinen Pfad nicht überprüfen... Thx einstweilen!
-
Hallo Leute! Habe auch mal eine IT-Frage: Nach update auf WinXP wurde auch der IE + OE auf die aktuellsten Versionen umgestellt. Kleiner Haken an der Sache - wo sind die früheren Mails (Posteingang) gelandet? Ganz weg können sie ja doch nicht sein, denn auch die Kontakte oder z.B. Favoriten im IE sind ja noch da?!?! Import von Nachrichten funktioniert nicht, scheinbar wird an einem falschen Ablageort gesucht - wo hat das System diese "Altmails" also archiviert?? Vielen Dank für Eure Tipps! Wolfgang
-
Hi Leiti! Gibst einfach hier Bescheid, dann wirst im Ziel entsprechend empfangen! W.
-
zum TW1-Bericht: für mich sehr "stimmig": starker Österreich-Bezug, Rennentwicklung im großen und ganzen nachvollziehbar (eine echte Spannung war aufgrund des Rennverlaufes auch nicht darstellbar), insgesamt sehr schöne Aufnahmen. Die Doping-Affäre gut eingearbeitet, die Teilnahme von NK ist eben nicht auszublenden, bei entsprechender Gelegenheit wurde aber auf den Betrug hingewiesen... zu den "KK-Szenen": für mich o.k. - LD-Triathlon ist eben kein Spaziergang, Leute die sich dafür interessieren wissen Bescheid ob der notwendigen Anstrengung und der möglichen Konsequenzen. Leute, die sich nicht dafür interessieren, werden 1.) ohnedies nicht sehr viele zugesehen haben und wissen jetzt 2.) dass man so etwas nicht "im vorbeigehen" mitnimmt. Immer wieder wird darüber diskutiert, welcher sportliche Background für so einen Wettbewerb notwendig ist, ab wann die erbrachte Leistung überhaupt als Sport einzustufen ist (ich möchte nicht wieder den Namen einer bestimmten Dame in Erinnerung rufen) - das sind die richtigen Bilder dazu! Die spazierendgehende Mutter+Tochter aus Klagenfurt schafft nur falsche Eindrücke und Meinungen ("das kann sowieso jeder...- da mach ich nächstes Jahr auch mit...") zu Leiti+Tria im TV: das ist eben leider eine der "negativen" Seiten dieses Sports - es gibt nur sehr wenige echte Spannungsmomente (die "Spannung" wird durch die Einzigartigkeit der Gesamtleistung ersetzt), damit wird jede Übertragung "lang". Und noch zur "europäischen Mentalität" (Heimgehen nach dem 3. im Ziel...) In Klagenfurt sitzen sehr wohl noch sehr viele Zuseher Stunden nach dem Sieger im Zielstadion und feiern die einzelnen Finisher!
-
Von mir auch ein Hallo an den Martin! Als Stockerauer - der noch dazu die ersten 20 Jahre seines Lebens in unmittelbarer Nähe zum Göllersbach gewohnt hat - kann ich sagen, dass der Göllersbach am ehesten noch Deiner Signatur, Paul, gerecht wird - "much gatsch"... Andererseits wärs evtl. eine nette Vorbereitung für die PoDo-LD...?? :f: Wolfgang
-
Hi Leute! War wieder einmal eine kleine, aber feine Veranstaltung! Nach einer 2-monatigen Verletzungspause zu Beginn des Jahres, war ich froh, endlich wieder an der Startlinie zu einem Marathon zu stehen und bin jetzt - danach - super zufrieden mit meinem Ergebnis: 3:17:20 pB geringfügig verbessert. Was mich happy macht, ist auch das Zustandekommen dieses Ergebnisses, ohne wesentlichen "Einbruch" auf der Strecke. Zu Beginn der zweiten Runde konnte ich auch Paul "Gatschbiker" in der "Masse" der Zuseher identifizieren, er hat mich dann auch ein Stück begleitet und wir konnten uns so endlich auch persönlich kennen lernen - Danke für Deine Unterstützung! Gratulation auch allen anderen Finishern über sämtliche Distanzen!
-
JAWOLL!! Die bunten Schmetterlings-TFs gibts ohnedies überall im LEH - aber den KLASSIKER eben nicht! Bitte um sachdienliche Hinweise zur erneuten Auffindung in diesem Thread - Danke!!
-
Da gibts nicht viel zu überlegen - sofort zusagen und ab ins "Outback"! Wann wirst Du wieder Gelegenheit haben, einen anderen Kontinent zu besuchen? Was spricht dagegen, vor Ort etwas mitzuarbeiten - Du kannst davon ausgehen, dass das keine "Bauernhof" in unserem Sinne ist, sondern eine "Farm" mit entsprechenden Ausmassen, also nix Kühe melken, Stall ausmisten usw.. Der Farmer wird auch kein Unmensch sein und Dich erstens nicht übermässig beanspruchen, sondern Dir zweitens die Schönheiten seines Landes zeigen wollen! (Und wenn er ein Unmensch ist und Dich schinden will, dann stellst Dich ein bisserl "patschert" an und der wird froh sein, wenn Du Dir die Gegend auf eigene Faust anschaust) Also - ab mit Dir! Ich geh fix davon aus, dass Du verlängern wirst!
-
@pinkpanter: Du fragst MICH wofür - der richtige AP wäre wohl "Hawaii", der will diese Datenbank anlegen. Ich frage mich auch, wer das braucht. Andererseits gibts Leute, die stellen 1000e Beachvolleyball-Fotos ins Netz - ;-) Die "uralte" Laufdatenbank war wohl am ehesten dazu geeignet, die Laufergenisse der Bekannten/Freunde/wem-auch-immer.. mit seinen eigenen zu vergleichen. Die eigenen Ergebnisse kennt ohnedies jeder auswendig - die brauche ich nicht in einer Internet-Datenbank nachlesen...
-
Am 31.10. ist noch ein 10er in Korneuburg? Oder meinst den LCC-10er im Rahmen des Marathons? Und am 17. nicht unbedingt der Zeit vertrauen! Die Korneuburger sind "berühmt" für ihre StreckenVERmessung!
-
...Der ORF-Sport hat natürlich seine eigene Betrachtungsweise: Heuer wird PL sein zweitbestes Ergebnis bei der Vuelta erreichen. Denn immerhin war er auch schon einmal 85. oder so und heuer liegt er doch immerhin rund um den 70. Platz... So gesehen fährt PL natürlich ein taktisch kluges Rennen, nächstes Jahr kann er sich sicherlich nochmals verbessern!
-
Leider ist der PL nur mehr als "Schwachmat" zu bezeichnen! Reisst auf einer Bergetappe weitere 10 Minuten auf, wo hat der eigentlich seine Stärken - 8 Minuten hinter Zabel ins Ziel...! Kann mich leider nicht mehr gegen manche Argumente zur Wehr setzen, die ihm vor einigen Jahren - Tour 5. (?!) - ein spezielles "Training" nachsagen...