Zum Inhalt springen

wobe

Members
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wobe

  1. Auf die Bahn im Happel-Stadion dürfen nicht nur LCC-Mitglieder, sondern auch sogen. "Tagesgäste" - also LCC-Kasterlmieter/-Duscher... Kostet - glaub ich - knapp € 2,00. Schon ein tolles Gefühl, auf der Bahn zu laufen, auch wenn es ein seltsames Gefühl ist, vor den leeren Rängen des Happel-Stadions seine Runden zu drehen... Aber ein-, zweimal im Jahr kann man sich den Spaß schon leisten! LG W
  2. wobe

    Armbanduhr gesucht ?

    Hi! Hab den Thread jetzt nicht durchgelesen... Durch Zufall hat mir ein Kollege Uhren der deutschen Manufaktur "Sinn" empfohlen! Ein alter deutscher Traditionsbetrieb, der vor mehreren Jahren - während der Breitling-Krise - deren Baupläne gekauft hat und seither sozusagen Breitling unter dem Namen Sinn herstellt und verkauft. Sind echte Klassiker, sehen toll aus, deutlich günstiger als z.B. Breitling und deutsche Wertarbeit. Modelle gibts unter http://www.sinn.de zu sehen, regionaler Vertrieb müsste nachgefragt werden... LG W
  3. Du nimmst mir beinahe die Worte von der Tastatur! Nachdem ich den Thread gestern Nachmittag gelesen habe, sind mir beim heimfahren noch verschiedene Gedanken durch den Kopf... U.a. "wie macht das der Frühwirth..." - und dann kam's - natürlich mit Sponsoren! Ich würde es also nicht Spendenaktion benennen, sondern schlicht und einfach "Sponsoring"! Geben wir einem jungen, aufstrebenden, sympathischen und kommunikativen Sporler - ich kenne Max übrigens nicht, nur seine Beiträge im BB und vom beobachten beim IMA, und doch erlaube ich mir diese Einschätzung - doch die Chance, sich auf das wesentliche - den Sport - zu konzentrieren und nehmen wir ihm die Sorgen um die Finanzierung so banaler Dinge wie dem Transport und die optimale Ausstattung seiner Sportgeräte (ganz zu schweigen von der Verpflegung und einer gscheiten Bekleidung - wer fährt schon mit vier U-Hosen 3 Wochen fort... ) Ich bin mir sicher, dass Max' zu erwartende Medienpräsenz für etliche österr. Unternehmen von Interesse wäre - insbesonders mit der zu erwartenden Top-Leisung beim X-Terra und der damit verbundenen TV-Berichte. Man erinnere sich nur an den zuletzt gesendeten Beitrag auf TW1/ORF Sport+... Nur leider ist die Zeit für die Suche dieser Unternehmen dafür auch schon sehr knapp. Ich schlage daher vor: richten wir ein Sponsoring-Konto für den Max ein! Es wäre doch gelacht, wenn wir nicht 40 - 50 Leute finden, die mind. € 10,00 in dieses Sporttalent investieren. Mit diesen weiteren € 500,00 hat er bei den beiden Wettkämpfen ein wesentlich entspannteres Leben und kann damit eine Top-Leistung abliefern! Jeder Sponsor kann sich sicher sein, dass Max mit vollem Ehrgeiz um eine Top-Leistung kämpfen wird und hat damit das "Anrecht" erworben stolz auf den Athleten und die geleistete Unterstützung zu sein! Also, wer ist dabei? Unter der Voraussetzung, dass Max selbst mit dieser Sponsoring-Aktion einverstanden ist, lege ich selbst den ersten € 10,00 Sponsor-Schein auf den virtuellen Tisch! Und jetzt ihr! LG W P.S. Wenn Max die Sache unangenehm ist, dann lösch ich das Ganze wieder...
  4. Alle Achtung! DIE ZEIT - bei dem Wind! Klar, wennst eine "Schallmauer" unterbieten willst (wollte ich auch...) ist's immer oa..., wenn solche widrigen Verhältnisse herrschen, aber wie Du selber sagst, es hat alle betroffen und wahrscheinlich hat diesmal nur eine kleine Minderheit ihre Zeitziele unterbieten können! Wo hast eigentlich die 200 HM her? Die gibts in der Wachau sicher nicht! Klar, ein paar Hügerl machens nicht leichter, aber auf 200 HM kommt man nie (ich hab beim Halbmarathon 30 HM+ auf meiner 720er). Ich selbst wollte endlich wieder einmal den HM unter 1:30 laufen, geworden sind dann 1:31:30 - auch ärgerlich, shit. Probier'mas halt demnächst wieder wo... LG W
  5. Hi Adal! Es wird Dir leider nicht helfen, aber wenigstens für mich ist es ein kleiner Trost, dass es momentan auch anderen so geht wie mir... Führen wir's also beide auf das Wetter zurück und hoffen auf die nächsten Tage. Und wenn ich an meinen morgigen Wachau-HM mit wahrscheinlich 20 km Gegenwind denke, wird mir gleich noch ein bisserl schwindliger :f: LG W
  6. wobe

    Fahrrad-Polizei

    Musst gar nicht ein paar Wochen warten! Es gibt bereits den ersten schwer Verletzten! http://steiermark.orf.at/stories/136362/ LG W
  7. HI AM! Bin heuer nur beim HM dabei, kenne aber die Strecke und (glaub ich zumindest) die Orga/Möglichkeiten rundherum halbwegs gut... Die Frage ist, was Du machen willst! Willst nur schnell jemanden zum Start bringen und dann zum Ziel? Dann bietet sich natürlich das Auto an. Aber Achtung: die Bundesstr. wird sehr früh gesperrt, man muß also sehr zeitig an-, um dann auch wieder rückfahren zu können! Willst während des Laufs auch betreuen? Dann wäre ein Fahrrad ideal! (nur wie kriegt man das zum Start?) Denn die Bundesstraße ist so breit, daneben gibts noch oft einen Radweg, da hat es noch niemanden gestört, überhaupt wenn der Betreuer ein bisserl rücksichtsvoll unterwegs ist. Wenn ein "Aufpasser" zu sehen ist (sowieso nur in den Ortschaften), halt ein bisserl schieben, oder Umweg durch einen Weingarten oder über den Donauradweg nehmen... Wo steht übrigens, dass nichts "gegeben" werden darf - das ist ein Marathon und kein Triathlon *g*. Das Problem hier ist also, das Fahrrad zum Start zu bekommen! Wennst "gut drauf" bist, dann lasst ihr das Auto in Krems stehen, Dein Läufer fährt mit der Bahn zum Start, Du fährst mit dem Rad (Krems - Emmersdorf sind ca. 30 km, also knapp über eine Stunde, das geht sich eigentlich locker aus). Somit kannst den ganzen Marathon betreuen, fotografieren... Wennst das nicht willst, dann fährst auch mit der Bahn nach Emmersdorf, und rund um den Start auch mit der Bahn wieder nach Krems retour - ob sich dann das aussteigen und betreuen und weiterfahren mit der Bahn zeitlich ausgeht, kann ich leider nicht sagen, müßtest den ÖBB-Fahrplan studieren. Das ist auch einer der Nachteile des Krems-Marathons: als Betreuer kommst kaum zum Läufer! Am besten gehts sicher noch mit der Variante Auto nach Krems - Läufer mit Bahn zum Start/Betreuer mit Rad von Krems nach Emmersdorf nach Krems. So hast selber am meisten vom Lauf, kannst gut betreuen und machst auch ein bisserl Bewegung... Jedenfalls viel Spaß! LG W
  8. Na, da hatte ich ja das richtige "G'spür"! Tolle Leistung und Gratulation! LG W
  9. @SchneeFee: keine Sorge, das liest sich genau richtig! Ich hab genau Deine Tour Mitte Juli unternommen - und sicher mit weniger spezieller Vorbereitung als Du (bin eigentlich "nur" Läufer... - siehe auch meinen Thread: "Läufer will auf den Glockner - wie/was trainieren" http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=48988&highlight=l%E4ufer+glockner). Geworden ist es schließlich ein genialer Tag, mit tollem Gipfel-Erlebnis und dem Wunsch "nach mehr". Also, keine Sorge, das wird toll! LG W P.S. Und gib einen kleinen Bericht ab!
  10. Gute Entscheidung! Bin selbst Seat Alhambra-Fahrer - bereits mein zweiter! Seit 1999 im wesentlichen ohne Probleme - immer rd. 30.000 km p.a. Natürlich Platz "ohne Ende". Kinderwagen immer ohne zusammenklappen kein Problem. Dazu noch Platz für Gepäck, oder eben das Rad. Bei Radtransport entweder ein Sitz komplett raus und man kann das Rad mit eingebautem VR schön gerade hineinstellen, dann bleibt daneben noch genug Stauraum (Urlaub). Oder heuer - 2 Sitze raus, 3 Räder komplett und unzerlegt hinein + Wochenendgepäck + 3 Personen - geht! Wenn vor Ort alle Sitze benötigt werden, dann eben Sitz nur zusammenklappen, Rad schräg hinein... Für mich also eine gute Wahl, durch den neuen Galaxy wird sicher wieder Bewegung in den Gebrauchtwagen-Markt kommen. Am "werthaltigsten" wird wohl der VW Sharan sein, trotzdem der Bestverkaufte, also wirst am ehesten dort Glück haben. Neu sind Sharan/Galaxy leider - für den Privaten - etwas teuer, ich glaube auch, dass der neue Galaxy durch die neuen Faltsitze an Innenraumhöhe verliert, ob dann noch der oben beschriebene Radtransport möglich ist, wird man erst sehen... Viel Glück jedenfalls bei Deiner Suche! LG W
  11. Hi! Also ich denke, dass Dein Sohn mit 122 cm Größe ohne weiteres direkt auf ein 20-Zoll Rad umsteigen kann! Zum Vergleich - meine Tochter ist jetzt - mit 140 cm - von einem 20-Zoll auf ein 24-Zoll-Rad umgestiegen, nachdem wir eben beim 20-Zoll an alle Grenzen angelangt sind (Lenker, Sattel). Das 20-Zoll (Scirocco in rot, mit 6-Gang Shimano, Komplett-Ausstattung lt. StVO - ähnlich dem hier: http://cgi.ebay.at/20-Zoll-Kinderfahrrad-Citybike-6-Gang-Shimano-2252_W0QQitemZ150025233795QQihZ005QQcategoryZ15525QQrdZ1QQcmdZViewItem) wäre jetzt natürlich zu haben, ansonsten kommts zu Beginn der neuen Radsaison vor Ostern in den BB-Bazar oder zu ebay... LG W
  12. Ja, hast Recht! Als Unwissender ist leicht meckern... Und tatsächlich wäre gestern eine ordentliche Radrunde um Klassen besser gewesen, als meine Tempo-Laufeinheit am DRW :f: Aber mal schauen, vielleicht häng ich mich wirklich mal an - oder es gibt einmal einen SN-Team-Lauf!? LG W
  13. Hi Paul! Auch von mir ein verspätetes "heb die Bürste" - Alles Gute weiterhin und viel Spaß! LG W
  14. Dank umfangreicher "Thread-Begleit-Berichterstattung" ist ja mittlerweile auch der unbeteiligte User bestens informiert. Ihr wart daher knapp vor der Autobahnabfahrt A22-Stockerau Ost/18:15 h nicht zu übersehen... Ein bisserl gewundert hab ich mich allerdings schon, dass auch "Helmlose ohne Teamdress" mitgenommen werden - oder lags in dem speziellen Fall daran, dass es sich um die einzige weibliche Ausfahrtsteilnehmerin gehandelt hat (noch dazu telefonierend...) :devil: LG W
  15. An dem Wochenende leider keine Zeit... O.k. - ich leg mich fest - Klassensieg für den Max sowieso und in der Gesamtwertung wird's auch ein Podestplatz! Good luck und viel Spaß dabei! LG W
  16. ...mein reden... LG W
  17. wobe

    Max VS. Ali-Baba

    Gratulation! Tolle Leistung! Schön langsam wird's Zeit, dass sich manch "sportlicher Leiter" von sog. "Pro Teams" Gedanken über ein Engagement macht! Good luck! LG W
  18. Hi! Im 3athlon-Forum gibts einen eigenen Sub-Bereich für Langdistenzen in der Schweiz, allein der erste "wichtig"-Thread zum IM hat über 90 Seiten, evtl. auch dort Infos einholen... http://www.3athlon.info/forumdisplay.php?f=62 LG W
  19. Damit ist es auf den Punkt gebracht! Es fällt natürlich auf, dass scheinbar die österreichischen Groß-Sport-Veranstalter ein besonderes Händchen dafür haben und schließlich schnell die (üble?)Nachrede der "Abzocke" haben! Ich glaube mich aber auch an einen Artikel auf der IMA-HP zu erinnern, in dem berichtet wurde, dass das Startgeld gar nicht vom örtlichen Veranstalter festgelegt werden kann, sondern vom Linzenzgeber vorgegeben wird! Erlaube mir aber auch eine "spitze" Bemerkung dazu: es gibt bei jeder Veranstaltung echte "Teilnehmer-Fans", die scheinbar jede Fehlleistung des Veranstalters tolerieren und mit den Worten "woanders wird es auch nicht billiger und besser sein..." abtun und die verlangten Startgelder gerne bezahlen und die erbrachte Leistung nicht hinterfragen... Im übrigen kann man nach Deiner Berechnung (Startgeld durch Dauer der Vorbereitung) auch die erforderliche Tages-Lizenz auf monatlich € 0,50 "herunterrechnen" - "teurer" wird's natürlich für die Leute, die sich nicht so lange vorbereiten :devil: LG W
  20. Hi! Erstens tut es mir leid, dass Du Dein Vorhaben - trotz Zusage - nicht umsetzen konntest. Zweitens erinnert es mich daran, dass auch mir bei meinem letzten Flug - unabhängig von der Fluglinie - aufgefallen ist, dass mittlerweile (wieder) eine echte "Unart" am sich greift: das mitführen von Unmengen an übergroßen "Handgepäck-Stücken"! Nicht nur, dass es grobe Ungerechtigkeiten bei den "normalen" Gepäckstücken gibt (warum darf ich als 74-kg-Fluggast auch nur 20 kg Gepäck mitnehmen, wenn das auch auch ein 120-kg-Übergewichtiger darf...?), nein, es fällt wieder auf, dass viele Fluggäste den gestrengen Check-in-Mitarbeitern durch die Mitnahme von riesigen "Trolleys" entwischen! Hier sollte wieder eine Urlaubs-Saison lang sehr streng vorgegangen werden, das auch entsprechend in den Medien kommuniziert werden und schon wäre wieder Ruhe und Platz im Flieger und in den Gepäckfächern... (übrigens sind's bei mir immer die Pensionisten, die mir besonders unangenehm auffallen: drängeln beim Check-in, drängeln bei der Sicherheitskontrolle, riesiges Handgepäck, drängeln beim aussteigen... - das sind die Typen, die generell Samstag-Vormittag bei Billa einkaufen und dann vor schreien "Kassa bitte" :devil: :k: ) LG W
  21. wobe

    ORF-Bericht Kärnten IM

    Hi! Am 12.08.2006/20:15 soll es auf TW1 wieder einen ausführlichen Bericht geben! Vormerken und DVD-Rekorder programmieren! LG W
  22. Ein Freund ist gestern vormittag (Samstag) vorbeigelaufen, da war es bereits trüb, er hat es getrunken - Nachmittags noch keine Probleme... Ich selbst bin heute abend (Sonntag) auch vorbeigelaufen und hab extra nachgesehen, noch immer milchig - hab nur einen "Probeschluck" genommen, schmeckt normal, bis jetzt keine körperlichen Schäden... Wer ist für den Brunnen zuständig - eher Stadtgemeinde Stockerau als "Au-Erhalter" oder Verbund als Kraftwerks-Betreiber (Brunnen liegt ja direkt an einer Freizeit-Einrichtung der Verbund-Gesellschaft (Tennisplätze, Pool, Sauna, Fußballplatz...) - dort könnte man evtl. nachfragen... http://www.verbund.at/at/konzern/kraftwerke/kraftwerke/donau_b/2.1.8_greifenstein_b.htm#TopOfPage LG W
  23. Hi Max! (Unbekannterweise) auch von mir die herzlichste Gratulation zu dieser fantastischen Leistung! Es war ein Genuss, an der Strecke tatsächlich Deinen Willen und Deine Entschlossenheit zu sehen und zu spüren! Viel Erfolg auf Big Island! LG W
  24. wobe

    Mein erster Ironman

    @Koxxi! Von mir auch herzlichste Gratulation und tiefsten Respekt! "Der" auf dem Rupertiberg-Mitte war tatsächlich ich, leider viel zu spät erkannt - Namen auf Startnummer hinten, Kuota statt Isaac.... Deinem schnellen Mann jedenfalls die besten Wünsche, der nächste IMA ist ohnedies erst in 12 Monaten... LG W
  25. wobe

    IMA 2006 - So war's

    War selbst mit dem Bike begleitend unterwegs und hab mich am Ruperti auch gewundert, dass von der oft beschriebenen tollen Stimmung nicht sehr viel zu sehen war. Dass kein Shuttlebus unterwegs war, konnte ich zu dem Zeitpunkt natürlich noch nicht wissen... Andererseits war ich überrascht, wie einfach es war, die Radstrecke zum Großteil (eben mit dem Bike) zu begleiten... LG W
×
×
  • Neu erstellen...