Zum Inhalt springen

ClemensR

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ClemensR

  1. funktioniert halt wenn überhaupt in wien, aber schon nichtmal in den landeshauptstädten... hab mir aus neugierde grad ausgerechnet: wohne + arbeite in salzburg, entfernung luftlinie 3,5 km. mit dem rad ca. 15 min., mit dem auto je nach verkehr 10-15 minuten, mit bus laut onlineplan ganze 44 minuten. und die motivation bei schlechtwetter (inkl. -wahrscheinlichkeit) am rad zu sitzen, hab ich in der freizeit nicht und am arbeitsweg erst recht nicht
  2. find ich auch, vermute aber ihm gehts mehr ums gefühl und "schleifen lassen" vgl. motorrad-kniepads oder in den schnee greifen... bringen wirds in seinem fall kaum was
  3. wenns nur nachgestickt werden soll, also ohne digitale quelle etc., wirds auf handarbeit hinauslaufen...
  4. das ist ja schlimmer als ich befürchtet hab - sogar die youtube-videos mit manipulierten (an die drehzahl angepassten) gtr-v6 sind besser wäre auch neugierig wie "schwierig" die genehmigung der airpower ist/war....
  5. vs. https://www.youtube.com/watch?v=wSLhCi09rqQ
  6. https://www.youtube.com/watch?v=HTqpfM7Qo7Y
  7. wären in jedem fall mehr als die 15000 zuschauer mitten in der wüste... ehrlich gesagt glaub ich dass die 1,6er turbos (leider) niemandem zu laut sind. wenns die seligen v10 noch gäb, würd ich mir gleich heute eine karte bestellen
  8. trifft doch zu, oder
  9. nein, fachhändler profitieren weil sie teure räder teuer verkaufen können und nicht, weil der hervis nebenan 30% hergibt, teure räder billig hergeben müssen. glaubst du irgendein fachhändler WILL räder billiger verkaufen dürfen/müssen, wenn für ihn der einkaufspreis trotzdem gleich bleibt? also auf deutsch: wenn ein kunde meint "das trek/speci/cannondale etc. ist bei dir so teuer - ich bekomm online ein radon / beim hervis ein ktm / etc. um 30% billiger", dann wird es wohl für alle besser sein, der kunde holt sich das vermeintlich billigere angebot, als dass der händler das premiumrad herschenkt.
  10. von einer preisgrenze profitieren aber auch fachhändler. schau dir die bei hervis / intersport vertretenen marken an und vergleiche, wie oft man die im "richtigen fachhandel" sieht... denn ganz einfach: marken die die preise nicht regulieren, werden von dem händler mit der größten absatzmenge am billigsten angeboten. ob der service später passt oder nicht ist zweitrangig, sobald man ein %-zeichen zum preis dazuschreibt. wenn es nur solche marken gäbe, gäbs keinen radfachhandel.
  11. beste funktion, beste verarbeitung, beste haltbarkeit: alles eigenschaften, die bezahlt werden wollen. hauptsächlich mit geld, aber auch mit image. versteh nicht was dran negativ ist, wenn man als firma nicht zulässt dass ein premiumprodukt preislich in die mittelklasse gedrängt wird.
  12. aber ist die ansicht, dass es solche vorgaben nicht gäbe, nicht schon sehr blauäugig? da gehts ja nicht direkt um wettbewerb, sondern um marktfähigkeit. wenn ich der chef einer hochqualitativen radmarke bin - na klar will ich nicht, dass manche händler anfangen über den preis meine marke runterzuziehen weil sie sich sonst nicht mehr helfen können. also sag ich ihnen sie sollen den meinen preis verlangen, oder es ganz bleiben lassen... wenn ein autohändler audi verkaufen will, aber vw-preise verlangt weils ja eh das gleiche auto is, ja dann ists auch vorbei mit audi. davon abgesehen dass es sich bei den genannten angeboten ja eh oft um lock- oder verdrängungsangebote handelt. ich finds sogar gut wenns die betreffenden marken bzw. vertriebe offen sagen und nicht verheimlichen oder schweigen. die andere methode wär nämlich, einfach die ek-preise so weit zu erhöhen dass die händler gar nicht weiter runter KÖNNEN, als die marke es haben will. wer teure sachen haben will, muss halt teuer dafür bezahlen.
  13. ich glaub er hat gemeint dass er von den überholten kfz angeblinkt wird, nicht von kfz die ihn überholen wollen... passiert mir relativ selten, aber wenn, dann weiß ich auch nicht warum. gibt ja fast nur 2 möglichkeiten: entweder an deinem auto stimmt was nicht, und sie wollen dich drauf hinweisen; oder (wahrscheinlich): du hast gefälligst nicht schneller zu fahren. und da hilft eh nur cool bleiben.
  14. siehe seite 1 - die beläge per hebel etwas rauswandern lassen, druckpunkt kommt dann früher. ist halt eine spielerei.
  15. meine werkstatt-erfahrung ist die: die xt wird montiert, hebel gezogen, zugeschraubt, test, fertig. also aus der schachtel, und in 2 minuten schleiffrei und zu 99% luftfrei am rad. super druckpunkt, steife hebel. eine avid in der gleichen preisklasse verlangt schnell mal die 10fache zeit. da kommen sehr viele bremsen neu schlecht entlüftet, über- oder unterfüllt, oder mit unterschiedlichen druckpunkten (bei den günstigeren ohne dp-verstellung dauerts noch länger); schleiffrei ist immer möglich, aber oft mit "viel" arbeit verbunden... wenn du dann glück hast, funktioniert die avid perfekt und hat imho den gleichen druckpunkt, aber mehr "biss" als die xt. die chance war bei mir bisher aber gering. nachdem du aber wahrscheinlich keine 2. neue bremse kaufen wirst, empfehle ich weiterhin die pfuschlösung
  16. a nigelnagelneue xt hätt das problem wahrscheinlich nicht...
  17. wenn sonst nix hilft (und eh schon gut entlüftet wurde): einstellschraube auf "sehr nah am lenker", rad raus, hebel 1x mit gefühl ganz anziehen um die beläge etwas weiter raus wandern zu lassen, rad rein, neu einstellen.
  18. gut geht er! ist nat. schon eine andere leistungsklasse im vgl. zum 350z. auch vom fahrwerk auf anderem niveau (u.a. dank gewinde-fw), der grip ist ein wahnsinn. ironischerweise ist es für mich auch seit langem das praktischste auto, allein schon wegen der 2 "echten" sitzen hinten + kofferraum. bevor man jemandem "drehfreudigkeit" erklärt, setzt man ihn einfach in dieses auto der motor ist wirklich ein meisterwerk. gepaart mit dem smg-getriebe wird das fahren echt zum playstation-spiel. @tom, bin an den ersten 3 juli-wochenenden in sbg, da geht sich sicher mal was aus!
  19. bei mir steht seit dieser woche auch ein M3, da der 350Z vor 2 wochen abgeschossen wurde... würdige fotos hab ich noch keine, folgen aber bestimmt. danke nochmal an Tom Turbo für den tipp!
  20. Ergebnisse und Fotos sind online: http://www.muehlviertler-kernland-radmarathon.at/cms/index.php?id=9
  21. Danke auch zurück an alle Teilnehmer - tolle Stimmung heute! Muss auch zugeben wir hatten Riesenglück mit dem Wetter. Abgebaut bis 6, Sonnenschein bis 7 und Gewitter ab 8... Fotos werden voraussichtlich morgen hochgeladen!
  22. MC Drive gibts keinen, aber theoretisch liegen mindestens(!) 3 Kebap Standln entlang der Strecke.
  23. So ist es Hochwasser ist/war für die Strecke kein Problem. Die Aist war sicherlich hier und dort überm Ufer, hat aber keine gravierenden Spuren hinterlassen (für den Radmarathon; die Anwohner wären sicher ohne Hochwasser auch ausgekommen). Mit gestrigem Stand wars aber definitiv kein Problem. Ein Telefonmast war angeknackst, der dürfte aber jetzt schon ganz entfernt sein. Mit der aktuellen Streckenführung kommen wir mit relativ wenig Personal und ohne FF aus, sollte also auch aus dieser Richtung keine Probleme geben. Wenn die Regenwahrscheinlichkeit jetzt noch von 20% auf 0% sinkt, wärs perfekt und wir könnten wieder direkt im Ziel den Griller starten
  24. Ja, ist er. So ziemlich jede Radveranstaltung die "-marathon" im Namen trägt; Du brauchst Dir also keine Sorgen wegen der Karenzzeit machen.
  25. sehr seltsam... kanns sein dass andere betroffene autos davor bzw. dahinter schon weggefahren sind? aber man sieht auch am gehsteig nix... auf jeden fall schnell runter damit, sowas ist recht aggressiv zum lack.
×
×
  • Neu erstellen...