
ClemensR
Members-
Gesamte Inhalte
640 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ClemensR
-
nicht umsonst waren/sind iphones bei der kundenzufriedenheit führend. und das trifft imho auf technisch versierte als auch eher "ungschickte" gleichermaßen zu. würde also deiner frau ebenfalls zum iphone raten. ob es allerdings ein 5er sein muss... muss ehrlich sagen, ich hätts mir -zu den selben konditionen wie das 3er und 4er- sofort gekauft. da geb ich aber nicht apple die schuld, denn im einzelpreis ist der unterschied nicht so groß. aber was die provider derzeit verlangen ist horrend... so werd ich wohl meinen vertrag kündigen und mein problemlos funktionierendes iphone4 mit billig-tarif weiterverwenden.
-
das rote kreuz bietet sowas an. armband mit rotem knopf; der alarm geht via funk-basisstation und telefon ans RK, die wiederum rufen zuerst die kontaktperson (dich) an und erst wenn du auch nicht erreichbar bist kommen sie selber. die basisstation hat auch ein weitreichendes mikro, um evtl hilferufe zu übertragen.
-
Passt dieser Reifen in die Gabel?
ClemensR antwortete auf Ernie77's Thema in Technik & Material powered by ABUS
stell einfach die bremsen etwas enger ein, damit im schlimmsten fall das laufrad an den bremsen schleift und nicht am rahmen. und selbst wenn der reifen mal den rahmen berührt: bei den ersten paar mal wird der lack schmutzig, auf dauer wird er zerkratzt. mehr nicht. -
Range Rover 3,5 V8 (jetzt mit extra Hubraum: 3,9 V8)
ClemensR antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
sieht schon sehr spaßig aus! aus neugierde eine frage: wie schauts bei dem gefährt eigentlich mit dem überstand der räder aus? pickerl und anmeldung sind ja anscheinend vorhanden, oder hast dafür nur die spurplatten runtergegeben? -
abgesehen vom loch bohren (so dass mans für prüfungen auch verschliessen kann) geht auch ausbrennen, d.h. wenn kalt (!!) -> wd 40 hinten rein, auspuff a halbe stund richtig heiss fahren. aaaaber: wennst jetzt eh schon ein tuningteil dran hast, ist halt die bittere wahrheit: (alter) kleiner motor mit wenig leistung, wo soll der den sound hernehmen. da kann auch die beste anlage nix herzaubern.
-
ich würd ja was ganz anderes vorschlagen: den tacx-ständer fürs vorderrad weglassen, hinten ein ganz normales 26" laufrad rein, dann steht das bike auch "eben". viel geschaltet hab ich auf der walze nie - da hat auch die erstbeste kassette gereicht, die ich gefunden hab (8/9/10). 1 gang, der ohne geräusche funktioniert, findest immer, und der rest wird über den widerstand der walze geregelt. grad wenns ums walzenfahren geht würd ich kein extra hinterrad dafür kaufen... da reicht auch das zeug was man daheim im keller liegen hat.
-
ohne dass ich was mit der veranstaltung zu tun hätte: ich muss schon sagen, es gibt 5000 rennrad-, bike- und lauf-marathons. wenn man sich ehrlich ist, sind die zu einem gewissen grad austauschbar - denn ob der durchschnitts-teilnehmer im salzkammergut, waldviertel oder tirol einen bewerb fährt, ist ihm landschaftlich herzlich egal. nicht falsch verstehen, ist ja auch überall schön! aber wenns ab und zu mal wieder neue ideen gibt und leute/vereine die sichs umsetzten trauen, sollte mans zumindest mal ausprobieren die meisten hier geben summen fürs bike aus, bei denen man sicher keinem veranstalter grobe bereicherung vorwerfen darf. erinnert euch doch an die 24h-indoor-mtb-rennen in freistadt, das hat jedes jahr hunderte teilnehmer u. gäste begeistert.
-
werd auch sicher dabei sein, weiß nur noch nicht in welcher disziplin
-
75/85 für den marathon find ich nicht so schlimm, bzw. üblich - hab in linz für die nachnennung 75 bezahlt. wien wird geschätzt noch etwas mehr kosten... finds grundsätzlich eine gute idee. selber ists mir draussen schon extrem lang vorgekommen, drum werd ichs drinnen wohl vergessen können
-
Hi Leute! Freut mich natürlich im Namen aller Verantwortlichen dass es Euch so gut gefallen hat! Nur kurz: Ja, durch die Spitzenstimmung war 2013 schon fix als noch nichtmal alle im Ziel waren. Wir hoffen auf zahlreiches Wiedersehen Zu den Splitzeiten: Ist bislang der polarisierendste Feedback-Punkt. Da gibts zwei Ansichten: 1. M8000 = ganz klar Teambewerb, daher auch keine Einzelzeit - weil wirklich nur die Mannschaftsleistung zählt 2. Einzelzeiten, weil man die persönliche Leistung vergleichen will Ich selbst tendier ganz klar zu 1., weil die gute Stimmung, die Zusammenarbeit der Teams intern, das feiern etc.... alles auf dem Teamgedanken aufbaut, und der auf keinen Fall aufgeweicht werden sollte. Zugegeben wars aber heuer auch eine finanzielle Entscheidung, keine 8 Messpunkte + Personal aufzubauen; wer mal was gemacht hat, weiß wieviel das kostet. Für nächstes Jahr sind wir aber bereits an einer GPS-Zeitnehmung dran, mit der alle Teilnehmer bzw. aktueller Stand online verfolgt werden können. Festzelt: Lange Wartezeit ist schade, wir werden intervenieren soweits möglich ist, aber mit einem derartigem Ansturm hat wohl auch das Catering dort nicht gerechnet. Rucksack: War gedacht um die Teilnehmer zum gehen zu "zwingen", letztendlich sind fast alle trotzdem gelaufen. Ist möglich dass 2013 ein Berglauf daraus wird. Alles in Allem hats aber auch aus unserer Sicht gut funktioniert und 2013 wird alles noch größer und besser! So long, Clemens
-
Werd ich weiterleiten Neben der tollen Arbeit der Herren am Grill liegts aber sicher auch am super Geschmack vom Sonnberg-Biofleisch. Da merkt man auch als Laie sofort den riesigen Unterschied zum Supermarkt-Fleisch.
-
Ich verstehe natürlich Eure "Enttäuschung" dass es keine Pokale im klassischen Sinn gab; aber ich kann dir auch unseren Standpunkt erklären: Wir haben uns heuer wie auch die Jahre zuvor gegen solche billigen Standard-Pokale entschieden, die man bei jedem Bewerb zu Hauf sieht und die auch später kaum jemandem etwas bedeuten. Mir bedeutet mein einfacher, auf ein Holzbrett geklebter Pflasterstein von der Salzkammergut-Trophy mehr als die diversen Pokale, die wie Metall aussehen aber in einem fernen Land aus billigem Plastik produziert werden. Pokalserien um unter 20 Euro/Stück sind schon beim ersten Angreifen spürbar billig gemacht (evtl. noch mit Plakette beklebt) und meiner Meinung nach keiner Siegerehrung (und sei es nur bei einem kleinen Radmarathon) würdig. Andererseits sind wirklich "schöne" Pokale für uns einfach unbezahlbar. Und bei 24 Trophäen, die wir benötigen, käme da eine Menge Geld zusammen - gerade dann, wenn wie heuer durch beschissenes Wetter (verständlicherweise) rund 100 Teilnehmer und somit Startgebühren ausfallen. Die Pokale für die Gesamt-Siegerehrungen haben wir aus Granitpflaster und lackierten Kettenblätter selbst angefertigt; die Lebkuchenpreise für die verschiedenen Altersklassen wurden in einer Freistädter Konditorei zubereitet. Beides mag zwar auch kostengünstig sein, aber in unseren Augen zumindest mal etwas "anderes". Auf keinen Fall soll dadurch die Leistung Eures, oder der anderen Fahrer geschmälert werden! Ein Podestplatz in der U19 bzw. der 6. Platz gesamt ist ja definitiv eine große Leistung, und unter den Bedingungen noch viel mehr.
-
du hast eine octalink achse, und die schrauben haben natürlich beide RECHTSgewinde, also ganz normal.
-
Vielen Dank fürs Feedback! @ Streckenmarkierung: Da ist die Kritik berechtigt und uns auch bewusst gewesen, nur leider hat uns da der ewige und auch starke Regen einen Strich durch gemacht. Die Strecke wurde zwar sogar 3x markiert (zuletzt ca. 2h vorm Start), war aber nur eine Frage von Minuten bis die Farbe wieder Weg war. Als Konsequenz werden wir nächstes Jahr zur Sicherheit auch mit Schildern markieren. Wer aus versehen (oder auch Absicht, bei der Kälte) statt auf der 110er auf der 70er Runde weitergefahren ist, wurde nachträglich auf der 70er gewertet. Aus unserer Sicht wars super (und auch ein wenig überraschend) dass trotz des miesen Wetters soviele Radler ins Mühlviertel gekommen sind. Selber wär ich sicher nicht gefahren
-
so schlimm wirds schon nicht, heute hats statt dem angekündigten regen 25° bei fast wolkenlosem sonnenschein. man darf also noch hoffen... Gegrillt wird so oder so - allein schon deswegen zahlt sich die Reise aus.
-
Hallo funkymaster! Heuer werden/müssen wir Pregarten über Pregartsdorf und Halmenberg umfahren. Im nächsten Jahr wird dann wie ursprünglich geplant durch Pregarten gefahren. Die Abfahrt von Halmenberg runter zur B 124 werden wir aber besonders gut absichern. Die Sprint- und Bergwertung, sprich "Sauschädlwertung" haben wir aus dem Programm genommen, darum scheinen auch keine Wertungen auf. Wir halten es zwar selbst für eine gute Attraktion und Abwechslung in der Radmarathon-Szene, aber die Zwischenwertungen haben in den letzten Jahren sehr früh das Feld zerrissen, somit waren viele Teilnehmer recht bald quasi allein unterwegs. Heuer erwarten wir, dass ohne die Wertungen dass Feld etwas länger beisammen bleibt und gerade der "Mittelklasse" mehr Fahrspaß bleibt. Labestellen gibts in St. Leonhard (kurz vor der Streckenteilung A/B, Km 47) und in Liebenau (nur Strecke B, bei Km 76). Dort werden wir heuer auf Teilnehmerwunsch der letzten Jahre zusätzlich Wasser in Flaschen anbieten, damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen. Jetzt muss nurmehr das Wetter am Sonntag halbwegs sonnig bleiben (aktuelle Prognose: leicht bewölkt, 20°)...
-
sub 4 am marathon, kann ja eh ned so schwierig sein
-
Mittlerweile gibts den Mühlviertler Kernland Radmarathon zum vierten Mal! Heuer ists Sonntag, der 10. Juni um 10:00. Zwei neue Strecken stehen zur Auswahl: 70 KM mit 1100 HM und 110 KM mit 1800 HM. http://www.muehlviertler-kernland-radmarathon.at/content/img/strecke2012.jpg Start und Ziel wie gehabt vor der Filiale der VKB Bank am Freistädter Hauptplatz. Im Ziel gibts wirds wieder wahlweise Nudeln, Kaiserschmarrn oder - nach sehr positivem Feedback letztes Jahr - BIO-Steak (mit Aufpreis) von Sonnberg Biofleisch geben. Anmeldung und Infos gibts unter http://www.muehlviertler-kernland-radmarathon.at !
-
Radlager-Konus passt nicht in die Nabe
ClemensR antwortete auf gericool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
glaub auch dass es einfach die ersatzteile nicht gibt. im endeffekt bezahlt du jetzt mit aufwand und (wenn auch geringen) kosten genau das, was du damals beim rad (genesis) gespart hast. ein neues vorderrad gibts im internet ab 20 euro; versuchs in der bikebörse, vl hat sogar wer ein ungebrauchtes altes zu verschenken. jedenfalls ist ein hiniges vorderrad niemals die aufregung und rennerei wert. -
geschlitzter Gabelkonus?
ClemensR antwortete auf smutbert's Thema in Technik & Material powered by ABUS
zu 90 % ist aber der letzte "konus", der die obere lagerschale klemmt (d.h. der zwischen oberem lager und der lagerabdeckung sitzt) auch geschlitzt, und da gibts durch den schlitz kein problem bei der gleichen klemmwirkung und gleichen funktion wie am unteren lager. imho ist mit oder ohne schlitz komplett egal, solange die passform (also winkel und maß) stimmt; gibt gerade am rennradsektor einige hersteller, bei denen der im carbon vorgeformte gabelkonus allein schon per augenmaß nicht so präzise geformt ist wie ein metallkonus, und trotzdem funktionierts spiel- und problemfrei, auch langfristig. -
Hi Leute! Im Mühlviertel tut sich wieder was - und zwar nicht nur als Rad-, sondern Multisport-Event: Mühlviertel 8000! Die Premiere findet am 15. August 2012 statt; Zieleinlauf und Siegerehrung werden im Zuge der Eröffnungsfeier des Mühlviertler Volksfestes geschehen Kurzer Auszug: Mühlviertel 8000 ist das neue Sportevent, bei dem Du an nur einem Tag das Mühlviertel durchquerst. Und das nicht als Einzelkämpfer, sondern nur gemeinsam! Mit 7 Freunden, Kollegen oder Trainingspartnern bildest Du ein 8er-Team und jeder überwindet seinen Streckenabschnitt so schnell wie möglich. Dabei warten auf der rund 180 Kilometer langen Strecke 8 Berge mit über 1000 Meter Seehöhe, schnelle Forststraßen, schmale Wege, ein See und matschige Gräben, die in den verschiedenen Disziplinen überwunden werden müssen. Am Ende zählt nur die Gesamtzeit der Teams - jeder trägt seinen Teil zur Mannschaftsleistung bei. So werden im Ziel nicht nur einer, sondern 8 Sieger ganz oben stehen. Genaue Informationen zu den Disziplinen, der Streckenführung und den einzelnen Abschnitten des Mühlviertel 8000 gibts unter muehlviertel8000.at und natürlich auch im Facebook unter facebook.com/muehlviertel8000 . Natürlich wärs auch hier wieder super, die eine oder andere Mannschaft aus dem bikeboard in Freistadt zu treffen - grad nachdems heuer kein 24h-Rennen gegeben hat.
-
kaputt wird nichts, aber sehr laut und sehr rutschig wirds. mtb-slick oder rollenreifen wär schon besser.
-
siehe:
-
in dem fall brauchst du einen neuen abzieher; normalerweise kann man die 2 teile des abziehers komplett auseinandernehmen.
-
du musst einfach den kurbelabzieher weiter auseinander schrauben