Zum Inhalt springen

ClemensR

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ClemensR

  1. dann stell ich meine garage auch mal vor: aktuell ein 350z aus 2004 mit 280ps 40.000 km, und davor ein tt 1.8t quattro mit 225 ps. der z ist seit ca. einem monat auch im winterbetrieb - zwar grenzwertig, aber es geht. gegen sound und leistungskurve vom 3,5 L v6 hatte der tt aber keine chance platz: im tt gingen sich 2 (!!!!) rennräder, 2 leute, 2 taschen aus. andere bringen das ja in den suv nichtmal rein :devil: im z geht sich eine bierkiste am beifahrersitz aus.
  2. mal ganz abgsehen von der jetzigen diskussion... vor/neben/hinter dir hat offensichtlich noch kein auto eine notbremsung gemacht. sonst wüsstest du wieso dich das definitiv stören würd
  3. da könnte man ja genauso gut sagen: wie gesagt: gegenseitiges verständnis...
  4. nicht berauschend - ja, auf jeden fall. worauf ich aber hinauswollt ist eigentlich dass die länder "hinter" österreich allesamt langsamere bundesstrassen-limits und entweder gleiche oder langsamere autobahn-limits haben, und trotzdem mehr unfälle. im gegenzug zb. deutschland mit ähnlichem verkehr wie ö und weit weniger unfällen trotz gleichem landstrassen- und schnellerem autobahnlimit. nicht das gesetzliche limit, sondern einzelne menschen verursachen unfälle...
  5. find ich auch. niemand soll schneller fahren als er will oder sich zutraut, limit hin oder her. aber wenn sich jemand anderer zutraut schneller zu fahren und sein auto das auch zulässt ohne dass jemand gefährdet wird - warum denn nicht. die limits als referenz für gefahrenpotential herzunehmen, halte ich nicht für besonders sinnvoll. dass sich in der realität schon längst +-20 kmh eingebürgert haben ist nunmal so, und wird ja nichtmal geahndet. Unfallgeschehen: Internationaler Vergleich
  6. kann ich zu 100% zustimmen. lkws können ja auch nicht schneller fahren als sies tun... aber wenn der 1. nicht überholt, und der 2. nicht, und der 3. nicht, dann sind 90% der fahrer/autos schon zum nachtuckln verdammt. überholt man die kolonne, weil man glücklicherweise kann, wird man verteufelt. autofahren bleibt halt eines der dinge, die man nur mit hausverstand und gegenseitigem verständnis optimieren kann. und das wird sich beides mit der menschheit niemals vereinen lassen
  7. mittlerweile find ichs schon lustig, dass wenn man mit seinem auto emotionen verbindet und gern damit fährt (nicht als transport, sondern als autofahrt), man als umweltverschmutzend, hirnlos, unbefriedigt, unvernünftig und wasweissich hingestellt wird. nicht zu vergessen selbstmörderisch und fahrlässig sobald man jemanden überholt. nicht falsch verstehen, aber es gibt schon noch einen bereich zwischen personentransport und gemeingefährdung. ps: der wiener raum soll bitte nicht als beispiel für ganz ö herhalten, was autofahren betrifft; nicht auf autobahn und schon gar nicht auf bundesstrasse
  8. musikanlage, heizung, automatisierung... sind dinge, die MIR im wohnzimmer wichtig sind.
  9. ist aber ein 525er freilauf wenns was hat ists sowieso ein garantiefall. wollte nur darauf hinaus, dass mans halt zuerst ausprobieren muss, und nicht auf ein problem hinzuweisen, aber es nicht zu lösen... ein 20 euro neuteil einzubauen und schlimmstenfalls wieder auszubauen und sauber zu wischen kann man von einer werkstatt schon erwarten. so würds zumindest bei uns gemacht. weil ich grad sehe dass es um ein neues trek geht: da wird zwischen kassette und speichen immer eine plastik-schutzscheibe verbaut, die auch genau das gleiche problem hervorruft! wenn die nicht überall gleichmäßig eingehängt ist, schleift sie an der kassette und stört damit den freilauf - kannst du ganz einfach selbst nachschauen. wenn ja, raus damit, das teil braucht man nicht.
  10. glaub auch dass es sehr wahrscheinlich der freilauf ist. aber ein mechaniker der sagt "kann ma nix machen" der ganze freilaufkörper kostet geschätze 20 euro vk, da sollte zumindest runter- und raufschrauben auf verdacht möglich sein. sowas haben auch kleine händler auf lager.
  11. keine wahl, sondern eine befragung - da sind 49% schon eine ganze menge. in der schweiz hast bei den volksabstimmungen (und die werden allesamt besser vorbereitet als bei uns) 35-45%.
  12. ich find den artikel nicht schlecht, da ist sicher was wahres dran dass ein diesel vor 10-20 jahren mehr vorteile hatte als heute. aber fairerweise muss man auch sagen: dass die langlebigkeit von motoren drastisch zurückgegangen ist, betrifft benziner genauso wie diesel. @ malcolm: dass die wassertemp. nach 2-3 km passt, heisst nicht dass der motor betriebstemp. hat aber im sommer 20 km halte ich auch für übertrieben.
  13. dass glaub ich sofort, dass man beim zivildienst nicht unwürdig behandelt wird, bzw. zu 90%, so wie überall halt. als rekrut schaut das aber anders aus. ich war 2003 beim damaligen "folterskandal" live dabei, und glaubt mir, das war unwürdig. noch viel mehr als das sonstige niveau beim heer. leider hat imho weder das auffliegen, noch die folgende gerichtsverhandlung, noch die beschwerdekommission, noch die reformkommission daran etwas geändert (ausser vielleicht, das man nicht mehr ganz so blöd ist, videos in kasernen zu drehen). und das alles aufrecht zu erhalten, nur damit auch die kleinere gruppe der gratis-zivis bestehen bleibt, halt ich für blödsinnig. sollte ich jemals kinder (bzw. söhne) haben, wär ich lieber bereit, entsprechend der fähigkeiten einen anteil der 6 monatsgehälter eines berufssoldaten zu zahlen, als meinen sohn dort hin zu schicken.
  14. die gefühlte beschleunigung beim sauger ist sicher schwächer, aber dafür halt gleichmäßiger und länger. turbomotoren (egal ob diesel oder benzin) im rennsport kann man leider nie vergleichen, weil die leistung durch einen luftrestriktor quasi beliebig vom reglement her begrenzt werden kann. im rallyesport sind 2L sauger und 2L turbos annähernd gleich schnell... @ schwacholdi sound war für mich auch ein argument... noch mehr aber: wenn ich mir jetzt keinen 2sitzer kauf, bekomm ich vielleicht erst in 30 jahren wieder die chance edit: stimme dir zu, 60-100 oder 80-120 wäre viel praxisnäher... aber nicht unter der bedingung dass man im 4. gang bleibt, ich versteh auch nicht warum automagazine so testen. in meinem fall gehn sich 60-100 grad noch im 2. aus - wenn ich das im 4. mach, brauch ich dreimal solang
  15. da hast du nat. recht, und für die meisten ist wie gesagt auch der diesel sparsamer, keine frage. mich stört ja nur die grundhaltung dass wenn ein auto bei 2500 rpm nicht gut geht, es überhaupt nicht gut geht. und ich kann mir nicht vorstellen dass ein 0-100 vergleich bergauf anders ausgehen würde als in der ebene (0-100 nur deswegen, weils die zahlen dazu schon gibt). ob jetzt turbodiesel vs. sauger oder turbobenziner vs. sauger... da spielt immer die subjektive täuschung "kein turboschub = auto is langsam" mit...
  16. also wenns so is - i versteh auch nicht, warum nicht der gesamte motorsport auf der welt mit dieselmotoren fährt, wo die doch schneller wären auch wenns um die hälfte weniger ps haben... du hast ja weiter oben auch von "fahrleistungen" geschrieben. wenns um die fahrleistungen von pkws geht, misch bitte nicht lkws rein die von 10:00 fahrzeit 9:45 mit der gleichen geschwindigkeit verbringen. ebenso andere gerätschaften, die genau darauf ausgelegt sind, bei geringer drehzahl die beste arbeitsleistung zu bringen. bei einem pkw gibts nunmal ein breites drehzahlband. zu behaupten, ein pkw sei "schwächer" weil seine leistung auf das gesamte band verteilt ist, und ein anderer stärker, weil er einen großteil seiner leistung schon zu beginn hergibt (die begriffe sind nat. nicht korrekt, aber du weisst was gemeint ist), das ist halt ein eindruck der nicht der realität entspricht. darum auch der vergleich der 0-100 zeit oben. wenn man die 115:102 ps ausgleicht, sind die zeiten gleich schnell. wie erklärt man dass, wenn angeblich 1 diesel-ps 1,5 benzin-ps entspricht? den verbrauch hab ich dabei gar nicht beachtet - dass der diesel weniger verbraucht (in fast allen anwendungen) ist ja genauso klar. edit: ich fahr ja wenige km und komm daher aus der anderen ecke von fahrzeugen. aber beim umstieg von ca. 240 turbo-ps auf 280 sauger-ps war ich auch enttäuscht und das neue auto ist mir viel schwächer vorgekommen. lag aber auch hier daran, dass die leistung halt anders verteilt war und der turbo-schub aus dem drehzahlkeller gefehlt hat - die stoppuhr lügt nicht.
  17. eben nicht, auch wenns auf jeder seite hier wieder vorkommt... egal welches auto. habs kurz für den t4 rausgesucht: mkb aet und baugleiche (2,5 benziner): 17,7 sek, 164 max mkb acv und baugleiche (2,5 tdi): 18,1 sek, 157 max jeweils mit 5 gang manuell. sind herstellerdaten. das gleiche gilt auch wenns bergauf geht. nur (wie eh schon oft erwähnt) muss man halt einen benziner auch wie einen benziner fahren, und scheinbar haben viele leute angst, mal über 3000 zu drehen... das ist ja wie bei den tour-tests, wo drahtreifen bei 7 bar mit schlauchreifen bei 7 bar verglichen werden.
  18. es wird ja auch offiziell irgendwo erklärt (im nespresso-ordner?), dass sich die sorten nur im geschmack, aber nicht (oder kaum) im koffeingehalt unterscheiden.
  19. ich find die idee an sich ja gut. scheinbar ist aber auf ein detail (fluchtwege, lt. homepage) vergessen worden... in dem fall halt mit großen folgen. 2008/9 (?) war ich beim münchner city bike marathon dabei. da gabs organisatorisch massenhaft probleme und es war offensichtlich, dass fast nur marketingleute beteiligt waren. und im darauf folgenden jahr.... wars haargenau da gleiche, also da hilft dann echt nix mehr. aber solang man aus dem 1. mal lernt und fehler ausmerzt, haben die leute schon eine 2. chance verdient. und da erwähn ich ganz bewusst, dass ich (bzw. wir) beim 1. mühlviertel 8000 auch eine menge gelernt hab wärs ein bike- oder strassenmarathon gewesen, hätts wahrscheinlich nichtmal beschwerden gegeben - da ist man gewohnt dass jeder eine andere km-zahl am tacho stehen hat, und kaum jemand die offizielle zahl.
  20. das bringts schon auf den punkt. wobei ja schon gefiltert wird, welches leid genau noch tränendrüsen-verträglich ist, und welches leid nurmehr widerlich und quotenmindernd ist... es gäbe ja online genug videomaterial, das veranschaulicht wies in anderen teilen der welt wirklich zugeht. kaotic ist da nur ein portal von vielen (aber nur anschauen, wenn man weiß dass mans verträgt UND über 18 is ). da gibts richtig arge sachen zu sehen... aber ganz ernsthaft, solange die opfer nicht ausschliesslich kleine mädchen sind, stehen die chancen sehr schlecht dass jemals darüber berichtet wird.
  21. ohne dich damit jetzt irgendwie angreifen zu wollen(!) frag ich mich da aber schon: wo fangen denn solche rechnungen an, und wo hören sie auf? die beispiele könnte man ja endlos weiterführen... wer braucht mehr als 1 altes stadtradl zur fortbewegung? schreibst du die beiträge auf einem computer, der grad mal so internetfähig ist, oder auf einem der eigentlich viel zu viel leistung hat? steht der computer auf einem tisch, für den ein baum sterben musste, oder sitzt du am boden, weils ja auch reichen würd? ist der raum auf 22° geheizt, oder nur auf 15° und du bist dick angezogen? zur ursprünglichen frage: kenne nur krups und turmix, mir wär aber bei gleichen modellen kein unterschied aufgefallen der einen aufpreis rechtfertigt. das spricht meistens für eine turmix. wohl aber gibts zwischen den günstigeren und teureren modellen teilweise große unterschiede in lautstärke und aufwärm-zeit. geschmack ist gleich. aber wie schon erwähnt wurde - die integrierten milchschäumer machen insgesamt mehr aufwand als so ein billiger stab-quirl.
  22. wenn man mit der drehzahl unten bleiben möchte, stimmts schon. ich würds aber nicht als benziner/diesel-unterschied sehen, sondern als sauger/turbo. turbomotor heißt mehr drehmoment im mittleren drehzahlbereich, besonders mit chip (sollte man evtl. in die überlegung mit einbeziehen, ziemlich jeder turbo der letzten 10 jahre ist auch mit ordentlichem(!) chiptuning standfest). wenn du dir beim motorkonzept nicht sicher bist (und das ist immerhin nicht gerade unwichtig), hilft nur: alles probefahren was dich irgendwie interessieren könnt. evtl. auch was mit chip.
  23. ich wiederum hab da nur herausgelesen: wenn ich ein auto kauf, bei dem ich schon davon ausgehe, dass es oft in die werkstatt muss, dann ist natürlich eine möglichst nahe werkstatt praktisch. aber warum sollt ich ein auto kaufen, bei dem ich davon ausgehe, dass es oft in die werkstatt muss? antwort: gar nicht, ergo ist werkstattnähe kein besonders gewichtiger punkt. aber generell zu den servicekosten: es kommt immer auf die werkstatt und aufs eigene geschick (in zweierlei hinsicht) an. wenn ich das auto nur dort hinstell, wo ichs gekauft hab (weil ichs dort gekauft hab), muss mir halt bewusst sein dass das evtl. nicht die günstigste werkstatt für die geleistete arbeit ist. bsp 1: für die befestigung (sprich: lösen und wieder zuschrauben) einer (1) schlauchschelle hab ich einmal ganze 160 euro bei vw bezahlt. beim zweiten mal hab ichs in 10 min. selbst gemacht. bsp 2: mercedes werkstatt sagt: auto (damals ein ca. 10 jahre alter clk) ist so rostig, pickerl wird ein großes problem. "wollens ein paar gebrauchte ansehen?" auto wurde dann sowieso verkauft, fährt aber heute noch ohne probleme oder schlechtem gewissen in der nachbarschaft. bsp 3: nissan ohne radio gekauft, originalradio um 50 von ebay bekommen. diese radios sind generell mit dem steuergerät "verheiratet", müssen also vor dem einbau in ein anderes auto eingeschickt und umcodiert werden. dank internet ist bekannt, dass das einschicken 90-110 euro kostet. der lokale nissanhändler verlangt 250. was ich damit sagen will: probleme kannst du prinzipiell mit jeder marke und jeder werkstatt haben. da liegt es an dir selbst, eine "gute" werkstatt, egal ob vertrag oder nicht, zu kennen. das würd ich allgemein nicht als entscheidungsgrund sehen - weder für 1 best. marke noch für 1 best. werkstatt.
  24. ClemensR

    iphone vs. ?

    @siegfried - hab inzwischen meine meinung geändert ein anruf bei der hotline mit den worten "servus, ich möcht gern meinen vertrag kündigen" bewirkt wahre wunder... jetzt gibts also doch ein günstiges iphone5, und der tarif kostet fast die hälfte. wohlgemerkt, im online-portal und im fachhandel war das nichtmal annähernd möglich - anrufen zahlt sich also aus.
×
×
  • Neu erstellen...