
ClemensR
Members-
Gesamte Inhalte
640 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ClemensR
-
700c lrs mit 135er spacing
ClemensR antwortete auf mixi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
gibts massenhaft auf ebay - zb. cxp 22 mit xt disc nabe um ca. 120 pro satz. je nachdem wieviel platz rahmen/gabel hergeben, lässt sich so ganz günstig ein 26er bike zum 28/29er crosser umbauen. -
tja, andere leut wundern sich wie "wir" so irre sein können und räder um tausende euro kaufen. in dem sinne: ich pfleg mein auto auch weil ich s mag und darum möchte dass es schön ausschaut btt: die produkte kosten um die 10-15 euro, also durchaus leistbar. wers ausprobiert wird dabei bleiben.
-
ich bin davon überzeugt dass man den selben effekt erhält, wenn man beim forstinger diverse nano produkte kauft und selbst anwendet. 1-2 stunden handarbeit (inkl. wäsche) sollte es einem schon wert sein zufrieden war ich zb. mit armor all und turtle wax (für lack) bzw. rain clear (für scheibe), aber ich glaub nicht dass es da große unterschiede in der selben preisklasse gibt. bei regenabweisern muss man halt schon beachten, dass der effekt nach ein paar monaten nachlässt und man das zeug dann entweder neu aufträgt oder komplett wegbekommt (halb verschmiert ist ganz schlecht). aber wenns aufgetragen ist, funktionierts super - ich würd auf der autobahn nie ohne fahren wollen, schon gar nicht wenn man öfters schnell unterwegs ist.
-
rund einen 100er hätt ich für die sid-reparatur auch gerechnet - sehe das aber angesichts des NP einer sid bzw. dem radl, wo sie drinsteckt, noch als vertretbar. evtl. wirds günstiger, wenn man einen händler findet ders selber macht (wir schicken sowas immer ein). in der regel (aber nicht immer) hält zb. eine xt-kassette 3 xt-ketten aus, d.h. 6-8000 km. ist imho die beste kombi was preis/leistung/haltbarkeit angeht. was ich vorher vergessen hab: natürlich kommts da auch stark auf die pflege an. wenn man will, kann man ja auch alles innerhalb von 1000 km zerstören.
-
die kleine inbusschraube dient zur verstellung der federkraft li/re; wenn aber die gesamte bremse schräg steht - einfach mit beiden händen fixieren und in die richtige position drehen (ggf. die befestigungsschraube an der rückseite der gabel etwas lockern)
-
jeder ordentliche händler bzw. dessen mechaniker wird dir aus erfahrung erzählen können: 1. dass die elixirs auch "richtig" gefahren werden wollen (kurzes, scharfes anbremsen), ansonsten fangen sie nach ein paar 100 km zu quietschen und vibrieren an. dass dir nach belagtausch dass gleiche problem wieder passiert, sollte dir ja schon zu denken geben. das lässt sich manchmal sogar durch 1-2x heissbremsen ganz schnell wieder in ordnung bringen. die übertragung auf den rahmen kann bei so ziemlich jedem hersteller passieren (zb auch tr**) 2. sram verschleissteile sind nichtmal annähernd mit shimano zu vergleichen. ketten und kassetten halten grad mal halb so lang wie gleichpreisige shimano teile, daher ist es keine überraschung wenn nach 4000 km der antrieb komplett im ****** ist. 3. die sid nunmal eine race gabel ist, die ihre stärke nicht in stabilität, steifigkeit oder langlebigkeit hat. 4000 sollten zwar trotzdem kein problem sein dürfen, aber ausgeschlagene buchsen sind ja relativ günstig reparabel und kein grund die gabel zu schrotten. allesamt sind das punkte, die dir eigentlich(*) ein ehrlicher, hilfsbereiter händler mitteilen sollte. ist zwar für dich grad nicht erfreulich, aber im endeffekt rechnet man bei einem porsche auch mit höheren servicekosten als bei einem kia.
-
Grosenhilfe bei trek Madone 5.5 Carbon RR ! Gr50 /52 ??
ClemensR antwortete auf Schmidt Georg's Thema in Kaufberatung
trek bietet ja auch 3 sattelstützen für die madones an (was dein händler eig. wissen müsste ), d.h. du kommst auf jeden fall auf deine wunsch-sitzhöhe. die 5er serie hat auch die mittlere der 3 geometrie-möglichkeiten, ist also schon relativ komfortabel geschnitten. -
in sachen datentarif kann ich dir nur bob breitband empfehlen - 15 euro für die karte, danach 4 euro pro gb/monat.
-
@ GT: hast du nicht im anderen thread geschrieben dass du weder ipad noch mac hast? wenn ich nach hörensagen berichten würd, müssten sämtliche windows pcs/tablets mehrmals am tag blau abstürzen, besonders in weiblichen händen ich kann zb nur von der anderen seite sprechen - also ipad2 vs. deinen anforderungen: _Internetzen - sowieso _Fotos/Videos anschauen - auch problemlos, inkl. (basic)bearbeitung. syncen von fotos/videos via itunes dodeleinfach. _Fotos/Videos von externer Festplatte damit anschauen - nö, müssen vorher am ipad gespeichert (sync) werden. _Fotos/Video übern Fernseher damit schauen (HDMI) - kein problem _in Foren schreiben - = internet _Emails schreiben (Client für GMX-Account ala Outlook vorhanden?!) - geht automatisch ohne extra konfiguration. dateiversand ist auf gängige formate (pdf, jpg etc.) begrenzt, ausser die daten liegen schon als anhang vor (dh. zum weiterleiten).
-
unglaublich wie schnell hier jemand als blödmann abgestempelt wird, weil er sich - so wie an den anderen 100 renntagen im jahr - darauf verlässt dass ihm der betreuer ein 100% fertiges rad hinstellt. ihr werdet doch nicht glauben dass bei leopard trek die fahrer zur startnummernausgabe gehen und sich selbst einen chip aufs radl binden wenn ich beim auto räder wechseln lass und mir nachher eins davon wegfliegt, bin ich dann auch allein selber schuld weil ich nicht alle schrauben kontrolliert hab? edit: mit dem abkürzen ists natürlich anders, das ist allein sein fehler.
-
Von XT 3fach auf 2 fach wechseln, wie,was und überhaupt ???
ClemensR antwortete auf Thema in Service-Ecke
gern! in der 1. augustwoche gehts bei mir nicht, aber ansonsten fast jederzeit. -
Von XT 3fach auf 2 fach wechseln, wie,was und überhaupt ???
ClemensR antwortete auf Thema in Service-Ecke
wenns nicht zu weit weg ist: challenge accepted! -
Von XT 3fach auf 2 fach wechseln, wie,was und überhaupt ???
ClemensR antwortete auf Thema in Service-Ecke
wenns dir drum geht dass du das kleine blatt nie brauchst - einfach runter damit und den 1. schaltschritt vorn sperren. sobald man auch nur halbwegs kräftig ist, kann man aufs 22er definitiv verzichten bzw. ist zu fuss schneller. fahre selber seit jahren so. verbesserung bringt auch, einen distanzring (beim innenlager) von rechts nach links zu montieren. so ist die kettenlinie auf den 2 verbleibenden kettenblättern um einiges besser bzw. materialschonender. -
Ich hoffe Ihr hattet eine schöne Zeit bei unserem heurigen Radmarathon! Wetter hat wieder gepasst und die Stimmung am Hauptplatz war sehr gut. Kaum Stürze (uns wurde nur von einem berichtet), keine Probleme mit schlechten Straßen oder Verkehr. Wie jedes Jahr stellt sich für uns wieder die Frage, was noch zu verbessern ist - bitte um Kritik! Wie siehts aus Fahrersicht aus mit Ablauf/Organisation, Strecke, Markierung, Speis und Trank?
-
nein, dass heisst (wie ich auch vorher schon geschrieben hab) dass solche rennen deswegen gefährlich sind, weil zu viele leute mitfahren die auf deutsch gesagt nicht gscheit fahren können. darum der vergleich - bei einem eliterennen hast genau die selben strecken- und verkehrsverhältnisse, nur passiert halt meist nix, weil da jeder (naja, auch nicht jeder, aber fast alle) weiß, wie er sich zu verhalten hat. und dass ist halt bei jemandem, der vl 2-3 amateurrennen im jahr fährt einfach nicht der fall.
-
nun, mit 20 jahren erfahrung müsstest du dann ja wissen dass weder bei eliterennen, amateurrennen, radmarathons oder sonstigen dua/tri veranstaltungen strassensperren üblich sind, auch nicht in 1 richtung. ausnahmen gibts vl noch bei der ö-tour oder dem IMA. das liegt aber nicht an den veranstaltern, sondern daran dass wir in österreich leben, wo zb radsport 99% der bevölkerung komplett wurscht ist und dir keine behörde einen halben tag zig kilometer strasse sperren lässt. 20 jahre geht meine erfahrung zwar nicht zurück, aber ich kann mir nicht vorstellen dass damals rennen bezügl. absperrung, streckenposten, med. versorgung etc. sicherer waren... der einzige grund, den ich (wie du) für die gefahr bei radmarathons und tagespass-rennen sehe, sind ungeübte fahrer. das ist das hauptproblem.
-
Shimano-Schuhplatten auch für LOOK-Pedale?
ClemensR antwortete auf whoknowsme's Thema in Technik & Material powered by ABUS
nein. so wies bei allen bildern auf der seite dabeisteht, ist auch der text aus dem jahr 1996 -
natürlich kommen die gefaltet daher, wenn du sie kaufst. einfach in die hand nehmen und ein paar mal falten, da kann nichts passieren.
-
Lang ists schon wieder her, das Mühlviertel ruft erneut zum Radmarathon! Termin ist wie gehabt das erste Juniwochenende: 5. Juni 2011. Wie letztes Jahr stehen 3 Strecken zur Auswahl, und zwar mit 69 / 99 / 150 Km. Habs bereits angekündigt - das tschechische Pave werden wir heuer auslassen; die Fahrer kehren schon beim GÜ Wullowitz nach Österreich zurück. Die Streckenlänge bleibt dadurch aber gleich. Änderungen gibts bei der Zieleinfahrt - der Stadtgraben wird diesmal ausgespart, die Zieleinfahrt liegt diesmal auf der anderen Seite der Innenstadt (d.h. durchs Böhmertor auf den Hauptplatz, für Ortskundige). Zeitnehmung erfolgt per Sportis-Chip. Onlineanmeldung: http://www.sportis.eu/registrace.php?id=74&id_zavod=1101 Generelle Infos rund um den Radmarathon gibts unter: http://www.muehlviertler-kernland-radmarathon.at Wie immer würden wir uns auf zahlreiche Starter aus dem BB freuen! Wer fährt mit, wer ist dabei? PS: Natürlich auch auf Facebook zu finden! Join: http://www.facebook.com/event.php?eid=182786845080482
-
ob man eine strassensperre bekommt oder nicht ist keine geldfrage - die BH lässt sich sowas ja nicht bezahlen. da braucht es jemand verantwortlichen, der dem sport, oder veranstaltungen, oder der organisation etc. wohlwollend gestimmt ist. sicher sind auch höhere sicherheitskosten damit verbunden - aber wenn du keine genehmigung bekommst, hilfts auch nichts wenn du auf jedem kilometer einen polizisten bezahlen könntest. bei uns wars anfangs so, dass der sicherheitsbeauftragte der BH nichtmal einem radmarathon (also an sich) zustimmen wollte, bis ihm ein bezirkskommandant erklärt hat dass alles halb so schlimm ist. und früher (weiss nicht wies jetzt ist) standen im bundesland salzburg die eliterennen an der kippe, weil die BH eben KEINERLEI verkehrsbehinderung erlaubt hat und dir dadurch unterm rennen tanklaster mit vollem speed entgegengekommen sind. also so einfach ists für veranstalter nicht. @restrisiko: beim mühlviertler kernland radmarathon (5. juni!! werbung muss sein) haben wirs - nur durch hilfe der gemeinde - geschafft, die letzten 1,5 kilometer vorm ziel zu sperren. anrainer wurden informiert und haben keine probleme gemacht, alles funktioniert. dann wackelt ein alter typ mit 2 promille (sic) aus einem gasthaus heraus, auf die strasse und direkt in ein hauptfeld rein. resultat: mehrere knochenbrüche bei fahrern - zum glück passiert das vor augen der polizei. auf sowas kannst sonst unmöglich vorbereitet sein. war in mörbisch nicht dabei und denk mir allein von den erzählungen hier, dass man bei organisation und sicherheit schon was verbessern kann/muss... aber bitte - wenn ein autofahrer dermaßen dämlich ist, dass er zwei radler an einem tag abschiesst, da hilft wirklich nix mehr.
-
ich würd die frage stellen: wie oft in der geschichte haben menschen befürchtet dass die welt untergeht, und wie oft ist es wirklich passiert? in 1,2 monaten wird das thema wieder gegessen sein. wie oft hört man den heute von haiti, dem verölten golf von mexico, etc. und weiterführend in diesem sinne: wer wird bitte, auch von den bikeboarden, in 1 monat seinen computer/tv weniger oft laufen haben, kein smartphone nutzen, weniger km mit dem auto fahren, nurmehr nahrung aus bsp. 10 km umkreis essen. niemand. das ganze wird an der menschheit vorbeigehen, so wie zigmal zuvor. zur evolution und zukunft: vor 50, 60 jahren hätt wahrscheinlich kein mensch geglaubt was für eine energie aus einem heutigen akw kommen kann. genauso wenig wie dass man heute permanent über ein netzwerk mit der ganzen welt verbunden sein würde. vielleicht bringt ja in 10 jahren auf einmal ein heller kopf die kalte fusion zum laufen.. vielleicht ersetzt beamen in 20 jahren jeglichen verkehr.. wer weiß das schon? die menschheit wird garantiert nicht auf dem jetzigen level stehenbleiben und langsam den planeten vernichten! was wär wenn wir heute noch auf dem stand der industriellen revolution wären gab sicher damals auch genug leute, die das verteufelt haben.
-
folglich ist also kernkraft laut 5 experten in österreichischen medien nicht beherrschbar? und dass von 436 heute aktiven nicht jeden tag eins in die luft fliegt nur zufall? und die welt soll erdbebengefährdeten ländern die atomkraft verbieten? dann aber bitte auch alle akws östlich der grenze wo zieht man dann die grenze ab wann sich die gefährdung der menschheit auszahlt? da wo man keine akws zulässt? keine staudämme? oder keine autos in umlauf lässt? nicht einmal tschernobyl hat "der menschheit" ernsthaft was anhaben können; für alle daran beteiligten wars die hölle, für die restlichen 6 milliarden warens nachrichtenmeldungen und ein bisschen mehr drauf aufpassen von wo das gemüse herkommt.
-
@ unverhältnismäßig hoher bedarf an strom/akws in japan: beispiel: deutschland: 37 akw für 80 mio menschen = 2,2 mio menschen pro akw japan: 56 akw für 130 mio menschen = 2,3 mio menschen pro akw 90% ist viel... aber grundsätzlich ist schon was wahres dran hat jedoch in der tat keinen einfluss auf diese krise. stellts euch mal vor bei der galtür-geschichte damals (ok, anderes größenausmaß) hätt jemand am anderen ende der welt gesagt: "ja aber bei euch gibts doch schon immer schnee!! und die berge waren auch schon vorher da!! hättets euch nicht denken können dass sowas mal passiert? und überhaupt: wieso bauts ihr dörfer in der ärgsten einschicht zwischen 5 bergen? nehmts euch mal ein beispiel an uns, da gibts sowas nicht..."
-
vl. sollte man dabei auch drüber nachdenken, dass nicht die ganze welt von monatelangen minusgraden geplagt is und für das "bisschen" heizen in kleinen räumen eine andere heizform (öl? böse! gas? genauso! solar? kein platz, wind? siehe vorige posts) nicht grad rentabel ist. möglicherweise seh ichs anders weil ich selbst längere zeit in japan verbracht hab - aber die vorwürfe, die da teilweise aufkommen... :f: :f: leute, das war ein (mittlerweile korrigiert) 9,0er erdbeben. m.w. das erste in dieser stärke. das ist nunmal eine extreme katastrophe, und so blöd sichs anhört: dass da in 1-2 akw's von 56 ein gröberes problem gibt ist doch klar, egal wo auf der welt sowas passiert! ich trau mich sogar sagen: ich bin mir absolut sicher dass eine derartige katastrophe auf der ganzen restlichen welt weiiiiiiiit weiiiit ärger ausgegangen wäre. jetzt deswegen von Ö aus einer ganzen nation verantwortungslosigkeit vorzuwerfen halt ich schon für sehr vermessen.
-
dass auf österreichischem niveau "mechanische" seq. getriebe verwendet werden ist schon klar (allein schon wegen der kostenfrage; einige österr. teams fahren m.w. getriebe die aus derselben slowakischen scheune stammen), aber eben in einem wrc hätt ich mir schon mehr elektronik vorgestellt.. ich mein, wenn der fahrer am lenkrad-paddle schaltet, wird ja irgendwo ein hydraulikzylinder den nächsten gang reinhauen. der computer rechnet wann und wie lang er dafür die zündung aussetzt, damits besser funktioniert... und so weiter, irgendwie.