Zum Inhalt springen

Kahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kahuna

  1. Sehr schön, da müssen wir bald eine Titan-Ausfahrt machen
  2. @wuwo: Danke
  3. Ist das eine Sonderversion? Die, die ich meine, schauen so "flächig" aus. Speziell die Felge wirkt höher als bei der Hed. Ich mein die, die im Procycling abgebildet ist, wo der Mechaniker Silikon in den Spalt zwischen Felge und Reifen drückt.
  4. Zurück zum Thema: Kennt jemand die Trispokes, die T-Mobile teilweise beim Zeitfahren einsetzt?
  5. Immer wieder beeindruckend, wie an sich großartige heimische Entwicklungen durch schlimme Fehler zunichte gemacht werden. Titanal ist ja nach wie vor in vielen Bereichen in Verwendung. Wenn damals nicht so geschlampt worden wäre, hätte da wohl richtig was draus werden können
  6. Reine Geschmackssache. Ich tät die Campa nehmen, passt zum Italiener. Hab die 07er Centaur und bin sehr zufrieden. Vielleicht kriegst auch die Zonda LR, passen (für mich) besser als die Mavic.
  7. Was hältst denn von Corima Cross LR? Die find ich lässig, und als Pendant zur Bora wären sie auch nett. Oder sind dir Carbonfelgen für Schlauchreifen zu wenig alltagstauglich?
  8. Look, weil viel Erfahrung und eigene Produktion
  9. Ich hab den Speci Pro Road, der bis aufs Verschlusssystem gleich ist wie der S-Works. Mir taugt die Kombi 2 Kletts plus Ratsche mehr als Boa. Bin super zufrieden, die Speci Schuhe passen gut zu meinen Füßen. Hab auch den Pro Carbon fürs Bike. Aber grundsätzlich schließe ich mich der Meinung an, dass der Schuh zuallererst passen muss, dann wird man ihn auch gut finden.
  10. Find ich gut, nur die Farbe ist etwas blaß. Aber der Ernesto wird schon was Buntes im Programm haben.
  11. Danke dem Hermes fürs organisieren, Danke dem Peter fürs Fotografieren Gerne wieder einmal
  12. Kahuna

    Riccorsa Maßrahmen

    Schaut nach etwas von Meister Ben aus
  13. Wo gibt es denn Holzfelgen zum Kaufen?
  14. Kahuna

    Riccorsa Maßrahmen

    Na, der ist ja auch auf Maß
  15. Kahuna

    Riccorsa Maßrahmen

    Der (bzw. ein Rahmen aus Deda 7.9 Rohren, unabhängig vom Hersteller) hat mich auch interessiert. Weich ist er sicher, kommt aber wohl aufs Fahrergewicht an. Bezüglich Haltbarkeit bin ich schon im Zweifel. Wenn der beim Fahren fröhlich vor sich hinflext, wird er irgendwann brechen... Aber Deda kann es sich andererseits wohl nicht leisten, einen "Einwegrohrsatz" herzustellen. Ich würd ihn einem superleichten Carbonrahmen vorziehen, aber das hängt auch damit zusammen, dass ich einen Maßrahmen brauch/will. Die diversen Hersteller, die den Rohrsatz verarbeiten, geben tlw. atemberaubende Limits an. 70-75kg und max. 175cm KÖRPERGRÖSSE!! Siehe http://www.ciclicasati.it Das Modell M:7.9 ist aus dem Rohrsatz. Scheint am absoluten Limit zu sein, was Alu betrifft. Hab im Herbst an Riccorsa eine Anfrage gestellt bezüglich deren Rahmen, aber nie eine Antwort erhalten
  16. Das Moots ist schön wie alle Moots, aber korrekterweise müssen wir hier von 2 Rädern sprechen. Ein normales Rennrad, wie in der Totalen abgebildet. Und ein Smoothie mit Softtail Hinterbau, wie man an einem Detailphoto erkennt. Der Lenker gefällt mir auch nicht auf so einem schlichten Rahmen, mir würde ein klassisch runder Bügel besser gefallen. Und natürlich eine Record Kurbel, aber ich will nicht wieder einen Ideologiestreit entfachen. Von mir aus auch irgendeine Carbonkurbel, aber poliertes Alu und mattes Titan passt in Kombination nicht so gut.
  17. Kocmo kommt aus Niznij Nowgorod in Russland, so wie Schmolke, Rapid, etc. Da hat sich ein ehemaliger Armeeschweisser eine Halle gemietet und Arbeiter unter Vertrag genommen, die jetzt alles mögliche aus Titan zsammbrutzeln. Ein Freund hat einen Crosser samt Titangabel von denen. Der Rahmen ist pipifein verarbeitet. Günstig allein geht heute nicht mehr, die Optik muss schon stimmen, und tut es (meist) auch. Obwohl dein Rewel noch einmal drübersteht, was ich so in Erinnerung hab.
  18. Muss ich widersprechen. Als Eigner eines Vannicholas weiss ich, dass sie aus China kommen. Hab ich schon öfter gelesen (auch offiziell seitens des Herstellers). Ausserdem sind auf meinem Datenblatt des Custom Rahmens chinesische Schriftzeichen mit drauf, und die Russen würden wohl eher nicht chinesisch schreiben
  19. Hab beim Giro bemerkt, dass die Saunier Duval Burschen unterschiedliche Bremsschalthebel gefahren sind. Ricco in schwarz (schätze mal normale Force), Piepoli rechts schwarz, links silber, Simoni beide Silber? Warum? Bei den LR sind sie ja ohnehin sehr kreativ. Cosmic Vollcarbon Hochprofil, Carbon Niedrigprofil, Ksyrium ES vorne bei Regen, und der Simoni beim EZF wohl ein gelabeltes HED oder ähnliches mit mind. 80mm Felgenhöhe. Klassische LR hab ich nicht gesehen, bist sicher, dass es welche mit Metallspeichen waren?
  20. Hab die Babenberger in den letzten Jahren immer als Top organisierte Veranstaltung geschätzt, und so viele Streckenposten musst einmal woanders finden. Getränke und Bananen hab ich immer in die Hand gedrückt bekommen. Sie ist halt meiner Meinung nach von der Teilnehmerzahl am Limit, und die gleichzeitige Befahrung durch Anfänger und Erfahrene, Schnellere war nicht lustig und teilweise auch gefährlich.
  21. Die Leute waren eh rücksichtsvoll, aber ich bin trotzdem der Meinung, ALLE Teilnehmer (Light und Classic) hätten mehr davon gehabt, wenn sie nicht gleichzeitig auf der gleichen Strecke unterwegs gewesen wären. Woanders klappts ja auch. Aber ich werd einfach mehr trainieren, dann fahr ich weiter vorn und das Problem ist gelöst
  22. Möchte gern wissen, was sich der Veranstalter dabei gedacht hat, die Light Strecke mit der Classic zusammenzuführen. Da versuchen dann Hobbyfahrer mit Bikes mit Reflektoren und Lichtanlage die Strecke mangels Fahrtechnik teilweise zu Fuß zu bezwingen, und der ohnehin enorme Stau wird dramatisch länger. Was sich auf dem Singletrail Richtung Grüß di a Gott Wirt abgespielt hat, war absolut unlustig. Die Leut können nix dafür, denen war es eh unangenehm, im Weg zu sein. Aber das hätte man besser lösen müssen. Wie kommen andere dazu, dass sie 32 Euro zahlen und dann wandern müssen? Ich stand die beiden ersten Berge rauf und runter im Stau. Die "Auflösung" der Startblöcke war auch nicht so toll :f: Der halblustige Kommentar der Rennleitung, dass ihr es eh wurscht ist, wenn halt alle auf einmal starten wollen, war da nicht sehr hilfreich. Da hätte am Beginn jedes Blocks ein Helfer gereicht, der für klare Verhältnisse sorgt.
  23. Bei mir war es der Freilauf. Lief schon recht trocken und entsprechend laut, nach Service wieder leise und das Knacken unter größerer Last ist weg.
  24. Hab Centaur 07 und Originalzüge. Beim Bremsen keine Probleme. Das Schalten hinten funkt perfekt, vorne ist hin und wieder ein Nachstellen notwendig. Da will nach einiger Zeit der Umwerfer nicht mehr so weit nach aussen, wie er soll.
  25. Schade, der Rahmen gefällt mir sehr gut, leicht ist er auch, aber der Preis :f: Hoffentlich rührt der hohe Preis daher, dass die ihn in Italia zusammenpicken.
×
×
  • Neu erstellen...