Zum Inhalt springen

folsen

Members
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von folsen

  1. Moderne Rahmen sind trotz niedrigem Gewicht sehr Stabil, dank stetiger Weiterentwicklung. Die immer horrender werdenden Preise erfordern im Gegenzug Jahr für Jahr Rekorde (Gewicht,Steifigkeit etc.) Fluch oder Segen? (habenwillfaktor). Das Raven Max ist sicher eine gute Wahl, vorausgesetzt der Einsatzbereich passt!
  2. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Der Grand Canyon Rahmen wurde im Herbst 2015 durch das Exceed ersetzt (heuer noch als Restposten erhältlich.) Etwa zeitgleich brachte Focus das Raven Max auf den Markt. Du vergleichst somit Rahmen von zwei verschiedenen Generationen. Wo gibt es das Focus für 1500 ? (Liste 3K)
  3. Die Rahmenoptik sieht sehr nach 0815 Ware aus dem Katalog des Produzenten aus. Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis beim Alu MTB Spider Limited 29 (nach oben?).
  4. HED Ardennes 25mm oder Belgium Rims 25mm
  5. folsen

    "komfort" Rennrad

    Das ULTIMATIVE Rad zu finden ein Lebenswerk?
  6. folsen

    "komfort" Rennrad

    Der stack ist der größte Feind des gemeinen Bikers! Beim mtb meist mit negativem Vorbau entschärft, hilft beim Renner nur der Spacerturm. Zu klein gewählte RR-Rahmen (niedriges Steuerrohr) sind bei Schmerzen im Genickbereich kontraproduktiv. Den reach halte ich für zweitrangig, kann durch Vorbau und Sattelverstellung leicht korrigiert werden, Durch die höhere Font kann ich wieder proplemlos längere Zeit in der Unterlenkerposition fahren (nix fitnessbike oder?)
  7. Mavic Zxellium SL: Leicht ! Günstig ! Eine Ganze Saison ohne Probleme !
  8. Ghost HTX 9lchttp://www.ghost-bikes.com/bikes-2015/bike-detail/htx-9-lc/ Aktueller Kauftip in der BIKE! Im 1:1 Kostenvergleich mit CANYON locker Konkurenzfähig. Einen Händler in Wien (Probe) sollte es geben.
  9. So lang der Reifen dicht ist ! gar nicht. Mein Vredestein läuft fast zwei Jahre ohne einmal nachfüllen! Wichtig ist es, keinen extremen Leichtbau Reifen zu verwenden, damit wirst du nicht glücklich! Mit dem Schwalbe RR EVO sammelte ich Durchstiche wie andere im Herbst Schwammerl! Die Sache mit dem Pannenschutz hat bei mir nie funktioniert (Abdichten eines Loches wie im NO TUBES Video) Mit den Vredestein fahre ich von Anfang an ohne Panne, einen Ersatzschlauch habe ich trotzdem immer im Gepäck. Meine Vredestein sind gar keine Tubeless ready, das Um und Auf ist aber : Der Reifen muß dicht sein!!
  10. folsen

    Fragen zu DI2

    Eins Campa EPS wäre keine Option? Optisch im Vergleich zu Shimano natürlich eine Macht. Bei meinem Rad war eine Mech. Shimano montiert, die Komplette Gruppe zu tauschen wäre mir zu Teuer gewesen bzw. ob Campa überhaupt eine direct-mount Hinterbremse anbietet?. Entzieht sich meiner Kenntnis.
  11. Hochwertige Pancho Wheels in Serie verbaut finde ich eine gute Sache!
  12. folsen

    Fragen zu DI2

    Kann mich da simplonthepride@ nur anschließen: 1. Sehr zufrieden. 2. Null Probleme 3. Ich würde sie jederzeit wieder nehmen. Bei meinem SCOTT SOLACE di2 Rahmen geht genau 1 Kabel vom Port in die Öffnung vom Schaltzug. Vor dem Trettlager sitzt die Weiche, von der die drei Kabel (Schaltwerk, Werfer und Batterie) angesteuert werden. Um den Unterschied der Kabel (Durchmaß) auszugleichen gibt es die e-shifting Abdeckungen, ergiebt somit ein sauberes Bild. Einen Rahmen der nicht di2 ready ist würde ich nicht mehr verwenden, mittlerweile gibt es genug am Markt. Ein externer Akku wäre für mich ein optisches nogo!
  13. folsen

    Welches MTB - Tipps

    Ich werfe mal das HAIBIKE ins Rennen! Gut durchgedachte Ausstattung. Sehr ausgewogene Geometrie. Fairer Preis.
  14. Soll ja keine Abwertung sein, 600 Euro sind viel Geld!. Aber ich kenne keinen der mit vergleichbarem Material MTB Sport Ernsthaft betreibt. Jedoch einige die ein Rad brauchen um von A nach B zu kommen, möglichst mit entspannter Sitzposition.
  15. Also zum vergleichen: CANYON SLX 29. CUBE C 68 29. Oberrohrlänge 610 618 Lenkwinkel 70 70,5 Stack 623 625 Reach 431 428 Kettenstrebe 433,87 435 19 Zoll CUBE bietet 2015 unterschiedliche Konzepte im Bereich 29 Zoll an, neben der Racefeile auch Räder für Jedermann ( Geometrie! ).
  16. Scheint ein eigens für Hervis gelabeltes Bike zu sein. ( Auch von Fuji gibt es solche Modelle). Was deine Bedenken bezüglich FOX betrifft, die momentanen Problemkinder sind Modelle mit CTD (Climp, Trail,Descend), ein System das bei dieser Gabel offensichtlich nicht verbaut ist. Ansonsten fällt mir nichts negatives auf, Für 1,4K sicher eine Bank!
  17. Nach probieren des Bike Creators hat es mir erst einmal die Sprache (....................). Dagegen ist ein oft wegen seiner Preise kritisierter Hersteller aus dem Ländle geradezu der billige Jakob!
  18. Ab damit zum Händler! Da du das Rad erst seit NEUESTEM besitzt, würde ich die Sache aus Gründen der Garantie mit Vorsicht behandeln! Lieber zuerst nachfragen, und dann handeln bzw. lassen. Im schlimmsten Fall (einschicken) sollte gleichwertiger Ersatz kein Thema sein!
  19. Was mich am meisten stören würde, wäre die fehlende Steckachse an der Gabel! Hier wird am falschen Ort gespart (im Einkauf 50 Euro ?). Zumal am Hinterrad ( Big.Nine Lite BC-D-Single R12) selbige verbaut wird!
  20. Conway ist bekanntlich die Eigenmarke des deutschen Bikeriesen Hartje. Importeur einiger mehr oder weniger bekannten Bikeparts (zum Teil auch für Österreich). Die Rahmen haben generell etwas Speck auf den Hüften, sind eher Durchscnitt. Das Rad mag im großen und ganzem kein schlechtes sein, es ist einfach zu Teuer!
  21. Steinbach Bikes? nicht weit weg von dir (Probefahrt). Aufbau nach deiner Vorstellung! Bei einem Versenderrad großartig Teile zu tauschen macht wenig Sinn, da der eigentliche Preißvorteil sich Schnell egalisiert. Bei Corratec könntest auch mal anfragen.
  22. Neben dem Abstecher ins Kaisertal fehlt auch die Bergwertung in Hinterthiersee (Bild 3). Prinzipiell aber sind die Touren recht gut aufgestellt!
  23. Ist doch immer das gleiche Problem. Auf der Suche nach noch billigeren Produktionsmöglichkeiten (orten) leidet oftmals die Qualität. Bei Mavic ist meines wissens immer mit Kulanz bei solchen Geschichten agiert worden. DT SWISS hingegen stellte sich Quer bei den Rissen im Felgenbett als die Sache drohte über den Kopf zu wachsen! Für den Kunden keine tolle Sache wenn er Felgen mit Produktionskosten von wenigen Euro Teuer nachkaufen muss! Wenn schon der Großteil in Billiglohnländer produziert wird, sollte wenigstens die Garantie kein Thema sein!
  24. Sehr schöner Bericht !!! Die Altstadt gehört zu Rattenberg. Der ganze Stolz der (Stadler).
  25. Etappe 12: www.mozartradweg.com/ Selbst auf der B172 hält sich das Verkehrsaufkommen in Grenzen bzw. ist die Straße recht breit.
×
×
  • Neu erstellen...