Zum Inhalt springen

asti

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von asti

  1. hast ja recht..... gutes Foto - fährst du da öfter? Viele Bike-Spuren sind ja nicht im Dreck - wundert mich eben immer, dass ich nicht der einzige bin:D Nochmal zu deinem Bild: Wenn du von oben kommst, und nicht den kleinen Weg hin und her fährst, sondern gerade (!!!) runter dann ist dort fast am Ende, aber immer noch mitten im Hang dieser Blöde Zaun! das haut mich schon auf!
  2. tja, ehrlichgesagt haben mich die Zäune noch nich so wirklich gestört. Ja sicher, musst´ kurz runter vom Bock, aber....... muss mal etwas stöbern, vielleicht find´ ich nochwas;)
  3. Das Wegerl nach Itter ist echt nicht schlecht, da kenne ich aber noch eins, und zwar von der Kraftalm direkt nach Itter, über die Talabfahrt! Sind zwar 2 Zäune zu überwinden, aber geil steil und guter Schotter! HIER... habe ich gleich mach die Runde aufgezeichnet (.ovl) - ist auch das oben genannte "Wegerl" mit drauf;) http://web.utanet.at/astnerev/sport/touren/rigi_karte.gif in Kürze zu finden auf http://www.bikewelt.at
  4. tja, bin sozusagen gerade eben (vor 2 Wochen) vom Krimmler Tauernhaus über den Tauern Pass "gegangen". Also: Vom Tauernhaus gehts noch etwa 250 Hm zum Fahren, danach schieben und dazwischen zwar wieder kurze fahrbare Passagen (für Cracks), alles in allem aber nichts nenneswertes. Bis zum Pass ist also alles zum Schieben - Tragen musst meist nicht! Vom Pass runter in Richtung Ahrntal: Naja, bin etwa 2 Stunden am Pass gewesen und hab die Aussicht genossen und dabei eine Handvoll Leute beobachtet, die alle (!!!) das Bike auch wieder runter geschoben haben. Ich selber hab mich sehr bemüht, aber sehr viele Passagen sind einfach unfahrbar! Es kommt eben darauf an, wie gut du im harten Geländeeinsatz bist. Ein durchschnittlicher Biker fahrt da nicht und schiebt wieder gute 2 Stunden bergab! Wenn du jetzt also vom Ahrntal auf den Pass fahren willst, dann wird´s wahrscheinlich ziemlich alles zum Schieben sein, das kannst mir glauben. Zum Thema Birnlücke sei folgendes gesagt: Zeitaufwand ist fast derselbe (plus/minus 30min) jedoch ist diese weit weniger "befahren" bzw. begangen. Der Weg ist auch teilweise so, dass du mehr Tragen musst als beim TauernPass. empfehlen würde ich den Tauernpass - mit leichtem Rucksack allerdings - dann ist, Fahrtechnik vorausgesetzt, schon was zu machen. edit: achja, zurzweit wohl eher Tourenausrüstung mitnehmen
  5. @chrisbe Nochmal Danke für deine Unterlagen - sehr hilfreich!
  6. hey, Danke für deine Mühen.... Naja, hab ja geschrieben Nähe Kitzbühel, wäre aber kein Problem, weil ich in Wörgl arbeite;)
  7. Habe mal in einer Bike-Zeitschrift etwas über eine tolle 2-3 Tages Runde bei den 3 Zinnen gelesen, leider hab ich aber die Zeitung nicht mehr...... wie auch immer, wenn jemand schon mal da war und mir evt. Tipps dazu geben könnte, wäre ich sehr dankbar;) Oder evt. einen Link, bzw. gutes Kartenmaterial....
  8. asti

    sat1.at und bilder

    gibts den Beitrag von sat1 auch irgendwo in besserer Qualität zum Download? wäre klasse - Danke
  9. mein Tipp: Shimano XT oder XTR (2004er), je nach Geldbeutel! leider ist jetzt bei meiner XTR auch im Wiegetritt ein Knacksen zu hören
  10. eigentlich nix.... Lockout funzte nicht mehr so richtig und dann wurde Service auch gleich mitgemacht - hätte wahrscheinlich gar nicht sein müssen oder *ganzsauerbin*
  11. wie meinst du das mit "wenn du Glück hast, hälts wieder ein Zeiterl??????????"
  12. tja, komischerweise ist auf einmal "unten" der ganze Druck drinn.....viel mehr als normal.... oben fast nix.... Oh man, hatte erst ein Service vor 3 Wochen......
  13. Hab eine SID-Team (Modell 2003) mit Remote Lockout und gestern beim "Bergauffahren" ist sie auf einmal eingesackt und geht jetzt nicht mehr heraus... was tun?
  14. asti

    Motivation für 2005

    also die kurze unter 3 Stunden fahren und den Langen unter 5:50 oder? also unter 3 Stunden ist schon "sauschnell";)
  15. um die Motivation aufrecht zu erhalten braucht man immer neue Ziele: Mich würde mal interssieren, was ihr euch so für den nächsten Kitz-Alp vorgenommen habt (Zeit, etc.) Was würdet ihr anders machen? (Taktik,...) (oder will sicher das etwa keiner mehr antun???)
  16. asti

    sat1.at und bilder

    Yep, die Fotos die da überall geschossen wurden würde mich auch interssieren;) Vielleicht gibt es ein gesammeltes Werk - wäre TOP!
  17. asti

    Kitzalp 2004

    meine ja eigentlich nur, dass wenn ich schon ein Chip-system habe, es auch nütze, sonst bräuchte ich es ja gar nicht!!! man zahlt ja auch dafür!!!!!!!! find ich SCHEISSE, ehrlich!
  18. asti

    Kitzalp 2004

    will nur mal was zum gestrigen KitzAlpBike fragen: war das erste Mal mit dabei, daher: Ist das richtig, dass alle Starter die gleiche Startzeit haben???? Konnte nämlich mit 3 anderen Teilnehmer feststellen, dass die Zeit nicht ganz korrekt war und das kann ich mir nur so erklären, dass wir weiter hinten im Startbereich gestanden haben und dadurch einige Minuten verloren haben......*grr... wie auch immer: GEIL WAR´S !!!
  19. hey super! werde mir dann jetzt mal eine genaue Karte zulegen..... wenn sonst noch jemand Hinweise hat, bin ich natürlich sehr dankbar!
  20. wie jetzt, weiß keiner Rat? von Sirmione (oder auch Riva) nach VENEDIG, hat jemand vielleicht eine Idee?
  21. Möchte heuer noch gerne einen Transalp bis nach Riva fahren (bis dahin hab ich bereits die Route), dort ein bis 2 Tage bleiben und dann evt. über Sirmione weiter bis nach Venedig. Leider habe ich aber vom letzten Abschnitt überhaupt keine Ahnung und weiß auch nicht so recht, woher ich gutes Kartenmaterial bekomme, sodass ich nach möglichkeit nicht immer auf viel befahreren Straßen fahren muss. Kann mir da jemand helfen? Danke
  22. hab auch eine SID (68kg) und bin sehr zufrieden damit;) empfehlen würde ich dir die Rock Shox SID Team 2004, zB für € 449,-- von obigem Link..
  23. vielleicht kannst ja auch mal ein Pic davon machen;) würde mich dann wirklich interessieren;)
  24. glücklicherweise war bei meiner SID auch eine dabei;) echt nützlich das Teil --> wenn ich keine hätte, würde ich mir die auf jeden Fall kaufen!
  25. Hey Leute, danke für eure vielen hilfreichen Antworten;) stehe jetzt sozusagen vor der schwierigen Aufgabe, mich entweder für die 1,0 oder die 1,4er zu entscheiden. Werde einfach nochmal drüber schlafen und dann einfach bestellen;) Also nochmal zusammengefasst: Schwalbe Stelvio 1.0 falt Conti Grand Prix 1.0 falt Hutchinson 1.2 falt Ritchey TomSlick 1.0 falt oder eben 1.4 so, das dürften jetzt wohl alle Top-Reifen sein oder?
×
×
  • Neu erstellen...