Ich finde das super wenn sich junge Leut am Sport orientieren. Egal ob es nun radeln, laufen, kicken, schwimmen... ist, die körperliche Leistung wird immer belohnt (und sei es nur durch Endorphine)
Bei der Prognose wie schnell ein Trainingseffekt sichtbar ist wäre ich ein wenig vorsichtiger. Am Anfang hat ein (untrainierter) Körper einige Reserven, die der Körper abrufen kann. Daher weren die ersten Fahrten ganz gut gehen. In der Folge wird sich aber eine Abwärtstendenz einstellen, also die Leistung spürbar sinken.
Erst mit der Zeit steigert man das Leistungsvermögen und man merkt einen Effekt durch das Training. Wie lang das dauert bis man merkt dass es immer besser geht hängt vor allem davon ab wie die physische Ausgangssituation wirklich ist und wie man mit der mentalen Belastung fertig wird, dass die Leistungen gleich mal schlechter werden.
Die Distanz erscheint mir für den Anfang durchaus ideal, da es nicht zu weit ist und man dem Köper rasch eine Erholgsphase gönnt. Dabei jeden Tag die gleiche Strecke zu fahren ist mMn auch gut, da sich der Körper genau an das Profil gewöhnen kann und man nach und nach Passagen rausgreifen kann auf denen man sich verbessert, bis man auf der ganzen Strecke Vorteile hat.
Zu Beginn würde ich Steigungen moderat angehen und flache Abschnitte etwas in die Pedale treten. Wenn man da schon gut dabei ist eher die Anstiege in Angriff nehmen und sich auf den flachen Teilen ausruhen usw.
Wichtig scheint mir auch die Atmung nicht zu vernachlässigen. Da gebe ich den Rat: Wenn man dem Songtext oder dem gesprochenen Text am MP3 Player nicht mehr folgen kann, überfordert man den Körper bereits. Man sollte am Anfng immer so fahren das man (leise) mitsingen könnte ohne die Puste zu verlieren.
Viel Spaß beim Training.