Zum Inhalt springen

ingoShome

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ingoShome

  1. Habe zu viel Indianerblut in mir, um mit kurzen Haaren zurecht zukommen (so ca. 1/16 ;-) - und auf Irokese machen will ich nicht - die sind mir seit Lederstrumpf voll unsympatisch. Ganz ab, wäre da noch 'ne Alternative ... wenn's aber nix wird, muss ich zu lange mit 'ner Perücke rumlaufen und ich denk' dass das sich mit dem Helm schlecht verträgt. Frauenversteher war ich auch lange Zeit (und bin noch heute sehr stolz drauf) die Frauen haben's aber glaub nicht immer genauso gesehen und durchgehalten hab ich's auch nicht :-( ingo
  2. Zur (kalten) Zeit: Bis 3h trinke ich nichts im Training - vorher aber viel Minaeralwasser und Apfelschorle - hab mal gelesen, dass irgend ein Marathon-Guru das so macht, weil man den Körper so an die Dehydrierung gewöhnt ... mir kommt's recht, weil ich mir die Arbeit mit den Flaschen und dem Sack spar ;-) Wenn's wärmer wird im Training ab 2h: Apfelschorle mit Mineralwasser verdünnt plus Magnesium und Calcium -das ganze gut geschüttelt inner alten Cola-Flasche, damit die Kohlensäure rausgeht- aber auf keinen Fall zu süss. Im Marathon (das hatten wir ja schon ;-) Powerbar Hydro-Plus (Zitrone) plus verdünntes Gel im TrinkSack und Flaschen von den Laben (wenn's keine gibt, muss man dort auffüllen )-: ingo
  3. @LoneRider @lias Bauknecht: Nur weil Du kein richtiger Mann bist, musst du noch lange kein Mädl sein - Da fehlen Dir sicher mindestens noch die langen Haare ... oder sind wir uns in diesem Punkt auch so nahe? Also ich habe immer gewusst, dass ich kein richtiger Mann bin und nun hat es mich heut' morgen auch erwischt .... zum Glück konnte ich aber gleich wieder in das alte Passwort "zurück-ändern". Zum Thema lange Haare: siehe, wie mich meine Schwester mit der Digitalkamera am Samstag bei ca. 5km/h mit fliegendem Haar erwischt hat (ja - ich bin's - der "nicht-richtige-Mann" mit langem Haar - Indianer-Ehrenwort ;-)
  4. In der letzten BSN bekamen die Ritchey V2 Comp und Shimano's 858 den Tip (oder waren's die 959?). Ich fahre beide (Ritchey und 858) im Wechsel und bin mit beiden sehr zufrieden. Die 858 sind aber noch ne Ecke feiner und ich würde sie den V2 Comp auf jeden fall vorziehen - allerdings enormer Preisunterschied! Bei http://bicycles.de gibt es die 858 aber derzeit im Angebot (blow-out für ca. 85.-EUR). Die V2 Comp sollten aber billiger sein - 40.- EUR oder so!? Ich verkaufe neue für 30.- EUR - s.u. ingo Ach ja - noch Nachtrag: Specialized hat auch super SPD-Pedale zu guten Preisen das normal zu ca. 50.- und das leicht mit Titan-Achse zu ca. 100.-EUR. Aber ich glaube, dass 858 und 959 kaum zu trumpfen sind.
  5. Ja - Erfahrungen würden mich auch interessieren - sieht ja echt toll aus das Teil ... Wenn's dann auch wirklich funktioniert wär das schon ein Gespräch mit dem Weihnachtsmann wert ;-) ingo
  6. Hallo und schönen Sonntag! Was die Vorbaulänge betrifft, möcht ich dem realbiker mal nicht widersprechen - auf der anderen seite gibt's ja vielleicht auch Leut, denen eine unverfälschte genesis-geometrie weniger bedeutet!? Was die Höhe betrifft: ich habe in den letzten Jahren da ein wenig rum-experimentiert (wollte meinen alten Rücken nicht mehr als notwendig stressen): Höher ist einfach angenehmer und im anspruchsvollen Gelände (bergab natürlich besonders) deutlich handsamer - habe ich aber über gekröpfte Lenker umgesetzt! Bis zu einem gewissen Grad überwiegt für mich dieser Vorteil gegenüber des sich verschlechternden Steigverhaltens, das aber nie "problematisch" wurde. Die Höhe empfand ich aber bei den Rennen oft deswegen als unangenehm, weil man einfach voll im Wind sitzt, was bei längeren Strecken mit geringer Steigung sehr unangenehm wird. Stand meiner Erkenntnis, - wenn man ein Bike für Rennen UND sonst verwendet: für's Rennen Vorbau negativ - sonst immer positiv (oder VRO, was mit etwas Gewicht und ordentlich Kosten verbunden ist) - am Trainingsbike habe ich den Vorbau immer positiv plus gekröpften Lenker und keinerlei Steig-probleme und trau mich bei den Übungspassagen viel mehr (Dazu noch steige ich nach der Ausfahrt immer total relaxed vom Radl) ingo - vielleicht hilfts jemandem
  7. [Neue Gabel in alten Rahmen] Geht meiner Einschätzung nach nur mit Gabeln, bei denen Du den Schaft wechseln kannst (RST und Marzocchi fallen mir dabei ein - letztere nur ältere Modelle), wenn Die neue Gabel wie typischerweise einen 1 1/8" (Zoll) A-Head Schaft hat und der Rahmen wie typisch für ältere MTB's einen 1" Gewindeschaft. Bei gleichen Grössen sollte ein Steuersatzwechsel funktionieren. Wenn der Rahmen noch einen 1 1/4 Steuersatz hat, könntest Du mit einem Reduzier-Adapter Glück haben!? ... Ekelhaftes Unterfangen ... hatte auch gerade das Problem und mich dann entschieden, gleich einen neuen Rahmen zu kaufen, weil alles andere sehr gestresst und nicht befriedigt hätte. ingo
  8. Gratulation an Marco! Bei mir geht ab heute leider ein neues Jahrzehnt los (mit 'ner sch***** 4 vorne dran) - und mein neuer Rahmen ist trotzdem nicht gekommen - ein Tag zum Heulen! Nix wird's mit dem Rohbau :-( ingo
  9. @mikeva habe zwei z2 bam und kein ölen - eine seit drei jahren ohne wartung - funktioniert einwandfrei. beides goldstücke! bei bicycles.de gibt's grad die XMO mit 1,36 kg für 209 EUR - im MB-test verissen - auf mtbreview.com sind ca. 80% damit sehr zufrieden. Hab sie wahrscheinlich ab morgen undkann dann etwas berichten, wenn's dich interessiert. Soll aber nicht sehr gut ansprechen und sehr wartungsintensiv sein. Wenn'st die Z2 für billiger bekommst und mit dem Mehrgewicht leben kannst, und eh was sehr wartungsarmes und zuverlässiges willst, dann schnapp zu! ingo ps@sonntagsfahrer schick mal a bildl von deinem bike mit gabel - ich mach sie Dir dann blau und schicks zurück - sieht bestimmt gut aus! Habe vor ein paar Tagen das einzige XMO-Foto, dass ich habe von blau nach rot konvertiert und weiss jetzt, wie meine Gabel aussehen wird ;-) - Per Foomontage noch an den Rahmen gebaut ... Hätt sie lieber in schwarz :-(
  10. der soulman wart bis i mei speed-bike präsentier (morgen wird vielleicht der Rohbau fertig) und dann trumpft er mich sofort :-( ingo
  11. @Christoph, who wrote: Geh, Du willst mir doch nicht ernsthaft einreden das die 6cm (oder noch weniger) Luftdämpfung von einem XC-Fullie bergab soviel bringen Erstmal schönen guten morgen (so von frühaufsteher zu frühaufsteher ;-) Also einreden will ich Dir nix (kann ich sicherlich auch nicht). Aber bedenke, was die Leut dafür Geld ausgeben (CD Scalpell, trek stp -soulman zur hilfe!-, ...) kann ja nicht so falsch sein oder glaubst, des is nur a Mode-Erscheinung? Oder eine Finte der Hersteller, um ihre blockierbaren Dämpfer an den Mann zu bekommen (womit wir fast wieder beim Thema wären ;-)? Ich weiss nicht ob's was bringt - aber hergeben will ich mein's nimmer - Fahre sehr gerne Hardtail - meist für's Training, aber wenn's um die Wurscht geht, habe ich das Gefühl, ich bin -vor allem bergab- mit dem XC-Fully viiiieeeeel besser dran. Die liebe Bigit Jüngst "von Scott" macht's wohl auch so ... und andere ... ingo
  12. Ich hätte bei blockiertem Dämpfer Angst um die Lager - für mich (noch) eines der Hauptargumente gegen Lock-Out. Entsprechend dem, was Christoph auch sagt: guter Hinterbau hält die negativen Einflüsse eh gering (bei meinem FSR hätte ich gar nicht den Wunsch, ihn härter zu machen) ingo ps@Christoph, who wrote: >Weil sonst kannst Dir ja gleich ein Hardtail kaufen! ... bergauf!? ... und vorm(!) runterfahren Deinem Verfolger schnell das Fully fladern
  13. @ChLaric: Du hast nach (Schalt)Gruppe/LX-oder-XT gefragt und dazu auch viele gute Antworten bekommen und kannst Dir nun ein Bild machen, welche Komponenten aus LX und XT welchen besten Preis-Leistungs-Kompromiss ergeben - das sind wertvolle Infos, auf die sicher auch ich zurückgreifen werde, wenn ich mal was aus diesen Gruppen in Erwägung ziehe (Die heilige Ritchey-V-Brake hat dann auch folgerichtig niemand erwähnt obwohl sie super sein soll und preislich reinpassen tät!?) Aber Dein eigentliches Ziel ist ja, wenn ich Dich richtig verstanden habe die Marathontauglichkeit!? Und da würde ich Dir nicht empfehlen funktionierende Deore Parts durch LX oder XT-Parts zu ersetzen. Austrianbiker hat's ja auch schon geschrieben: Reifen - und ich gehe eben noch weiter: Felgen, Speichen, Naben - rotierende Masse einsparen! Denk auch noch mal daran!
  14. 48-22 / 30-11 hat aber 'ne Weile gebraucht, bis ich die Umwerfer dazu überreden konnte ;-) ingo
  15. ingoShome

    baumstamm quer

    Fallen von denen ich gehört/gelesen habe: Schweiz: - Nagelbretter - Drahtseile (mit Todesfolge) Frankreich: - Loch im Privatweg (mit Todesfolge) und selbst erlebt: nur quergelegte grosse Äste, die ich teilweise weggeräumt habe - mir später aber gedacht hab', warens vielleicht biker, die sich einen Parkour aufgebaut haben - springen üben? übles Thema! M.E. hilft da nur der freundliche Umgang miteinander, auch wenn's (manchmal sehr) schwer fällt - aber dem Wanderer muss es richtig peinlich werden, wenn er gegen die soooo netten biker vorgeht ... habe damit die beste Erfarung gemacht. ingo
  16. @soulman: beneide Dich! Ich rauche leider und komme auf eine Schachtel pro Tag - würde es gerne gegen die Unfreiheit von der Du sprichst eintauschen - Hatte es in der letzten Saison eine Weile geschafft - war eine harte, aber konditionell gute Zeit :-( Trainiere viel und meine, dass ein grosser Teil dieses Trainings nur der Kompensation des Sch...-Rauchens dient. Seid froh, die ihr gar nicht raucht! ingo
  17. >eine Sid beim Race wegen dem Gewicht ... >Marzochi Bomber mit Stahlfedern im Training ... So würd' ich's auch jedem empfehlen - Habe die Bomber (Z2) aber auch in der Light-Version und verwende die daher auch für Marathon - Kann sein, dass ich sie mal mit der XMO vom Speed-Bike tausche, wenn die was taugt - weiss noch nicht ... @sonntagsfahrer: > ...gerne einmal eine Race kaufen aber die > gibts ja nur in blau oder? Bei einen roten > Rahmen eine blaue Gabel? Stelle ich mir aber besser vor, als rot-rot oder rot-schwarz - nur mut!-) ingo
  18. @christoph [Zusammenhang Zugstufendämpfung/Durchschlag] Habe ich nicht geschrieben, dass es da praktisch keinen Einfluss gibt? Nur im Extremfall - und da hab ich ja auch geschrieben warum - oder nicht? Gabel hat keine Zeit zum .... [DH braucht keine Druckstufendämpfung?] Das überrascht mich sehr - ich dachte, dass die gerade für die groben Schläge und damit auch beim DH wichtig ist ... (und deswegen für den "Normalfahrer" eher gering einzustellen ist). Eine Welt bricht für mich zusammen :-( ... also ... keine Druckstufendämpfung und nur wenig Vorspannung ??????? .... ich steig aus! ps: Bin auch Mechaniker - aber aus Leidenschaft und ich sehe das alles mit XC-Augen und entsprechender Erfahrung - DH ist für mich eine andere Welt.
  19. @ Marco & Bike Warte lieber auf die 2.1er - Trinieren kanns't derweil auch mit den alten - oder? ingo
  20. Hab vom Aldi/Hofer die Hochdruck-Pumpe für 10 EUR - wenn Gabel oder Dämpfer ein Schrader-Ventil haben und nicht mehr als 10 bar brauchen, tut's die auch und man kann damit auch Reifen aufpumpen. Speziell bei mir: Grenzwertig mit Fox Alps Dämpfer mit max. ca 10 bar und Manitou Mars I meiner liebsten mit irgendwas drunter - mit der Aldi-Pumpe kein Problem. Habe mir grad 'ne RST-XMO bestellt, bei der werd ich wohl um die 16 bar brauchen, aber da kommt die Pumpe zum Glück gleich mit (Preistip bei bicycles.de - allerdings mit Vorsicht zu geniessen!) ingo
  21. [Zug und Druckstufe durcheinandergebracht?] Habe auch (extra) nicht zwischen Dämpfung der Zug- und Druckstufe unterschieden (weil ich's nicht zu kompliziert machen wollte) und ausser, dass man mit der Zugstufe wenig Einfluss auf Durchschläge hat, gilt m.E. das von mir gesagte für beides!? (im Extremfall kann man natürlich mit hoher Zugstufendämpfung Durchschläge dadurch provozieren, dass die Gabel gar keine Zeit mehr hat, "hochzukommen" ... aber das passiert m.E. nicht, wenn man das von mir oben geschriebene beherzigt!?) @Christoph: Was das "Gefühl" betrifft, gebe ich Dir allerdings voll recht: Wann die Gabel passt, ist individuell sehr unterschiedlich - da kann man sich nur mit dem eigenen Gefühl herantasten. Der Anfänger sollte aber mit harter Gabel beginnen -die noch bis ca. 10% einfedert beim Aufsitzen- und die Dämpfung der Druckstufe von 0 beginnend sparsam erhöhen, wenn die Gabel zu "zappelig" wikt. Die Arbeit mit der Zugstufen-Dämpfung betrachte ich eher als Fein-Tuning (ggf. anfangs auf minimum belassen bis die anderen Einstellungen weitestgehend passen - dann ebenfalls sparsam erhöhen) ingo (der hofft, dass jetzt besser passt)
  22. Hi Stranger ;-) ich kenne für diese Gabel keine Richtwerte - aber vielleicht helfen dir meine eigenen allgemeinen Erfahrungen weiter: 10-20 % sollte jede Gabel im belasteten Ruhezustand einfedern, damit sie auch einen Negativ-federweg hat, also nicht nur ein- sondern auch aus-federt und nicht hart zurückschlägt. geleichzeitig sollte sie aber auch nicht durchschlagen - das ist bei manchen Gabeln nur schwer oder nur über die Dämpfung hinzubekommen. Die Dämpfung sollte immer eher gering eingestellt werden - also ganz wegnehmen und solange in kleinen Schritten nach oben drehen bis sich die gabel hinreichend ruhig bleibt und nicht oder nur selten durchschlägt. Wegen des Wechselspiels Vorspannung/Dämpfung ggf. beide Parameter variieren: Feineres Ansprechverhalten bekommt man bei typischerweise bei geringer Vorspannung - und geringerer Dämpfung. ingo
  23. Ich als vielschrauber und nachrüster empfehle Dir: Am meisten Effekt hast Du mit den Laufrädern: Nimm das ganze Geld und kauf Dir einen neuen LR-Satz (oder das 2 mal das halbe Geld und einzeln) Hügi 240 oder Tune oder AC oder so mit x517-Felgen oder so - Dazu leichte/schnelle Reifen und 100g-Schläuche und Dein Bike ist wie neu. Trainiere aber mit den alten LR's! und nimm die guten nur für Touren bei schönem Wetter und eben den Marathon. Alle anderen Teile würde ich nach Bedarf (Funktionieren nicht mehr (richtig)) und Gelegenheit (gutes Angebot)) erst nach und nach dranbauen. XT nehm ich gar nicht - LX und Deore funktioniert super und wenn's eh leicht sein soll hilft XT auch nichts. Dann schon XTR oder Tune & Co. Vorsicht XTR ist fast immer recht langlebig - aber nicht immer leicht! pauschalisiert:Lieber zwei funktionierende LX-Teile und ein XTR-Part, als ein LX-Part und zwei XT-Teile!? ingo - (mit seiner rel. preisgünstigen und funktionsorientierten Nachrüst-Theorie)
  24. Zum eigentlichen Thema..... > Hat schon jemand Erfahrungen mit so einem komerziellen Fahrtechnikkurs? nein - ich nicht. > Bringt's der für einen "der einfach so durch die Gegend kurvt", Glaub schon - hat ja auch was mit Spass zu tun, und der erhöt sich natürlich, wenn man's besser kann und die Hürden eleganter nimmt!? > Möcht nicht gern nochmal das Schlüsselbein abhaben ... Da hiftlt Dir sicher so ein Kurs nicht als versicherung - das hat eher was mit der richtigen selbst einschätzung und dem rechten Quäntchen Glück zu tun. Wenn du einen Kurs machst gehst halt wieder an Deine Grenzen und übertrittst sie ggf. - Kann eher danach noch mehr passieren!? Ich habe mir die Frage nach so einem Kurs auch schon gestellt - irgendwie hat sich aber noch nix so richtig angeboten. Ich habe mir dazu dann mal überlegt, ob ich nicht jemanden (Schüler/Studenten) der's gut kann anquatsch, ob er mit nicht mal für'n paar Euro die tricks zeigt und mir sagt, was ich falsch mach. Ist nicht gleich so 'ne grosse Investition und ob's "gelernt-bekommen" mir was bringt merk ich dann ja ... @bauknecht >Na endlich einer der mich versteht ... bin ganz sicher nicht der einzige! > Obwohl München ja auch nicht grad um die Ecke ist, ... München nicht - aber wenn ich in den Bergen bin, ist's nimmer weit! > ... Offensichtlich gibt auch andere Tourenfahrer hier (laut deiner Bikebeschreibung) und nicht nur Rennfahrer. Naja - MA's fahr ich auch und ich denk mir, dass Du einigermassen fit bist und somit auch ein Kandidat, einmal Blut zu lecken und dann kommst nimmer aus ... habe auch erst vor zwei Jahren mit 38 angefangen und rechne mir mit entsprechendem Training nächstes Jahr (wenigstens einmal in meinem Leben) das Siegrtreppchen aus (dann halt als jüngster in Senioren II )-: ... Dieses Jahr habe ich mit meiner liebsten im gemischten 2er-Team in der MTB-Trophy Süd den 4. Platz geholt (Mist ... knapp vorbei ... ca 20 Teams gestartet aber nur 4 im Finale noch dabei ... vielleicht klappt's ja heuer und es steigt noch ein Team mehr aus und dann gib's "Bronze" ;-) - macht einfach Spass! ingo ps: soulman hat so was ähnliches schon gesagt (gestern? ... hab ihn wenigstes so verstanden): wenn Deine Seele dem bike gehört, dann fährst alles, schraubst alles, kaufst alles(?), lernst alles, fährst irgendwann alles ... auch mal 'nen Marathon ;-)
  25. Also "funktionieren" tut's schon irgendwie - jetzt wo ich nochmal drüber nachdenk - zumindest ist's mir schon "passiert" und ich da richtig gemerkt, wie's so zu sagen auf dem dritten rad über den Stamm rollt. Aber absichtlich würd' ich das glaub nicht machen. Mal 'nen bunny-hop richtig zu erlernen halte ich da schon für deutlich effektiver und mindestens auch "eleganter". Was schreiben die denn in dem Buch genau?
×
×
  • Neu erstellen...