-
Gesamte Inhalte
2.064 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ingoShome
-
Ja - leider nur sporadisch und das ist dan von Region zu region unterschiedlich. Selbst im Münchener Stadtgebiet haben die da unterschiedliches Sortiment. Zu einem gewissen Grad entscheiden sogar dir Filialen selbst. Hab daher beim letzten Mal gleich 30 Stück gekauft - sagen wir 1o Schachteln, klingt besser ;-) ingo
-
Hab noch vergessen: Tune-Nabe funktioniert auch problemlos - kann man sogar den Abstand einstellen, wenn ich da was nicht falsch verstanden hab ingo ------------------ geändert: Mist - das gehört ja in den Laufradwechsel-Thread ... sorry!
-
und hält ein halbes Leben, wenn man's nicht totschlagt. Auch nix für Geröllfeger, wegen des brüchigen Belags. Meine XT-V-Brakes bremsen nach meinen Erfahrungen nur auf Ceramic wirklich ordentlich (sorry - gemeinerweise verglichen mit dem Bremsgefühl einer HS33) - Habe aber nicht alle Bremsbeläge getestet: Shimano-Original: Schleift auf blank - ja, schleift, nicht bremst. Koolstop: bremst wie Harry - bis sie heiss is und dann springst besser ab. Shimano für Ceramic: erinnert fast an das Bremsgefühl wie mit der HS33. Ceramic mach süchtig - bis du sie mal totschlägst (2 217er beim Springen in der Mitte geplatzt - zum Glück Garantie!) - Dan fragst Du Dich wirklich ob's sooo teuer sein muss. nach einem Ausflug kehrte ich dann aber doch wieder reumütig zurück - Einmal Ceramic, immer ... Vorsicht, dass sind die subjektiven Eindrücke eines HS33/Ceramic-Fans - das eigene Material ist ja immer das beste ;-) ingo ps: cd-erfahrung habe ich nicht - habe nur gehört, dass sie vergleichbar mit blank sind, aber länger (Farbe?) halten.
-
Zweite Laufradgarnitur
ingoShome antwortete auf bikermax's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, weil ich auch so viel Laufradsätze habe (Habe heute niegelnagelneue AC-apx LimitedEdition mit X517 und X618 hinten - jeweils Ceramic - eingespeicht und bei dem geilen Wetter gleich probegefahren). Ich hatte das Gefühl, ich fliege ... Warum? Endlich wieder mal seit all dem gruseligen Winterwetter und Spikes und Stollen im Schlamm (in der Not schnell aus der Kisten g'holt) vorn Black Shark SX Light und hinten Conti DoubleFighter - Speed in jedem Terrain (Leider auch ein blutiger Sturz wegen dem ganzen Laub und 'ner fetten Wurzel drunter mitten im DH am http://www.bombenkrater.de - da sollt einer wie ich halt nicht hin!) Also gut .... sorry ... abgeschweift ... also kurz meine Erfahrungen und Ansichten (ca. 7 Sätze und 3 bikes und alles bunt hin und her wechseln): Minimal: ein weiteres Laufrad vorn mit (Semi-)Slick (aber wirklich nur für die Strasse ;-) und hinten für alles einen Semi-Slick - meinem Empfehlungen muss ich ja nicht wiederholen ;-) Damit war ich sehr lange schon voll zufrieden - Sparvariante, die sehr gut funktioniert! Scheibenbremsen habe ich nicht - tu so als ob die damit verbundenen Fragen hier nicht zu berücksichtigen sind (klar, warum ich kene Scheibenbremsen habe?): Vorne muss man nur auf die Bremsen/Felgen achten - Belagwechsel nur bei HS33 erträglich, wenn man Ceramic mit blank mischt - Belagwechsel muss sein! Mit V-Brake also auf denselben Belag achten!!!! (bei mir daher schon fast alles jetzt Ceramic). Muss nicht dieselbe Felge sein - aber die Abmessungen der Bremsflanke sollen passsen Radius UND Breite - Habe zwar F519 und X517/X618 im Wechsel - geht aber nur mit der HS33 - V-Brake: keine Chance! Nun zu hinten - Habe einige verschiedene Shimano-Kassetten - null Probleme - bin auch sicher, dass andere kompatible gehen. Der Bereich sollte halt nicht zu weit abweichen (11-28 mit 13-34 wechseln stell i mir grenzwertig vor) - ABER GANZ WICHTIG: N_A_B_E: nicht alle Naben ergeben genau denselben Abstand des kleisten Ritzels zum Rahmen - ca. 4-5 mmm - der ja fix mit dem Schaltwerk verbunden ist). Wenn dieser Wert passt, dann passt's auch mit dem Schalten (bei mir gehen ok: LX, XT, XTR, ACapx - verschiedene Jahrgänge!). Zur vollständigkeit: X517, X618 : Mavic-XC-Felgen etwa baugleich - X618 stabilere Ausführung mit ca. 20 g mehr Gewicht - jeweils Ceramic. F519 : leichte Mavic-Felge für Freerider - ca. 4mmm breiter, als X... Verwende nur noch Mavic, um nicht immer nachmessen zu müssen und dann doch falsch zu messen und dann ärgern ... auch die Speichenlängen sind dann immer gleich ;-) Tip: wer a bisserl Angst hat, dass die 517 zu "leicht" ist, der kann (wenigstens beim Hartail hinten) auch 618 (420+20g) gut als Alternative einsetzen - Optisch fast identisch. ingo Aber eigentlich wollt i nur dem soulman schnell a mail schreiben ... -
Hi, Hatte mal eins - war superleicht und schööön - und ein Schnäppchen - allerdings hat die Grösse nicht ganz gepasst und so habe ich mich wieder getrennt - ein Freund hat's und er ist selig damit. Ist aber vielleicht ein wenig Liebhaberei - entweder siehst Dich dran satt und dann war's des oder verliebst Dich immer mehr .... dann ist keine Komponente für das Bike zu schad!? Die Rahmen, sind's an sich glaub schon wert - Kenne aber eigentlich nur die Hardatils ... und hab von den ersten Fullys damels nicht soooo viel gutes gehört. ingo ps: wenn 700@ = 700 EUR sind, und das ein HT ist, dann sollte mit der Ausstattung der Rahmen ein besserer sein! Klingt aus meiner Sicht also gut.
-
heut hab ichs verkauft, und jetzt ?
ingoShome antwortete auf mikeva's Thema in Technik & Material powered by ABUS
jetzt, wo's das "scalpel" gibt, käm ich nicht auf das "raven" - ... hab einfach für das teil viel übrig ... frag nicht warum ... weil's meinem so ähnlich ist und es keine grosse umstellung wär? Hab schon ein paar billgere ausführungen gesehen - ein Traum! Wenn's auch so toll fährt wie mein's ;-) Aber was fährst eigentlich dann damit? ingo -
Danke für eure Antworten! nix am Bike entscheidet soviel mit am Fahrglück, wie der richtige Reifen (mit dem richtigen Druck!?) Aber alle ausprobiern können wir nicht - oder? - und vielleicht ist uns der eine oder adnere Mitleser/Einsteiger mal dankbar, wenn er sich vor die Entscheidung gestellt sieht!? Simma uns wohl in folgenden Punkten einig: 1. DEN richtigen Reigen gibt's nicht (nicht mal DEN richtigen Kompromiss) 2. Allein für's Gelände brauch ma keinen (semi-)slick 3. jeder muss da selbst seine Vorlieben finden - abh. v. Terrain und Einsatz Dann fasse ich ausserdem noch zusammen: 1. IRC-Mythos XC als Allrounder/Kompromiss greift keiner an 2. Der Klassiker Z-Max begeistert immer noch! 3. Black Shark SX-Trauergemeinde >1 ;-) Dennoch gibt's natürlich Reifen, die man besser nicht kauft ;-) ps@soulman: 1.9 geht aber auch weg von den landläufigen Meinungen die da sagen dicker Reifen, wenig Druck - wirst ja wohl mehr als 2,5 bar tanken!? - 1.9 wär mir zu "hart" - 90kg=>4-5bar - da tät's mir ois zamhaun ;-) @NoMadame: > ... Semislick, kannst im Gelände vergessen. ... > ... Am Asphalt und im leichten Gelände JA, ... > ... aber ein klares NEIN im extremen Gelände, ... Hab oft mehr Strasse als extremes/grenzwertiges Gelände - und jetzt? > ... als auch Wurzelwerk. ... Da hilft doch eh nur Volumen!? - Profil egal!? > ... Bin dann wieder auf den "guten-alten" ZMAX ausgewichen und fuhr > ihn dann einige Jährchen. ... immer wieder kam ich auf den ZMAX zurück. Habe den ZMAX auch immer für einen guten Reifen gehalten - aber wehe Du musst auf die Strasse damit ... erst kämpfst wie ein Wilder und daheim is nix ehr dran an dem guten Stück ;-) Z-MAX im Gelände? JA-KLAR! Marathon auch? @mikeva > ich fahr den mythos xc jetzt ca 5 mon. und bin vollauf zufrieden. ... klar - solange Du damit nicht (viel) auf die Strasse gehst und keine Marathons fährst und nicht downhill'st ... gibt wohl wenige bessere und viele schlechtere Entscheidungen ;-) > ... auch die optik passt zum rot-schwarzen cannondale Du Glückspilz! > ... ps.: bin auch mit schwalbe-slicks schon auf nassem terrain sicher gefahren welche? liebe gruesse aus muenchen - ingo
-
@soulman puhh ... Heut sagst mir's aber ... aber eigentlich wollt ich gar nicht um's i-Tüpferls streiten, sondern Meinungen hören ... und insofern dank ich dir! Kurz zu Deinen Anmerkungen/Frage(stellunge)n: zweiter!?!?!?!? das wär ein sehr guter grund für mich ;-) ich meinte aber eigentlich semi-slicks - kam vielleicht nicht gut genug raus - Mir stellt sich die Frage, ob die semis im Gelände/Marathon wirklich entscheidend schlechter sind (nicht ob sie besser sind - wichtiger Unterschied!) - weil sicher bin ich mir, dass sie auf dem Asphalt/trockenem-glatten-Boden mit genügendem Druck besser sind - und dann rechnen sie sich vielleicht schon, wenn man auf der Tour oder im Marathon auch solche Strecken vorkommen. Auf der sehr Geländelastigen Tour fahre ich auch lieber Stollen. Fühle mich recht fit in Physik - also glaub ich zu wissen: im Gelände haben die Stollen die Nase vorn und auf dem Asphalt die Slicks - aber was ist, wenn ma auf der Tour/Marathon beides ham? Reifenwechsel bei jedem Übergang wird wohl nicht die Lösunf werdn!? - Da ich immer wieder mit RR-Fahrern unterwegs bin, habe ich mich als ehemaliger Stollen-Fetischist auf das Slick-Experiment eingelassen und meine Bestätigung gefunden. Naja - aber auf das eine oder andere Thema lass ich mich von denen schon aufmerksam machen - in der Slick/Stollen-Frage sprichst aber eher Du denen aus dem Herzen - wenn ich nicht irgendwas ganz falsch verstanden habe!? Sehe ich auch so! Interessiert hätten mich halt diese unterschiedliche Meinungen. Aber die meiner entsprechende Meinung vom Christoph hat mich schon sehr g'freut. Gibt mir das Gefühl nicht total so ein vergammelter Retro-Typ zu sein - Danke@Christoph! Halt euch gar nicht für blöd - sonst wär ich nicht hier - ganz sicher!!!!!!! - Der RR-Fahrer ist Bergspezialist und konnte so nur seine Stärken auf der Albsteige auspielen ... Danach gings über knapp 100km gemächlich bergab und da war ich mit meinen 90kg einfach voll überlegen ... und mir ging's bei dem Beispiel nicht um die Slicks, sondern um den Blacj-Shark SX und das ist ein STOLLENREIFEN und der RR-Fahrer IST eine Sports-Kanone -allerdings nicht auf Trainingshöchststand- und er hatte wirklich keine Chance - NACH dem Alb-Anstieg. Davor hätte ich ko...n wollen ;-) Ja genau - mehrere LR-Sätze sind die Lösung - habe 5! - aber da gibt's doch den Wunsch, für's Training so den einen zu haben, der in fast jeder Situation Spass macht ... geht's Dir nicht so? Den werd ich mal unter die Lupe nehmen - Danke für den Tip! - Preis spielt bei mir aber nur beim Triningsreifen eine Rolle - für Marathon zahle ich jeden Preis, wenn ich überzeugt bin - Startgebühr entspricht ja etwa dem Preis für einen Reifen ... Danke für Deine kritische Antwort! Nenn mir aber Du jetzt noch den Grund, keinen Semi-Slick zu fahren - bitte! ingo
-
Trinkflasche oder Trinkrucksack
ingoShome antwortete auf Marco Bike's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja ... Leichtbau auf der einen Seite und dann zwei Flaschen dranhängen, während bei den Marathons, die ich bisher gefahren bin, an den La(aa?)ben Trinkflaschen bei voller Fahrt gereicht werden ... dazu muss ich mir halt erst mal meine Meinung bilden ... sagte ja, dass ich mir das so überlegt habe ... vielleicht seh ich's anders, wenn ich's mal so gemacht hab!? Da kannst Gift drauf nehmen! Brauch ich auch! Mach ich auch so ... allerdings setze ich den Trinkrucksack auch schon bei Eigentlich machst Du es genaus wie ich - nur umgekehrt ... halt dass ich die geheime Mischung veröffentlicht hab (;-) und in den Rucksack tu ... und mich auf die Trinkflaschenausgabe oben am Berg verlasse ... Mail wegen VRO kommt heut' noch ;-) ingo -
Trinkflasche oder Trinkrucksack
ingoShome antwortete auf Marco Bike's Thema in Technik & Material powered by ABUS
2-3,5 Liter - mit n Ersatzblasen das (n+1) fache ;-) ggf. zusätzlich zu de flashen ... Das entscheidende: typischerweise continuierlichere flüssigkeits-zufuhr. ingo -
Trinkflasche oder Trinkrucksack
ingoShome antwortete auf Marco Bike's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe die Erfahrung gemacht, dass bei den meisten Rennen (naja meine Marathons) auch Flaschen ausgegeben werden. Eine (also 1!) Flasche sollte das bike aber hinreichend beschweren!? Daher meine Strategie für die kommende Saison: Einen Flaschenhalter für's "nachtanken" an den Stationen. Trinkrucksack nur halb voll - aber mit Energie, also mit einem oder zwei verdünnten PowerBar-Gels. Aber erst für die zweite Hälfte, wenn die Energie nachlässt. Mit leerer oder gar keiner Flasche losfahren - an der ersten Station "tanken" - ist meist "oben". Damit wäre das bike bei den Auffahrten recht leicht - man kann (genug?) Flüssigkeit von den Stationen mitnehmen - und man hat Reserven (auf'm Ruckn) dabei, wenn's später um's nachtanken von Enerie geht. Bin sehr gespannt auf eure Meinungen - ist ja ein wichtiges Thema - oder? - wozu Leichtbau, wenn man dann lauter Flascherln am Bike hängen hat ;-) ? ingo -
Hallo MTB-Friends, Seit langen ist mir das Thema Reifen sehr wichtig. Auch stehe ich nicht alleine da, wenn ich denke, dass die Wahl des richtigen Reifen teils wichtiger für eine rasante Fahrt ist als die einen oder anderen 100g bei Rahmen oder Parts. Dennoch schau ich natürlich auf das Gewicht - auch beim Reifen. Hab viel rumgeguckt und -probiert (vieles hoch gepriesenes aber auch weggelassen, weil's mir zu einseitig schien). Nach dem ich heute mal wieder ohne Spikes raus bin - endlich wieder auf reinem Gummi gefahren bin - und dabei meinen neuen IRC Mythos XC slick 2.1 getestet hab und total begeistert bin, will ich gerne eure Meinungen hören. Ich fahre Marathon und sportliche Tour und suche immer noch die eierlegende Wollmilchsau. Bisher konnte ich mich der Meinung der Magazine nicht anschliessen, dass (Semi-)Slicks nur Nachteile haben bzw. die Vorteile kaum spürbar sind - ich glaube nur, dass sie bei dem Druck, mit dem die testen (2,5bar) eben nicht ihre Vorteile in Sachen Rollwiderstand ausspielen können. Für die Genuss-Tour, bei der es m.E. nicht auf die Geschwindigkeit und das letzte Gramm ankommt, sondern mehr auf Leichtlauf und Pannensicherheit bei gutem Komfort sowie auf Sicherheit, ist m.E. der IRC Mythos rw (VR+HR) der absolute Favorit (Manko: redwall-Optik passt nicht an jedes Bike) Wer den/die Reifen nicht kennt, kann in diese Liste gucken: http://ingoshome.de/mtb/mat_reifen/ Dort sind auch die anderen Reifen abgebildet: Für Marathon und sportliche Tour sehe ich nur eine Kombi aus griffigem UND schnellem Vorderreifen und einem Semi-Slick hinten. Auf meiner jahrelangen Suche bin ich auf folgende Kombi gekommen (wobei eine Mindest-Langlebigkeit auch ein Kriterium war - mehr als nur einen Marathon sollte so ein Reifen schon verkraften ;-) : VR: Black Shark SX Light 2.1 (wird leider nicht mehr produziert) HR: IRC Mythos XC 2.1 Slick (begeistert auch nass, wo er eigentlich schwach sein müsste) Optisch leider eine Katastrophe :-( Vorher hatte ich lange Zeit den Conti DoubleFighter hinten - der hat mich im Marathon in feuchtem Gelände aber leider öfter im Stich gelassen (ob er's auf den trockenen Stücken wieder rausgeholt hat, weiss ich nicht - psychisch isser bei mir aber für den Marahon nun unten durch). Neu ist der Schwalbe Black Jack - sieht für hinten viel versprechend aus - scheint aber auf den ersten Blick ein wenig schwer!? Also eure Meinung: 1. Slicks für den MTB-XC/Marathon-Sport ok oder nicht? 2. Welche Wahl habt ihr inzwischen bei ähnlicher Anforderung getroffen? 3. Habt ihr eine leichte, haltbar und pannensichere, strassentaugliche Kombi gefunden, die auch im Marathon zu gebrauchen ist? 4. Was haltet ihr von den Ergebnissen meiner langjährigen "Untersuchungen" - voll daneben oder voll-treffer? 5. Wer hat Erfahrung / Meinung mit / zu dem Schwalbe Black Jack? Wer keine Antworten hat, kann dieses Posting ja als Tip sehen (wenn da nur nicht die traurige Sache mit dem Black Shark SX wäre ...) ciao + gruss aus muenchen - ingo _ ps: zum Black Shark SX: Habe ihn auf der Strasse von Stuttgart nach München benutzt (180km - hinten Conti.DF) - der begleitende m.E. recht sportliche Rennradfahrer hatte keine Chance - nicht ml im Windschatten, obwohl der Reifen als echter Stollenreifen im Gelände immer noch eine sehr gute Figur macht :-)))))) gibt's aber nimmer :-(((((((((( also bitte keine zu schlechten Worte über "Tote"! Oder hätte von euch jemand mit einem Stollenreifen so eine Fahrt überhaupt angetreten?
-
A pro pos Schmirgeln .... Hab in erinnerung (und hoff, dass i mi da net total täusch), dass es für Ceramic-Felgen einen speziellen "Schwamm" gibt, mit dem man die Felgen wieder (wenn das Verglasungsproblem daher kommt) verjüngen kann/soll. Vielleicht hilft Dir das auch noch weiter!? auf der (erfolglosen - sorry) Suche nach diesen "Schwamm" im Netz bin ich auf das gestossen: http://www.thalersports.de/game.html Road-Biking - Vielleicht g'fällt's wem ;-) Frühling? Ich war heute im Münchener Süden draussen! Ich habe ihn gesehen ... er kommt!!! ingo
-
Hallo, Muss mich gerade wundern: sehe heute hier erstmals Werbung für die MTBR-Site. geht man drauf, findet man ein vBulletin-Forum und einen Chat, für den man sich aber erst registrieren muss und sonst nix (auch kein link auf "hier"). Bin offensichtlich hier nicht der einzige, der sich für chat nicht interessiert - bleibt also das Forum. Jetzt die verwunderte Frage: Macht es Sinn, in einem so tollen Board wie diesem hier Werbung für ein Konkurrenz(!?)Veranstaltung zu machen, wenn sich die Konkurrenz(!?) umgekehrt überhaupt nicht "revanchiert"? Meine Erfahrung: viele Foren zu einem und demselben Themenbereich verschlechtern die Qualität der einzelnen Foren, weil sich die Leute, die vernünftig und engagiert schreiben, und deren Energie auf die Foren verteilt. Für den Interessierten in der Leserrolle wird dabei auch nur unübersichtlicher. Warum also hier Werbung für ein Konkurenzforum. Ich hielte es für viel besser, wenn man deren Aktivitäten und Energieen hier sinnvoll unterbringen würde und deren "Leserschaft" hier mit reinbringen würde (Gab's hier nicht auch mal ein Sub-Forum für MTBR-Themen? - meine erinnerung sagt "ja" - meine recherche sagt "nein"). Aber das ist wohl immer so, wenn's um Computer und mehr oder weniger helle Köpfe geht!?: Lieber selber was machen und um Hit-counts buhlen, als etwas existierendes mit nur der Hälfte der Energie zu unterstützen und/oder sich selbst was neues einfallen zu lassen. Ich wunder mich ... ingo (oder liegts nur an meiner sparsamen Phantasie?)
-
Hi, halt mich ja normal immer raus, wenn ich was nicht kapier - als begeisterter HS33-Fahrer muss ich doch nun einhaken: Ceramic: grün(!!!) - bei mir so! blank: schwarz - bei mir so! sonst: grau - entnehme ich den Antworten hier offensichtlich gehen auch andere Kombis. Sind das nicht die Klassischen Kombis? Hast Du nun schon grün auf Ceramic probiert? Oder hab ich hier was nicht mitbekommen? Also - bei mir funktioniert "schwarz auf blank" und "grün auf Ceramic(macic)" sommer UND winter. "schwarz auf ceramic" hatte ich vor jahren auch aus unwissenheit - aber nicht im winter und es war merkich schlechter als "g.a.c" ... ingo
-
Klasse! hob mi so obidoa ... mei traum als schifohra is dahiii...: http://ingoshome.de/k.s.cup/result.jpg :-(
-
und wann stellt jemand den clip hier online? hab keinen bock auf sat.1-werbung scannen ;-) ingo - ohne turbo-einlage :-(
-
Naja - ob Du da soooo viel Spass haben wirst? Links hamma glaub die Birgit Jüngst!? http://www.birgit-juengst.com/ Hab beim BMW-Bike-Marathon letzt Jahr nicht die geringste Chance g'habt auch nur länger als 2 Minuten d'ran zu bleiben. Mein Beileid ;-) ingo
-
hi, Da wäre natuerlich richtig happy über den Link gewesen - manch anderer viellseicht auch ;-) "spendiere" dafür http://www.bombenkrater.de ingo - gruesst aus muenchen.
-
Habe sie auf dem HT und auf dem Fully ... Deinen Worten ist nix mehr hinzuzufügen! ingo
-
Preisunterschiede Ö-D????
ingoShome antwortete auf theBikeMike's Thema in Technik & Material powered by ABUS
gibt's bei euch noch die Luxussteuer? Meine Surf-Bekannten aus A haben darueber immer geklagt - gilt/galt die noch und auch für MTB's? gleich vorweg sorry, wenn's 'ne richig dumme Frage ist. ingo -
Hi@all, noch ein paar Gedanken von mir: Beim bike-Kauf würde ich immer und jedem empfehlen, mehr auf den Rahmen (u.ggf. Gabel/Dämpfer) zu achten, als auf die Ausstattung. Also egal, ob's ein Racer ist oder ein Gelegenheits-Radler. Abgesehen von div. Dumping-Angeboten, hat ja alles seinen Preis. Und den größten Preis am Bike hat der Rahmen und dann die Gabel und dann erst die anderen Teile. Wenn man nun ein Bike kauft, mit guter Ausstattung, dann kann rechnerisch der Rahmen nicht so teuer/hochwertig sein, als bei bei gleichem Preis, wenn die Ausstattung billiger ist. Viele verkaufen Dir für den Preis eines MTB eine halbe XT-Ausstattung, die an einem reinen Wegwerfrahmen geschraubt ist. Aber XT! Da weiss man was man kauft ;-) Wenn nun der Rahmen super ist - aber die Komponenten nicht so teuer, dann kann man das nach und nach für rel. wenig Geld korrigieren, und zwar gezielt und dort wo man's braucht. Oft ist das aber gar nicht nötig, weil viele einfache Komponenten eh auch ewig halten. Stellt sich die Frage, wie der Laie einen guten Rahmen erkennt: Entweder jemanden fragen, der sich auskennt (damit meine ich aber nicht allein den Händler um die Ecke ;-), dann gibts noch die Tests in den bike-Magazinen - aber das ist meist alles eingefärbt. (Brauchbar: http://www.mountainbike-magazin.de/ =>bikes&Equipment=>Bestenliste - Preise noch DM!) Wahscheinlich aber handelt es sich um einen guten/geeigneten Rahmen, wenn: 1. Das gesamte Bike (bei vergleichbarer Ausstattung im Vergleich zu anderen Bikes) immer noch recht leicht ist. 2. Man bei der Probefahrt auf Anhieb ein "gutes" Gefühl hat. Specialized und Trek sind meiner Meinung nach beides Kandidaten für bikes mit hochwertigeren Rahmen. Da kann man nicht viel falsch machen, wenn Geometrie und Einsatzbereich passen. Da würde ich bei einem gegebenen Budget versuchen in die höchste Rahmenklasse zu kommen - unabhängig von der Ausstattung. Gebrauchte bikes sind m.E.n. auch eine gute Gelegenheit, einen guten Rahmen für rel. wenig Geld zu bekommen - Der (gute) Rahmen verliert ja deutlich langsamer an Gebrauchs- und damit Wiederverkaufswert, als die Komponenten. (Preis geht runter Rahmen bhält aber den Wert) Ich habe mein FSR-Race-Line gebraucht mit LX-Ausstattung für 500.-EUR gekauft - Der Rahmen alleine hätte neu damals ca. 1000.-EUR gekostet -Ihr versteht, was ich meine- Da blieb viel Geld übrig, die eine oder andere Traumkomponente nachzukaufen. Die Z2-BAM gab's damals neu für 200.-EUR und so hatte ich eine Traum-Kombi fuer 700.- EUR :-) Und jetzt noch zur Fully-Frage: Es gibt m.E. nur wenig Gründe, kein Fully zu fahren (Alltags-/Stadtgebrauch betrachte ich hier nicht!) - Nur sollte der Rahmen ein hochwertiger sein! Das FSR-Lady-Comp entspricht m.E. voll den Kriterien, die ich wie beschrieben ansetzen würde. Wenn sich's gut anfühlt und bezahlbar ist: kaufen! (laut http://www.mountainbike-magazin.de/ : sehr gut) noch ein tip zu fuel100, weil ich hier stadler und gelegentlich fuel 100 gelesen habe: stadler verkauft derzeit das rahmenkit fuel 100 / Psylo XC für 1500.- EUR (vor ca. 2-3 zwei wochen hatten sie's noch). war in der dez.-Anzeige der bike und mountainbike. anrufen! Im Laden kostet das aufgebaute Fuel100 ja über 4000.-EUR. ciao - ingo
-
@nina wenn Du beides kennst, und nur eines hast, wird Dir genau das andere fehlen ;-) Eine Freundin von mir hat auch so ein altes Carbon-Giant und sies wollte unbedingt ein Fully - Einsatz in etwa wie bei Dir. Jetzt hat sie ein eher schweres Fully und ist dennoch begeistert - Sie fährt je nach Tour aber auch immer noch das Giant. Ich habe nach Fully-Kauf auch das Hardtail weiter behalten und liebe sie beide - Meist setze ich sie so ein: Marathon: Fully Training: Hardtail Genusstour/Trails durch den Wald: Fully Ausland/Urlaub: meist HT, wegen Diebstahlgefahr und dort finden die meisten Touren doch immer wieder auf der Strasse statt. Wenn Du die Möglichkeit hast, teste mal ein Fully ausgiebig - das erspart dir sicherlich einiges an kopfzerbrechen ;-) ingo
-
Hi@all Nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu: Mir komt es immer problematisch vor, wenn man versucht, die Sitzposition zu sehr über den Vorbau "einzustellen" bzw. unpassende Geometrie "auszugleichen". Wie soulman schon sagt, hat das ja Auswirklung auf das Lenkverhalten (Das Körpergewicht drückt den Lenker nach vorn und damit das Rad geradeaus -je länger der Vorbau desto mehr dieser Effekt-, dazu vergrößert sich im Zusammenhang damit der Lenkerradius -nur so als kurze Erklärung- hab ich was überseh'n?). Und ich meine, dass man eher ein Fahrrad über den Vorbau "vergrössern" kann, wenn man gerne Race und Marathon fährt -eben wegen des Lenkverhaltens- und 10cm+3cm macht prozentual auch weniger aus, als 10cm-3cm (Ich hoffe, ich muss das nicht später noch vorrechnen). Deswegen lieber nicht andersherum - und andersherum kommt vielleicht noch dazu, dass der grössere Rahmen unnötig schwerer ist - abgesehen vom ggf. zu hohen Oberrohr. Auch sehr problematisch (fuer die Knie und die Kraftübertragung) wird, wenn man versucht über die Sattelposition eine ungeeignete Geometrie auszugleichen. Aber das alles erstmal nur meine Theorie. @eva - stell Dich darauf ein, dass Dir das Rad nicht passt und wenn Du es kaufst, Du dich lange später darüber ärgerst - sollte der Händler kulant sein lässt er Dich mit einem anderen Vorbau testen und wenn es Dir dann auf Anhieb voll passt, kannst Du's Dir nochmal überlegen ;-) - Versuch dabei aber so zu fahren, wie Du es später auch vorhast. ingo
-
Hallo zusammen, Vor einiger Zeit habe ich auch angefangen, eine Linkliste rund um's Thema MTB zu erstellen. Hatte mir allerdings vorgenommen, dabei auf Qualität und weniger auf Quantität zu achten. Also nur links aufnehmen, wo ich auch mit den Inhalten der Sites echt was anfangen konnte. Die Seite ist noch nicht online. In der Zeit ist mir aber was klar geworden: Es gibt so viel, dass man man schon genug damit zu tun hat, es überhaupt zu sichten. Und es gibt schon Link-Lists, die soviele (auch gute) links enthalten, dass man nicht mal dazu kommt, diese alle zu gucken. Beispiele: http://T.webring.com/hub?ring=deutschmtb&list http://www.bike.de http://www.1000bikelinks.de/ http://www.berndwilkens.de/radsportlinks.htm http://www.damonrinard.com/ Ihr müsst euch also klar sein, dass ihr mit solchen listen "konkurriert", wenn es allein um den Linktausch geht. Vielleicht bringt es dem einzelnen mehr, seine Freizeit damit zu verbringen, all die schönen Sachen zu lesen, statt sie selbst noch einmal neu zusammen zu tragen!? Und Die Dinger veralten ja sooo schnell. haste mal 'nen guten Link, bringt dir google 3 Monate später im Handumdrehen drei neue Sites, die mindestens genauso gut sind. Was m.E. aber fehlt und daher Sinn machen könnte, sind zwei andere Dinge (jedenfalls habe ich beides so bisher nicht gefunden): - Sortierte, kommentierte umfangreiche Linklists - Sites mit Terminen und Links zu Events zu: "Sortierte, kommentierte umfangreiche Linklists": Damit meine ich Linktips zu bestimmten Themen. Der Verfasser publiziert nicht nur den Link, sondern sagt auch dazu, warum er ihn publiziert (und gut findet) und warum er glaubt, dass der Link auch fuer andere gut ist und wo das Thema hinter den Links zu finden ist (wegen Frames ist das oft noch ein wichtiger Aspekt). Schliesslich unterteilt die Listen in Kategorien. Viele Seiten behanden mehrere Themen und sind dann auch mehrmals aufgeführt. Dazu gehört m.E. ein Gästebuch, das dazu zweckentfremdet wird, dass Besucher ihre eigenen Tips mit Kommentaren/Bewertungen und Hinweise auf die Kategorien einbringen können. zu: "Sites mit Terminen und Links zu Events": Das könnte freilich ein Teil von den o.g. Linklists sein, übersteigt m.E. das, was solche eher statischen Ansätze liefern können. Hier stelle ich mir vor, sowas wie ein Forum zu eröffnen, in das jeder Hinweise einstellen kann - ein spezielles Frontend müsste dann die so eingegangenen Daten in einer Kalenderansicht darstellen können. Dies könnte auf einem echten Forum -wie diesem- basieren (der Gedanke gefällt mir gut) oder man stellt die Kalenderfunktionalität (programmiert ggf. selbst) und verweist auf ein Forum. Am besten ist's natürlich, wenn mehrere an solchen Dingen arbeiten ... also ich könnt mich (nur) für sowas begeistern, ... wer noch? Bin sehr gespannt auf eure Meinungen ... ingo __ ps: schön bei euch - in den deutschen foren -so kommt es mir vor- steht bei zu vielen die selbstdarstellung im vordergrund. bei euch spüre ich viel mehr die nackte lust am biken.