Zum Inhalt springen

ingoShome

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ingoShome

  1. Ach vergessen: > wie bitte krieg ich mein Bike da wieder weg? Spikes aufs Hiunterrad und einfach weiterfahrn!? ingo
  2. Und ich habe mich immer gewundert, woher die vielen kleinen Löcher kommen, in den Baumstämmen, über die ich mein bike immer liebevoll trage ... Sensationelle Idee eigentlich ... hättest aber doch ausprobieren können, bevor Du's bewertest und hier unter die Leute bringst ;-) ingo
  3. > aber am besten irgend einen ordinären 10,-€ slick drauftust, weisst eh selber. und am besten möglichst schwer! - hab mir noch knapp 0,5 kg blei-gardinenband unters Felgenband gelegt =>LR mit 2,5 kg ;-) - Des Laufrad benutz i aber nur auf der Rolle - versteht sich ;-) ingo
  4. @bauknecht bin dir (nicht nur geographisch) sehr "nah" ;-) ingo
  5. 1. Race-Fully für Race und Genusstour 2. Hardtail für Training und Hausrunden 3. Speedbike für training/strasse (in Bau) - statt RR 4. Hardtail als alte-Teile-verwerter für Stadt und Ltarnenpfahl ;-) FR zum rumhupfen fehlt :-(
  6. ich habe von dem Problem einseitig-punktueller Belastung auch schon gehört, kann es aber nicht bestätigen. Mit meinem Verständnis für Mechanik hätte ich auch keine Erklärung für erhöte Belastung der "harten" Teile, weil sich der Druck im reifen ja verteilt und damit auf diese teile nicht mehr punktuell wirkt. Noch dazu kommt, dass bei einer Rolle die Achse ja aufgehängt wird und damit noch weniger Belastung auf dem Reifen liegen könnte. (allerdings kann man die Walze ja auch extra stark andrücken und dann ?). Ich hatte mal mein Fully auf die Rolle gespannt und dabei hatte ich dann ein schlechtes Gefühl, da ich annehme, dass der Hinterbau wesentlich stärker seitlich belastet wird und das bei einem Fully dann auf die Lger geht (HT wahrscheinlich kein Problem) ingo
  7. Hi, Vieles in Puncto "sponsoren-abhängige" Testergebnisse sehe ich genauso wie ihr. Dennoch möchte ich ein Gegengewicht geben: Ich kenne einen der bike-Tester persönlich und der sagt mir, dass er bei den Tests gar nicht den Input der Anzeigen-Redaktion kennt (und somit auch nicht mitberücksichtigen kann). Ich glaube ihm das mal für's erste. Was die Redaktion dann mit seinem Material macht, ist damit ja auch noch nicht besprochen. Aber viel gravierender in puncto Ergebnisverfälschung finde ich das subjektive Empfinden der Tester. Auch hier im Forum würden ohne jegliches sponsoring unterschiedliche Leut' ein und das selbe bike unterschiedlich bewerten und ihre Bewertung auch (versuchen) sachlich (zu) begründen. das ist menschlich und aus meiner Sicht auch akzeptabel. Dann kommen die Pseudo-objektiven Kriterien noch rein (die vielen Lesern ja wichtig zu sein scheinen), wie Gabel und Komponenten. Dann kommt ein guter Rahmen (und damit ein möglicherweise sehr gutes bike) schlechter weg, nur weil es ein paar XTR-Teile weniger hat oder die Federgabel nicht zum Fahrstil, den Gewohnheiten oder dem Gewicht des Testers passt. Und: Ist ein Bike besser oder mehr wert, wenn's eine teurere Gabel hat? Gibt's bestimmt welche, die das so sehn und richtig finden. Ganz schlimm finde ich, dass bei den Tests (mit wenigen Ausnahmen) meist nur die namhaftesten bikes/Teile getestet werden und andere -vielleicht bessere- damit gänzlich unerwähnt bleiben. Das trübt die Objektivität solcher Test-Ergebnisse m.E. viel mehr - ist aber schwer anders möglich. Da spielt der Einfluss der Hersteller mit einem "guten Kontakt" zum Heftl vielleicht die wirklich entscheidende Rolle!? Dem Leser muss das halt bewusst sein und er muss m.E. dann auch noch seine persönlichen Gewichtungen und auch seinen Geschmack mit ins Kalkül stellen. Mir ist noch nie aufgefallen, dass wirklich schlechtes Zeugs "super" oder wiklich gutes Zeugs "miserabel" in den Tests abgeschnitten hätte. Für die Leserschaft, die nach Heftl kaufen und sich ihr eigenes Hirn nicht weiter anstrengen (wollen) passts aber möglicherweise auch so (poser?). Da ist's halt dann ganz einfach eine Frage der freien Wirtschaft und dessen, wie man wirbt und wie man verkauft - Mit denen haben wir hier ja gar nix zu tun - oder? Für mich halt ichs so: über die tests der magazine erfahre ich schon ein wenig über die bikes und parts - und wenn ich mir dann von dem zeugs was kauf, schau ich's mirs selbst vorher noch mal ganz genau an und bild mit meine eigene Meinung und ziehe mein eigenes Fazit - und dabei ist mir völlig wurscht, wie die ihr Geschäft machen. Ich muss da net immer drauf schimpfen - ich kauf mir die Heftl trotzdem gern! ingo
  8. >Schmerzen können auch von den Pedalen stammen ... ... oder von einer falschen Sattelposition. Die Pedale sollten den fuss nicht in eine bestimmte Neigung/Winkel drücken - ggf. Winkel einstellen oder Spiel vergrössern, wenn möglich - Sattelposition vo/hi und Höhe checken! negativ wirkt sich auch ein zu geringe Trittfrequenz aus. wenn's denn überhaupt vom biken kommt oder das bike das problem ist/verursacht!? gute besserung wünscht ingo
  9. Mach's einfach - da kommt nix durcheinander - ändert sich ja nur die Anzeige - die Daten bleiben korrekt. Steht auch irgendwo so in der Beschreibung - bei der PC-Auswertung werden dann die tatsächlich gefahrenen Kilometer angezeigt. Ich hab's oft gemacht unf schätzen gelernt. ingo
  10. @sonntagsfahrer, who wrote: >Die sind Industriegelagert-meint ihr das mit Kugelgelagert? ja. Hast Du eigentlich mal drangedacht, die Lager auszutreiben, und statt der ganzen Röllchen nur die Lager zu wechseln? Passen da ggf. die Lager von inline-skates, die's beim Hofer/Aldi immer wieder mal für'n Spasspreis gibt? ingo ps: "bringen definitiv nix" hab ich nicht gesagt - sie sind halt meist billiger als die Originale und halt eine Möglichkeit, verschlissens Material zu ersetzen ... Den von Shimano vorgesehenen und mit diesen Teilen entfallenden Toleranz-Ausgleich durch das Seitenspiel muss man halt durch besonders genau eingestellte Schaltung und gut funktionierende Züge wett machen. Gut funktionierende Originale würde ich daher nicht gegen solch eine optische Spielerei tauschen.
  11. @christoph Jetzt weiss ich immer noch nicht, ob ich bei euch als muenchener einen kaffee bekomm, wenn ich's mit meinem speedbike bis nach Wien schaff!!! @all 8-fach-fahrer: Habe vor zwei Tagen zwei SRAM 5.0-Kassetten bekommen. Als ich sie auf die Waage g'legt hab, hab ich meinen Augen net getraut: wiegt mit 264g (auf meiner Waage) nur 2g mehr, als die 9-fach-XTR im bike-WS angegeben ist. Woll'n die Shimanos uns vera....n? Die verlangen den 5-fachen Preis für die XTR-Kassette!?!?! Habe die Kassette heute Probe-gefahren und eine Minute laut HAC4 mit knapp 600W und ca 60er Trittfrequenz getreten (Dann war der Berg zu Ende und ich konn't auch nimmer. Kassette lebt noch. Schaltkomfort 1a!. Also wenn das Teil mit seinen 8 Stahlritzeln nur halb so lange hält, wie eine XT oder XTR, dann hat sichs aus meiner Sicht schon voll gelohnt. 11-32 mit 8-fach bekommt man sonst nur mit >400g LX. Also Frage ich nochmal: hat jemand mit der SRAM 5.0 schon schlechte Erfahrungen gemacht? Oder gute? Sonst werd' ich's halt in den nächsten Monaten sein, der in diesem Kreise die ersten Erfahrungen mit dem "vielleicht-Super-Teil" für 25 EUR macht!? ingo
  12. Bei der unteren ist's wurscht. Es geht um die obere also: Shimano gleicht mit dem Spiel die Toleranzen aufgrund der kurzen Schaltseilwege aus (vergl. zu SRAM). Funktioniert aber auch nur in sauberem Zustand. Man muss mit Kugelgelagerten halt die Schaltung öfter und genauer einstellen - rasseln auch ein wenig lauter. Ich habe damit allerdings gute Erfahrungen gemacht. Also: Wenn die Originale fertig sind, kannst ja mal Kugelgelagerte testen - sind meist billiger - wenn was schlechter wird, dann halt nur unten verwenden und oben doch wieder ein teures Original rein. Aber sei ehrlich: geht mal wieder auch um den Optick ;-) ingo
  13. 17mm, die Dich bergauf auch nicht zum Turbo machen werden - bergab aber vielleicht schon das gewisse Quäntchen mehr Sichrheit (und damit Speed) bringen !? Habe 75mm und würe keinen hergeben wollen. Kannst nicht mal irgendwo testen? ingo
  14. Fahre immer mit Brille (wenn mal vergessen: Insekten- und Windproblem) Fahre fast immer Gelb/Orange (im sonnigen Süden manchmal dunkelgrau/braun) Habe gute Erfahrung mit Wechselglasbrille von Point (den jweils andern Gläsersatz immer dabei) ingo
  15. hi, schwierig - probier's trotzdem - erstmal zum bisher geschriebenen: - Die genannte Stellschraube erhöht die Spannung der Kette und lässt dabei den Käfig vom Rahmen "wegwandern" (s.u.) - verbogenes Schaltauge führt meist dazu, dass sich das Schaltwerk nur für entweder "schalten nach oben" oder "schalten nach unten" einstellen lässt - springen sollte sie deswegen nicht. Dann: - Erster Gedanke war natürlich: Neue Kette auf alter Kassette - dann wäre diese Erscheinung typisch - daraus Schlussfolgerung: Kette und Kassette passen nicht zusammen (kann dem besten Händler mal passieren!?) - Kette klemmt ein wenig (ein wenig reicht oft, auch wenn man's nicht sieht) an der von Dir genieteten Stelle - das kann dem besten Bastler mal passieren - suche die Stelle und biege an der kette quer hin und her bis sie ganz leicht läuft. ggf. Schraubenzieher zu hilfe nehemen - aber sanft bleiben. - Kette zu lang - soll sein: gross-gross plus ein Doppelglied - wenn länger, dann Spannung zu gering. Dann liegt Spannkäfig ggf. auch am Rahmen an. aber nur bei den kleinen Ritzeln. Kette entsprechend kürzen - nicht aber den "schwarzen Stift" wieder entfernen - das zerstört das Glied! - Schaltröllchen funktionieren nicht richtig mit der Kette zusammen - läuft die Kette leicht über die Röllchen? und kippt nicht zur Seite? Sehr unwahrscheinlich - habe auch 8-fach auf 9-fach Schaltwerk ohne Probleme. Ist alles nicht besonders wahrscheinlich - aber vorenthalten wollt ich's Dir nicht. ingo ps: schreib, wie's weitergeht, vielleicht fällt mir noch was mehr ein ...
  16. @all halt - nicht weiterprotestieren! >was heißt da 8fach ist kein thema mehr ???? hätt vermutet, dass viel weniger von euch noch 8-fach fahren - daher meinte (befürchtete) ich es sei kein Thema mehr ... fahre selber nur 8-fach und für mich durchaus ein Thema, daher hatte ich ja auch gefragt, wie's mit Vor- und Nachteilen auschaugt ... @jürgen.h >funktionert nach wie vor und ist um ecken leichter als 9fach !!! und das sind dann genau die aspekte, die mich interessiert hätten. aber wenn's schon zur genüge diskutiert wurde, schäm ich mich und mach mich auf die suche nach dem thread! ciao, ingo
  17. Natürlch isses viel und wenn man dann als teilnehmergeschenk einen Handschuh bekommt, der viel zu klein ist ärgerts einen umso mehr ... Allerdings: Die Geschenke, die die verteilen kaufen sie billig ein - wir müssten im Laden fast den Preis des Startgelds bezahlen und so rechnets sich zu all dem was geboten wird am ende doch für beide Seiten!? Wenn ich nicht das Gefühl hab, es ist das Geld wert, dann geh ich nicht hin. ingo
  18. @sonntagsfahrer Das mit dem trainingsgewicht ist natürlich auch noch ein aspekt (wollt's nur nicht zuuuu breittreten ;-) ... hab schon die teuren leichten auf den trainingsfahrten zerstört und musste dann mit F519 den Marathon fahren - hinten > 2 kg - jetzt mach ich's lieber andersrum ... und die leichten im Marathon beflügeln obendrein derart, dass an denkt man fliegt ;-) ingo
  19. 1. Einen für'n Marathon - wenn der richtig gut und superleicht ist, ist er einfach teuer und damit für alles andere zu schade und meist -obendrein mit leichten Reifen- defizitär in puncto pannensicherheit ... Aber natürlich Luxus, wenn man - wie ich- eh nicht um den ersten Platz fährt. Wieviel's mir bringt, muss ich erst noch rausfinden. 2. Einen für schönwetter-genusstouren - macht halt mit einem edlen Satz mehr spass - mit flinken Reifen ein echter Genuss! - ich brauch da aber stabilere Felgen. 3. Einen für den Gatsch und zum rumhupfen - und mit fetten stollen - macht einfach keinen Spass mit einem edlen LR-Satz, weil's weh tut um die armen Felgen. Der darf billig sein. 4. Einen für die Strasse - weil's einfach Spass macht, wenn man 'ne weile mit den rennradlern mithalten kann und deren verwundertes G'sicht erleben darf ;-) - Motiviert für den GA1-Ritt auf der Strasse mit hoher Trittfrequenz. Wirklich brauchen tut man sie nicht - aber es erhöht den Spassfaktor - und die halten ja dann zusammen auch viermal so lang!? und mit ca. 2-4kg für einen Satz (inkl.Reifen) sind sie schon fast ein drittel eines neuen bikes ... und ein älteres Bike mit neuen Laufrädern fühlt sich fast an, wie ein neues Bike. ingo
  20. soulman hat mir den 1.Platz (nicht nur knapp) weggeschnappt - am 16.2.62 hab i vor fast 40 Jahren das Licht der Welt erblickt (fühl mich aber immer noch wie mit 19) - Aber i bin wassermann und wassermann im aszendenten .... und das muss mir erst einal einer nachmachen. ingo
  21. vom Preis/Leisungsverhältnis ist der HAC4 derzeit wohl ungeschlagen (ab 150 EUR im Versand) - wird m.E. aber erst richtig interessant, wenn man gefahrene Hm, Höhenprofile der Touren und den Puls auch wirklich wissen will ... und dann auch noch graphisch im PC. besonders interessant -wenn auch meistens unerwähnt- finde ich die Leistungberechnung des HAC4 - über sie lässt sich bei immer derselben Trainingsstrecke in Relation zum Puls-Durchschnitt sehr gut der Trainingserfolg erkennbar machen. Wenn's am Geld scheitert, würde ich lieber einen ganz billigen Tacho (Aldi/Hofer/Baumarkt?) nehmen und dann auf den HAC4 sparen, als einen guten Tacho, der dann schon fast ein drittel des HAC4 kostet. ingo ps:links: http://www.mountainbike-page.de/ => CicloSport => HAC4 (vielleicht klappt ja bei euch die virtuelle Bedienun(-sanleitung) dort) Hersteller: http://ciclosport.de/ => Cycling Coputers __ geändert: links angehängt und aus "Hoder" "Hofer" gemacht
  22. @Christoph, who wrote: > Schade das Du aus München bist, sonst hätte ich Dich auf > einen Kaffee zu uns eingeladen und Dir unsere "heilige" > SRAM 5.0 Kassette gezeigt Naja - so schade ist das nicht, wohne gerne in M. Wobei ich grosse teile von A auch attraktiv fände. Hoffe mal, dass Deine Einladung zum Kaffee nicht wirklich vom Wohnort abhängt ... und dann auch noch nicht sooo schnell verfällt. Baue mir gerade ein Speed-Bike zusammen und zieh mir dann vielleicht mal den DRW rein ... wenn man dann schon weiss, wo man einen Kaffee bekommt ... cool! aber warum ist diese 8xKassette heilig? ps@soulman: vielleicht hol ich mir dann doch noch deinen VRO!?
  23. Passt nicht zur ursprünglichen Frage, aber zur Überschrift und nachdem hier keiner mehr schreibt, gestatte ich's mir: Habe mal gehört, dass 8-fach insgesamt stabiler und zuverlässiger sein soll, als 9-fach. Erkläre mir das so: Bei neunfach ist alles filigraner - z.B. dünnere Ritzel/Blätter, dünnere Kette, kürzere Schaltwege, feinere Rasterung in den Shiftern .... nur so Gedanken ... gibt natürlich ach Gegenargumente, wie Verschleiss verteilt sich auf 9 Ritzel, bei der Kette ist die Breite wurscht, 9-fach ist die weiter entwickelte Technologie .... Habt ihr dazu Meinungen und/oder Erfahrungen? Für die meisten ist 8-fach aber eh kein Thema mehr!? ingo
  24. Die SRAM 5.0 Kassette soll im 8-fach-Bereich eine in punkto Gewicht und Schaltqualität gute alternative zur XT sein -zumindest behaupten das immer wieder die Magazine- und die gibt's wohl auch in 11-32 und kostet ca. nur die Hälfte. Allerdings habe ich sie in noch keinem Laden gesehen, sonst hätte ich sie mir mal angesehen und wahrscheinlich auch gekauft und probiert. Allerdings ist der Spider wohl aus Kunststoff (SRAM halt ;-) und dann fragt sich, ob das für den kraftvolleren Biker auch hält ... Hat von euch jemand Erfahrungen oder Gedanken dazu? ingo
  25. Die Barend-taugliche 90g-Alternative kommt vielleicht von Syntace: Duraflite Carbon - VR-3 DH getestet laut bike-WS. Gibt auch 'ne 110g VRO-Variante, die ich im Auge habe. Kommen beide aber wohl erst im Sommer!? Keine Ahnung warum, hab aber zu Syntace ziemliches Vertrauen. Oder hat jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht? ingo
×
×
  • Neu erstellen...