Zum Inhalt springen

ingoShome

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.064
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ingoShome

  1. Frage mich, mit wem ein "Lone"-Rider beim Biken funken will ... oder geht es immer noch um die Sache, dass Du Dich mit Mirtsi weit nach hinten absetzen willst (und das Risiko siehst, das für die dann immer noch verbleibende Distanz zwischen euch beiden -natürlich nur wenn Du einen schlechten Tag haben solltest- ...) Habe so Teile vor wenigen Tagen in Tirol bei Skifoan verwendet: Verlassen kann man sich nicht drauf, wenn aber eine Verbindung zustande kommt, ist's ganz nett und billiger als Telefon. Fragt sich allerdings ob man überhaupt noch genug Luft zum Quatschen hat - so beim biken ;-) ingo
  2. @LoneRider: Musterschüler in Physik war Mirsi (Vielleicht solltest Du deine Frisur doch dichter tragen, damit bei den aktuellen Windgeschwindigkeiten nicht so viele Brain-Speicherplätze leergefegt werden ;-) und die kann KEIN Englisch :-( Wenn die einen Messintervall von 5 sec vorschlagen, dann heisst das für mich nochlange nicht, dass 20 sec nicht geht - ha! - Oder fährt hier jemand 400-800 meter in 5 sekunden? - hä? Verstehen tu ich das alles - nur eins nicht: keine der referenzierten Schriften geht darauf ein, dass die Leistung ggü. zur Geschwindigkeit auf gerader Strecke (und auf manchen Rollen/Ergos) quadratisch bzw. auf jeden Fall nicht linear ansteigt - Der knick aud der Linie der Geschwindigkeit dürfte damit relativ schwierig zu finden sein!? @Ingrid Nehme an, dass Du 4-5 W/kg hast - damit dürftest Du (auch bei einem Marathon!) unter den Frauen schon sehr weit vorn liegen!? - solltest allerdings dann auch ein gewisses Durchhaltevermögen mitbringen ;-) Titanteile halten aber länger als das billig reduzierte Eigengewicht - bei mir jedenfalls ;-) @LoneRider: Bin mal gespannt, wie Du am eigenen Körper rotierende Masse reduzieren willst - Und beim Radl tragen kannst Du dir ja dann auch Deine Stollenreifen samt Panzerschlauch um den Bauch wickeln - Da wo vorher dein Schwimmreifen war und jetzt sicherlich ein Plätzchen frei geworden ist ;-) BMI? hatte glaub so 20 - bin mir aber nicht mehr sicher - hat jemand 'ne URL oder Formel? @Ingrid Wenn Du seit 2000 einen Satz Reifen runtergefahren hast, mach ich mir aber sorgen - nein - nicht wegen der Kekse - Bleib lieber von den Rennen fern und lass den anderen Mädels 'ne Chance ... Freilich interessieren sich Männer für Ihren BMI - nur vergessen sie ihn halt auch gleich wieder ... Irgendwas stimmt also mit dem LoneRider nicht ... lg, ingo
  3. 1500 ATS? sofort nehmen !! sollte aber die mit dem Evolution-Adapter mit den Zähnen sein - Der alte Adapter ist sehr nervtötend bei der Montage und noch viel schlimmer bei Neueinstellung - bekommst fast nicht mehr auseinander! ingo
  4. @LoneRider war eh klar, dass Du kneifst ... fand aber, dass war eine gute Gelegenheit, dich blosszustellen ;-) Nein! Ich wollte Ingrid nur die Gelegenheit geben, mit Ihrem Gewicht zu prahlen - Aber was Du schon wieder denkst .... tsssstzzz ... HAC4 und Leistung: Wieso soll der Berg steigen, wie die Wattzahl? kann ja auch einfach schneller fahren (versuchen). Mess/Rechen/Rundungs-Fehler sind m.E. nur im flachen Gelände zu erwarten - sollte sich aber für's erkennen des Kurvenknick "rauskürzen"! - mindestens, wenn es windstill ist? Und die Messungen alle 20 sekunden sind doch genug!? @all hat's schon jemand versucht - nein nicht Ingrid's Gewicht zu ermitteln, sondern das mit dem HAC 4 und dem Leistungsknick? ingo
  5. ... wenn mir dieses Wortspiel in einer umsorgenden Frage gestattet ist
  6. @LoneRider Nachdem Du ja gerade den Lactat-Test gemacht hast (und Dich trotz fortgeschrittenen Alters wahrscheinlich auch noch an den ANS-Wert erinnern kannst) fänd ich's ja schon sehr interessant, wenn Du zeitnah auch den contconi-test machen würdest - Wenn der Conconit das gleiche Ergebnis liefert, kannst beim nächsten mal ob dieser Erkenntnis ja auch Geld sparen. @Ingrid Wenn'st deine relative Leistung (W/kg) hernimmst, stehst wahrscheinlich dann doch nicht so schlecht da!? 265W bei wie bescghrieben gesteigerter Leist ung kommt mir nämlich nicht grad wenig vor! Der erreichte Maximalpuls hängt m.E. auch von der Schmerzgrenze ab - die ist natürlich von Tag zu Tag anders und nach einer Weile GA1 steigt sie bestimmt auch. @all Könnte mir vorstellen, dass man ohne viel Aufschreiberei und Aufzeichnerei den Conconitest mit dem HAC 4 und PC machen kann - Der zeichnet ja beides (wie von Geisterhand) als Grafik auf. Muss man ggf. nur sehen, dass man die Leistung bei einer Fahrt (wohl am besten auf der Geraden bei Windstille) gleichmässig steigert. Hat das schon mal jemand probiert? ingo
  7. thanx2soulman Hab's zum Anlass genommen auch noch per Google zu suchen: Leinöl ist wohl im Baumarkt erhältlich und wird dort als Holzimprägniermittel verkauft. und http://www.google.de/search?q=lein%F6l+nippel+laufrad&hl=de&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de liefert noch ein paar tipps Den Vorspannvorschlag von http://mitglied.lycos.de/GiMichael/laufrad_einspeichen.html tät ich mich nicht traun! ingo
  8. Ich hab das gern gemacht - Die Anleitungen, die ich im Netz gefunden hab funktionieren m.E. nur mit neuen Felgen gut. Und vielleicht bringt's auch ein paar anderen was - dann hat sich's ja rentiert! Mit dem Ständer hast 'ne gute Wahl getroffen! Fühlt sich ein wenig labil an, wenn Du ihn beim Zentrieren aber entsprechend feinfühlig anfasst, macht das nichts. Zum Öl noch: 1. Weiss jemand von den anderen was der Profi genau für ein Öl verwendet - eins das nach ein paar Tagen verklebt? 2. Pass auf, dass Du von dem Öl nix ins Felgenbett bekommst, weil sonst der Reifen nimmer so gut sitzen könnt - hab irgendwo gelesen, dass jemand das mit Ohrenstäbchen auf die Nippel tupft. Und noch zur Geduld: habe für mein erstes Laufrad (neue Felge Vorderrad) ca. 1h zum Einspeichen/ Vorspannen und ca. 1h zum Nachspannen/Feinzentrieren gebraucht. Das o.g. Hinterrad hat mich ausgehend von den gelockerten Speichen auch soviel gekostet - rechne das ein! Die Übung rentiert sich aber - brauche inzwischen nur noch 1 Stunde für ein Laufrad insgesamt und für's Nachzentrieren ein paar Minuten. Dann hat man aber Laufräder die passen und man spart 'ne Menge Geld! ingo, der Dir sehr viel Freude und Erfolg wünscht!
  9. Oje! Erinnert mich an meine erste HR-Erfahrung: "Minura Workman Pro" (Kenne "Minura Super" nicht und daher nicht den Unterschied!), Tune MAG 215 und Felge X517. Die Felge war schon ziemlich fertig und ich hab's zentrieren nicht hinbekommen - dann alle Speichen gelockert - Felge war ein Ei! Dann musste ich durch und hab's so gemacht (Ohne Zentrierlehre - der Profi machts wohl mit einer solchen - der WorkmanPro hat eine Mittenzentrierskala und kann's daher auch ohne): 1. Nippel vorher richtig weit rausschrauben und Gewinde und Felgenösen ölen - habe Olivenöl genommen, das später (hoffentlich) ranzig wird und verklebt - habe schon von Laimöl gehört, weiss aber nicht, was der Profi empfielt - Kupferpaste geht wohl auch, aber Riesensauerei. 2. Alle Nippel gleichweit reindrehen, bis geringe(!) Spannung spürbar (dabei opisch mass nehmen: 1.Gewinde nicht mehr sichtbar, 2. Gewinde schliesst mit Schraubendreherschlitz ab, ....) 3. Jetzt Höhenschlag zentrieren: Nippel in kleinen (1/4) Umdrehungen an den Stellen nachziehen, wo Felge den Höhen-Anschlag berührt. Hier geduldig vorgehen und darauf achten, dass danach geringe aber spürbare Spannung auf den Speichen ist, aber auf keinen Fall zu viel, sonst alle Nippel gleichweit (1/2 Umdrehung) wieder lockern und weitermachen - Seitenschlag und Mittenzentrierung dabei noch ignorieren. 4. Seitenschlag zentrieren: Dort wo die Felge am SeitenAnschalag am stärksten anstösst (Bei Schleifen über mehrere Speichenabstände, den Anschlag zurückdrehen!) die Speiche auf der Seite des Anschlags lockern, auf der anderen Seite anziehen (beide gleich! typischerweise 1/4 Umdrehung) Dabei Mittenzentrierung noch ignorieren. 5. Punkt 3 und 4 (ggf. öfter) wiederholen - Speichen sollten dann alle gespannt sein - aber immer noch deutlich weniger, als bei einem fertigen Laufrad (vergleichen!) - Dabei sind geringe Schläge aber noch akzeptabel! Mittenzentrierung noch ignorieren. 6. Mittenzentrierung: Mittenskala ausrichten - Fehler am Ventilloch merken - Laufrad umdrehen - Mittenskala passt, wenn der Fehler bei umgedrehtem Laufrad am Ventilloch genau den gleichen Wert zeigt - nur auf der anderen Seite. Wenn keine Mittenskala, dann Zentrierlehre verwenden, mit Seitenanschlägen arbeiten oder im Rahmen checken (Mit Seitenanschlägen: wenn Felge zu weit rechts, rechten Anschlag auf Berührung einstellen - LR umdrehen und dann linken Anschlag auf Berührung einstellen) - Jetzt die eigentliche Mittenzentrierung: wenn LR zu weit links, rechte Seite nachspannen - jede zweite Speiche, einmal rum ausgehend vom Ventilloch - dies wiederholen, bis LR in der Mitte steht (laut Skala oder zwischen den Anschägen - letztere ggf. in gleichen Umdrehungen zur Mitte eindrehen) Darauf achten, dass die Spannung noch nicht ganz die endgültige erreicht - sonst auf der anderen Seite lockern. 7. Höhenschlag ggf. nachzentrieren (kann wieder geringfügig erforderlich sein): Wo Berührung am Höhenanschlag, rechte und(!) linke Speiche gleich nachziehen. Wo besonders grosser Abstand zum Höhenanschlag erkennbar, ggf. rechte und linke Speiche lockern (jeweils max. mit 1/4 Umdrehung arbeiten!) 8. Endgültige Spannung einstellen: Alle Speichen in 1/4 Umdrehungen nachziehen, bis (Einmal rum, ausgehend vom Ventilloch) bis Spannung aller Speichen vergleichbar mit einem anderen Laufrad (Ich verwende dazu eine Handfederwaage aus dem Baumarkt und lesen den Wert ab, der erforderlich ist, um zwei Speichen an der Berührungsstelle auseinander zu ziehen (Auf der nicht-naben-seite sollten das immer mehr als 5kg sein - max. 8kg ? - selbst mit der Waage an anderen Laufrädern gemessen - Die Nabenseite hat immer höheren Zug). Dabei wie unter 6. Mittenzentrierung im Auge behalten! 9. Wie unter 4. Seitenschlag nachzentrieren - jetzt jedoch mit 1/8 Umdrehungen. Fertig! - Abdrücken sollte nicht erforderlich sein (weil Speichen ja noch genauso sitzen wie vorher (hoffe ich!!!) - Ein Runde fahren und kontrollieren, ggf nachzentrieren - Eine harte Runde fahren und wieder kontrollieren, ggf nachzentrieren. Wichtig: Bei allen Arbeiten das Laufrad sauber in den Ständer einlegen und Spanner schliessen, da sonst Toleranzen stören! Auf Drehrichtung der Nippel achten - zwei, dreimal falschrum gedreht und nicht gemerkt, macht vieles wieder kaputt! ingo ps: wenn Du geübter bist, lassen sich einige der Schritte zusammenfassen. Dazu ist aber einiges Gefühl erforderlich. Der beschriebene Weg ist der sichere.
  10. Der Normalverbraucher spürt die Unterschiede in einer Bike-Preisklasse m.E. fast nur im Laden: Wie behandelt mich der Händler (der die Marke "vertritt") und verkauft er mir das was mir auf den Körper passt, nimmt er sich Zeit für mich, wenn ich was brauche oder wissen will, ... Die Frage der Garantie und Garantie-Abwicklung scheint mir dann auch noch ein beachtenswerter Faktor. Und man merkt's am Gewicht - spätestens wenn man mal bei einer Tour 'ne Weile schieben oder tragen muss. Unglaublich aber wahr: Das Teil muss mir auch gut gefallen - dann verzeihe ich noch eher den einen oder anderen Schwachpunkt (und es macht mir trotzdem Freude), als wenn's mich jedesmal total schiach anschaut. ingo, der zu so später stunde nix geistreicheres mehr rausbringt ;-)
  11. ingoShome

    a star is born

    @soulman wie fühlt sich eggbeater "im" Schuh an? hast 'nen harten schuh oder heht's auch so? ingo
  12. @mikeva: sieht toll aus - auch wenn ich mich an blau erst gewöhnen müsst - aber: 2100g bei 48 cm finde ich nicht soooo sensationell. 2000.-Ös sind knapp 150.-EUR (wenn ich sowas heute noch rechnen kann!?) und da dachte ich, das 1800g bei 48cm schon normal sind!? Aber natürlich nie und nimmer so hübsch!? danke aber - ingo
  13. So,... Bin wieder zurück aus dem gelobten Nachbarland ... Musste heute - weil Freunde es extra mitgebracht haben - erstmals Snowboard lernen. Fangen wir bitte keine Diskussion darüber an, wieviel Watt ich im schnitt wohl verbraten hab, weil ich mit hoher Frequenz meine 100kg-Kampfgewicht immer und immer wieder aus tiefem (Neu-)Schnee buddeln musste. Und dann noch die von der Lachmuskulatur verbratenen Watt, als ich hier gelesen habe (plus die paarmal die ich wieder unterm tisch vorkrabbeln musste, unter den ich - ohnehin schon geschwächt - immer wieder abstürzte - LoneRider du hast mich versenkt!). Aber eigentlich bin ich ja jetzt aus der Schusslinie, weil ein knappes halbes PS wohl satt mehr als 600W sind - ha! (1PS=ca.1,4-1,5KW?) Und was der phgruber schreibt, habe ich auch festgestellt - bei den Rennen habe ich (laut alter HAC-Daten im PC) auch noch höhere Werte gefunden - habe mich aber nicht mehr getraut, diese noch zu posten (und: nachbohren hilft da jetzt auch nichts mehr ;-). Die vom phgruber habe ich aber nicht erreicht! @328 [welche Strecke/Anfahrt]: Meine Haus-Trainingsstrecke 50km/300Hm: Eine Steigung nach der Hälfte mit 80Hm auf Asphalt (Anfangs 6 zum schluss knapp 14%), die ich immer ruhig bis auf die Hälfte anfahre und dann mit steigender Leistung und zum Schluss ca. 1 Minute alles gebend beende - Der HAC 4 zeigt dann als Pmax je nach Tagesform so von 450 bis eben diese 600W an. davor ca. 1 Stunde kontinuierlich mit 140Bpm - danach 180Bpm (Mehr geht bei mir theoretisch und prakisch ja nicht mehr ;-) @LoneRider: Habe nie behauptet, dass ich Jeansgrösse 46 hab oder das die Jeans neu wahr - ist inzwischen (von ganz allein!!!) an noch ganz anderen Stellen gerissen ;-). Vielmehr handelt es sich um die meistgetragene und der Riss im Oberschenkel kommt vielleicht auch davon, dass mein Schatzi mir oft und gern auf den Schoss hopst! (Das Foto hab ich ja nur angeboten, weil man da dann einen der beiden Muskeln sehen kann, die für diese Verwirrung hier sorgten. Vorsorglich: Mirsi hat alle Fotos konfisziert! Und noch abschliessend: bedenkt, dass ich ständig mit 40kg mehr trainiere(n muss)-: - Dass muss doch Spuren hinterlassen. Und noch den Abschluss abschliessend: Bin mir ganz sicher, dass ich 600W nie 4 Minuten lang schaffen würd' und schon gar gar nie, wenn ich vorher 4 Minuten 550W treten müsst. Also ist doch wieder alles klar - und LoneRider darf sich schon drauf freu'n mir mit seinen xW/kg um die Ohren zu düsen! ingo
  14. @LoneRider:jump:the bauknecht-voodoo 600 Watt ist doch nicht sooo viel, für jemanden, der sein Leben lang Fahrrad fährt - seit 15 Jahren intensiv MTB - und dann noch in schlimmen Zeiten 100kg wiegt!?!?!?!? Und der HAC rechnet Die Leistung auf Basis der Geschwindigkeit freilich nach Mittelwerten - die aber auf dem MTB typischerweise zu gering angesetzt sind. ABER: In diesem Fall -bei 13% Steigung- rechnet der nimmer viel auf Basis der Geschwindigkeit, sondern auf Basis der Steiggeschwindigkeit und des Gewichts - fahr mal auf der Ebene mit 15 km/h - da zeigt der praktisch null an! Und wie der HAC das rechnet hab ich ja grad vor- und nachgerechnet und komm ca. auf's selbe Ergebnis. Und wenn jetzt no ane® kimmt und's net glaubt, dann soll er/sie mir erstmal 'nen Fehler in der Rechnung nachweisen ... ist ja vielleicht gar kein Problem ;-) ... Und bald schick ich ein Foto von meiner im Oberschenkelbereich zerrissenen Jeans mit ... Mit dem Schenkelchen drin versteht sich ... Und vergiss bitte nicht mein sechzehntel Indianerblut! Was aber auch ganz klar ist: ich halte sowas nicht lange durch und Du als Gelegenheitsglatzkopf mit entsprechendem durchscnittlichen Gewichtsvorteil brauchst Dir da sicher keine Sorgen machen ... ausserdem ... s'macht eh nix - bin's warten g'wohnt ;-) ing:sm:
  15. Schwanke nun zwischen "gut und billig" : Mauna von Chaka scheint in seiner Gewichtsklasse preislich ungeschlagen und trotzdem gibts nur gutes zu lesen ... von denen, die das Teil fahren - ist aber hinsichtlich Budget locker überm Plan: ab 300.- ... 350.-EUR. Hab ihn aber leider auch nirgends im von mir bevorzugten matt-schwarz entdeckt, sonst wär's schon entschieden: http://www.chaka.de/start.asp?id=r2 "billig und billig" : Irgendein gutes Kinesis-Abverkaufsangebot in der Wunschfarbe - gibt's einiges ab 100.-EUR bis 150.-EUR und dann in den sauren Apfel beissen (1800g "kostet" das dann schon) - und auf irgendein besseres bzw. "richtig" gutes Angebot warten, wenn sich rausstellt, dass ich mit dem bike tatsächlich viel fahren und viel Spass haben werd. So - Schluss mit den Selbstgesprächen - was meint ihr dazu? ingo ps@007: thanks much! - Dein Hinweis war der beste ;-)
  16. oops!? ist das viel?: >6 0 0 W A T T finde ich ein bisschen viel.... >bist du dir da sicher? So ein Zabel schafft so weit ich gehört habe bis 1700 Watt (und länger als eine klägliche Minute) und mein Nachbar hier hat mir auch was von viel mehr als meinen 600 erzählt ... keine Ahnung mehr ... aber viel mehr ... (stapelt aber auch pokale)-: Bin mir nicht sicher dass es 600W sind - bin mir aber sicher, dass der HAC bei 13% Steigung das angezeigt hat - und das sollte er bei so einer Steigung eigentlich schon rechnen können (letztes mal waren's aber auch nur knapp 500W)-: Soll ich nachrechnen?: 13%, 15km/h, 100 kg => 0,13 * 4,17m/s * 1000N = 541W -- hab's mit Mirsi's Hilfe grad geschafft zu rechnen ... und die war Schulbeste in Mathe und Physik (allerdings vor 20 Jahren und so hab ich ihr dann erklärt, wie man das rechnet und nur durchgehalten, weil ich mein Gesicht nicht verlieren wollt ;-) Achso was mit die fehlenden 59Watt? - wiege mit Bike mehr als 100 kg (pssst - bleibt hoffentich unter uns!!) und vielleicht hat der Berg auch 13,5% oder der Hac4 rechnet die schlecht geölte Kette mit ... (Bitte nicht schlagen, wenn ich mich verrechnet hab - zum Angeben hat's jedenfalls gereicht ;-) @328: Und ausserdem bist mit 6,3W/kg eh besser als ich - und des mit 17 Lenzen ... bist sicher? is des net a bisserl vü ;-)
  17. Hatte es mal - irgendwo auch gepostet - aber nimmer wieder gefunden. Damit Dir's warten nicht zulange wird, kannst hier mal reingucken: http://home.t-online.de/home/bts.renz/homepage.htm und ausserdem ist tune umgezogen: http://www.tune.de Ich hoffe, jemand findet noch die richtige URL, damit ich sie auch wieder hab. ingo
  18. Damit Du noch 'ne dritte Meinung dazu bekommst, sage ich mal: genauso wie beim Hardtail - warum sollte das auch anders sein? Du möchtest doch sicherlich auch genauso draufsitzen!? Und die Teile, die Du berührst und die Deine Körperhaltung ausmachen, sind ja nicht von der Federung betroffen!? Probiers mal aus - tät ich sagen!? Bei unterschiedlichem/andern Einsatzzweck ist's natürlich was anderes - und verschiedene Hersteller messen die Rahmenhöhe auch verschieden! Das sollte man natürlich dabei berücksichtigen. ingo
  19. Chaka Mauna Easton Elite mit 1560g für ca. 320.-EUR - Klass!? http://www.chaka.de/start.asp?id=r2 Und auch noch in reinem Silber ;-) - Im Abverkauf im bikepalast - in der regulären Liste stehts Mauna (nicht Easton Elite?) dann doch wieder mit 1650g drinn, was ich eher glaub, was mir aber auch wieder Angst macht - wahrscheinlich sind des dann ah auch noch die Angaben für die kleinste Rahmengrösse!? Gab ja mal 'nen Thread hier zu Chacka ... hmmm ich bleib da mit einem Auge drauf - ist aber eigentlich über dem Budget! Die anderen scheinen mir nach dem ersten Hinseh'n nicht soooo interessant. danke auf jeden Fall - ingo (der schon wieder ein wenig lachen kann) ps: welche gewichtsunterschiede muss man bei den verschiedenen grössen eigentlich einkalkulieren? Ist sicher nicht proportional!?
  20. Meine Speedbike-Tragödie habt Ihr ja schon teilweise mitbekommen und so erspar ich mir/euch mal langen Text zu den Hintergründen meiner Fragen: Was ich will: Rahmen(geometrie): 21" MTB-Race-Hardtail (vergl. Stumpjumper) - 1 1/8 A-Head - 68mm BSA-Innenlager - RR-Kurbel/-Kettenblätter sollten möglich sein (Kettenstreben!). 1. Was kann ich bei einem Noname-MTB-Rahmen der auf der Strasse benutzt werden soll bis 200.-EUR eigentlich erwarten? 2. Sind dabei mehr als 10% Gewichtstoleranz normal und bei einer Bestellung einzurechnen (meiner hatte "fertigungstoleranzbedingt" statt 1710g satte 1960g)? 3. Wer vertreibt in D "gut und leicht" in dieser Preisklasse bzw. welchen Rahmen würdet Ihr mir für den genannten Zweck konkret empfehlen? 4. Gibt's Adapter für die Hydraulik-Leitungsklemmen am Oberrohr (sieht man ja in letzter Zeit öfter) so dass man dort auch wieder Seilzugbremsen einhängen kann? 5. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ein durchgehender Bowdenzug für die hintere Bremse (V-Brake oder Canti) problematisch ist (schwammiger Druckpunkt)? 6. Habe ich irgend einen wesentlichen Aspekt vergessen? Freue mich auf eure Kompetenten Antworten, mit denen ich sicher bald auf dem "richtigen" Dampfer sein werde ;-) - Ach ja: Ein Renn- oder Trekkingrad soll es definitiv nicht werden! liebe Grüsse - Ingo
  21. Habe letzten Sommer mitten in einer Tour mit dem HAC 4 am steilen Berg (da sollte das halbwegs verlässlich sein) meine persönliche 600W-Grenze geknackt (knappe Minute). Das sind dann aber bei meinen bis zu 95kg auch nur klägliche 6W/kg und sicher nicht direkt vergleichbar mit einem "echten" Leistungstest. ingo ps: habe gerade im Testforum getestet: kannst aus Deinem Thema in der Technik-Rubrik nachträglich per "ändern" ein Technik-Thema machen ;-)
  22. Man kann ja mal dort posten und die Leute inladen auch hier vorbeizugucken!? ing:cool:
  23. @Sonntagsfahrer: den Punkt "Gewicht" hast noch vergessen!? ;-) Übersetzung: klar mit 42/12 kommst nicht weit - Aber fahrst auf dem RR oft mehr 48/11? Das kannst auf dem MTB auch haben. Aber wahrscheinlich ist's einfach konsequenter und das Speedbike ist vielleicht (bei manch einem - wie mir) eine aus der "Not" geborene Sache - und eine Mode-Erscheinung zugleich - die sich obendrein und offensichtlich auch nicht so durchsetzt!? Zum Runden tritt auf dem RennBock: Ich kenne das Gefühl auch aus der Zeit, in der ich eine AeroBar auf dem Hardtail hatte - vielleicht ist's tatsächlich mit dem RR noch besser!? Der Hit war halt, als (in RR-Begleitung) die Strasse Schotter wurde und ich einfach weiterlaufen lassen konnte. Eine Federgabel unter der AeroBar gibt aber schon ein gutes Gefühl, wenns't mit 60 leicht bergab oder Rückenwind über kleine Strasserln rauscht! BTW: Die ersten Stumpjumper von Specialized hatten ja auch noch RR-Lenker ;-) ingo
  24. ingoShome

    Shimano

    @Christoph: Ich feinde Ms nicht an -auch wenn der Vergleich nicht besonders liebevoll geklungen hat- Die von Ms beherrschte Marktsituation ist aber nicht unbedingt und immer günstig für Mitbewerber und End-Kunden. Und der Vergleich mit Shimano liegt aus meiner Sicht schon sehr nahe!? Kaufst nicht auch lieber XT... für'n gleichen Preis, auch wenn Dir ein Verkäufer sagt, dass (beim gleichen Gewicht) ein anderes Teil genausogut ist!? Auch wenn Die Shimano-Konkurrenz in manchen Disziplinen besser ist, hat sie ein sehr schweres Leben und macht kein gutes Geschäft - und stirbt daher aus. Dann hast Dein Teil von wem andern und bekommst keine Teile mehr ... nur so zum Beispiel ... Denken wir an Netscape ... war lange viel besser, bis von Ms totgemacht!? Hab auch viel Shimano dran - hab oben ja auch geschrieben warum - aber ich seh's halt schon recht kritisch, wenn man mich schon danach fragt ... ingo
  25. Das mit dem neuen Thread war glaub 'ne Schnaps-Idee, weil "unterdimensioniert" - eher passen tät da ein neues Forum "Haare-Rikscha & Bike"!? aber mit vollem Ernst @ LoneRider: lieber LoneRider, leider hast Du Dir mit Deinem Posting den Special-Ingrid-Shaver-Preis von morgen um ca. 2 Stunden verpasst - der heutige ist ja leider an den soulman bereits vergeben - tja - knapp daneben ist auch daneben und da hift's dir Deine Gelegenheits-Glatze schnell frischpolieren auch nicht. ing:D ps von mirsi, die empfielt: Zunge rasieren hift als einziges wirklich - muss mit ihr später aber noch über die Stoppeln ein wörtchen reden ...
×
×
  • Neu erstellen...