[quote=]Also so ähnlich wie der Ischgler Ironbike.
200 - 300 hm schieben is' ja okay. Aber wozu bitte ein Radlrennen so ansetzen von der Strecke her, daß ma "fast" mehr schiebt, als fährt? "zig hundert Höhenmeter" - na bumm! Da kannst mi' aber gern habm...
Es stellt sich die Sinnfrage Richtung des jeweiligen Streckenplaners, was er sich dabei eigentlich denkt.
Weil schieben is' echt net lässig für die Teilnehmer. - Eine Qual, ja. Aber des hat nix mehr mit einem Mountainbikerennen z'tian. - I' zahl' doch net überhöhte Nenngelder, um dann das Radl ZU SCHIEBEN, weil der Streckenplaner g'meint hat, er is' lustig und legt die Route so aus, daß halt die Spitzenfahrer ihr Gaudi habm - und der Rest kann schaugn, wo er bleibt. :s:
das SBM ist ein klassiker ... da gehören die schiebepassagen (sind eh nur 2) einfach dazu ... genauso wie beim cristalp.
beim dolomiti superbike fährst dafür durch den kuhstall ... schätze zumindest, dass das noch immer so ist.
kötschach war schon eine schöne strecke .... den letzten downhill fand ich auch toll. die ursprüngliche strecke (bis ca. 97) war aber um einiges schwerer ... siegerzeit jeweils 5:00 - 5:40 und für die letzten 12 km braucht man ca. 1 stunde :f: