Zum Inhalt springen

deadlast

Members
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von deadlast

  1. hab die bremse jetzt seit 1 monat am freeride hardtail, bin sehr zufrieden damit, hab so um die 95 kg... einzig bei sehr langen steilen abfahrten, lässt sie ein bisserl nach, dann muss man halt mit 2 statt 1 finger bremsen. aber panik brauchst keine haben.
  2. das mit dem ölstand hat sich leider erledigt, da die gabel an der aufgegangenen stelle ziemlich saftelt, laut mechaniker irgend eine dichtung dort hinüber is, reperatur sich nicht auszahlt und sie anscheinend endgültig verstorben ist... schade !
  3. in meinem manual ist aber gestenden: Der Monolith Gleitrohr-Bremsbügel der Gabeln für 29’’ Räder, wird durch Montage und nicht durch Giessverfahren gemacht. Die Stifte (A), dienen über die Befestigung der Bremsen V-Brake und darüber hinaus auch zur Befestigung des oberen Bereichs des Gleitrohrs an dem Bremsbügel; beim Einbau einer Scheibenbremsenanlage ist es möglich die Stifte (A) duch die Schrauben (B) zu ersetzen (Zubehör). Der Benutzer darf auf keinen Fall die Stifte (A, C) oder die Schrauben (B) entfernen. klingt für mich so als würd es nur für 29" gabeln gelten... aber wurscht, habs jetzt wieder zambaut und dürfte auch mit den alten sockeln dicht sein, und müsst jetzt wissen wieviel öl reibgehört, find das aber nirgends auf der marzocchi seite, ich hab eine z1 wedge 2003... ?
  4. hallo. nach erfolgreichem scheibenbremsen einbau, fahr ich ein bisserl und nach 2 sprüngen macht es klack, und die gabel (z1 wedge) ist hinüber (siehe bilder). ich hab vor demontage der cantisockel extra im manual nachgeschaut ob ich die eh ausbauen darf, habs aber leider falsch verstanden, weil dort nur steht das man die dinger nur bei irgendwelchen gabeln für 29" räder nicht ausbauen darf, gilt aber anscheinend für alle modelle ! habs jetzt geschafft die gabel wieder zusamenn zu bauen und die sockeln wieder reingschraubt, nun steht im manual aber das man die nicht zweimal verwenden darf weil die irgendwas abdichten und ich unbedingt neue orginal sockeln brauch. is das wahr, oder mag marzocchi nur geld mit meiner unwissenheit verdienen ? und noch eine frage am rande: wie bekomm ich am besten das ausgelaufene gabelöl von der scheibe und den belägen ?
  5. man fährt auf der anderen seite einfach rauf, das bild verzerrt ein wenig, die abdeckung von dem brunnnen ist ziemlich riesig, desswegen schauts so aus als wär das radl dahinter weils so klein is. ist aber eigentlich auf höhe der spitze...
  6. hab letztes jahr auch ein paar hübsche bilder gemacht:
  7. hab auch versucht eine repräsentative fotoseite zumachen... naja http://www.fotografix.at.tp
  8. wolken oder bedeckter himmel sind von vorteil wenn man weiches licht will, ohne schatten (und der himmel nicht undbeding auch auf dem foto ist)... eine möglichkeit bei schwierigem licht wäre auch ein billiger externer belichtungsmesser mit dem man das auf das objekt treffende licht (und nicht das von ihm reflektierende licht) messen kann. oder billigst variante graukarte... oder mittelgrauer asphalt oder ähnliches...
  9. hab auch ein paar hübsche bilder gefunden...
  10. http://picasa.google.com/index.html kann auch diashows erstellen und is freeware...
  11. hab mal mein neu erstandenes micronikkor auprobiert...
  12. filme kauf ich ungern online, wegen unbekannter lagerung, ausserdem immer ein spontankauf, die will ich dann sofort ! farbpapier brauch ich zum glück nimmer da ich die schule schon hinter mir hab... wollt ja auch nur drauf hinweisen das man das analog zeugs immer schwerer bekommt. mit fotogeschäften is es in wien leider noch schlimmer als mit radgeschäften, nirgends gibts das was ich brauch... so ! ich hab jetzt aus...
  13. also ich mag ja jetzt nicht herumstreiten, aber mir is noch immer fad: im knips hatten sie keine hp5 und fp4 120er filme: "bekommen wir auch so schnell nicht nach, da ilford in konkurs ist" beim orator, is aber schon länger her: "ilford farbpapiere werden nicht mehr hergestellt, was schade ist da sie besser und billiger als kodak sind, gibt auch nirgends restbestände" das hat mir gereicht, weiter recherchiert hab ich nicht...
  14. produzieren aber schon lange kein farbpapier mehr ! und filme sind auch relativ schwer zu bekommen... kann sein das die firma von irgendwem gekauft wurde und es wieder besser geht. und agfa bietet keine profiprodukte mehr an...
  15. analog kann vom gesichtspunkt des "erlebnisses" schon einiges: einen ganzen tag für eineinziges grossformatfoto, vom stativaufstellen bis zum papiertrocknen ist schon etwas spezielles, wenn man die zeit hat ungemein entspannend. aber das brauch ich nur noch genz selten, ansonsten hab ichs lieber schneller. vergössern in der dunkelkammer tu ich mir nicht mehr an, nur abundzu mittelformat selbst entwickeln am häusl, dann aber einscannen... analon stribt leider immer mehr aus. farbpapiere gibts zB. nur noch von kodak, da ilford und agfa eingegangen sind, und die können jetzt zu ihren fantasiepreisen nochmal ordentlich monopolzuschlag verrechnen. verzeit meine vielen posts, aber ich muss grad arbeiten und mir wird schon das hirn sauer....
  16. also ich weiss nicht immer wie ich manche mischfarben filter, ausserdem brauchst ja auch den entsprechenden filter und der sollte auch auf das eben verwendete objektiv passen... aber sonst hast volkommen recht: ma sollt sich theoretisch soweit auskennen, das man den photoshop erst garnicht braucht (er machts einem halt teilweise zu leicht...) !
  17. das mit dem dynamikumfang hams mir in der schule so beigebrachtm, die war aber eher auf analog künstlerischwertvoll grossformat ausgelegt, kann sein das die daher keine ahnung von aktueller technik haben... schwarzweiss kannst ja nicht belibig viele filter für alle farben verwenden, mit farbkanälen kannst dus ausserdem nbachträglich machen und unmittelbar die auswirkungen sehen und musst nicht vermuten welche farbe in welche graustufe umgewandelt wird...
  18. ist der dynamikumfang bei digital nicht höher ? digital: 10 blenden, dia: 9, negativ: 7, oder so ? hängt natürlich von der kamera ab... und schwarzweiss hat man doch auch mehr möglichkeiten wenn man ein farbfoto umwandelt, mit farbkanälen und so...
  19. das unbedingt eine abgeschlossene ausbildung und ein gewerbeschein nötig sind ist aber auch nur in der theorie so. man kann auch einiges auf honorarnotenbasis machen, is halt eine frage wie die arbeit bezeichnet wird: "fotografie" oder "kreative gestaltung", leben kann man allerdings so nicht davon. kenn zumindest ein paar fotografen die immer schon ohne meisterprüfung oder ähnlichem arbeiten. kenn aber auch einen der von der innung desswegen verklagt wurde...
  20. du kannst auch ein mittelgrosses stativ mit kabelbindern am oberrohr befestigen, stativkopf schaut dann zwischen lenker und gabelbrücke heraus, neigung kannst du schön verändern, stabil ist es, und durch die gabel hast auch nur sehr wenig erschütterungen...
  21. hab mir aus übergebliebenen teilen ein zweitrad zusammen gebaut, nur war der gabelschaft um ca einen zentimeter zu kurz und der vorbau greift oben ein wenig ins leere... ist aber so fest das ich ihn beim besten willen nicht verdrehen kann. hab aber trotzdem den eindruck dass die ganze konstruktion irgendwie weich is und sich verwindet. liegts am zu kurzen schaft ? was kann ich dagegen tun ? liegst am billigen und langen cc vorbau ? (bin inzwischen ein massives dirt teil gewohnt) ? oder bild ich mir das nur ein und ein bisserl flex is eh normal ?
  22. @Bernd67: graustufen, weil es ein scan von schwarzweiss negativen ist. und das unscharfe ist unscharf weil es aus einem video herausgeschnitten ist, hat bei den fotos eigentlich nichts verloren...
  23. die fotos wo ich den aufhellblitz gebraucht hätte, hab ich nur mit einer billig guckidrucki digicam gemacht die nur ganz bescheiden blitzen kann...
  24. hallo ! wollt mal fragen was ihr so von meinen fotos haltet: http://www.fotografix.at.tp , vorallem die bike fotos ?
  25. ich brauch auch so ein teil. einzeln gibts das aber nicht als ersatzteil, musst einen neuen hebel um 40 eier kaufen... hab einen gebrauchtn beim cycle circle gekauft. musste aber feststellen das die schraube in diesem auch abgebrochen war. irgendwie eine fehlkonstruktion...
×
×
  • Neu erstellen...