Zum Inhalt springen

mtb_freak

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mtb_freak

  1. Ok was kann das Cannondale F-Si 29er besser als z.B das SLX 29er von Canyon? Ich bin über das Cannondale F-Si 29er nicht im Bilde. Ich meine objektiv besser was der Fahrer auch "merkt" und zu seinen Vorteil nutzen kann.
  2. Ich spreche mal von Bikes > 1000€. Die sind heute so verarbeitet und gebaut, dass sie kein Mensch dieser Welt an die Grenzen bringen kann (Steifigkeit, Materialqualität etc etc.) Wenn ich den Preis vom Team KAT Rad Canyon SLX (5999,-) mit dem Team Rad von Trek (9999,-) vergleiche, dann ist das einfach nur 1 schlechter Witz. + 4000€ für den Namen Trek. Das selbe bei Cannondale, das selbe bei Specialized. Und die Innovation beim Canyon ist ganz nebenbei mind. auf selben Niveau wenn nicht sogar eine Nasenspitze Vorraus! Und das aberwitzige Statement dass man bei Trek und Co dafür einen VorOrt Service hat ist Käse. Jeder Händler um die Ecke nimmt gerne mein Canyon in den Service und kassiert das selbe Geld wie wenn ich ein Cannondale Bike zum Cannondale Händler. bringe.Ferner leiste ich die arbeiten an meinem Renner alle selbst, ich brauche kein After-Service. Und bei einem Material Fehler schickt der Händler den Rahmen genauso ein.
  3. was ist schwachsinn? Das man for Cannondale, Trek, Specialized und Co. den Namen zahlt jedoch KEINE bessere Qualität bekommt? Ich glaube Du solltest nochmal in Dich gehen und Deine Schwachsinns Zuordnung überdenken
  4. aber ein schei* P/L. genauso wie Trek und Co.
  5. use Shimano they understand their business
  6. So ich habe nun nach langem hin und her das Ultimate AL 9.0 bestellt und bereits erhalten. Das CF hätte mittlerweile eine Lieferzeit von 10 Wochen gehabt das war mir dann doch zu lange. Nach Zweifel ob S oder M (174, 83.5 Schritt) habe ich das M genommen und ich muss sagen das war genau die richtige Entscheidung. Passt perfekt ! Die 6800 fährt sich genial (quantensprung zur alten 6700).
  7. Mach dir nicht soviele Gedanken.Ich bin auch Langbeiner und muss deswegen den 53er nehmen mit Kurbel 170 und Lenker 400. Derzeit fahre ich 172.5 und 420. Ist aber egal siehe links von NoFlash. Kurbel tauschen sie nicht habe ich schon angefragt.
  8. oder so
  9. naja athena hat kein power-shift sprich keine 2 Gänge gleichzeitig nach unten (schwererer Gang) Das geht erst ab Chorus. ansonsten denke ich außer gewicht keinen nachteil.
  10. wenn du schonmal dura ace gefahren bist und dir die performance gefaellt nimm das 9.0. Die neue 6800 ist auf selben niveau und es gibt nichts geschmeidigeres, wenn man es mag mit der 6800 lohnt der aufpreis zur dura ace def. Nicht mehr. was mich beim 9.0 SL nervt gibt es nicht im silver shark
  11. Ich habe nun das canyon n S bestellt. kurbel ist 170 kann man nicht tauschen. Hatte bis dato immer 172.5 bei schritt 83.5. Laut biomechanischen tests hat dies jedoch keinerlei messbaren nachteil. Auch die aussage man kann mehr Kraft auf die Pedale bringen umso laenger eine Kurbel ist nur Einbildung. Ich sehe es positiv weil: 1). Kürzere Kurbel = höhere Trittfrequenz. Solltest du viel flach fahren ein Vorteil 2). Im oberen Totpunkt Kniewinkel größer d.h auch fürs Knie schonender
  12. Hier übrigens ein SLX in S + 110 Vorbau.
  13. Also das alte CF in XS hat OR 529 bei einem SW 75° und Reach 386,4 Wenn ich das nun vergleiche mit dem neuen CF SL 53 SW 73.5 OR 537 Reach 375 56 SW 73.5 OR 549 Reach 383 Das "mehr" Oberrohr liegt also hinter dem Tretlager und ist eigentlich nicht wichtig, da der Sattelstand ja immer der selbe. Bei meiner Sitzhöhe 73cm (is übrigens nichtmal 1cm tiefer als SL*0,885 sagt!) ergibt sich folgende Überhohung. CF SL S ~ 6,2cm CF SL M ~ 5,5cm Problem beim S man muss immer die 6,2cm fahren oder noch mehr. Vorteil beim M man hat erstmal entspanntere 5,5 und kann wenn gewünscht noch 2.5cm tiefer gehen (Spacer rausnehmen) Die frage ist nur ist das M soviel weniger agil durch das längere OR? Der Lenkwinkel ist beim M 0,75° Grad steiler ich denke das nimmt sich nichts. Die Frage nur SRAM 22 oder Ultegra 6800? (derzeizt fahre ich die 105 5701) Sind die Bremsgriffe bei der neuen 6800 wirklich filigraner und nicht mehr so globig wie bei der 6700? Und deep black - grey oder shark silver?
  14. Ja ich sitze 73cm hoch. Ich habe mich vermessen lassen. Da kam auch RH 53 raus aber bei den sloping Rahmen sagt das ja nicht mehr viel. Kurbel kann man bei Canyon nicht tauschen lassen nur Vorbau und Lenker wurde mir gesagt. Ob ich 172.5 brauche keine Ahnung wohl eher nicht spürbar mein aktueller Renner hat halt 172.5 Mein aktueller Renner ist ein 54er mit 545 Oberrohr aber laut meiner Vermessung einen Ticken zu gross. Wollte halt mal was kleineres probieren heisst ja immer beim Renner lieber kleiner wählen. Habe halt nur bedenken dass der Radstand 971 beim Canyon S schon zu agil/klein wird. Mein aktueller Renner hat Radstand 979. Ausserdem bei einem Sitzrohr von 545 beim Canyon M und Sitzhoehe 73 ist kaum ein Auszug vorhanden. Stuetze wird wohl wenig flexen dann?
  15. beim neuen SLX ist beim M(56) das Oberrohr nicht kürzer sondern länger. Altes CF 542 neues SLX 549 Was kürzer ist beim neuen SLX ist der Reach 383 vs. altes CF 387. (geschuldet weil der SW flacher beim beim neuen SLX (1°) Radstand SLX 977 vs. altes CF 982 Lenkwinkel ist auch steiler beim SLX. Somit dürfte das SLX deutlich agiler sein und entsprechend auch mehr Spaß haben
  16. hallo Jungs, Ich bin auch interessiert am Ultimate CF SL 9.0 2014 in silver -cyna. Problem habe ich noch mit der Rahmengröße. Ich bin 174/SL 83.5 und liegen zwischen "S" und "M" Canyon PPS sage bei Schritt 83 "M" und bei Schritt 82 "S" Beim "S" habe ich bedenken das es arg kurz wird (90mm) Vorbau und die Kurbel ist nur 170mm. competitive Fit gibt mir folgende Ergenisse. Soll ich den "S" oder "M" nehmen? The Competitive Fit (cm) ------------------------------------------- Seat tube range c-c: 54.1 - 54.6 Seat tube range c-t: 55.7 - 56.2 Top tube length: 52.0 - 52.4 Stem Length: 10.6 - 11.2 BB-Saddle Position: 71.5 - 73.5 Saddle-Handlebar: 50.4 - 51.0 Saddle Setback: 5.3 - 5.7 Measurements ------------------------------------------- Inseam: 83.5 Trunk: 56 Forearm: 34 Arm: 65 Thigh: 60 Lower Leg: 54 Sternal Notch: 140.5 Total Body Height: 174 Ist die 6800 2014 wirklich der Dura Ace gleichzusetzen? Also die neue SRAM 22 würde mir auch gefallen. Was spricht gegen die SRAM 22 und für die 6800? Vielen Dank und Grüße.
  17. Eben ein kleinerer Rahmen hat meistens einen steileren SItzwinkel und ist im Vorderbau (Reach) deswegen genauso lang! Man hat also nichts gewonnen dadurch, außer dass man mehr Überhöhung fahren kann. Bei 173 und SL 82.5 passt ein OR 545 bestens. Fahre ich nämlich auch bei 174/83.5 Wenn du die Spacer loswerden willst schau nach einem Hersteller der bei "M (54)" ein SR 160 oder mehr hat. Einfache Rechnung: z.b. Scott CR1 Specialized Roubaix Bianchi Infinito Trek Domane BMC Granfondo usw.
  18. ist ja wohl subjektiv. Ich bin jahre nur shimano gefahren und fahre nun SRAM beim MTB und RR. Bin mehr als zufrieden - die schaltlogik gefällt mir einiges besser (gerade beim RR mit dem Double Tap). Beim MTB merkt man wenigstens das man schaltet - klack - gang sitzt Haltbarkeit ist ab X.9 aufwärts nicht schlechter als Shimano. Ich habe zumind. noch NICHTS gewechselt und fahre im Jahr ca. 7000km.
  19. Canyon 29er hat eine 30,9mm verbaut!
  20. ja mei, Komps sind verschleißteile, rischtisch? Wichtig ist der Rahmen und die Geo. Und sorry, da kommt Radon nicht ganz mit, aber auch das ist wohl Anspruchssache. Und ich hatte bei allen Canyon-Bikes noch nie das Bedürfnis irgendwas vor Verschleiß zu wechseln. Was die verbauen ist schon TOP! Man muss einfach flexibel sein was das Thema SRAM vs. Shimano betrifft. Nicht jedes Model gibt es in SRAM bzw. Shimano. Und das Canyon 29er ist wirklich ein großer Wurf. Ich habe das AL und bin noch nie ein besseres Bike gefahren, da passt einfach ALLES (für mich)
×
×
  • Neu erstellen...