-
Gesamte Inhalte
508 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von MAG B
-
Hallo, habe die Tacx Cycletrack 1450 und beackere sie mit meinem Rennrad. Vom preis her sollte sie ja unter Billigsdorfer fallen, bin jedenfalls zufriedener als mit dem Energetics Teil, das ich vorher verwendet habe, aus der Sicht empfehlenswert. Ablenkung bringt der Fernseher, Aufzeichnungen der Pulsmesser, Trittfrequenz das normale Fahrrad-Mäusekino, bin rundum zufrieden. lg Steph
-
HAC4 vs. POLAR 710i od. 720i
MAG B antwortete auf scotty's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kann man den HAC4 auch so verwenden, das in der einen Zeile die Uhrzeit und in der anderen die aktuelle Höhe steht? Wäre nämlich für den Berg, wenn man mal gerade nicht den Pulsmesser verwenden will, interessant. Danke für die Info lg Steph -
Polar 710 - Pulsanzeige fällt aus
MAG B antwortete auf Bertl's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hatte ein ähnliches Problem bei meinem S 410. Es ist an der Empfängerbatterie gelegen, die wurde vom Service-Center im 6. binnen 30 Minuten getauscht, jetzt funktioniert wieder alles problemlos. lg Stephan -
HAC4 vs. POLAR 710i od. 720i
MAG B antwortete auf scotty's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Na die gibt es ja auch außerhalb von Wien, ersichtlich auf der Polar Website. -
HAC4 vs. POLAR 710i od. 720i
MAG B antwortete auf scotty's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das mit dem Codierten Brustgurt halte ich für ein Gerücht. Meiner ist angeblich codiert (T61), aber wenn mein Bruder mit seinem T61 neben mir fährt, stört er meist, wenn er mal das Rad hält während ich in die Büsche verschwinde, habe ich auf dem am Rad montierten Polar S410 seinen Puls. Also hier merke ich keinen Unterschied zu uncodierten Sendern. Batteriewechsel funktioniert bei den Polar Service-Centern problemlos ohne einschicken, Habe beim Center im 6. Bezirk NÄhe Mariahilferstrasse 30 min gewartet und alles war erledigt inkl. Abdichtung. lg Steph -
Hi, nachdem ich nun zum ersten Mal das Rennrad mit einer Walze gequält habe eine Frage: Rein von der Konstruktion her kann man die Walze des Tacx 1450 ziemlich fest auf den Reifen schrauben. Gibt es hier irgendwelche Richtwerte, damit man sich den Hinterreifen nicht ruiniert oder schnell verschleisst oder ist das egal, solange der Reifen nicht durchrutscht? Danke für Infos lg Steph
-
Hi, habe einerseits ein Wilier Rennrad, mit dem ich äußerst zufrieden bin, Rahmen ist leicht und steif und hat schon einiges ausgehalten. Seit knappen 2 Monaten habe ich auch einen Wilier MTB-Rahmen (Argentovivo 2003), bin mit dem auch sehr zufrieden, ist auch steifer als mein davoriger (Chaka Alii). Habe aber den MTB-Rahmen bis dato noch nicht wirklich hergenommen, kann also keine Berichte über Rahmenbrüche etc. geben. Macht jedenfalls einen stabilen Eindruck, die angegebenen 1640 g stimmen aber nicht, sind bei Rahmengröße 19" 1810g. Rahmen haben jedenfalls ein super Preis-Leistungs-Verhältnis, zumindest dort, wo ich sie gekauft habe, was aber allerdings über österreichischen Versand ist. lg Steph
-
Rahmen - welche Legierung?
MAG B antwortete auf NoLane's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So vielfältig, wie die Geometrien der Fahrer sind, sind auch die Geometrien der Bikes. Hier unterscheiden auch die Hersteller innerhalb der Prduktpalette ihre Geometrien. Es zahlt sich auf jeden Fall aus, erstens die Geometrie zu bestimmen (konnte man einmal sehr gut in einem Mountainbike-Magazin vom letzten Sommer) oder bestimmten zu lassen und sich dann den geeigneten Rahmen zuzulegen (Je nach Bestimmungszweck). Mit Vorbau und Sattel(stütze) kann man noch feintunen, aber ist der Rahmen zu groß/klein/lang, kann man das nicht total ausgleichen. Spreche aus Erfahrung, da ich selber 2 Jahre auf einem zu kleinen Rahmen gesessen bin. lg Steph Und hier ist mir wohl jemand zuvorgekommen :-) Eine grobe bestimmung der Größe kannst Du auf http://www.bikediscount.at machen. -
Da habe ich noch nie die Kurbel abgezogen. Das habe ich im Jänner günstigst erstanden und jetzt ist es im Winterschlaf, aus dem es erst im März geweckt wird. Aber gut zu wissen, dass das Abziehen dort billiger wird!! Jedenfalls kann man die 1-Cent Stücke super weiterverwenden, 4 löcher Rein und fertig ist der Knopf!!
-
War jedenfalls etwas anders als der Ritchey Scuzzy Pro: Der war, so wie von Dir beschrieben, montiert. Hier war die Zentrierhülse jedoch 5 mal länger als die vom Cane Creek und auch der Spielraum des oberen Deckels viel größer. Beim Cane Creek war diese "Zentrierhülse" nur ca 2 mm hoch und hat genau in das obere Lager gepasst. Darüber der Deckel hatt nicht so viel Spielraum und wirde dann eigentlich vom inneren Ring des oberen Lagers zentriert, sodass er genau Druck auf den eingelegten unterbrochenen Ring (laut Verkäufer der obere Konus) drückt. Hoffe, dass das nun hält, wenn nicht, regressiere ich mich einfach am Hersteller, da ich es genau entsprechend der auf der Website dargestellten Bedienungsanleitung eingebaut wurde. lg Steph
-
Also meine Kurbel hat da nix integriert, aber bei 2 Cent pro Abziehvorgang treibt mich das gerade nicht in den Ruin.
-
Habe dann nach Rückfragen beim Hersteller und Verkäufer mich bein EInbau des Steuersatzes dann doch andersrum entschlossen und zuersten den gespreizten Ring und dann den Deckel draufgegeben. Bis jetzt hält es jedenfalls. lg Steph
-
mit ihren integrierten Abziehern! Das einzige, was bei mir integriert ist, ist der Steuersatz, und da herauszufinden, wie der reingehört, war schwierig genug, sodass ich ihn gar nicht abziehen will.
-
Also 15 min ist doch etwas kurz, solange habe ich alleine mit der Zahnbürste gewerkt. Sag ma mal 30 min, da ich ja noch ein paar 1-Cent-Münzen verbiegen musste
-
Habe alles gemacht wie beschrieben. Flutschen tuts, ein bisschen Knirschen aber auch noch, trotz putzen á la Bundesheer: Alles immer mit Zahnbürste putzen Ist mir aber auch egal, funktioniert sehr und vielleicht bin ich nur ob des neuen Rahmens ein bisschen sensibel, dass alles funktionieren muss. Ad 4-Kant-Kurbelabzieher: habe Trick mit 1-Cent-Münze versucht, aber nachdem ich 2 verbraucht habe, habe ich dann 2 weitere übereinandergelegt, damit hat es funktioniert (auch wenn sie nachher hinüber waren). Danke für die Tips lg Steph
-
Hallo, habe beim Umbau meines Rades festgestellt, dass es im Tretlager (Shimano LX Octalink) ziemlich knirscht. Prinzipiell ist es mir egal, denn für den Winter kratzt es mich nicht und im Frühjar kommt dann sowieso neue Kurbel und Tretlager. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber kann irgendetwas passieren, wenn ich mit dem Ding noch ein paar Monate weiterfahre, bevor ich es dem Müll übergebe? Danke für Info lg Stephan
-
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
logisch. Hoffe nun, dass alle Abschrägungen so sind, wie sie sein sollen, schlimmstenfalls geht halt der Steuersatz drauf (solange der heißgeliebte Rahmen ganz bleibt..). lg Stephan -
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich glaube das Problem, das ich habe, geortet zu haben: vorerst einmal der link zur Bedienungsanleitung, falls diese bei jemanden (so wie bei mir) nicht mitgeliefert wird: http://www.canecreek.com/site/product/headset/info/pdf/IS_ger.pdf Oberer Konus und Lagerabschlussteil sind bei mir in einem Stück (wie auch in der exploded view ersichtlich), daher kann ich die Zentrierhülse nicht zwischen Lagerabschlussdeckel und Konus anbringen. Chancen stehen also 50:50, es richtig zu machen lg Steph -
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Glaube, jetzt folgendes verstanden zu haben: von den 3 Teilen, die ich für oben habe (exkl. Kralle und Deckel) fädel ich sie folgendermaßen auf: 1.) Obere Lager-Lagerschalen-Kombi 2.) nach unten außen abgeschrägte Zentrierhülste 3.) Oberer Gabelkonus, der ebenfalls unten außen abgeschrägt ist (gleiche Abschrägung wie Zentrierhülse, würde also auch genau in das Lager, das innen abgeschrägt ist, passen) Dann Ringe, Vorbau, Deckel und einstellen. Und ahmen zerlöchern Danke für die Unterstützung lg Steph -
Stimmt, war nicht meine Lieferung. Habe mir ja anderweitig einen Rahmen bestellt, und gestern ist dieser auch gekommen. Nur, dass gestern auch der gelbe Zettel in der Post war, dass nach 2 1/2 Wochen auch die Lieferung aus Bonn da ist (Haben sie wohl zu Fuß gebracht). Die wird nun aber wieder zurück gehen, da ich bereits vom Vertrag zurückgetreten bin...... Jaja, so ist des, wenn man nicht schnell genug ist
-
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe soeben noch die Bedienungsanleitung des Steuersatzes gelesen, in der folgendes steht: 5. Montieren sie die obere Lagerpatrone über dem Gabelschaftrohr. Achten Sie dabei..... 6. Schieben sie den Kompressionsring über das Gabelschaftrohr, wobei die abgeschrägte Seite nach unten weist. 7. Montieren Sie die obere Lagerabdeckung.... Nach dieser Beschreibung gehört also der Kompressionsring zuerst aufgefädelt, und dann die obere Abdeckung? Bin ich einfach zu b...., um die Funktion des Steuersatzes zu begreifen? lg ein etwas verwirrter Steph, der vielleicht doch bei seinen Leisten bleiben sollte... -
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn, dann bin ich da noch mit dem alten Hobel dabei, das Basteln geschieht am Sonntag mit Ruhe und Bier! Aber ob mich die Frau am Freitag weglässt, nachdem sie nach 2 Wochen Urlaub morgen zurück kommt, ist wohl fraglich, mal schauen! Werde jedenfalls wie üblich Rubrik Treffpunkt studieren und wenn möglich dazustossen. Nochmals Dank Steph -
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielen Dank für die Info! Nur der S6-Steuersatz hat noch eine extra untere Dichtung, der S2 hat die nicht. Das mit oben habe jetzt sogar ich verstanden, auch das System des integrierten Steuersatzes! Mein Dank wird ewig nachschleichen, am Wochenende wird gebastelt! Nochmals Danke lg Steph P.S: Ich weiss noch nicht, ob ich es wirklich übers Herz bringe, in den schönen, neuen Rahmen unten ein Loch zu bohren.... -
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, danke für die Info! Von der Cane Creek Website weiss ich mittlerweile auch noch, dass der integirerte Steuersatz keine "Cups" hat. Ein paar Fragen habe ich noch: Gehört der geschlitzte Ring ober oder unter der oberen Schale auf den Gabelschaft gefädelt? Potschnflicker, Du schreibst von einer Dichtung, die ich auf den unteren Gabelkonus legen soll: Die habe ich nicht, das erste Foto zeigt alle Teile, die ich bekommen habe. Ich hoffe, dass auch ich Nicht-Techniker das dann bald verstanden habe, Danke noch einmal lg Steph -
Cane Creek Steuersatz - wie geht das?
MAG B antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS