Zum Inhalt springen

MAG B

Members
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MAG B

  1. Sehe ich auch so, dass das mit Gefühl nicht geht. Einen Satz Bits brauche ich dann wohl auch noch, oder? Betreffend Anzugsmomente: Hier ist im neuen Bike eine Liste, was haltet ihr denn so davon?
  2. Also Gewichtsmäßig hält er, was die Küchenwaage verspricht! Nur mein Bruder hatte einmal bei einem alten Gewindevorbau das Vergnügen, sich bei ca 40 km/h mit einer abgerissenen Vorbauschraube auseinanderzusetzen, das mag ich wiederum nicht. Aber mal schauen, vielleicht kaufe ich mir doch noch den Drehmomentschlüssel.....
  3. @ ingo Leichtbau - kaputt Montiere mir am Samstag WCS Vorbau und Lenker, fallen die auch schon unter schrottigen Leichtbau???? Macht mir leichte Sorgen.... lg Steph
  4. Also, habe meine neuen Mythos XC Kevlar (2.1) vor der Montage auf die Waage gelegt: Vorderreifen: 574g Hinterreifen: 590 g angegeben waren sie mit 540 g, stimmt aber wie man sieht nicht, so wie die meisten der Herstellerangaben betreffend Gewicht (bis jetzt nur Shimano als Ausnahme festgestellt) nicht stimmen. Frage ist allerdings: Wegen insgesamt vielleicht 100 g, die man sich ersparen kann, auf Traktion verzichten und die Kraft statt in Gewicht dann gleich dreifach in durchrutschende Reifen investieren??? lg Steph
  5. ALso um unter 20 Euro bekommt man schon teilweise die Ritchey WCS, schau z.B. mal beim bikedirekt nach. Sind ziemlich leicht und meiner Meinung nach reichen die kurzen Stummeln.
  6. Nach dem 19. (Sievering) und dem 17 (Dornbach) hat es mich nun vor 5 Jahren in den 7. verschlagen. Dank Garage sehr lebenswert, vom sportlichen Aspekt (mit dem Rad in 17 min bei der Nußdorfer Schleuse) auch ein Kompromiss. Vor Allem die Samstags-Shopping Tour auf der Mariahilfer lässt dank kurzer An- und Abreise mehr Zeit für die netten Sachen im Leben:D :D lg Steph
  7. Judy SL 2001: 1680g, 60/80/100 mm Federweg. Stahlfeder mit Öldämpfung. Bin zufrieden damit. war diese oder vorige Woche in der Börse eine um 100 Euro inseriert. lg Steph
  8. Und hier habe ich noch eine Bremshebelfrage: Gibt es außer den 30g Unterschied im Gewicht noch etwas, was bei den XT-Bremshebeln anders ist als bei den LX? Konnte mit SUchfunktion leider nichts dazu finden. Danke und lg Steph
  9. also wenn das so ist, dann habe ich bei meiner LX das ganze kein einziges Mal verändert, denn die Bremsbeläge habe ich schon mit der Zugeinstellschraube eingestellt. jetzt klingt es dafür wieder interessant mit der Verstellmöglichkeit.... Naja, wieder etwas gelernt, und doch wieder eine Entscheidung mehr.... lg Steph
  10. Naja, genau jedesmal, wenn ich die Bremsen nachjustiert habe, weil die Beläge weniger geworden sind:rolleyes: Wenn man bei der LX überhaupt von Druckpunkt reden kann..... N dann werde ich wohl nur die 30 Euro für die AD 3 investieren und die ersparte Kohle in etwas sinnvoller anwenden. Danke und lg Steph
  11. Ich muss mir neue Bremshebel zulegen, und hier stellt sich folgende Frage: Avid Speed Dial 7 oder Avid AD 3. Unterschied zwischen den beiden ist laut Website lediglich das Speed-Dial System, mit dem man während der Fahrt den Druckpunkt verändern kann. Meine Frage an das werte Publikum: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Speed Dial System, braucht man das Ding wirklich (Bis jetzt hatte ich Shimano LX STIs und war mit denen auch glücklich), lohnt sich der Preisunterschied von 30 Euro zu 66 Euro wirklich? Danke für Infos, lg Steph
  12. Also wenn ich mir das alles so durchlese: Für einen Laktattest hatt ich keine Zeit/lust, also nehme ich mal das, was mir mein Polar S als HF max errechnet als Richtwert und trainiere danach je nachdem Fettverbrennung (60 bis 65%), GA1 (65 bis 75%),.... Bevor ich mich morgen wieder 4 Stunden im falschen Fettbereich bewege: Soll ich es gleich lassen und 4 Stunden zwischen 60 und 75% fahren, weil dann die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass ich mich im richtigen Grundlagenausdauerbereich befinde? Hoffe ich werde nun ob dieser laienhaften Frage nicht gleich niedergemacht, was für ein Schrott doch die Berechnungen des Polar sind und dass nur irgendwelche Stichmirinsohrtests gelten ;) lg Steph
  13. Wahnsinn, den hat´s ja ewig gegeben, aber mit den Apothekerpreisen auch verständlich!
  14. Auf der Website vom Orator und vom Sobotka hast Du auch immer aktuelle Second-Hand Listen, vielleicht findest Du dort etwas, die können auch wegen Reparatur weiterhelfen, vor Allem beim Sobotka habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. lg Steph
  15. Also, ich würde mir nicht allzu große Sorgen machen. Zum Thema, ob eine urheberrechtsverletzung vorliegt oder nicht kann man Bücher schreiben. Aber selbst wenn eine vorliegt: Der Verletzte hat einen verschuldensunabhängigen Anspruch auf angemessenes Entgelt, wobei dieses erst einmal beziffert werden muss, da kann man ja gespannt sein, was Meteodata normal dafür nimmt, dass man auf ihre Infos verlinkt, wobei hier natürlich auch der Werbeeffekt, den sie durch die Verlinkung hatten, berücksichtigt werden muss. Einen darüber hinausgehenden Schadenersatz müssen sie der Höhe nach nachweisen, weiters muss der Schädiger zumindest leicht fahrlässig gehandelt haben, da wird es auch schon wieder eng. Also, abwarten, keine Sorgen machen, Abmahnungen nach deutschem Vorbild gibt es ja zum Glück in der österreichischen Rechtsordnung nicht. lg Steph
  16. Hi, ein Online-Versand verkauf momentan 8-fach Ritzelpakete mit 11-34. Weiss jemand, ob so ein Paket in Kombination mit einer STX-RC-Kurbel (leider keine Ahnung, wieviel Zähne das Ding hat) und einem XT 8-fach Schaltwerk funktioniert? Könnte es notfalls mit einem LX 9-fach Schaltwerk funktionieren, oder kann das Schaltwerk dann wieder nicht mit den STX-RC Schalthebeln? Für Antworten wie immer dankbar, lg Stephan
  17. Wie Recht Aflicht doch hat. Einmal über den Grat auf den Golling oder die Hochwildstelle, das gibt eine Menge Adrenalin (zumindest für den, der nicht dauernd ausgesetzt durch die Berge hirscht). Und Gollinghütte, Preintalerhütte und Wödlhütte können mit einer fidelen Runde auch was, letztes Jahr einen Polterabend auf der Golling erlebt - vom feinsten! Kann nur empfohlen werden, und vielleicht wird die Preintalerhütte bald bikemässig erschlossen (Forststrasse), zwar einerseits nicht nett, weil man dann die Halbschuhtouristen oben hat, aber andererseits dann ein feines Ziel von Schladming aus.
  18. MAG B

    Gel-Sattel?

    Meine persönlichen Erfahrunge (Aber jedes Hinterteil ist anders): Flachere Sättel sind bequemer als allzu abgerundete, die dann eher als Schleifstein agieren. Vorteil von Geleinlagen (nicht komplette Gel-Sättel) sehe ich eher darin, dass die Haut geschont wird, man also nicht unbedingt bequemer sitzt, aber etwaige Hautreizungen nicht so schlimm ausfallen wie bei harten Sätteln. Meine vergleichsobjekte: SLR (hart, aber flach), Flite genuine Gel (Flach, weich aber schwer) und Flite (verglichen mit SLR eher Richtung Schleifstein). lg Steph
  19. Also meine Erfahrungen: Die Verwindungen im Tretlagerbereich sind meiner Meinung nach im normalen Gebrauch im Freien auch da, nur sieht man sie nicht so gut, da das Rad nicht still hält. Rahmen: Im GA-Training finde ich sie nicht so schlimm, je Runder der Tritt, desto weniger die Verwindungen, also eine Motivation für das Training des runden Tritts. Im Kraftausdauerbereich konnte ich doch starke Verwindungen feststellen, werde dieses Training deshalb meinem Rahmen zuliebe nicht mehr auf der Rolle machen. lg Steph
  20. Also hängt auch davon ab, wie gerne und wieviel man am Rad herumputzt und ölt. Beim Fully muss man schon ein bissl mehr warten, da auch ein paar Mehr Teile dabei sind, die quietschen könnten (und das ist für mich das Schlimmste), dafür hat man mehr Fahrkomfort und kann auch öfter mal im Sattel sitzenbleiben, wo andere Stehen, bergauf mehr Grip haben, wo Hardtailfahrern das Hinterrad durchdreht,....
  21. Gestern Sonntag von Liesing über Kaltenleutgeben nach Hochroterd und retour: Strassen nass, aber kaum Split. Einzig der Schluss nach Hochroterd in den Serpentinen ein bisschen davon, aber sonst sehr brauchbar. lg Steph
  22. Ich habe bei 179 cm 87 cm Schrittlänge, fahre auch einen 19" und fühle mich wohl drauf. Voriges Jahr hat es im Mountain-Bike Magazin einmal einen Test gegeben, wo man seine idealen Rahmengrössen (je nach Ziel) finden konnte, der hat bei mir auch ziemlich hingehaut. auf http://www.bikediscount.de findest Du auch einen Rhamengeometrie-Rechner, ist aber nicht so genau. Weiters sind in dem Mountainbike-Reparaturbuch vom Delius-Klassnig-Verlag auch Tabellen drinnen, die Bezug nehmen. Die Oberrohrlänge sollte sich eher nach der Körpergröße, die Rahmengröße nach der Schrittlänge bestimmen. lg Steph
  23. Jaja, durchhalten, denn lang ist es nimma. Seit einem Monat werden die Tage schon länger, und in 2 Monaten haben wir Sommerzeit. Dann kann man am Abend wieder radeln, ohne Akkus herumzuschleppen und muss sich halt noch ein langes Hoserl und ein langes Leiberl anziehen. Aber dann sind es nur noch ca 2 Wochen bis zu den ersten Rennen, und so vergeht die Zeit. Weit is nimma! lg Steph
  24. MAG B

    Übersetzung

    Ich würde bei einem Neukauf Triple empfehlen. Ich habe zweifach, da das Rad so im Angebot war, würde mir aber bei einem neuen ein 3-er kaufen. Selbst bei einer Übersetzung 39-27 wird es ab 15% schon ziemlich steil, und ich musste immer wieder feststellen, dass mir andere Leute, die nicht unbedingt besser im Training stehen, bergauf auf Grund einer höheren Trittfrequenz um die Ohren gefahren sind. Einziges Argument (abgesehen vom Geld) wäre das Mehrgewicht, aber diese 100g sind wirklich zu vernachlässigen. lg Steph
  25. Hi, ich kenne ihn nur unter T 1450 Cycletrack, bei einem Radversand in Bonn um 109 Euro erhältlich, wobei jedenfalls der Schweissfänger und die Vorderradauflage als Zubehör zu empfehlen sind. Inwieweit Krafttraining möglich ist, weiss ich nicht, da ich Kraftausdauer eigentlich nie auf der Rolle trainiere. Kann mir aber vorstellen, dass es mit dem Rennrad und einer großen Übersetzung funktioniert (GA1 trainiere ich auf der 2.-leichtesten Stufe mit einer Übersetzung 39/14), zumindest bei dem bisschen Kraft in meinen Beinen. lg Steph
×
×
  • Neu erstellen...