-
Gesamte Inhalte
1.401 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von glock26
-
abnehmen mit CLA
glock26 antwortete auf buffalo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
bevor ich´s vergess: 100 Kaps. (a 1000mg Linolsäure)kriegt man auch um 14,50 ........ -
abnehmen mit CLA
glock26 antwortete auf buffalo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Natürliche Quellen Als CLA – Quellen gelten Rind- und Lammfleisch, Käse, Joghurt, Milch und Butter. Obwohl CLA überwiegend in tiereischen Lebensmitteln vorkommt, findet man es auch in Maisöl und Leinsamen. Häufig wird CLA chemisch, beispielsweise aus Sonnenblumenöl, hergestellt. Versprochene / beworbene Wirkung Werbetechnisch versprochen wird ein Aubau fettreier Muskeln und ein Abbau / eine Reduktion des Körperfettes / des Körperfettanteils. CLA soll Stresshormone hemmen und krebsvorbeugende (= anticancerogene) Effekte auslösen. Tatsächliche / belegbare Wirkung Dass CLA als essentielle Fettsäure für den menschlichen Körper unentbehrlich ist, gilt als erwiesen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass es im Rahmen von Tierversuchen eine antikatabole Wirkung aufweist. Dies würde bedeuten, dass es durch eine gesteigerte Proteinbiosynthese den Muskelabbau verlangsamt. Die angepriesene Reduzierung des Muskelfettes konnte ebenfalls durch Tierversuche nachgewiesen werden. Auch die Reduktion des Körperfettanteiles bei sehr hoch dosierter CLA – Gabe konnte – zumindest bei Ratten und Mäusen bestätigt werden. Wissenschaftliche Studien, die die Wirkung von CLA beim Menschen untersuchten zeigten, dass eine tägliche Gabe von 3,4 g nach einer kontinuierlichen dreimonatigen Anwendung zu einer Fettgewebsreduktion von durchschnittlich 20 Prozent bewirkt werden kann. Nebenwirkung Erhebliche Nebenwirkungen konnten nicht nachgewiesen werden. Dies liegt unter anderem auch an der Tatsache, dass es sich hierbei um eine essentielle Fettsäure handelt, die der Mensch in gewisser Weise ohnehin benötigt. Dennoch muss das Auftreten von Übelkeit in seltenen Fällen erwähnt werden. Funktion Im Rahmen wissenschaftlicher Tierversuche konnte die Wirkung von CLA untersucht werden. Folgende positive Eigenschaften wurden dabei belegt: * anticancerogene Effekte (= krebshemmende Wirkung) * Reduktion von Körperfett (bis zu einem gewissen Grad durch Zunahme von Muskelmasse, seltener durch Gewichtsreduktion) * Schutz vor Verkalkungen im Bereich des Herzen (= ateriosklerotische Veränderungen der Herzarterien) * Zunahme der Muskelmasse * Normalisierung des Blutzuckerspiegels Wissenschaftliche Untersuchungen beim Menschen belegten einen positiven Effekt auf die Steigerung der Proteinbiosynthese, wodurch dem Protein- und Muskelabbau entgegen gewirkt werden kann. Auch die Zunahme von Muskelmasse konnte in einigen Studien nachgewiesen werden. Die Zunahme von Muskelmasse unter CLA – Substitution ist besonders bei Bodybuildern von großem Interesse. Die Supplemente werden in der Regel chemisch synthetisiert, woraufhin die Wirkweise nicht zwangsläufig mit CLA aus natürlichen Quellen übereinstimmen muss. Hier fehlt es wiederum an wissenschaftlichen Studien und Langzeitbeobachtungen. CLA ist in ausreichendem Maße, ggf. infolge einer Nahrungsumstellung leicht zu erreichen. Durchschnittlich nimmt der Mensch über die oben erwähnten natürlichen Quellen bereits ca. 400 mg CLA auf. Wenn Wissenschaftler eine etwa dreifache Menge für empfehlenswert halten, kann dies über einen hohen Verzehr der natürlichen Quellen durchaus erreicht werden. Wichtig ist, dass keine low-fat – Produkte darunter fallen; alle Produkte sollten ihren natürlichen Fettgehalt enthalten. Dosierung Die empfohlenen Tagesdosen sind unterschiedlich. Der Minimalwert reicht von 300 bis 600 mg, die man beispielsweise auch durch entsprechende Nahrung zu sich nehmen kann, bis zu einer Höchstdosis von etwa 2,5 g. Die Menge, die dem Körper durch Supplemente zugeführt werden, steht immer in Abhängigkeit mit der Ernährung. Je mehr der Körper durch die normale Ernährung zu sich nimmt, desto weniger muss supplementiert werdend. Bewertung: Infolge der wissenschaftlichen Untersuchungen, die die Wirkungen bestätigen, kann CLA die Proteinbiosynthese ankurbeln, dem Proteinabbau entgegen wirken und somit den Muskelabbau bremsen. Darüber hinaus kann eine Muskelmassenzunahme beobachtet werden. Dennoch sollte CLA nicht unkontrolliert über einen längeren Zeitraum angewendet werden. -
Ausbildung zum Wellnesstrainer
glock26 antwortete auf joerg37's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
und der Ordnung halber ........ der Trendartikel mag sich jeder seine Meinung selber bilden -
Ausbildung zum Wellnesstrainer
glock26 antwortete auf joerg37's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hab grad ein Mail mit Jobangeboten bekommen - bei Interesse schaut Euch mal die Seite von Steiner Kreuzfahrten an und vielleicht findet ja jemand was passendes ....... -
Ausbildung zum Wellnesstrainer
glock26 antwortete auf joerg37's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich bin diese Woche mit meiner Ausbildung FERTIG (NÖ-LAK) :bounce: :bounce: und hab´s eigendlich auch deshalb begonnen, weil ich den Job nicht mehr ausgehalten hab und mir ein 3. Standbein schaffen wollte. Insgesamt hat´s mich rund 6500 Euro gekostet :f: :f: Eine tolle Alternative zu den Akademien wäre das BAFL - diese Ausbildung ist wenigstens anerkannt, was ja der Schwachpunkt bei den anderen Ausbildungen ist (noch). Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eine berufsbegleitende Ausbildung über so eine lange Zeit ( bei mir 2 Jahre) sehr anstrengend ist (je nach Arbeit) und man wirklich viel investieren muss - nicht nur Geld. Schnellsiedekurse wie vom WIFI od. ähnliche Sachen sind sicher nicht zu empfehlen, weil man sich einfach auch persönlich stark verändert und das braucht seine Zeit - könnten alle meine Kolleginnen bestätigen. In der Ausbildung erhält man einen großen Grundstock aber fast jeder von uns macht in seinem "Spezialgebiet" noch eine weitere intensive Ausbilung bzw. Weiterbildung aber man kann durchaus auch ohne weitere Kurse arbeiten - der FLEISSIGE schafft es immer - wenn auch nicht immer so toll bezahlt, aber wer im Sportbereich arbeitet, der hat (hoffendlich) wenigstens seinen Spaß. Für weitere Fragen - PM lg aus dem sonnigen Süden Foto: teilw. zugefrorener Wörther See mit Blick auf Maria Wörth -
kann man da mit Bestechung was machen wissen will .......
-
wenn ich die bilder so seh, dann bin ich ja richtig froh, dass ich gestern schon wieder heim gefahren bin ...... und der kleine Stau am Wechsel wegen dem bißchen Schnee ....... nicht mal der Rede wert im Vergleich zu heut
-
Krafttraining, welche Geräte/ Übungen?
glock26 antwortete auf Klein Adroit's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
und nicht anders -
Krafttraining, welche Geräte/ Übungen?
glock26 antwortete auf Klein Adroit's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
es ging bei der Aussage vom adal darum, dass Kraftdreikampf trainiert wird und das ist definitiv falsch - es werden Übungen AUS dem Bereich Kraftdreikampf trainiert, weil es eben komplexe Übungen sind, die zur "Grundausstattung" im Krafttraining einfach dazu gehören. Für den Freizeitbereich wären das (inkl. der Klimmzüge) sicherlich die besten Übungen für ein Ganzkörpertraining - minimalster Zeitaufwand mit maximalster Wirkung -
Krafttraining, welche Geräte/ Übungen?
glock26 antwortete auf Klein Adroit's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wäre für ein paar Namen dankbar - und bitte keine Vermutungen Powerlifting besteht aus 3 Diziplinen: Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben. Powerlifting ist pure Maximalkraft. Zudem wird im Powerlifting sehr viel mit "Hilfsmitteln" gearbeitet. Beispielsweise dürfen bei der Kniebeuge sehr starke Bandagen genutzt, beim Bankdrücken ein Bankdrückshirt und beim Kreuzheben ein Kreuzheanzug genutzt werden. Somit erhöht sich die körpereigene Leistung stets um einige Kilogramm. Allerdings ist das auch von ausrichtenden Verbänden abhängig. Einige erlauben ein Bankdrückshirt, andere nicht etc. Also warum sollte jemand in der Offseason sein Training auf so was umstellen ???? -
Krafttraining, welche Geräte/ Übungen?
glock26 antwortete auf Klein Adroit's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
@ adal .... entscheidend ist ja nicht nur das Gewicht, sondern wohl auch die Geschwindigkeit der Bewegung und die entsprechende Spannung ....eine Beschränkung auf 1 Komponente des Trainings ist nicht sehr professionell und zielführend als Hilfe für andere. Reduzier mal die Geschwindigkeit bei den Übungen und dann wirst sehen, dass sehr oft weniger mehr ist (der Coleman trainierte teilweise mit Minigewichtern, aber dafür super slow und mit maximaler Anspannung - und trotzdem hatte das Training Erfolg - eigenartig, oder?) Kreuzheben mit 30 kg ist sehr wohl eine Übung ....... Wenn vielleicht auch mal an Frauen denkst - da können 30 kg schon ein gutes Gewicht sein und wenn DU 100 kg oder mehr als optimal ansiehst, so gilt dies wohl eben nur für Dich, aber für sonst keinen. Sonst könnt ich ja auch sagen, dass mindestens 900 kg mit der Beinpresse drücken mußt um gute Beine zu bekomen - siehe den Rühl. ... und welcher BB trainiert in der Offseason Kraftdreikampf?????? Weitere Infos - auch recht praktische für Leute, die sich nicht auskennen und ein wenig was lernen möchten oder sich einfach informieren wollen über Krafttraining (ohne Eigenmeinungen, Vermutungen und "aber ich mach das so" Richtlinien) Ironsport Trainingsbibel -Torrent oder einfach unter Trainingsbibel suchen lassen ..... beim Esel oder ähnlichen Krafttraining Kreuzheben bzw. Training allgemein Trainingspläne und die Wiener Luft macht mich immer so ätzend :s: -
der harry kann wirklich nicht leugnen, dass er der sohn vom grossohr-dumbo ist ......... die beiden sind ja sooo was von bescheuert. der bruder is sicher vom gärtner oder reitlehrer, weil er der einzig normale in der ganzen sippe ist - neben der verstorbenen mutter halt :f: die sollten mal einen vaterschaftstest machen ..... sorry anderl, aber ich mußte das eben anbringen nach unserem gespräch heut mittag über das selbige thema ;-)
-
welch wahres wort aus deinem mund .....
-
solang nicht wegschaust kannst das eh fast ewig machen ..... also ich würd sagen du warst nicht neugierig genug
-
Leistungsdiagnostik ????
glock26 antwortete auf radlbaer's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
es gibt auch andere Sachen .... legaler Art @ Adrenaline: L-Carnitin senkt meines Wissenstandes nicht den Laktatspiegel - hat aber ganz nützliche Nebenerscheinungen und damit mein ich jetzt nicht nur die Transportfunktion der Fettsäuren anabol loges - gibt es aussagekräftige Tests in Bezug auf die Leistungssteigerung bzw. die Laktatsenkung? Hab bisher nix wirklich passendes darüber gefunden (oder auch nicht richtig gesucht, was ja auch sein kann) @ deathhero DAS besagte Mittel ist in Seibersdorf (http://www.antidoping.at) getestet und OK, aber es wird ja wohl noch was anderes geben, oder doch nicht? Übrigens wird es bei Rennpferden in ähnlicher Zusammensetzung schon seit Jahren zur Leistungssteigerung benutzt - hab ich erst kürzlich von einem Tierarzt erfahren. -
Leistungsdiagnostik ????
glock26 antwortete auf radlbaer's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
kannst mir sagen, was das für ein Mittel ist ..... vielleicht meinen wir ja das selbe. Danke schon mal. -
Leistungsdiagnostik ????
glock26 antwortete auf radlbaer's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hab noch eine Frage zum Thema die mich persönlich auch sehr interessiert: Hat schon jemand von euch mit laktatsenkenden Mitteln gearbeitet bzw. kennt wer von euch die auf Zeolith basierenden Mittel, die dazu angeblich geeignet sind, oder sonstige Mittel, die so was können??? Bin für alle Infos (auch PM) sehr dankbar. -
gar keine blöde Idee ... man kann seine Ellbögen damit schützen oder die Handflächen beim Handstand sauber halten oder verhindern, dass der Kopf dauern gegen die Bettkante knallt ...... :l: :l:
-
Leistungsdiagnostik ????
glock26 antwortete auf radlbaer's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
.... und deshalb sollte man sie ja auch öfter machen und nicht nur 2x im Jahr .... Alleine die Nahrungsaufnahme in den letzten Tagen vor dem Test sowie das Training und die Regeneration .... können die Daten entscheidend verändern bzw. verfälschen ..... -
ich meinst die "Stellung" der Sandalen .... über die Upturnerqualität möcht ich nix sagen obwohl solche Sachen auch den Puls beschleunigen können :k:
-
also die Pedale haben mich bei solchen Sachen eigendlich noch nie interessiert ..... meinst nicht vielleicht doch Sandalen
-
.... is wohl eine Frage der Positionierung des Messgerätes ..... da gibt es noch eine äußerst wertvolle Sache ....Männerregeln gibt es als PPS auch - siehe Gooooogle ...
-
KH Essen vor dem Grundlagentraining
glock26 antwortete auf deathhero's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
passt zwar nicht so zum eigendlichen Thema, aber ist vielleicht auch ganz interessant für die "Profitheoretiker" Diabetes Typ 1 und die Verpflegung beim Triathlon @ deathhero hab die Pflaster schon mal vorsichtshalber eingepackt .... -
KH Essen vor dem Grundlagentraining
glock26 antwortete auf deathhero's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ruf mich 1 tag vorher an - dann bring ich die nasenpflaster auch mit .... sofern ich sie find -
synthetische vitamine .. ungesund ?
glock26 antwortete auf newbie1's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Magnesium macht müde Beine sagt man - also eher am Abend Calcium: Zu den Stoffen, die die Aufnahme von Calcium fördern, ja sogar erst ermöglichen, gehört Vitamin D. Es sorgt im Blut dafür, daß eine normale Calciumkonzentration aufrecht erhalten wird und verbessert die Calciumaufnahme im Dünndarm. Der gesamte Calciumtransport im Körper ist von Vitamin D abhängig. Weiterhin wird die Calciumaufnahme durch Milchzucker verbessert (vgl. AID, a.a.O., S. 10).Calcium wird vom Körper nicht so gut verwertet, wenn übermäßig viel Phosphat aufgenommen wird (z. B. in Cola, Wurst).Oxalsäure (z. B. in Spinat, Rhabarber, roten Beeten) bindet das Calcium so, dass es dem Körper nicht mehr zur Verfügung steht (ebenda). Calcium wird auch bei zu großer Proteinzufuhr, zu viel Speisesalz, reichlichem Kaffeekonsum, regelmäßigem Alkoholgenuss und bei der Einnahme bestimmter Medikamente nicht optimal verwertet und vermehrt mit dem Harn ausgeschieden (vgl. Gaßmann, Calcium, a.a.O., S. 301). Zink verteilt über den Tag zu den Mahlzeiten (je nach Präperat). Eine überhöhte Zinkzufuhr kann zu einem Eisen- und Kupfermangel führen - bitte beachten! Wichtig wäre auch die Versorgung mit Kalium - wird über den Schweiß verloren und ist wichtig bei der Einlagerung von Glykogen. Gleichzeitig würd ich keine 2 verschiedenen Mittel nehmen - Wartezeit von 30 Min. kann sicher nicht schaden Meine Meinung - kann mich aber auch irren, aber da wird sich dann ja jemand finden, der das richtig stellt.