die österreichische topo hat glaub ich 170mb. ich schätze die schweizer wird nicht viel größer sein und sollte somit locker in den gerätespeicher passen.
ich hab mir aus dem mediamarkt um 9,- eine 1gb micro-sd-karte geholt. da hab ich jetzt die ganze a-topo und noch fast ganz europe von der city-navigator karte drauf. so bleibt der gerätespeicher frei für trainings-history, waypoints, courses,...
wenn man mit der mapsource software (kann natürlich nur von windows sprechen) city-navigator und topo aufs edge überträgt, dann kann man am gerät unter "einstellungen > karte" die topo ein/aus schalten. straße-routing funktioniert dank city-navigator in jedem fall.
allerding hatte ich einmal das nicht reproduzierbare problem, dass sich die topo nicht ausschalten ließ. ich schätze die gerätesoftware ist noch nicht ganz fertig. an der kartendarstellung soll angeblich auch noch ein bisschen optimiert werden, hab ich in einem forum gelesen.