
Joe_the_tulip
-
Gesamte Inhalte
1.494 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von Joe_the_tulip
-
-
tja bin leider an der Übersetzung gescheitert. Außerdem sind 40mm-Reifen scheinbar doch nicht so ideal im Gelände
-
Die Kettenspannerlösung an der Kettenstrebe ist leider ein Dreck und absolut unpraktisch - zumindest für meine Zwecke.
Dinglespeed ich komme.
btw: Schwalbe Marathon Winter beim Minimaldruck sind erstaunlich komfortabel und greifen wie Sau. Nur absteigen darf man halt nicht auf einer Eisplatte
Mal sehen ob ich damit und mit 33-13 die Wienerhütte raufkomme...
-
Sehr puristisch aber sicher auch sehr leicht (was uns wahrscheinlich auch das schwebende Hinterrad suggerieren soll)
-
das liegt aber verdammt nah am bikestore.
und die location des ehemaligen Promarkts dürfte ja nicht so der überhammer sein (ist ja schon das x-te geschäft dort)
-
also ich denk 6 bar sind gar kein problem.
-
Ich würde bei singlespeed-bikes wildern - das müsste für deine zwecke ausreichen und ist eine ganz andere Erfahrung:
=> fahr ich selber
=> fährt User Krull
=> das ist sogar ein "Urban Bike"
-
ich fahr jetzt schon die ganze Saison mit einer Code 5 vorne und hinten und bin sehr zufrieden. Allerdings kenn ich die Saint nicht.
-
Heute hatte ich die glorreiche Idee mal mit zwei verschiedenen Ketten fahren zu gehen; die schräge Kettenlinie für 33-20 ist suboptimal - da hakt dauernd die Kette beim Powerlink.
mehrere Ritzel und Spacer kann ich hinten eh problemlos einbauen; ich glaub nur nicht dass ich bei MOntage eines 38er KB statt des Bashguards dann eine gerade Kettenlinie für 38-14 hinbekomme.
Billigere Kettenblätter als 35€ werd ich wohl eh nicht auftreiben; es wäre halt nur schade, wenn ichs dann nicht brauche. Vermutlich ists klüger ich kauf mir gleich eine neue Kurbel (Truvativ Isoflow mit 38 Zähnen z.b.); dann hab ich da Ersatz.
-
ich hab eine mavic nabe mit shimano-kompatiblem Freilaufkörper.
Problem: ich kann das große Kettenblatt vorne nur statt dem Bashguard montieren => damit geht sich imho keine gerade kettenlinie mehr aus. ich kann mich natürlich auch täuschen; aber das 38er Kettenblatt kostet scheinbar 35€ oder auch das doppelte vom kettenspanner. Ein neues Ritzel für hinten bräuchte ich dann auch noch.
Die vertikalen ausfallenden hängen nicht direkt mit dem problem zusammen. Nur find ich horizontale ausfallenden mittlerweile nervig und möchte die beim nächsten bike nicht mehr haben (wegen bremsen und kotflügeln).
-
Bei mir würde sich mit Dinglespeed keine gerade Kettenlinie ausgehen => ich probiers jetzt mal mit einem XLC-Kettenspanner. Für Dinglespeed brauch dann wohl eine andere Kurbel.
Aber egal, mein nächstes 29er/SSP hat dann ein vertikales Ausfallende.
-
Ich kann nur nochmal den Kauf eine Garmin 310XT via ebay empfehlen. Trotz schlechtem Paypal-Wechselkurs hab ich nur 250 € für das Modell mit Textilgurt bezahlt.
Zoll fällt keiner an, das Gerät ist nagelneu und OVP.
-
für ein Stadtrad ist das zu gut ausgestattet => sowas ist gleich mal weg!
-
Ich hab eh schon solche Kettenspanner auf beiden Seiten. Sobald ich mein Radl wieder daheim hab, werd ich das gleich mal auf Dinglespeed umbauen.
allerdings hab ich bezüglich Zahnanzahl ein Problem:
die kleine Übersetzung soll 33:20 sein = 52 Zähne
die große hab ich derzeit mit 33:13 ~ 42:17 => 59 Zähne; Mit 38:15 müsste das dann ja hinhauen.
-
Wie ich die Kettenlänge wähle kann ich dann einfach nur ausprobieren - oder gibts da einen Rechner?
bezüglich Stabilität ist Dinglespeed wohl wirklich die schönere Lösung und dann rennt die Kette auch nicht (so) schräg.
Leider hab ich bei Dinglespeed ein Problem => ich hab 15er-Muttern und es ist ziemlich zach, das Rad gerade auszurichten.
edit:Achso; gleiche Zahnanzahl. Klingt irgendwie einleuchtend, aber dann doch auch nicht.
-
also wie dingle-speed funktionieren soll, ist mir schleierhaft. Aber ja, das wäre eine Option. Allerdings hab ich mehr Unterschied zwischen den zwei Gängen als der. Wäre so ein Kettenspanner an der Kettenstrebe eine Option? Den könnte man ja nach Bedarf verschieben? Oder funktionieren die nicht bei schrägem Setup?
Eine andere Option wären natürlich vertikale Ausfallenden, aber eigentlich möcht ich keinen anderen Rahmen kaufen. Kann man sich sowas wie die DMR Chaintugs auch in passendem Format fertigen lassen?
-
Ich hab ein Marin Hamilton mit horizontalen Ausfallenden. Allerdings möchte ich da mit zwei verschiedenen Ritzeln Fahren (einmal 20 und einmal 13 Zähne) ohne die Kette tauschen zu müssen und nach Möglichkeit auch mit wenig/gar keinem Werkzeug zwischen den zwei Gängen zu wechseln.
Gefunden hab ich bis jetzt nur den DMR Chaintug, der mir ein Schaltauge nachrüsten würde, aber der passt leider nicht auf mein Rad.
Gibts irgendwas in die Richtung, was nach Möglichkeit auch noch billig und vorallem stabil ist?
Gedacht ist das Ganze, um mit dem 29er im Winter im Tiefschnee/aus Feis herumzugurken im leichteren Gelände. Aber mit 33/13 macht das leider keinen Spaß.
-
Bei Artikelstandort Belgien sollte es ja keine Probleme mit dem Zoll geben:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180428181196&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
241€ inkl VSD
-
Geh am besten zum Eybl in Vösendorf und lass dir dort einen SQLabs anmessen; die haben auch brauchbare Preise bei den Sätteln. Ich fahr mit 13,5-14cm Sitzknochen einen 15er Sattel und bin zufrieden! Meine zwei >140mm Sättel (irgendein Selle Italia und ein WTB) waren beide zu schmal, obwohl sie nominell passen sollten.
-
verkitten mit Superkleber ist scheinbar völlig ausreichend und das Stadtradl hat jetzt sogar noch minimale Dämpfung - in etwa 5mm könnten ja beim Runterfahren von Gehsteig ganz angenehm sein.
-
Lösungsupdate:
Ich brauch den Schaft gar nicht blockieren, das Öl alleine ist ausreichend. falls es mal ausläuft, spritz ich einfach wieder was nach und verkitte dann das ventil mit epoxydharz. Alternativ könnte man vielleicht auch irgendwo einen passenden Verschluss auftreiben.
-
Habe inzwischen selbst eine Lösung gefunden:
Es handelt sich um eine Öl-Gabel => ich füll sie einfach mit Öl voll und blockier dann den Schaft beidseits.
-
Ich möchte einem Freund sein altes Fahrrad für die Stadt herrichten; es handelt sich dabei um ein schwarzes Specialized Hardtail mit 3x7 XTR/XT-Mix und Shimano Canti-Bremsen. Leider ist die Gabel völlig am Ende => kann ich die irgendwie im ausgefahrenen Zustand blockieren?
Ich hab absolut keine Ahnung wie alt das Rad ist, aber er hat es vor etwa 10 Jahren gefunden und zur Polizei gebracht. Nach 1 Jahr ists dann in seinen Besitz über gegangen.
Im Anhang ein paar Bilder. Ich wäre auch schon sehr verbunden - wenn jemand nur Gabel oder Rahmen erkennen würde.
-
Also wenn er nicht grade ewig lange Strecken damit fährt, ist ein großvolumiger Reifen sicher die bessere Idee. Der ist einfach wesentlich komfortabler und "freundlicher" im Handling. Außerdem hat grade der Marathon Supreme eine exzellente Nasshaftung und einen super Pannenschutz.
-
Der Sport Contact ist zwar ok, aber du hast die falsche Dimension verlinkt. Ich pers. würd mir einen möglichst breiten Reifen montieren - Schwalbe Marathon Supreme 2,0 oder so.
Bringt ein neues RR was?
in Rennrad
Geschrieben