Zum Inhalt springen

Lexus

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.247
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Lexus

  1. Lexus

    Frühaufsteher

    Auch Guten Morgen Gäääääääääähn ist noch Dunkel drausen ..... Whääääää
  2. wer weis wer weis vieleicht sind's ja gar net mehr unten auf den Kanaren
  3. (Mund offen) bin erstaunt über so viele Fachausdrücke ja ja in Spanien kann man noch was Lernen
  4. I hoff du hats ein Satelliten Handy mit damit's net verschollen gehst. Währe ja schad drum.
  5. Na da habt's wieder ein Thema angrissen.
  6. so da ein Rätsel habe ich auch noch. und das war das letzte denn jetzt gehe ich nach Hause hab genug vom hackln. Garten in Seenot In einem Garten befindet sich ein See von quadratischem Grundriß. Der Besitzer möchte nun gerne diesen See flächenmäßig verdoppeln. Da sich an seinen Ecken aber sehr alte Bäume befinden, darf er sie aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht fällen. Wie kann er es trotzdem schaffen, die Fläche zu verdoppeln, wenn dabei auch noch die quadratische Form des Sees erhalten bleiben soll?
  7. Jooooo hast ja eh recht gehabt
  8. Bin fündig geworden. Lösung: Für dieses Problem gibt's keine Lösung. Wie kann man das zeigen? Fang mit zwei Häusern (1, 2) und zwei Versorgern (A, B) an. Die Versorgungsleitungen ergeben dann immer ein Viereck, etwa so: 1 / \ / \ A B \ / \ / 2 Man kann die Linien zwar beliebig verschnörkeln und die Punkte verschieben, aber letztlich ist das Ergebnis immer das gleiche: eine abgeschlossene Fläche innerhalb der vier Leitungen. So, jetzt kommt der dritte Versorger © dazu. Dessen Startpunkt kann innerhalb oder außerhalb der geschlossenen Fläche liegen, und wieder können die Leitungen beliebig verschnörkelt gelegt werden. Wenn man die Leitungen "strafft" und die Punkte etwas zurechtrückt, wird das Ergebnis aber immer so oder ähnlich aussehen: 1 1 /|\ /|\ / | \ / | \ A C B oder A B C \ | / \ | / \|/ \|/ 2 2 Damit wird auch schon klar: egal, wo das dritte Haus steht, es kann nicht mehr wie gefrodert mit A, B und C verbunden werden. Wenn es außerhalb liegt, kann es nicht mit dem mittleren der drei Versorger verbunden werden, weil der "eingesperrt" ist. Wenn das dritte Haus in einer der beiden Teilflächen liegt, ist der dritte Versorger "ausgesperrt". Warum gibt es nun keine Lösung dafür? Das ist in dieser Ebene nicht möglich. Das läßt sich mit dem Polyeder-Satz von Euler beweisen: dieser Graph, um einen solchen handelt es sich hier, ist nicht planar (ich will das hier nicht näher definieren, das würde den Rahmen sprengen). Es kann hier also keine Lösung geben! Übrigens: Auf einem Torus ("Reifenschlauch") würde es funktionieren ;-)
  9. na i glaub ich komm net drauf 2 Anschlüsse fehlen immer.
  10. das nur in den Bergen is
  11. Jawol *i Freu mi*
  12. Na wenn ihr eh noch so Fit seit's dann habe ich noch eins: Gerecht geteilt, oder etwa nicht? Drei Freunde planen eine Party, alles ist vorbereitet, nur die Knabbersachen fehlen noch, sie einigen sich Chips zu besorgen und die Kosten gerecht aufzuteilen. Der Fridolin bringt 5 Tüten Chips mit, Hanibal kauft 3 Tüten Chips ein (alle acht Tüten waren gleich teuer), Paulchen hatte keine Zeit, deshalb überlegt er einen Augenblick und gibt den beiden anderen zusammen 8 ¤, damit jeder der Freunde gleich viel ausgegeben hat. Frage: Es scheint gerecht aufgeteilt zu sein, oder etwa nicht?
  13. Jo Br@in hast recht is ne Zahnbürste. Das mit dem Loch ist zur Verwirrung der schmutzigen Gedanken.
  14. nein so kompliziert brauchst du nicht zu Denken . bigair hat es richtig gelöst
  15. Nikolaus ist auf die Erde gekommen. Er trifft Fritzchen und fragt ihn: "Was wünscht du dir zu Weihnachten?" Fritzchen sagt: "Das sag ich nicht!" - "Ich weiß es aber trotzdem.", antwortet der Nikolaus, "Du wünscht Dir ein Feuerwehrauto!" Fritzchen ist ganz erstaunt und fragt: "Woher weißt du denn das?" Nikolaus reibt Fritzchen die Nase zwischen Daumen und Zeigefinger und sagt: "Das hab ich an deiner Nasenspitze gesehen. Ich weiß auch deinen größten Wunsch: eine Eisenbahn!" Fritzchen ist ganz aus dem Häuschen und fragt wieder: "Woher weißt du das?" Nikolaus reibt wieder die Nase zwischen Daumen und Zeigefinger und sagt: "Das hab ich an deiner Nasenspitze gesehn." Da sagt Fritzchen: "Und Nikolaus, die Engel haben im Himmel keine Höschen an!" Diesmal ist der Nikolaus ganz erstaunt: "Woher weißt Du das, hast du es auch an meiner Nasenspitze gesehn?" Da antwortet Fritzchen: "Nein, ich habs an Deinen Fingern gerochen!"
  16. Ich bin ungefähr 20 cm lang. Meine Funktion wird von beiden Geschlechtern genossen. Normalerweise findet man mich hängend, oder lose baumelnd, immer bereit für sofortige Aktion. Ich schmücke mich mit einem Büschel kleiner Haare an einem Ende, und einem kleinen Loch am anderen. Bei Gebrauch, werde ich fast immer, manchmal langsam, manchmal schnell, in eine warme, fleischige und feuchte Öffnung geschoben. Dort werde ich hinein gestoßen und wieder heraus gezogen. Immer und immer wieder, viele male in Folge. Oft schnell und begleitet von windenden Körperbewegungen. Jeder der zuhört wird sicher die rhythmischen, pulsierenden Geräusche erkennen, die durch die gut geschmierten Bewegungen entstehen. Wenn ich schließlich herausgezogen werde, hinterlasse ich eine saftige, schaumige und klebrige weiße Substanz, von der etwas von der Außenseite der Öffnung, und etwas von meinem langen glänzenden Schaft abgewischt werden muss. Nachdem alles erledigt ist, und meine Reinigung durchgeführt wurde, kehre ich in meine frei hängende Ruhelage zurück, bereit für eine sofortige neue Aktion. Ich hoffe, am Tag zwei oder dreimal in Aktion treten zu können, aber meist ist es viel seltener. Wer oder was bin ich? Ist wirklich Jugendfrei also nichts Pfui
  17. jo so isses richtig ....na Lust auf noch eins
  18. Na da habe ich noch eines: Ein Suppenverkäufer stellt am Morgen einen großen Topf mit Suppe in seinen Hof und vergißt ihn abzudecken. Sagen wir mal im Topf wären 100 Kg Suppe mit 98% Wassergehalt (also 98% der Suppe besteht aus Wasser). Leider fängt es stark an zu regnen und noch immer ist kein Deckel auf dem Topf. Am Mittag hat die Suppe dann einen Wassergehalt von 99% (also jetzt bestehen 99% der Suppe aus Wasser). Frage: Ist die Suppe jetzt Dünner geworden?
  19. na da habe ich auch eines: In einem Garten sind 22 Blumen. Ein Teil der Blumen blüht rot, ein Teil gelb und ein Teil blau. Ein Jüngling kommt vorbei und pflückt drei Blumen. Während des Pflückens stellt er fest, daß mindestens eine der Blumen rot sein muß. Wieviele der Blumen blühen rot, wieviele gelb und wieviele blau?
  20. Habe auch einen zu Hause nur er ist gegenüber Frauen sehr schüchtern
  21. hey Isa jetzt zweifel doch nicht die echtheit der Orks an. Das ist doch klar die gibts
  22. Whää wenn ich jetzt des Büdl no länger anschau wird ma schlecht............
×
×
  • Neu erstellen...