Zum Inhalt springen

jpo

Members
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jpo

  1. Also ich zahl auch für Trainingsberatung. Trainingspläne schreiben und ausprobieren, was für einen spezifisch gut wirkt und was nicht, ist immer eine Art Trial&Error. Auch für den besten Trainer. Und nachdem ich weiß, wie ich wann für was Zeit habe, a bisserl a Ahnung von Trainingssystematik und welche Einheiten-Kombis gut wirken, schreib ich mir den Trainingsplan selbst. Mein Trainer checkt das gegen, gibt seine Meinungen dazu ab und kontrolliert dann vor allem anhand meiner Aufzeichnungen, wie es funktioniert, wo Probleme liegen und was gut läuft (samt dem moralischen Impetus, der ist eigentlich das Wichtigste). Ich denk, dass das eigentlich die Hauptaufgabe ist.
  2. Würd auch sagen, dass man so ab 40/Monat aufwärts rechnen kann. 90 od. 100 sind schon sehr übertrieben, die würde ich nur gegen die Einsicht in die ausführlichen Palmares zahlen (der alte Garber zählt da sicher dazu, gegen den seine Burschen hab ich immer fahren müssen, das war unschön...) Beim Laufen verlangt der Langer (ua. Rabensteiner, Gradwohl) soweit ich weiß ca. 80/Monat - allerdings geht das bei dem ein bisserl pauschaler (nix öfters zusammensitzen und Erreichbarkeit), weil der nur seine Spitzenathleten wirklich genau betreut.
  3. Die roten Markierungen sind schon recht genau... die Ungenauigkeit ist sicher Happelstadion ist (rein rechtlich!) nicht mehr frei zugänglich, man braucht eine WLV-Mitgliedschaft. Die kontrolliert aber keiner, wenn man übers Marathontor reingeht - Argumentationsmöglichkeiten sind aber dünn, wenn sie einen wegschicken wollen. Zum Laufen find ich die 400m-Bahn ziemlich ungut, die ist glaub ich seit mindestens 10 Jahren nicht mehr erneuert und ein Flickerlteppich. Hab letztes Jahr meistens mein Tempotraining dort gemacht, bin aber reumütig zur Hauptallee zurückgekehrt, weil es dermaßen ungut ist. Als Bahn in Wien würd ich die Marswiese empfehlen. Ab 7:00 in der Früh offen, pro Benutzung 3 Euronen und eine Superbahn!
  4. I bin a Stahl gefahren... aber ich glaub das war damals eher Mode der Zeit. Und Carbon war unerschwinglich... ausserdem was machst mit einem sünnteuren Bahnrad, nur dass du paar mal im Jahr ein Punkterennen mitrollst. Einmal hab ich Derny versucht, da hat mich dann mein Schrittmacher vernichtet - ich glaub ich hab 7 Runden bei einer ÖM aufgerissen...
  5. Ist jetzt ein paar Jahre her, dass ich Bahn gefahren bin, aber mit Gewichtslimit ist damals niemand gekommen. Ich glaub nicht, dass es da eins gibt, weil es auch nicht den gravierenden Unterschied ausmacht - beim Renntempo (Trainingspunkterennen waren immer so ca. 45km/h Schnitt, gut besetzte manchmal gegen 50km/h) drückts dich in den Kurven eh so rein, dass du dir vorkommst wie mit 100kg. Die guten Rahmen sind heute alle Carbon, aber ich schätze, dass da einige Sprinter rumfliegen, die nach wie vor Stahl fahren. Ich kann die Faszination verstehen - heuer im Winter fang ich wieder an...
  6. jpo

    windschatten zuzln

    Kann ich nachvollziehen - letzten So. laufen auf der Hauptallee... selbe Geschichte drei Mal: überholst eine Familie auf Rädern, Youngster matcht sich mit dir, Rhytmus im Orsch, ohne die geringste Chance. So ziemlich das nervigste, was geht (einzige Chance: Tempokilometer, damit die weg sind).
  7. Voll deiner Meinung. 179/63. Zwei sollten noch runter für WK-Form...
  8. Ich hab mal gelesen, dass der Ulrich im mittleren GA-Bereich mit ca. 300 Watt fahrt. Aber das kann jetzt auch ein Blödsinn sein, viel höher ist es aber sicher ned.
  9. jpo

    Bergrennen Kahlenberg

    Aahh, supa, so ein Rennen. Kann mich noch erinnern an eine Schnecke-Meisterschaft 1993 oder so (im Rahmen von einem Cup-Rennen), die war absolut kultig. Hoffentlich hab ich Zeit, sowas würd ich gern mal probieren. (Außerdem hab ich am Rad eh null Form, da blamier ich mich wenigstens ned ganz so arg).
  10. jpo

    Bergrennen Kahlenberg

    Gibts da was für Unlizenzierte (Sportklasse), oder ist das rein C und Master?!
  11. Da geht es um AUSDAUER-Leistungen. Warum Ergometer bis 800 Watt gehen?! Weils Leute gibt, die das treten können, wenn auch nicht lang (Bahnsprinter bringen angeblich bis 3000Watt, 1000m Zeitfahrer bringen die 800 Watt wahrscheinlich auch - aber die fahren auch nur eine Minute). Jede Wette, dass du niemanden finden wirst, der die 800 Watt länger als 10 Minuten treten kann. Du eingeschlossen, sonst bist du ein Phänomen. Wobei nach dem, was du über dein Leistungsvermögen sagst, der Aki Peschel sowieso keine ernsthafte Konkurrenz sein kann, oder?
  12. Darf ich dran erinnern, dass die 450-530 Watt, die Indurain 45 Minuten halten konnte (soll Armstrong ca. auch können), so als das Non-Plus-Ultra gelten, was von Menschen leistbar ist?! Vielleicht solltest echt mal bei den deutschen Berg-/Zeitfahrmeisterschaften starten, oder es stimmt einfach nicht, was du schreibst... Vergleich mal die Wattleistungen unter http://www.rst.mp-all.de/bergauf.htm Demnach spielst du ungefähr in der Liga von Pantani 1997. Auch nicht schlecht, oder?!
  13. Also nach den Leistungsplänen, die ich jetzt im Kopf habe, sollte man mit 30min. 400 Watt nicht nur semiprofessionell, sondern professionell fahren können. Schwerer als 600 Watt kann ich gar nicht treten, da bockt mein Daum endgültig (und ich BIN rennmäßig gefahren)... Bei 400 Watt hat er sich bei mir aber nie verstellt, er geht nur dann automatisch auf 25 Watt runter, wenn er davon ausgeht, dass die Belastung nicht mehr getreten werden kann (so bei
  14. Hat jemand von euch eine Ahnung, wie schwer die Cinelli-Teile sind?!?! Das Unica würd ja (in der Centaur-Ausstattung) locker in den 2500.- Preisrahmen passen und ist angeblich auch recht leicht - aber WIE leicht find ich nirgends... detto das Modell drüber (Aliante, wieder in der Centaur-Ausstattung).
  15. Mag stimmen, nur verkraften musst du das Training erstmal. Ich hab den Luxus freier Zeiteinteilung, aber wenn ich (beim Laufen) mehr als 120km/Woche mach, werd ich nicht stärker, sondern schwächer, weils mein Körper ned dapackt (geschweige denn, wenn ich mehr als ein Bier am Abend trink... ) Ein Lauf-Pro macht "so wenig" vielleicht gerade mal in der Regeneration und ist dann auch noch erholt :f: Irgendeinen Grund hat das schon, dass sie eben Profis sind.
  16. jpo

    Verträge der Profis

    Bei den 6-Tage-Rennen (Wien eher 1-3 Tage) wars glaub ich so, dass sie schon durchfahren mussten, wenn sie das volle Geld sehen wollten (Verletzungen exkludiert). Aber sonst würd ich tippen, dass das Verhandlungssache ist (wie die Pumper, die sich halt just vorm Silvesterlauf leicht verkühlt und dann halt den Startschuss abgibt - sicher nicht umsonst )
  17. Wenigstens da sind wir uns einig. Drum bin ich ja für Freigabe, weil die Grenzen total fließend sind.
  18. @adal: Ich bin jetzt mal vorsichtig, damit du mich jetzt nicht komplett abdisst. Aber bist du dir wirklich sicher, dass der Dopingmarkt Schwarzmarkt ist?! Das stimmt vielleicht für Europa teilweise, aber für den größten Teil der Welt (und da vor allem die USA) bin ich mir nicht sicher... da gehst du ins Geschäft, kriegst sogar Beratung dazu und kaufst das Mittel deiner Wahl legal über die Ladentheke... (habs selbst nie gemacht, aber schon so gesehen).
  19. Das mit EPO ist geschenkt - volle Entschuldigung für die, die es aus medizinischen Gründen nehmen müssen. Aber dass im Hobbybereich geschluckt wird, ist trotzdem eine Tatsache. (Und außerdem hat des womit i mein Geld verdien mitm Sport den i betreibt - leider leider - nix zu tun!)
  20. haben die ned mehr zeit gehabt ? Kann echt sein: das schluckens wegen der TV-Zeit. Habens ja auf ATV live gebracht.
  21. Wie schön, dass noch welche ans Gute im Menschen glauben
  22. Cmon, der Dopingmarkt ist ein geringer?! Wegen der Imageprobleme nicht wert!? Schon mal in Amiland, Südostasien oder sonstwo gewesen, wos die Meds rezeptfrei gibt?! Da gibts zig Hütten, die nix außer "Sportpräparate" verkaufen - alles, was das Herz begehrt: Muskelaufbau bis Ausdauer. Beim Pinkeln kommst halt ned durch damit. Aber da hängt Geld Ende nie. Und Verschwörungstheorie: is wie gsagt wie beim "normalen" Drogensumpf. Da gibts den Illuminaten-Masterplan ned, das rennt alles schön brav in kapitalistischen Spielregeln.
  23. Eins sollt ma bei dem ganzen aber nicht vergessen: die lieben Dopingjäger gehören zu dem Spielchen schon dazu, die sahnen mit Doping auch ordentlich ab und leben mehr oder weniger davon. Außerdem bin ich ziemlich sicher (beweisen kann ich das natürlich jetzt überhaupt nicht), dass die Eigentümer der Labors, die die lieben Mittelchen auf den Markt hauen, und die, die die Nachweise dafür liefern, ned soweit auseinander liegen. Und natürlich wird das dann zeitverzögert rausgelassen, oda Dass ma dann ein paar erwischt (meistens die blöden, die sich das wie da Frigo ausm Internet kommen lassen und einfach einwerfen) gehört zum Spiel und erhöht den Umsatz im Hobbybereich, würd ich mal sagen - weil dort fressen sie richtig (von den paar Pros könnten die EPO-Hersteller wohl nicht leben. Und wie machst du Werbung dafür? Na kloar, du erwischt ein paar...) Doping freigeben ist meiner Meinung nach die einzige Lösung, ich glaub aber, da hätten alle (Dopingjäger & Dopingproduzenten) was dagegen. Würd sich auf den Profit schlagen - irgendwie vergleichbar mit dem "normalen" Drogensumpf.
×
×
  • Neu erstellen...