Zum Inhalt springen

AWIN

Members
  • Gesamte Inhalte

    260
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AWIN

  1. Schön, aber wieso wolltet ihr über den granfondo nicht berichten? Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit mit dem Veranstalter, ok, aber stattgefunden hat das Rennen dann ja doch...eine Bericht hätte nicht geschadet. Mit der Unabhängigkeit ist es übrigens ganz generell so eine Sache, meiner Erfahrung nach... . Ich bin beide gefahren, beide waren toll und gut organisiert und über beide darf man berichten, wenn man es mit dem Radfahren ernst nimmt.
  2. hat wohl damit zu tun, dass bikeboard medienpartner vom velothon ist, und nicht vom granfondo (ich hätte mir auch einen bericht zum granfondo erwartet, aber vielleicht war das von seiten des velothon-veranstalters nicht erwünscht). auch ohne zeitnehmung wurde der velothon im vorderen bereich eindeutig wie ein rennen gefahren und war sportlich sehr anspruchsvoll, mit dem unterschied, dass sich auch nicht-rennfahrer getraut haben, mitzumachen. darin liegt sicher der größte unterschied, und darin liegt sicher auch das potential für die folgenden jahre. schließlich ist es gesellschafts- und umweltpolitisch sinnvoll, mehr und mehr leute zum radfahren (auch mal weitere strecken) zu aninmieren.
  3. ich hab 2.18 gebraucht, bin auch ein sehr sehr schlechter abfahrer auf diesem video eines kollegen sind man einige der gestürzten auf der ersten abfahrt, ist wohl aber nicht viel passiert
  4. auf dieser abfahrt habe ich fünf stürze gezählt...wenn man die kurven nicht kennt, sind sie sehr gefährlich
  5. zum vergleich, weiß jemand, mit welcher zeit die ersten ins ziel gekommen sind? ob es einen extra startblock für ein "firmen-team" geben muss, weiß ich nicht. die meisten waren wohl von tempo her da zu weit vorne aufgestellt (nicht, dass ich so schnell gewesen wäre, aber prinzipiell - schließlich haben alle gleich viel gezahlt). bitte auch beim nächsten mal motiviertere streckenposten, die die fahne auch in die höhe halten und bitte streckenposten für alle verkehrsinsel (eine hätte fast das ende für mich bedeutet) warum in weidling auf enger straße plötzlich gegenverkehr war, weiß ich auch nicht, das wäre wohl nicht nötig gewesen. ansonsten eine sehr schöne veranstaltung
  6. wenn`s so windig wird wie heute, aufpassen bei der abfahrt nach katzelsdorf, bei der ausfahrt aus dem wald, da muss man den lenker gut festhalten...
  7. hier ein, wie ich meine, recht gelungener bericht http://www.dieketterechts.com/2014/09/giro-ditalia-granfondo-vienna-mit-42.html
  8. ich fand die ganze streckensicherung sehr gut. irgendwer zahlt immer den preis dafür. was mich wundert ist, dass das rennen und die sperren auf orf.at mit keinem wort angekündigt worden sind. sonst wird jede ringsperre lang und breit angekündigt...
  9. auch die urkunde...laut der urkunde habe ich die 120 km in 2 stunden 24 minuten geschafft...
  10. detto wie kapi. allerdings verpflegung gab es, ist aber kein mensch stehen geblieben. leider viele stürze, einer sicher sehr schwer; massensturz bei uns in der gruppe die fahrt über den ring etc. ist zwar ganz nett, aber eigentlich stressig und unnötig...da hat es den ersten schon aufgelegt.
  11. ah, medio fondo...ja, da sind andere räder als rennräder erlaubt, nur, in der race info steht nun, dass liegeräder nicht erlaubt sind (s. 7 unten), und in der ausschreibung steht: Der Start ist beim Medio Fondo ausschließlich mit Rennrädern, Mountain- und Trekkingbikes oder Stadträdern möglich. Der Veranstalter empfiehlt jedoch ausdrücklich die Benutzung von Rennrädern. Für Rennräder wird ein eigener Startblock an der Spitze eingerichtet vielleicht fragst du sicherheitshalber nochmals nach...
  12. es sind hügel, also nicht so schlimm
  13. mit dem liegerad wirst du aber nicht fahren dürfen? das mit der freigabe ist wie bei fast jedem radrennen, nur ist die neutralisierte phase hier extrem lang... übrigens, es gibt einen chip für die zeitnehmung, das ist NICHT in die startnummer eingebaut!
  14. wobei ich mir zuerst das sackerl geholt hab und auf die frage, ob da der chip drin ist ein klares "ja" als antwort bekommen hab...nachdem es aber unlogisch ist, das man irgendein sackerl bekommt, in dem der chip auf den eigenen namen drinnen ist, hab ich mal nachgesehen...ich hab dann auch mitbekommen, wie die mitarbeiter angewiesen wurden, darauf hinzuweisen, das der chip extra geholt werden muss, haben sie wohl aber nicht immer gemacht...
  15. den chip bekommt man nicht dort, wo man das sackerl bekommt, sondern gegenüber...
  16. Dass man die Startnummer einen Tag vorher abholt, finde ich jetzt nicht außergewöhnlich, mehr schon, dass man beim granfondo eine Rückennummer hat, über die man bei Bedarf keine Regenjacke ziehen darf (sonst Disqualifikation)...
  17. Das hohe Startgeld darf man wohl nicht unterschätzen. Der Highlander z. B. hat mich 23 Euro oder so gekostet, das dreifache der gran fondo. Dafür gibt es nicht mal, wenn ich recht sehe, eine Labestation...
  18. ups. ich habe mich vertan.
  19. lt ÖAMTC Rennverlauf vom Stadion (Start) bis Stadtgrenze Wagramer Straße/Süßenbrunn: Die Fahrt vom Stadion über die Ringstraße und Wagramer Straße bis zur Stadtgrenze (Bereich Süßenbrunn) wird neutralisiert (ohne Zeitnehmung) gefahren.
  20. wenn es gut organisiert ist, wird da nicht viel und das wenige auch nicht lang blockiert sein. durch die stadt werden ja alle recht schnell durchkommen.
  21. ob sie jemand in verwendung hat
  22. Hat jemand die veltec speed AL in Verwendung?
  23. alle teilnehmer der umfrage fahren velothon, 12,5% der teilnehmer der umfrage fahren giro. so verstehe ich das...
  24. aus diesem grund nehme ich an beiden rennen teil; spass wird es so oder so machen, auf beiden strecken (strecken kann man dann in zukunft ja auch mal ändern und attraktiver machen)
  25. http://www.zvab.com hier kannst du antiquare in deiner nähe suchen und auch rausfinden, was für das buch so verlangt wird (das ist natürlich dann nicht das, was der antiquar dir zahl, im normalfall bekommst du einen bruchteil davon)
×
×
  • Neu erstellen...