Zum Inhalt springen

whitestone

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

81 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    3961
  • Ort
    Waldenstein
  • Bike(s)
    Rose Backroad, Canyon Ultimate
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich nehme an deine Frau wird keine Trails oder Ähnliches fahren, eher Gucci-Gravel und Straße. Ich hab das für mich so gelöst, dass ich den Gravelreifen durch einen breiten Rennradreifen / Gravelreifen mit „dünner“ Karkasse ersetzt habe - in meinem Fall ist es der Barlow Pass in der Extralight-Karkasse von Rene Herse. Ist zwar relativ teuer, aber doch billiger als neue Laufräder und umstecken muss deine Frau auch nicht, zumal es manchmal so ist, dass die Bremsen danach feinjustiert werden müssen.
  2. Vorerst einmal vielen Dank für eure Tipps. Ich werde das einmal mit meiner Schwägerin besprechen und weiter berichten.
  3. Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich von den E-Bikes nicht wirklich eine Ahnung habe. Meine Schwägerin hat ein KTM E-Bike in Göße 43 XS mit Bosch Motor Performance Line. Für sie ist es gefühlt zu groß. Körpergröße 155 cm, Innenbeinlänge 71 cm, Körperlänge 119 cm, Armlänge 56 cm - siehe Screenshot Jetzt habe ich den Smart Fit Rechner angeworfen und da kommt 42 bzw 43 cm als Rahmengröße heraus. Sie hat den Sattel ganz drinnen, der Lenker ist richtig hoch, der Einstieg 43 cm über dem Boden. Gibt es Tiefeneinsteiger mit geringerer Einstiegshöhe? Kann man den Lenker tiefer setzen, eben neigen? Gibt es E-Bikes mit 27,5 Zoll Laufräder? Gibt es Produktenpfehlungen - Preis um die 2.000 - 2.500 € Was ist momentan Standard bei Akkus? Was würdet ihr da empfehlen?
  4. Ich hab auch vorher den 830er gehabt, vom Display war er mir mit der Zeit zu klein. Bedienung und Software für meine Begriffe alles andere als eine gute Usabilty, wie man so schön neudeutsch sagt. 1050 ist mir zu groß und auch zu teuer. Das was der alles kann brauch ich nicht. Ich habe günstig einen neuen Karoo erstanden und bin vollauf zufrieden. Rezensionen darüber gibt es ja genug. Bedienung, Display, Prozessor, Updates - top. Batterielaufzeit ist für mich kein Thema. Er ist für mich das ideale Zwischending zwischen 830 und 1050. Halterungen kann ich von Garmin verwenden. Integration mit Sram perfekt, für Shimano gibt es eine Erweiterung. Bezüglich Erweiterungen tut sich einiges - Variaradar, Design, Musik - um nur einige zu nennen. Aus meiner Sicht ist der Karoo eine klare Empfehlung.
  5. So, nun beide Bremsättel getauscht, funktioniert perfekt. Leerwegseinstellung musste ich noch anpassen - ein gutes Video dazu
  6. Der ÖAMTC empfiehlt die Anbringung einer Tafel, weil die Italiener das unterschiedlich auslegen https://www.oeamtc.at/laenderinfo/italien/news/italien-regeln-fuer-den-fahrradtransport-77605740
  7. Falls es wer braucht: Kompatibilitätsliste https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-499
  8. Danke für die hilfreichen Tipps. Bremssättel, Pins, Oliven bestellt - Spritzen, Trichter vorhanden - Zeit nimmt er sich, ist ja sein Hobby 🙂
  9. Danke für die Info Wenn das funktioniert, dann tausche ich gleich beide. Muss ich sonst irgendwas beachten?
  10. Ich werde den Bremsattel nun tauschen. Weiß jemand, ob der Shimano 2 x 11-fach STI-Hebel ST-R8020 mit einem neueren Bremssattel kompatibel ist: BR 8170 - er hätte zudem mehr Bremsbelagabstand. Bei bike24 haben es 2 Personen laut Bewertungen gekoppelt und es funktioniert. https://www.bike24.at/p1509132.html
  11. Es täuscht auf dem Bild, es ist ein weißer Kolben verbaut
  12. Der Kolben lässt sich leider nicht hineindrücken
  13. Hätte ich eigentlich alles mehrfach gemacht - leider kein Erfolg
  14. Ich habe bei meiner Ultegra-Bremse BR-8070 die Beläge gewechselt. Leider lässt sich ein Bremskolben nicht ganz zurückdrücken - auch nicht mit mehr Kraft. Dieser eine Kolben bewegt sich aber, wenn ich den STI betätige - gereinigt habe ich auch alles. Die Schraube des Ausgkeichsbehälters am STI habe ich geöffnet. Woran könnte das liegen? Bin für jeden Tipp dankbar.
  15. Bei "gefühlt schneller" denke ich immer an meinen alten VW Käfer. Wenn ich da 80 km/h oder gar mal 100 bergab und mit Heimweh gefahren bin, dann hab ich geglaubt ich bin in einem richtigen Flitzer unterwegs - laut, gebeutelt hat´s uns ob der rauhen Straßen, cool war´s. Mit jetzigen Autos gleitet man darüber hinweg und man glaubt man steht.
×
×
  • Neu erstellen...