Zum Inhalt springen

Don Fernando

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Don Fernando

  1. Nachdem auch noch Regen einsetzte war ich fast zu einem Ruhetag gezwungen worden. Aber um 1500 Uhr wars wieder ok und ich konnte wieder meine Runden drehen. Naechstes Mal fahrst auch mit nach GC.
  2. und wirklich, heute ist der erste Tag an dem es bewoelkt ist. Wenn es nicht besser wird, schick ich dich wieder nach Hause.:wink:
  3. Wir koennten uns am 17.2. treffen, moeglicherweise ist bis dahin die Baustelle Richtung Arguineugin auch erledigt.
  4. najo, diesesmal wirst du das Klima wohl nicht beeinflussen koennen.
  5. wenn i allane bin nimm ich immer des Radl als Frauenersatz aufs Zimmer mit. Ja, Radl kannst mitnehmen. Essen im Gegensatz zu vielen anderen Anlagen in dieser Preisklasse annehmbar. Betten und Zimmer sind ok. Die Anlage besteht aus vier Bloecken. Wobei es verschiedentlich, je nach Wohnlage durch den Autoverkehr sehr laut sein kann.
  6. Mit 31 Grad um diese Zeit, da ist der HOchsommer nimma weit. Es ist hier so schoen wie lange nicht, da vergisst man Rheuma und Gicht.
  7. Bin heute 156 km gefahren, Hoechstemperatur am HAC 4 war 31 Grad. 3 x mal duerft ihr raten wo. Liebe Gruesse an alle Zwergerl/Kojoten ohh pardon Chaoten.
  8. Wetter ist hier heute traumhaft gewesen. Leider gibt die Baustelle an der Kuestenstrasse vor dem Zementwerk noch immer und war heute auch nicht passierbar. Angeblich solls in 10 Tag wieder komplett offen sein. Dauert ja eh schon 4 Monate.
  9. Online bin ich nicht, schau aber öfters im BB nach. Eine Tour könnten wir schon vereinbaren, da müsstest du aber mit mir eine Erholungsfahrt einplanen. Hab leider noch immer mehr als 90 kg und versuche im G-Bereich zubleiben. Ist sicher einer der schönsten Route.
  10. Habe jetzt für mich und Christian H. vom 2.7. - 13.7. gebucht. Wien - Moskau - Wien. Christian wird dieses Mal allerdings als Betreuer beim 1200 km Bewerb fungieren.
  11. Schweren Herzens muss ich mich leider wieder mal von Österreich verabschieden. Ich bin vom 5.2. - 19.2. im Mirador (SOnnenland) anzutreffen.
  12. Was ist schon der Bauzonen-Cup gegen einen Brevet mit Startort in deiner Nachbarsgemeinde.
  13. Ja, ja Klaus jetzt kannst nachvollziehen wie schwierig es ist für eine tolle organisation zu sorgen, wenn man zB vor einem 200 km Brevet nicht weiss, kommen jetzt 5 oder 100 Teilnehmer. Wenn du ZB in einer Gaststätte reservieren, Essen bestellen, Startunterlagen vorbereiten sollst. Es ist einfach wegen der Vielzahl von Freizeitangeboten aber auch speziell wegem der vielen Radbewerb- angebote für manchen schwierig zeitgerecht Prioritäten zu setzen. Für ORganisatoren die sich bemühen was gscheides auf die Füsse zu stellen ist dies jedoch sehr problematisch wenn sich viele immer erst kurzfristig entscheiden. Aber trotzdem lieber kurzfristig als gar nicht.
  14. Dank an die drei Serenos für die Teilnahme und den netten Bericht hier im Board. Denke es war ein nettes Treffen, Wetter und Stimmung passte. Heute ist ein Paket mit den Medaillen und dem Roadbook gekommen. Aber nur mit der Hälfte der Teilnehmer, denke ein zweites Paket wird am Wege und hoffentlich nicht untergetaucht sein. Kommte jemand von euch zufällig diese Woche nach OÖ oder vorbei.
  15. Offensichtlich ist es immer noch nur Insidern bekannt, dass die Brevets (Serie 200-300-400-600 km) auch in Österreich seit dem Jahre 1995 alle Jahre von Audax Randonneurs Austria organisiert und jetzt mit Startort Haid/Ansfelden, OÖ gestartet werden. Diese Brevets müssen sogar alljährlich veranstaltet werden, sonst verliert man die Berechtigung Brevets zu veranstalten. Es ist auch unabhängig davon ob gerade Paris-Brest-Paris stattfindet. Ausserdem gibt es auf der ganzen Welt viele andere 1.200 km Veranstaltungen die nach den Regeln von Audax Parisien bzw. Audaux Mondiaux durchgeführt werden. Zum Beispiel am 4.7.2008 Voloidga-Onega-Ladoga in Russland. http://www.balticstar.spb.ru/index_en.htm Hinweise zu den Brevets in Österreich auf der Randonneurshomepage http://www.randonneurs-upper-austria.at.tf/ (wie bereits im ersten Posting erwähnt) also studieren und teilnehmen.
  16. Würde gerne für etwa 10 Tage im Zeitraum vom 5.2. - 18.2nach GC. Da Buchungen mit Flug ab München billiger sind und auch betr. Appartement Einzelzimmerzuschlag einsparen möchte suche ich dringend einen Mitreisenden, der sich mit mir die Kosten teilen möchte.
  17. So i werd narrisch..... aber ned weil Österreich gegen Deutschland a Tor gschossn hat, sondern weil ich 3 x ein Statement mit kopierten Text aus email vom deutschen Fleche-Veranstalter übermitteln wollte und es funktioniert ned. Immer an Haufn gschrieben und ging nie weg zu euch, sondern blieb immer hängen. Zuerst erlaube ich mir mich aus GC zurückzumelden und euch im neuen Jahr 2008 zu begrüssen. Insbesondere grüsse ich die Serenos aber auch alle anderen Randonneure und Interessierten hier im "Fleche Allemagne Thema". Es freut mich, dass eine Abordnung der Serenos ebenfalls am Fleche Allemange teilnehmen möchte. Finde aber eure Vorgabe, wenn diese ernst gemeint ist (570 km 3.700 Hm), als ziemlich gewagt und eher als Team nicht leicht umsetzbar. Wir hatten vergleichsweise 2006 mit ca 550 km die meisten Kilometer, also eigentlich das Fleche gewonnen (Sieger sind ja alle die die Vorgaben schaffen), jedoch waren wir vom Wetter und der Routenauswahl mit wenig Hm sehr begünstigt. Ausserdem hatten wir ein Betreuerfahrzeug, mit welchen wir 2 x Kontakt während der 24 Stunden haben durften. Also rate ich euch die Strecke entweder zu verkürzen oder eine andere Strecke mit weniger Hm auszuwählen. Ihr könnt nämlich die Km, wenn ihr mal von eurem auserwählten und genehmigten Startort gestartet seid, nachher nicht leicht verkürzen. Wir wissen alle nicht welches Wetter am 1. Mai 2008 sein wird und ob wir den Wind in Richtung Westen gerade zu diesem Zeitpunkt zum Freund machen können ist unbestimmt. Weiters wurde mir von ARA mitgeteilt, dass Begleitfzg strikt verboten sind, dass heisst, mehr Zeitaufwand für die Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr ist einzurechnen. Betreffend der Anzahl der Kontrollstellen gibt es nur eine Vorgabe und zwar jene um 07.00 Uhr. Wenn die Strecke von eurem Startort aus ohne Abkürzungen zu fahren möglich ist, wäre eigentlich nur diese Kontrollstelle um 07.00 Uhr zu fixieren. Diese muss mindestens 25 km vor der Burg entfernt sein. Rechnet aber dabei die steile Auffahrt zur Burg mit ein. Ich selbst schob das Fahrrad hinauf. In der Regel planen die Ich habe ja eh das Gefühl, dass ihr die Regeln bereits entsprechend studiert habt. Ich kann euch sowieso nur Erfahrungs-Tipps weitergeben. Übrigens wird RAUT (Rand. Austria) 2009 abwechselnd mit ARA alle 2Jahre ein Fleche veranstalten, soferne die deutschen Randonneurs- kollegen nach der EM sich wieder nach Österreich begeben wollen. Hinsichtlich Adelung zum Randonneur 5000, einige Österreicher sind ja schon Superrandonneure geworden, wäre es eine Überlegung wert ab 2009 ebenfalls einen 1000er in Österreich durchzuführen. Soferne es gewünscht bzw entsprechende Beteiligung zu erwarten ist. Also die Teilnahme von 10 Serenos würde diese sicher schon rechtfertigen. Spass beiseite - Osterdorf bietet jährlich einen 1000er an. Reden wir in Tauplitz bzw bei den Brevets darüber. Auf Anfrage bei den Franzosen erhielt ich auch die Nachricht, dass die Medaillen etc von PBP 2007 mit Ende Jänner 2007 zu erwarten sind. Übrigens gibt es ab 2008 bis 2011 wieder neue Medaillen für die Brevetserie. So wünsch euch noch einen schönen Abend mfG RAUT (Rand.Austria) Ferdinand Jung
  18. Ja, bin wieder zurück aus GC, 14 Tage super Wetter, endlich mal nicht krank geworden, optimale Trainingsbedingungen, nur einmal versumpft (dank Aufsicht meiner treuen Begleiterin), 11 Ausfahrten, 1.190 km, die Höhenmeter erspare ich euch, waren aber nicht soviel wie sonst in GC, da Grundlagentraining und dazu mehrmals das Tal nach Espinio hinundhergefahren (28 km hin und zurück), bin jetzt noch schwindlich vom hinundherfahren. Brevettermine sind: 200 km 19.4. 300 km 12.5. (Pfingstmontag) 400 km 24.5. 600 km 31.5. also die Termine sind schon richtig auf der homepage eingegeben vom Sohnemann Wurzeljoe. Also es gibt kein "Kneifen" für die Linzer, zumindest beim 200 und 300 km.
  19. neues Jahr, neues Langstrecken - Glück... Fleche Allemagne teilzunehmen. (1-2 Mai) Ziel ist im Deutschen Eisenach auf der Wartburg. Startort sollte so +-500km weiter weg sein. -> ev. Linz. (mindest Distanz = 360km) Strecke muß in 24 Stunden bewältigt werden. - Somit ist da natürlich auch eine volle Nachtfahrt drinnen. Ich bin betreffend dem Fleche (habe 2006 mit einer deutschen Mannschaft teilgenommen) bereits mit dem deutschen Brevet bzw Flecheveranstalter in Kontakt und habe mindestens 2 oesterr. Mannschaften angekuendigt. Mannschaft 1 ist ja schon halbwegs fix (STINDL Tom, WEINBERGER Hermann, PRIESZNER Guenter, BOECK Josef und JUNG Ferdinand). Werde ja diesbezueglich beim PBP bzw Randonneurstreffen in Tauplitz referieren. Sollten noch mehrere Mannschaften dazukommen werden wir die Anmeldungen aus Oesterreich gemeinsam vorlegen. Stehe jedenfalls fuer weitere Fragen betreffend Fleche gerne zur Verfuegung. Jedenfalls empfehle ich mit mindestens 5 Fahrern an den Start zu gehen. Uebrigens Prosit Neujahr und schoene Gruesse aus dem Sonnigen Gran Canaria.:bounce:
  20. Free-Motion kann ich dir nur empfehlen. Die Mietpreise waren zwischen 17,-- und 21,-- Euro pro Tag. Mieten oder Rad selbst mitnehmen ist Geschmacksache und hängt immer von der Dauer des AE ab. Zu den Transportkosten Flugzeug +Transfer Flgh. - Hotel sollst du immer die Abnützungen des eigenen Rades miteinkalkulieren. Ich nehme in der Regel mein eigenes mit, da ich meist Mietauto ab Flgh. habe und mir daher die Transportkosten ab Flgh einspare.
  21. Ist der Herr Gerold immer auf da Gaudi........... Wünsch euch einen schönen Umtrunk und grüss euch zu diesem Zeitpunkt von GC.
  22. Bin auch dabei, muss mich aber eher zurückhalten, da ich dieses Wochenende arbeite.
  23. Wenn noch einer benötigt wird, bin ich dabei.
  24. probiers zb mal mit http://www.einfachbuchen.de
  25. zahle für den oa Zeitraum 25.12. - 8.1. (2 Pers.) 1440,-- Flug + App. ohne Essen. Wobei es wirklich schwierig wr noch einen Flug am 25.12 in Österreich (Slzb) zu bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...