So i werd narrisch..... aber ned weil Österreich gegen Deutschland a Tor gschossn hat, sondern weil ich 3 x ein Statement mit kopierten Text aus email vom deutschen Fleche-Veranstalter übermitteln wollte und es funktioniert ned. Immer an Haufn gschrieben und ging nie weg zu euch, sondern blieb immer hängen.
Zuerst erlaube ich mir mich aus GC zurückzumelden und euch im neuen Jahr 2008 zu begrüssen. Insbesondere grüsse ich die Serenos aber auch alle anderen Randonneure und Interessierten hier im "Fleche Allemagne Thema".
Es freut mich, dass eine Abordnung der Serenos ebenfalls am Fleche Allemange teilnehmen möchte. Finde aber eure Vorgabe, wenn diese ernst gemeint ist (570 km 3.700 Hm), als ziemlich gewagt und eher als Team nicht leicht umsetzbar. Wir hatten vergleichsweise 2006 mit ca 550 km die meisten Kilometer, also eigentlich das Fleche gewonnen (Sieger sind ja alle die die Vorgaben schaffen), jedoch waren wir vom Wetter und der Routenauswahl mit wenig Hm sehr begünstigt. Ausserdem hatten wir ein Betreuerfahrzeug, mit welchen wir 2 x Kontakt während der 24 Stunden haben durften. Also rate ich euch die Strecke entweder zu verkürzen oder eine andere Strecke mit weniger Hm auszuwählen. Ihr könnt nämlich die Km, wenn ihr mal von eurem auserwählten und genehmigten Startort gestartet seid, nachher nicht leicht verkürzen. Wir wissen alle nicht welches Wetter am 1. Mai 2008 sein wird und ob wir den Wind in Richtung Westen gerade zu diesem Zeitpunkt zum Freund machen können ist unbestimmt.
Weiters wurde mir von ARA mitgeteilt, dass Begleitfzg strikt verboten sind, dass heisst, mehr Zeitaufwand für die Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr ist einzurechnen.
Betreffend der Anzahl der Kontrollstellen gibt es nur eine Vorgabe und zwar jene um 07.00 Uhr. Wenn die Strecke von eurem Startort aus ohne Abkürzungen zu fahren möglich ist, wäre eigentlich nur diese Kontrollstelle um 07.00 Uhr zu fixieren. Diese muss mindestens 25 km vor der Burg entfernt sein. Rechnet aber dabei die steile Auffahrt zur Burg mit ein. Ich selbst schob das Fahrrad hinauf.
In der Regel planen die
Ich habe ja eh das Gefühl, dass ihr die Regeln bereits entsprechend studiert habt. Ich kann euch sowieso nur Erfahrungs-Tipps weitergeben.
Übrigens wird RAUT (Rand. Austria) 2009 abwechselnd mit ARA alle 2Jahre ein Fleche veranstalten, soferne die deutschen Randonneurs- kollegen nach der EM sich wieder nach Österreich begeben wollen.
Hinsichtlich Adelung zum Randonneur 5000, einige Österreicher sind ja schon Superrandonneure geworden, wäre es eine Überlegung wert ab 2009 ebenfalls einen 1000er in Österreich durchzuführen. Soferne es gewünscht bzw entsprechende Beteiligung zu erwarten ist. Also die Teilnahme von 10 Serenos würde diese sicher schon rechtfertigen. Spass beiseite - Osterdorf bietet jährlich einen 1000er an. Reden wir in Tauplitz bzw bei den Brevets darüber.
Auf Anfrage bei den Franzosen erhielt ich auch die Nachricht, dass die Medaillen etc von PBP 2007 mit Ende Jänner 2007 zu erwarten sind.
Übrigens gibt es ab 2008 bis 2011 wieder neue Medaillen für die Brevetserie.
So wünsch euch noch einen schönen Abend
mfG
RAUT (Rand.Austria)
Ferdinand Jung