Auf Anfrage zur Verpflegung bei Brevets (für Brevetneulinge):
In der Regel verpflegt sich der Teilnehmer (Randonneur) selbst, aus diesem Grunde sind die vorgeschriebenen Kontrollstellen meist Tankstellen oder Gasthäuser.
Um einen Brevet in Österreich attraktiver zu gestalten habe ich 1. dafür gesorgt, dass man sich am Start umziehen, auf Klo gehen und im Bedarfsfalle noch was trinken kann und auch bei der Ankunft eine Duschmöglichkeit hat. Weiters ist auch eine Essen bei der Ankunft gratis.
Bei km 123, 2. Kontrollstelle bei Fam. Hermanutz, Oberbach2, Attersee, ist überdies eine Labestelle wo es gratis Essen und Trinken gibt. Manche hinterlassen Trinkgeld.
Bei km 57, 1. Kontrollstelle (Sparmarkt) gibt es gratis Wasser + Bananen.
Am Start gibts extra einen Riegel.
Da ein Begleitfahrzeug bei einem 200er nicht üblich ist (Betreuung ist ohne diese nur bei den Kontrollstellen erlaubt) sollte man den Bedarf an Trinken und Essen mitführen oder bei den Kontrollstellen zu sich nehmen.
Ist jemand von Enervit, oder anderen isotonischen Trinkgemixen abhängig, so empfehle ich das Pulver in Neylonsackerln zu portionieren und bei der Kontrollstelle dem Wasser beizumengen.