Zum Inhalt springen

Don Fernando

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Don Fernando

  1. Das 4er Team mit Manuel, Spatti, Dodsch und Andi hat sicher super präsentiert. Immerhin ein toller 4. Platz unter so vielen prominenten Hobbyfahrern. Es war echt geil euch zuzusehen - auch der Ausreissversuch von Manuel und Dodsch - war sehenswert. Die Stimmung war insgesamt toll. Sicher hat die Leistung von Bernie Kohl bei der Tour dazu beigetragen, dass die Zuschauern im Vergleich zu den letzten Jahren um ein Vielfaches mehr geworden sind. Es lebe der Radsport. Übrigens bin ich gestern die Strecke der Kainachtaltrophy abgefahren. Ich finde sie super und abwechslungsreich, denn die flachen öden Strecken reizen mich trotz Übergewicht nicht mehr, nachdem wir das Bergtrikot der Tour inne haben. Also Linzer auf zur Kainachtaltrophy.
  2. ich habe keinen und benötige bitte einen.
  3. vom 21.11. - 3.12.08 und 27.12. - 10.01.09
  4. war wieder einmal ein wunderschöner 200 km Brevet mit super Wetterbedingungen. Ich selbst habe mein Vorhaben kurz im Attersee zu schwimmen umgesetzt. Es war super. Insgesamt waren wir leider nur 12 Starter. Davon 3 Brevetneulinge und 3 Frauen (Agnes STINDL, Brigitte DAX, Sabine WEINBERGER) als Teilnehmer. Leider haben die Freunde von den 2RadChaoten total ausgelassen. Kein einziger in Sichtweite. Morgen beim 300er sind wir noch weniger. Jedenfalls werden wir die Brevetwoche nächstes Jahr nicht mehr durchführen (maximal 2011 bei der Quali für PBP) und uns voll auf die 4 Brevets im April - Juni (200,300,4oo, 600) konzentrieren. Fleche wirds nächstes Jahr keines geben (ist zu hektisch), aber dafür einen 1000er Ende August. Soviel kann von der Strecke mal verraten werden, der Tausender führt am ersten Tag über den Glockner als Highlight.
  5. Eh klar, weil der Herr Sohn eine Gegenveranstaltung macht um nicht ein Fass Bier verlieren zu müssen.
  6. Na endlich is umi. Und hoffentlich schreibs in den Zeitungen in a paar Tag wieder mal über den übrigen Sport und ned nur a halbe Seiten über einen Fussballer dem a Schoass druckt. Leider sind meine lieben deutschen Freunde nicht EM geworden.
  7. Bevor ich mich nach Russland (1.200 km Volodga-Onega-Ladoga) verabschiede - keine Angst ich komme sicher wieder heim - möchte ich es nicht verabsäumen euch an den 200 km Brevet wieder mit Startort Haid, Anfelden, am 19.7. zu erinnern. Melden euch an, es läuft auch eine Wette. Unter dem MoOtto :"Pack die Badehose ein!, bei km 123 kurz nach der Kontrolle und Labe in Oberbach, bietet sich die Gelegenheit, im Attersee kurz abzutauchen. Wär es eilig hat und erster werden will hat die Möglichkeit von der Dusche im Ziel Gebrauch zu machen. Aber auch da Stindl Tom hat mir versprochen diesen 200er mal zu genießen. Wer wettet dagegen? Es werden auch wieder einige "Blaue" von den Serenos kommen, die den Superrandonneur noch abschließen wollen. Burschen da 200er ruft und gleich drauf am Sonntag der 300er. Wäre schön wenn wieder einige "Weiße" von den Linzer Chaoten vertreten sind. Übrigens der 1. Teil der Brevets mit 200, 300, 400 und 600 km wurde per 31.05.08 mit dem 600er mit dem üblichen Start in Haid, übers Mühlviertel, Waldviertel, Mariazell......... und vielen, vielen, schönen Höhenmetern, abgeschlossen. Er war supergeil der 600er. Es waren ja nur mehr 12 Brevethelden am Start, die aber alle das Ziel erreicht haben. Soviele Superrandonneure ausserhalb eines Paris-Brest-Paris Qualifikationsjahrs hat es in Autriche noch nie gegeben. (Übrigens next year gibts auch einen 1000er mit Glocknerwertung). Den Bericht über den 600er könnt ihr auf der randonneurshomepage http://www.ferdinand.jung.at.tt einsehen. Wer Lust und Laune hat, kann diesen 600er am Fr., den 25.7. genießen, wobei die meisten Teilnehmer bei km 320 nächtigen und morgens um 05.30 - 06.00 Uhr weiterfahren.
  8. sorry, habe übersehen, dass ich zu diesem Zeitpunkt die Brevetwoche terminisiert habe. Mir kommt mit den vielen Terminen schon alles durcheinander.
  9. Top Info - Manuel (Wurzeljoe) ein beachtlicher 13. Platz von ca 300 Starter. Wir werden sicher einen Bericht erhalten. Gratulation
  10. WE 18.7. würde mir auch passen!!!!!
  11. Wennst an noch langsameren brauchst fahr ich halt mit nach dem 400er Brevet am Donnerstag.
  12. Aha und was war in Maria Neustift vor der Kontrolle, was war im Weißénbachtal. Lange Berge sind nix für mich. Sagen wir halt es war nur eine Probe. Aber bei nächsten Brevets, wir leben ja noch lange, können wir beide eine Bergwertung starten. Wer als erster 50Wertungen für sich verbuchen kann, bekommt a Fassl Bier. Beim 400er bist ja leider nicht vertreten. Sind dzt nur ein Dutzend Fahrer dabei. Hoffentlich wirds wieder schön und es wird nicht das "dreckige Dutzend" werden. Aber nun trennt sich die Spreu vom Weizen und lediglich die Superrandonneure haben ihren Auftritt.
  13. zurück vom Kriegsschauplatz in leningrad in der Heimat wo die letzten Vorbereitungen für den 300 km Brevet getroffen werden. Spass beiseite gestern fuhren Panzer in St. Petersburg, der Name der Stadt ist den "Landsern" unter Leningrad den Bayernfans unter "Zenit" bekannt, in der Stadt auf. Es war kein Kriegsausbruch sondern die Feier zum Victoryday (Tag des Sieges). Obwohl die Uhren in Russland noch anders laufen bekommst alles zu kaufen, wennst genug Rubel hast. Jedoch in Großstädten wie Moskau oder Leningrad ohne fremde Hilfe unterwegs zu sein, dass ist nicht unbedingt leicht und empfehlenswert, da es Sprach- und Leseschwierigkeiten gibt. Kann euch ja morgen ein paar Bilder zeigen nach dem 300er (sofern die ersten auf mein Eintreffen warten - werde aber morgen mal schneller fahren) und einen Bericht über meine Fahrt von Moskau nach Volodga - Karelien - Ladogasee - St. Petersburg abliefern. Jedenfalls war mit meine Araber Hengst (Simplon Pride) mit falschen Hufen (American-Classic) fehl am Platz und werde diesen wohl im Juli beim 1.200 km Bewerb gegen einen Haflinger eintauschen müssen. Freu mich schon auf morgen, wo ich selbstverständlich mit dem Araberhengst ausreiten werde. Beim 400er sitz ich dann schon auf meinem Haflinger. Also Start ist pünktlich um 0700 Uhr (Pfingstmontag) - Das Wetter wird super für diesen 300 km Brevet.
  14. fahrn heute so gegen 1300 - 1400 Uhr von St.Marien-Haid/Ansfelden, Abwinden ins MV über Reichenau, Hellmonsödt, Kirchschlag und retour
  15. Bleibst halt bei mir, dann brauchst 1. nicht nach dem richtigen Weg schauen (hab aber eh wieder teilw. markiert). 2. keine Gefahr wegen überpowern Die Startanzahl hat bereits 30 überschritten.
  16. Das glaub ich nicht, blau (alkoholisiert) kommt mir keiner an den Start. Freut mich auch die Serenos wieder vermehrt zu sehen. Bis zum Pfingsmontag.
  17. Glaube da werden sich nochmehr anhängen. Die Jungs von St. Marien fahren auch den 300er. Supers wards Burschen von den 2RadChaoten SQ. Für so manche von euch erstmals eine 200er Distanz. Ihr seid noch jung und steigerungsfähig. Die Anmeldung zum 300er lauert auf euch.
  18. Freut mich, dass soviele Brevetgreenhorns an den Start gehen. Denke, dass davon der eine oder andere Gefallen an solchen Veranstaltungen finden und dem Randonneurslangstrecken- fahrens verfallen wird, wo man in der Regel miteinander und nicht gegeneinander fährt. Natürlich wird es immer wieder persönluche Gefechte auf der Strecke geben. Jedenfalls der 200er ist der Beginn der Brevetserie 200/300/400/600 km. So mancher hat mit dem 200er angefangen und sich erst mit Beendigung der 600er Strecke zufrieden gegeben. Auch ist es natürlich für die meinsten Randonneure das besondere Ziel einmal Paris-Brest-Paris (nach Qualifikation 200/300/400/600) erleben zu dürfen. Ich würde trotzdem jedem "Neuling" mal empfehlen diverse RandonneursHPs zu durchforsten, aber auch mal die Brevetregeln zu studieren. Jeder Starter bekommt eine folierte Streckenbeschreibung (Roadbook) mal sollte halt desöfteren einen Blick darauf werfen. Aber keine Angst habe die Strecke teilweise markiert. Ist zwar nicht üblich aber ich weiss wie es ist wenn man sich verfranst und unnötige Kilometer fährt. Weiters ist es nicht üblich bei Brevets Verpflegung beizustellen. Aber auch dafür ist gesorgt, dass bei der 1. Kontrolle Wasser und Riegel, bei der 2. Kontrolle am Attersee bei Christian Hermanutz eine kleine Labestelle eingebaut ist. Weiters gibts am Start Riegel und Gel von Enervit. Auch das Gratisduschen und das Gratisgulasch im Ziel möcht ich euch nicht verheimlichen. Als Erinnerung eine Urkunde, sowie eine kostenpflichtige Medaille für jene die sie bestellt haben. Also dann bis Samstag, bitte kommt a halbe Stunde früher und holt euch die Startunterlagen in der Tennishalle ab. Gebe zwar mit den Startunterlagen eine A4 Folie aus. Wer jedoch eine Ausweisfolie hat (Maße der Startkarte 8,5 x 13 cm) sollte da seine Startkarte vor dem Angstschweiss der Berge schützen.
  19. Beides möglich bzw erlaubt.
  20. Helmkamera bzw dazugehörende Ausrüstung vermieten - Wer verleiht, hätte Interesse. 4.5. - 11.5. und 2.7. - 13.7. hätte ich Bedarf.
  21. ja, dress ist ok, leider ist sie mir (XL) zu small und könnte sie nun jemand anderen zur Verfügung stellen. Ich hoffe jedoch auf eine XXXXXellere für meinen schönen wohlgeformten Körper.
  22. Nix Laufen, ist doch so ungesund für mich. Ok, dann mache ich mir einen gemütlichen Sonntag vor dem PC und Fernseher. Wünsche euch beim Begleitservice alles Gute. Steckt a paar Gwichter ein, damit euch da Wind ned verwachlt.
  23. Nachdem sowie Schlechtwetter angesagt ist und für mich dadurch eine lange Ausfahrt im Freien nicht passend ist, würde ich mich für diesen Zweck zur Verfügung stellen, sofern noch erforderlich.
  24. Des is typisch Rundschau, denen die Saisonplanung jedes Teilnehmers voellig wurscht is und sie kurzfristig nur auf eigene Vorteile bedacht das Rennen umterminisieren. Sie sind ja auch nicht auf einen sportlichen 24/Stunden Bewerb aus sondern eher gehts hin zu einer Volksfestveranstaltung, wo die Leistung derjenigen die sich Stunde um Stunde abrackern nicht gewuerdigt werden. Ich habs noch bei keinem 24/Stundenbewerb erlebt, dass Zielankuenfte verschlafen und ganze 5 Stunden ueberhaupt kein Komentar im Zielbereich ueber die vorbeifahrenden Fahrer gemacht wurde. Hier zaehlen nur die anwesenden Politiker, Wirtschaftstreibende und jene die Inserate in der Linzer Rundschau schalten. Ein grosses Pfuiiiiiiiiiiiiii Ausserdem ist der Termin der EM schon lange bekannt und man haette sich gleich darauf einstellen koennen. Man sollte diese Veranstaltung boykotieren. Frueher waren sie noch froh Tips ueber den Ablauf einer derartigen Veranstaltung zu erhalten / Heute sind sie schon groessenwahnsinnig geworden und negieren gute Ratschlaege.
×
×
  • Neu erstellen...