Hallo Bernie!
Es dürfte dir die Randonneur-Bewegung nicht bekannt sein. Es handelt sich dabei um Langstreckenfahrten auf niedrig organisierten Niveau.
Diese Organisation gibts auf der ganzen Welt, aber auch in Österreich mit Sitz in Wien (Präsident Klaus Bäumel). Es wird jährlich ein 200/300/400 und 600 km Brevet durchgeführt. In Österreich Startort Wien-Auhof. Die Beteiligung ist hier jedoch nicht sehr groß nur in den Qualifikationsjahren wo Paris-Brest-Paris 1.200 km alle 4 Jahr, zuletzt 2003, stattfindet. In Deutschland wird das mit relativ hoher Beteiligung gemacht, weshalb ich in den letzten Jahren auch zB in München, Osterdorf und auch einmal Berlin absolviert habe. ZB. waren in Osterdorf heuer beim 200er über 70 Teilnehmer. Du bekommst beim Brevet ein Roadbook mit vorgegebenen Kontrollstellen (meist Tankstellen) wo du einen Stempel brauchst. Start ist immer gleich Zielort. Es wird da kein Rennen gefahren. Die Vorgabe ist in der festgelegten Zeit wieder anzukommen, ohne Erstellung einer Wertung. Beim 600er hast zB 47 Std Zeit. Ich fahr sie meist zwischen 26 und 30 Std.Es ist einem selbst überlassen dort schnell oder langsamer zu fahren. Es fahren ja auch RAAM Qualifikanten mit und ambitionierte Rennfahrer.
Näheres findest du unter http://www.radmarathon.ch, gehst dort auf den Link "mehr über die Randonneur-Bewegung". Auf dieser Homepage findest du Termine und Standorte der Qualifikationsbrevets. Ein klasse homepage hat der Organisator vom ARA Nordbayern (Karl Weimann).
Ich garantier dir, wenns da mit dem 200er Brevet anfangst, willst auch die anderen machen. Bekommst schöne Medaillen und es ist ein Erlebnis. Ziel ist es auch einen 1.200er zu machen. Fahr diesen nächstes Jahr in Bulgarien Sophia-Vrana-Sophia.
LG aus OÖ