Zum Inhalt springen

Don Fernando

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Don Fernando

  1. Frage was würden zwei Wochen vom 8.1.05 weg ab Linz im Amadores kosten? Übrigens bin ich vom 18.11. - 24.11. drüben. Aber eine Woche ist mir einfach immer wieder zu kurz.
  2. Bin noch bis 1.10. in Bad Radkersburg und fahr immer die Strecke St.Anna/Fürstenfeld oder Loipersdorf - Hast du ev. auch andere Routenvorschläge für mich?
  3. Ich denke, dann habe ich mit meiner Grösse von 1.82 und Schrittlänge von 0,89 eigentlich den falschen Simplonrahmen mit 59 kauft. Aber mein Radldealer hat gsagt de Grösse brauch i unbedingt.
  4. Für sofia-varna-sofia suche ich Hobbyfilmer/fotograf der mitfährt. Wir, Chirstian HERMANUTZ, Fritz HARTNER und Ferdinand JUNG, nehmen im Rahmen der 1.200km Randonneur-Bewerbe (am bekanntesten ist Paris-Brest-Paris) in Bulgarien teil und wollen die Strecke nonstop fahren. Der Start ist 16.06., 04.00 Uhr. Abfahrt nach Bulgarien 12.6., Rückfahrt 21.06. Sind mit 2 Wohnmobilen unterwegs. Rennrad- und Bulgarieninteressierte bitte melden. http://www.svs-cycling.s5.com
  5. Frage an die Veranstalter: Welche der angebotenen GH, Pensionen... liegen direkt an der Rennstrecke?
  6. Ist richtig, die kanaren sind für GA nicht besonders geeignet, jedoch hast du den Vorteil um diese Zeit am Strand zu relaxen und baden zu gehen. In Lanzerote gibts ein spezielles Hotel wo die Tria-Sportler trainieren (Name fällt mir momentan nicht ein). Fuerteventura wäre ev. noch flacher wie GC oder Lanz., jedoch windig. Zu Zypern: Ist im Vergleich zu Mallorca im Feb/März wärmer, wennst Glück hast kannst um 0900 Uhr schon 17 Grad haben. 2 Möglichkeiten Flughafen Phapos und Lanacar. In Lanacar kannst 100 km am Tag eben fahren. Der andere Teil is bergiger. Gibt für diese Zeit auch günstige Angebote. Alles Gute
  7. Serwas! Nehme an du kennst die beiden Radclubs in Haid bzw Ansfelden. Den ASK Nettingsdorf - treffen sich immer im Sportpark Obermayr, Ausfahrten Freitag 1500 Uhr und Sonntag 0900 Uhr - sowie RC Ansfelden - treffen sich immer im GH Grillmayr in Ansfelden, Ausfahrten Mittwoch 1800 Uhr und Samstag 1400 Uhr. Letztgenannter Club sind mehr sportlichere und rasantere Fahrer. Aber überall klasse Burschn dabei. In Traun gibts glaube ich vom Sturm an Radclub, in Pasching beim Radlhändler Tossmann. LG aus Haid/Ansfelden
  8. Serwas! War 2x in Zypern. Du hast die Möglichkeit entweder nach Phapos oder nach Lanarca zu fliegen. Ich war immer in Lanarca/Aiga Napa. Dort hast die Möglichkeit täglich im Flachen einen 100er zu fahren, auch teilw. entlang der Grenze zum türk. Teil. Wennst es bergiger haben willst mußt durch die ganze Stadt fahren. Die Temp. sind um diese Jahreszeit schon ab 0900 Uhr oft um die 16 Grad. VOriges Jahr war aber ein für diese Zeit aussergewöhnlich schlechter Feb. 1 Jahr zuvor bestens. Zum baden aber eher nicht geeignet. Würd dir Gran Canaria empfehlen. LG aus OÖ.
  9. Servus Reini! Hab dein Engagement betr. Mallorca mitverfolgt. Toll dass du sowas organisierst. Konnte leider diesen Termin nicht wahrnehmen. Komme mit drei Freunden vom Attersee am Mittw. den 16.4. in Malli an und sind dann in Sa Coma. Wir könnten wennst 2 Wo dort bist ein Treffen vereinbaren. Fürs 24 Std-Rennen kannst mi fix einplanen. LG aus OÖ Jetzt wirds ernst.... unser Konzern wird spätestens im Juli 05 zusammengelegt.
  10. Hallo Bernie! Es dürfte dir die Randonneur-Bewegung nicht bekannt sein. Es handelt sich dabei um Langstreckenfahrten auf niedrig organisierten Niveau. Diese Organisation gibts auf der ganzen Welt, aber auch in Österreich mit Sitz in Wien (Präsident Klaus Bäumel). Es wird jährlich ein 200/300/400 und 600 km Brevet durchgeführt. In Österreich Startort Wien-Auhof. Die Beteiligung ist hier jedoch nicht sehr groß nur in den Qualifikationsjahren wo Paris-Brest-Paris 1.200 km alle 4 Jahr, zuletzt 2003, stattfindet. In Deutschland wird das mit relativ hoher Beteiligung gemacht, weshalb ich in den letzten Jahren auch zB in München, Osterdorf und auch einmal Berlin absolviert habe. ZB. waren in Osterdorf heuer beim 200er über 70 Teilnehmer. Du bekommst beim Brevet ein Roadbook mit vorgegebenen Kontrollstellen (meist Tankstellen) wo du einen Stempel brauchst. Start ist immer gleich Zielort. Es wird da kein Rennen gefahren. Die Vorgabe ist in der festgelegten Zeit wieder anzukommen, ohne Erstellung einer Wertung. Beim 600er hast zB 47 Std Zeit. Ich fahr sie meist zwischen 26 und 30 Std.Es ist einem selbst überlassen dort schnell oder langsamer zu fahren. Es fahren ja auch RAAM Qualifikanten mit und ambitionierte Rennfahrer. Näheres findest du unter http://www.radmarathon.ch, gehst dort auf den Link "mehr über die Randonneur-Bewegung". Auf dieser Homepage findest du Termine und Standorte der Qualifikationsbrevets. Ein klasse homepage hat der Organisator vom ARA Nordbayern (Karl Weimann). Ich garantier dir, wenns da mit dem 200er Brevet anfangst, willst auch die anderen machen. Bekommst schöne Medaillen und es ist ein Erlebnis. Ziel ist es auch einen 1.200er zu machen. Fahr diesen nächstes Jahr in Bulgarien Sophia-Vrana-Sophia. LG aus OÖ
  11. Servus Auswanderer! Habe seit ca 3 Jahren 48/34 - 12/27 FSA, 110 Lochkreis montiert. Fahre Langstrecken wie z.B. 2 x Paris - Brest - Paris, sowie jährlich Brervets 200/300/400/600 km. Hat sich bewährt nach vielen km eine Übersetzung zu haben, die dir die vielen Hm zu bewältigen, leichter ermöglicht. Der Grund meines Umstieges war aber hauptsächlich meine über 90 kg, die ich die Berge rauf schleppen muss. Die Montage führte übrigens mein Freund Michael PICHLER aus Frohnleiten, Stmk, der seit geraumer Zeit Liegeräder vertreibt, durch. Ich bin mit dieser Übersetzung jedenfalls sehr zufrieden. LG aus deiner Ex-Heimat
×
×
  • Neu erstellen...