Zum Inhalt springen

noseavas

Members
  • Gesamte Inhalte

    761
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Beiträge von noseavas

  1. tune geiles teil - wennst mit 8 statt 10° leben kannst

     

    zwar nominal nicht ganz billig, hab mir aber unlängst über ebay einen neuen für 39 euro besorgt - silber dürfte momentan nicht sehr gefragt sein

  2. @satteltasche: was man nicht in den trikottaschen unterbringt, bleibt zuhause ;)

     

    seh ich auch so:

    linke trikottasche: handy, notfallsriegel

    mitte: schlauch (von der robusten sorte, mit 60mm-ventil - unvergessen die episode, als ich mitten in der puszta eine panne mit den cosmics hatte, voller zuversicht ins trikot griff ("das hamma gleich") und das 30er-ventil erblicken musste)

    rechts: patrone, sks-mikrotool (3/4/5er-inbus, kreuzschlitz, das gehäuse dient als reifenheber), co2-miniadapter, selbstklebender schlauchflicken

  3. Gabeln ohne Gabelkonus gibts (ausser viell. Cannondale Headshoc oder Lefty) nicht, weils viele verschieden Steuersätze mit unterschiedlichen Gabelkonen (heißt das so?) gibt.

     

    Fakt ist: du brauchst das Ding.

     

    wie oben erwähnt: look hsc5sl / time avant stiff

     

    die 36-grad-look passt übrigens einwandfrei in einen klassischen chris king- oder frm-steuersatz bzw. ein speci allez mit vollintegriertem steuersatz, im einzelfall wird man natürlich wegen des spalts zwischen lagersitz bzw. lagerschale und gabelkrone ums ausprobieren nicht herumkommen...

  4. ja, die gibts - z.b. look hsc5 sl (für 36-grad steuersätze) oder time avant stiff (für 36 bzw. 45 grad erhältlich)

     

    aber ehrlich gesagt: wenn du mit steuersätzen im allgemeinen bzw. gabelkonen im speziellen keine erfahrung hast (und das gefühl beschleicht mich irgendwie) würd ich sowas einem händler überlassen - kostet nicht die welt, auf alle fälle weniger als eine zerstörte gabel

     

    es kann nämlich durchaus sein (selten, aber doch), daß die gabel übermass und der konus untermass hat (hatte ich z.b. mal bei der kombination easton ec90sl und einem fsa-steuersatz), kann man zwar mit roher gewalt versuchen aufzuschlagen, bei vollcarbongabeln wär ich aber auch da vorsichtig und würde vorher nachmessen...

  5. es gab vor einiger zeit einen tt-test in der tour, testfahrer war uwe peschel (holzbahn, zielgeschwindigkeit jeweils 45 km/h)

     

    zum vergleich:

     

    klassischer rahmen (stevens alu, profile fast forward-stütze, easton clip-on, hed 3 vorne und hinten)

    345 watt

     

    cervelo p3c (laufräder ebenfalls hed 3 v/h, sattelposition identisch zum stevens, statt easton clip-on zipp vuka aero-lenker)

    328 watt

     

    (wobei peschel auf dem cervelo aufgrund des 6cm längeren aero-lenkers auch noch etwas flacher unterwegs war...)

     

    also grad mal 17 watt bei 45(!) km/h - was für einen hobbeten m.m.n. beim zeitfahren die schallmauer darstellt

  6. den aero-vorteil versteckter bremsen kann ich durchaus nachvollziehen, wichtig ist halt nur, was unterm strich dabei raus kommt - trek oder auch felt z.b. sind offensichtlich der meinung, daß ein möglichst nah am vorderrad plaziertes unterrohr (welches durch eine hinter der gabel montierte bremse nicht möglich ist) aerodynamisch mehr bringt, daher wär ich mit aussagen wie "aerodynamischer als XXX" halt vorsichtig...

    darüberhinaus bedingt die versteckte bremse hinten (wie eben bei ridley oder speci) auch wieder eine im freien hängende zughülle zwischen unterrohr und bremse (vergrösser mal den kurbelbereich beim ridley) - auch diesbezüglich gibts durchaus geteilte meinungen:

     

    http://www.bikesportmichigan.com/reviews/cerveloP3C2008.shtml

     

    (wobei ich in diesem deutlich pro-cervelo gefärbten "test" auch nicht alles für bare münze nehmen würde...ich geh mal davon aus, daß speci & co auch im windkanal waren und ihr produkt mit der konkurrenz verglichen haben)

     

    http://www.bikesportmichigan.com/reviews/Cervelo-P3C-2008/lg/037_Cervelo_P3C_2008.JPG

  7. Schau dir die Details beim Dean an zb. Bremsen und dann wirst auch du drauf kommen !!

     

    kannst du das näher erläutern - würd mich wirklich interessieren, hast du beruflich mit aerodynamik zu tun oder kann man aerodynamische unterschiede zwischen 2 tt-rahmen mit blossem auge einschätzen?

     

    mir wär übrigens kein aerotest bekannt, der belegt, daß hinter der gabel montierte bremsen tatsächlich "schneller" sein sollen (walser hats vorne, speci, cervelo, trek, scott ebenfalls)

  8. Oversized Rennradlenker gibts wie Sand am Meer. Schau mal auf http://www.bikeonlineshop.at rein. Da gibts massig Auswahl. DedaElementi is z.B. preis/leistungsmäßig recht gut.

     

    ich denke, er meint nicht den durchmesser des im normalfall nur ca. 10cm breiten vorbau-klemmbereichs, sondern den bereich, in dem die hände aufliegen, und die sind auch bei allen mir bekannten oversize-lenkern (ritchey, deda, modolo) mit den 25,8/26,0er-versionen identisch...

    so auf anhieb fällt mir auch nur der syntace carbon ein, nowin hat aber die günstigste und einfachste version ohnehin bereits genannt - doppeltes lenkerband oder gel-pads drunter, et voila

  9. das vom noseavas gfällt mir ausgezeichnet :toll:

     

    der rahmen ist mir zugelaufen, den rest hatt ich im regal, ich konnts sogar eine zeitlang vor meiner frau verbergen...:aerger:

    inzwischen wurde die stütze durch eine syncros titan und die kurbel durch eine "alte" vierkant-centaur-carbon ersetzt, bei gelegenheit mach ich mal aktuelle bilder...

  10. Aber vielleicht hat jemand ein aktuelles Trikot und kann darüber berichten?

     

    ich hab zwei nike langarm-trikots (wool ls jersey, siehe anhang), die kratzen überhaupt nicht, zum radeln sind sie mir allerdings zu schade, ich trag sie im alltag (weshalb meine erfahrungen zum thema geruchsbildung und schweißtransport eher bescheiden sind, sie müffeln aber definitiv nicht wie z.b. alle mir bekannten funktionsfasern)

    items_img_big_1955.jpg

  11. Richey - WCS Classic Alu - Deep

    Der hat so wie der DEDA 215 Deep einen wunderbaren Bogen vom Ober- zum Unterlenker

    und ist oben super zu greifen.

     

    kann ich auch nur empfehlen, den ritchey classic gibts mit 135 und 144mm drop, der 135er ist schon sehr eng zu greifen, sieht auch optisch nicht ganz so tief aus wie z.b. so mancher itm...

    P1010079_smaller.jpg

    P1010074_smaller.jpg

    P1010077_smaller.jpg

  12. wenn du das rad beim händler gekauft hast und auch 50nm nix ändern ---> händler heimsuchen

     

    btw: bei mir hat sich übrigens nach ein paar 100km trotz korrektem drehmoment bei der montage die linke lagerschale gelöst, habs dann nochmal angezogen, seither (ca. 2000km) ist ruhe...gebrochen/gelöst hat sich bei mir gottseidank noch nix...

  13. genau so siehts aber aus!! Kann mir nicht vorstellen, dass sich das ändert, wenn ich links noch fester anzieh, zudem, hab ichs mit 20 Nm schon versucht, da hätte sich schon was ändern müssen

     

     

     

    entweder der kurbelstern hat sich wirklich von der welle gelöst (seh ich auf deinem foto lackabplatzer zwischen kurbelstern und welle?)

     

    oder:

     

    ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die von dir genannten 10nm auf die kurbelschraube beziehen, da brauchts schon mehr holz, schließlich soll die linke kurbel auf den vielzahn gezogen werden, auch mit 20nm lief die baugleiche stronglight pulsion bei mir noch lange nicht spielfrei (ein ähnliches system hat ja auch truvativ, da sind auch ca. 50nm angegeben) - bist du dir sicher, daß mit 10nm nicht die kettenblattschrauben gemeint sind?

  14. Lässt sich dieser Ring festziehen, damit das Spiel beseitigt ist??

    Oder sollte die Welle nicht fest eingepresst sein???

     

    weder noch - wenns die version mit durchgehender welle ist (=stronglight activlink) einfach auf der linken seite mal die kurbelschraube kontrollieren - die muss SEHR FEST (beim meiner pulsion 40-50nm) angezogen sein...

     

    hier der link zur doku:

     

    http://www.zefal.com/stronglight/BASES/NOTICE/document/noticeFissionpulsion.an.pdf

    • Like 1
  15. Es gibt ja Laufräder mit niedrigem, mittelhohem und hohem Felgenprofil. Wo genau liegen darin die Unterschiede?

     

    Ich überlege gerade ja, mir einen anderen Laufradsatz zu besorgen, welcher ja das Rad auch optisch aufwerten soll. Was sagt ihr dazu? Empfehlungen?

     

    wozu noch zu sagen wäre, daß das ein oder andere laufrad mit flachem profil, aber sehr flächigen speichen (z.b. ksyrium sl oder fulcrum 1) bei wind auch recht unangenehm zu fahren sein kann...wie aber weight weenie schon gepostet hat: man gewöhnt sich dran, und solange der wind nur stark, aber konstant weht, ists eigentlich kein problem, bei böigem wind von der seite würd ich aber nicht unbedingt zeitfahren mit hochprofil und auflieger trainieren...

  16. Da steht aber nix davon:

    Shimano will retain the familiar alloy spider and steel-and-titanium cog formula for Dura-Ace 7900 but updated shaping to both supposedly drop some weight and improve shift performance. Things are still 10-speed but gear options have opened up dramatically. Offerings will include 11-21T, 11-23T, 11-25T, 11-27T, 11-28T, 12-23T, 12-25T and 12-27T. Claimed weight for a 11-23T sample is 163g.

    http://www.cyclingnews.com/tech.php?id=/tech/2008/features/shimano_dura-ace_790008

     

    und da auch net:confused::

    Unbenannt.jpg

×
×
  • Neu erstellen...