
chrismes
Members-
Gesamte Inhalte
71 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von chrismes
-
Nach dem Tausch der Kettenblätter ist das Schalten vom kleinen Kettenblatt auf das mittlere sehr mühsam, man muss den Schalthebel fast bis in die Stellung für das große Kettenblatt drücken, damit auf das 2. Kettenblatt geschalten wird. Wenn die Kette dann doch auf dem mittleren Kettenblatt ist, kann man den Schalthebel wieder loslassen. Das Schalten vom mittleren auf das große Kettenblatt funktioniert. Kann ich das mittlere Kettenblatt irgendwie falsch montiert haben? Ich meine, es ist sicher nicht falsch herum eingebaut, der zusätzliche schwarze Kunststoff auf dem mittleren Kettenblatt zeigt zum großen Kettenblatt (außerdem gibt es ja die Vertiefungen für diese Gewindehülsen), aber vielleicht müßte es um z.B. 90° weitergedreht werden?
-
Nachdem ich sowieso Ritzel, Kettenblätter und Kette tauschen wollte (Shimano XT 9-fach), habe ich auch gleich das Geld für neue Schaltungsrädchen ausgegeben. Aber erst bei der Montage der neuen (die alten waren ja so verklebt mit Dreck und Schmiermittel) fiel mir auf, dass das 2 unterschiedliche sind. 1x Keramik, 1x Kugellager. Welches gehört nun wohin? Danke.
-
Alpentour Steiermark tot?
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Gibt es eigentlich die "Alpentour Steiermark" noch? Die Homepage http://www.alpentour.at/ existiert zwar, wenn man das Alpentour-Booklet anfordert, bekommt man viel Werbematerial, eine große Landkarte mit den Radwegen(!) der Steiermark und ein kleines Hefterl in dem das Wort Alpentour ein paar Mal vorkommt, welches aber hauptsächlich wieder auf die Homepage verweist. Wenn man ins Forum schreiben will erhält man seit mindestens einem Jahr die Fehlermeldung "Die INSERT-Berechtigung wurde für das Forum_Postings-Objekt, SteiermarkTourismus-Datenbank, Besitzer 'dbo' verweigert". -
Gibt es eigentlich die "Alpentour Steiermark" noch? Die Homepage http://www.alpentour.at/ existiert zwar, wenn man das Alpentour-Booklet anfordert, bekommt man viel Werbematerial, eine große Landkarte mit den Radwegen(!) der Steiermark und ein kleines Hefterl in dem das Wort Alpentour ein paar Mal vorkommt, welches aber hauptsächlich wieder auf die Homepage verweist. Wenn man ins Forum schreiben will erhält man seit mindestens einem Jahr die Fehlermeldung "Die INSERT-Berechtigung wurde für das Forum_Postings-Objekt, SteiermarkTourismus-Datenbank, Besitzer 'dbo' verweigert".
-
Hallo! Viele Bike-Rucksäcke werden mit Packraumerweiterung durch RV-Balg beworben. Allerdings sieht man bei keinem der bekannten Rucksack-Hersteller (Vaude, Deuter, etc.) was damit gemeint ist. Hat wer ein Foto (URL) von einem Rucksack mit RV-Balg. Danke.
-
Nach Kettentausch ganze Schaltung verstellt
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Service-Ecke
Hi! Auf jeden Fall kam auch der Mechaniker zu dem Schluss, dass die Kettenblätter ebenfalls zu tauschen sind (gar nicht so billig, 3 XT-Kettenblätter + AZ = 181 Euro), dann wurde auch noch ein bisschen nachjustiert, nun funktioniert die Schaltung wieder einwandfrei. -
Nach Kettentausch ganze Schaltung verstellt
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Service-Ecke
Ich habe die alte und neue Kette nebeneinander gelegt und die neue um ca. 1/2 Glied kürzer genommen, weil ich mir dachte, das wird die Verlängerung der alten Kette sein. Es kann natürlich sein, dass sich die alte Kette um 2 1/2 Glieder verlängert hat (nach 4200km), dann wäre die neue jetzt um 2 Glieder zu lang, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Längung soviel ausmacht. Nachdem ich gesehen habe, dass sich das Schaltseil (vom Umwerfer) aufzulösen beginnt, habe ich dieses getauscht, wodurch ich gezwungen war, den Umwerfer neu zu justieren. Das habe ich sogar wieder halbwegs hinbekommen. Aber hinten stimmt die ganze sch... Schaltung überhaupt nicht mehr. Die Kette springt praktisch auf allen Ritzeln zwischen dem kleineren und dem jeweils nächst höheren. Eigentlich sollte man annehmen, dass zumindest auf einem Ritzel, durch Verstellen der Zugschraube irgendwann der Zustand hergestellt ist, wo sie zumindest auf diesem Ritzel sauber läuft. Beim Schalten wird die Kette auch manchmal mit hochgezogen (auf meinen Runden auf dem Parkplatz beim Versuch die Schaltung hinzubekommen), was auch vorher schon öfter der Fall war, aber da dachte ich, das kommt vom Dreck, aber nun ist die Kette neu und die Ritzel sind neu, der Rest ist gereinigt und trotzdem "pickt" die Kette. Als nächstes kommt die Flex zum Einsatz. -
Letzte Woche habe ich mal im Zuge einer Reinigung auch gleich die alte Kette gegen eine neue getauscht. Die alte war schon eindeutig länger als die neue (Shimano HG 93). Bei der ersten Testfahrt rasselte dann die Kette bei jedem kleineren Anstieg über die Ritzel. Schlussfolgerung, die Ritzel sind auch hin, also neue XT Kassette rein. Erste Probefahrt, es rattert noch immer verdächtig. Also dachte ich mir, es wäre eine gute Idee, die Schaltung neu einzustellen. Anhand der Anleitungen aus dem Internet (beschriftet mit 10 Minuten, Schwierigkeit leicht) kein Problem. Nach 1,5 - 2 Stunden bin ich nun dem Wahnsinn nahe, ich scheitere bereits kläglich am vorderen Umwerfer. Wie mir aufgefallen ist, begann sich das alte Schaltseil bereits aufzuwickeln, also habe ich ein neues Schaltseil eingezogen. Denn inneren Anschlag, bei offenem Schaltzug bekomme ich ja noch hin, aber wenn ich dann mit montiertem Schaltseil auf das große Kettenblatt schalte (hinten kleinstes Ritzel), schleift das enorm. Also nicht das übliche leichte Schleifen, die Kette wird richtig reingedrückt, so einstellen kann ich die kleinen Schrauben gar nicht, dass das passt. Nicht einmal das Schaltseil kann ich so extrem spannen. Dabei habe ich einmal auf meinem alten MTB einen neuen Umwerfer problemlos montiert.
-
Leider musste ich feststellen, dass es für den Radcomputer Ciclosport CM 434 nur mehr die drahtlose Version des Lenkerhalters zu kaufen gibt. Ich bevorzuge aber die Kabelversion. Gibt es vielleicht noch wo Restbestände?
-
Hallo! Hat schon mal wer eine MTB-Tour Bregenz Wien gemacht? Wenn ja, bitte um Info, Tipps, Route etc. Ein Link im Internet wäre schön. Danke.
-
Tolle Fotos! Vermitteln auch Nicht-Teilnehmern einen guten Eindruck vom Marathon.
-
Gibt es über die Salzkammergut Trophy 2007 einen längeren Bericht im Fernsehen. Z.B. auf TW1? Über die "Crocodile Trophy" gab's mal eine längere Sendung. Meist wird sowas Sonntagmittag gesendet, aber bei DVD/Video-Recorder kein Problem. Danke.
-
Teil Steirische Alpentour
chrismes antwortete auf alpinfredi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Die Meisten verhungern im Wald, weil die Beschilderung so beschissen ist. Bin jetzt die komplette Tour gefahren, aber an entscheidenden Stellen fehlen oft Schilder. Im Regen auf 1200 m Höhe verschiedene Wege zu testen, vor allem wenn sie abwärts gehen und man dann im falschen Tal landet, ist nicht jedermanns Geschmack. Grenzdebil auch die aktuelle Karte, hier sind nicht einmal mehr die Höhenprofile der einzelnen Etappen dabei, d.h. der Biker hat nicht die geringste Ahnung ob es noch aufwärts oder wieder abwärts geht, bzw. wieviel hm er überhaupt fahren muss. Dafür hat man auf der Karte die Werbung für diverse Touren, was unheimlich hilfreich ist. Ich hatte noch eine alte Karte, wo auch Höhenprofile mit Ortsangaben drauf sind. -
Reifen mit "Geschwür"
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich bevorzuge ich einen Luftdruck im Reifen von 3,25 bis 3,5 bar. Unter 3,0 ist mir einfach zu "schwammig". -
Reifen mit "Geschwür"
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nach exakt 1224 km ("Racing Ralph"). Beim "Little Albert" (damals auf einem anderen MTB) war es sicher unter 1000 km. Übrigens bevorzuge ich einen Luftdruck im Reifen von 3,25 3,5 bar. Unter 3,0 ist mir einfach zu "schwammig". -
Kennt jemand das Problem, wenn ein Reifen plötzlich ein "Geschwür" bekommt? Ich hatte das nun schon 2x bei Schwalbe-Reifen. Einmal mit einem "Little Albert" und nun mit einem "Racing Ralph". Möglicherweise ist der "Racing Ralph" (war schon auf dem MTB drauf) doch zu schwach für längere Touren mit einem Fahrer mit ca. 85 kg? Gibt's da einen Fachausdruck für dieses "Geschwür"? Man merkt es sofort, wenn man auf einer glatten Asphaltstraße fährt, immer im gleichen Rhythmus hebt es einen nach oben. Optisch sieht es aus, wie wenn eine Schlange die Beute verschluckt hat, und an der Stelle ist sie dann ausgebeult.
-
Dämpfer SPV sinkt auf 0
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Tja, leider muss ich gestehen, es war mein Fehler. Das ganze System war nicht ganz dicht. Man muss bei diesem SPV Ventil den Adapter ganz fest draufschrauben, dann bleibt die Anzeige auf der Pumpe auch stabil. -
Jetzt habe ich so einen schönen Adapter von Reset, mit dem es möglich ist Federgabel und Dämpfer ohne Druckverlust aufzupumpen. Aber heute stellte ich mit Schrecken fest, dass beim Aufpumpen des SPV am Dämpfer der Druck gleich wieder gegen 0 sinkt. Das ist eher schlecht, oder? :bump:
-
Kette springt aber nur in einer Richtung
chrismes erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei meinem neuen MTB springt die Kette bei größerer Belastung auf dem 2. und 3. Ritzel (vom größten Ritzel weg gezählt). Aber nur wenn ich vom größten Ritzel auf die darunter liegenden schalte. Wenn ich vom kleineren auf das größere Ritzel schalte, springt die Kette nicht. D.h. ein klemmendes Kettenglied kann es wohl nicht sein? -
Hi! Nachdem ich den nördlichen Teil der Alpentour in der Steiermark schon kenne, möchte ich heuer die komplette steirische Runde im Uhrzeigersinn (endlich mal die "Öfen" rauf, nicht nur runter) fahren. Allerdings mit Gepäcktransport. Eigentlich ist die Tour auch schon gebucht. Nur frage ich mich jetzt, ob das eine gute Idee ist, 14 Tage ohne Rasttag auf dem Bike zu sitzen? Hat das hier schon ein Normalsterblicher probiert? Wie sind die Erfahrungen? :bump:
-
Dämpfer in eingebautem Zustand aufpumpen
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Diese RESET Adapter kann man dann wohl nur bestellen, oder? In diversen MTB-Shops in Wien und NÖ konnte ich weder diesen speziellen noch einen 08/15 Winkeladapter bekommen. -
Ginner Hobby-Trophy 2007 und deshalb solltest du teilnehmen
chrismes antwortete auf rotwild-kpt's Thema in NÖ Hobby Trophy
Warum gibt es keine Möglichkeit sich für die gesamte Trophy anzumelden? Auf dieser Anmeldeseite https://www.online-anmelden.de/anmeldung.php?lang=&Veranstaltung=735&pure kann man nur die Einzelrennen auswählen. Schon allein diese Anmeldung verhindert ein größeres Starterfeld. Für 5 Rennen 5x das Formular ausfüllen. -
Dämpfer in eingebautem Zustand aufpumpen
chrismes erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich würde gern den Dämpfer in eingebautem Zustand aufpumpen, aber das rote Ventil ist unten und zwischen Rahmen und dem Ventil ist zu wenig Platz für meine vorhandene Wrench-Force Pumpe. Der Ventil-Aufsatz (fix montiert, nicht zum Runterschrauben) ist einfach zu lang (Autoventil) und zusammen mit dem nicht sehr biegsamen Schlauch der Pumpe geht sich das nicht aus. Und jedesmal den Dämpfer ausbauen ist auch nicht so praktisch. Es ist übrigens ein Simplon Lexx Pro mit Manitou Swinger 3way. Welche Pumpen verwendet ihr denn so? -
Fragen zu Dämpfer Manitou Swinger SPV 3way
chrismes antwortete auf chrismes's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Sache mit Pfund und PSI bzw. kg und bar ist natürlich ein guter Hinweis. Eigentlich schreibt das Manitou auch so, also da habe ich eher falsch gelesen. Wobei natürlich bei kg und bar nicht mehr die 30 - 40 % zählen. Das gilt für Pfund und PSI. Danke. -
Fragen zu Dämpfer Manitou Swinger SPV 3way
chrismes erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich bin nun endlich stolzer Besitzer eines Fullys. Mit Dämpfer Manitou Swinger SPV 3way. Obwohl ich das Manitou Owners Manual habe, werde ich nicht ganz schlau aus den Angaben. Z.B. die Angabe 30% - 40% des Körpergewicht als SPV Druck (PSI) reinpumpen (rotes Ventil). Jetzt bin ich gar nicht so federleicht (86 kg) aber 40% wären nur 34,4 PSI, laut Manual sollen aber mindestens 40 PSI rein (auf dem Aufkleber direkt auf dem Dämpfer steht zwar 30 - 175 aber bitte). Vor allem wie sollte dann jemals jemand auf 175 PSI kommen? Abgesehen davon ist mitten auf dem Tauchrohr des Dämpfer sowas wie ein Dichtungsring, aber oben im Standrohr dürfte der Dichtungsring drin sein. Was macht der Ring? Und was pumpe ich nun in das schwarze Ventil? Ist das der Negativ-Federweg? Das blaue Ding scheint für die Zugstufe zu sein, da muss man wenigstens nicht pumpen. Bitte um Tipps. Danke.