
ac2806
Members-
Gesamte Inhalte
412 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ac2806
-
Ja schon. Denk mir halt, dass es einen Grund hat, warum doch einige richtige MX Helme fürs DH empehlen. Sicherheit geht vor.
-
Hab mir auch überlegt den Bellistic zu kaufen. Bei einigen Testberichten habe ich aber gelesen, dass der nicht so stabil sein soll und einige Leute den gebrochen haben. Ist das was dran? Wo kann man den Bellistic anprobieren? Der Bikestore hat keinen im Geschäft und beim Cycle Circle war ich auch letzte Woche, aber der hat garnichts. Weder Helme noch Protektoren.
-
Ich habe eine 2 fach Truvativ Hussefelt Kurbel mit 22/32 Zähnen. Es ist noch die alte Version mit dem Alu Bashguard. Ist es mögich ein 36er Blatt zu montieren? Ist dann der Bashguard groß genug (es gibt ja auch die 24/36 ab Werk nur haben die den selben Bashguard)? Kann es von 22 auf 36 zu Schaltproblemen kommen? Ich habe noch einen Truvativ Shiftguide der mit dem Tretlager mitgeschraubt wird (der Rahmen hat kein ISG). Wie ermittle ich die richtige Kettenlänge? Normalerweise mache ich es laut Manual immer großes Blatt vorne hinten großes Ritzel und dann noch 2 Glieder dazu, das funktioniert bei den "normalen" Radln immer super. Muss ich bei Verwendung einer Kettenführung durch den zusätzlichen Weg den die Kette macht, die Kette länger lassen?
-
Lumen des Sigma Endurance Sets
ac2806 antwortete auf NoFatMan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Malcom hat geschrieben, dass in der Praxis fast kein Unterschied weischen P3D und L2D Q5 ist, aber laut den Daten sind da immerhin 45 Lumen Unterschied. Wie ist das in der Praxis, verwendet man eigentlich immer den Turbo Modus oder reichen die anderen Modi auch, da ja im Turbo Modus nach 2h nix mehr mit Saft ist? Komisch, dass die aufladbaren CR123A nicht passen, da bei denen, die ich gefunden habe extra "kompatibel zur Originalbatterie CR-123A" steht. Bei der Bezeichnung habe ich für die Akkus eigentlich nur RCR123A gelesen und die Batterien waren immer CR123A (ist auch die Kathegorie bei Fenix-Store so benannt). -
Lumen des Sigma Endurance Sets
ac2806 antwortete auf NoFatMan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe schon viel gutes über die FENIX gelesen. Die brauchen aber die relativ teuren CR123A Batterien. Funktionieren die auch mit solchen Akkus? http://www.accushop.at/product_info.php/cPath/27_11_12883/products_id/1667?osCsid=34fa1eb6f8479e80c4ef726ab93675f9 oder sind die dann nicht so hell oder haben geringere Laufzeit? -
Bei einem Streifzug durch die Kaufhäuser habe ich ein FUJI Roubaix entdeckt. Wollte fragen wie der Rahmen so ist und ob den wer kennt? Der Rahmen sieht sauber verarbeitet aus (auch verschliffene Schweißnähte) und hat auch eine Carbon Sitzstrebe die man eigentlich nur bei viel teureren Rädern findet. Die Frage ist nur ob alles Gold ist was glänzt
-
Wer führt Dakine Bike Rucksäcke?
ac2806 antwortete auf robotti80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ein Freund hat den Dakine APEX beim HangLose gekauft. Wenn nicht im Geschäft kann er ihn sicher bestellen. -
Suche Freeride Bke für Anfänger
ac2806 antwortete auf Wassertretter's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Für ein wirklich breites Einsatzspektrum hätte ich vielleicht was anzubieten: Siehe Signatur! -
In den höheren Preisklassen sehe ich mich auch manchmal um. Jetzt gibts ein KUOTA Kharma im Angebot um 1399,- Der Rahmen gefällt mir sehr gut. Ich glaube die verarbeiten den Werkstoff auch nicht so schlecht Wo gibt es das Ghost ebs, ich habe um den Preis nur das 5000T und 5500T gefunden. Das mit dem Maßrahmen hört sich auch sehr interessant an, vor allem so einen Rahmen hat man ja wieder länger. Wer ist denn Mathias und wie kann man den erreichen (Homepage, email,...)?
-
Meinst du auch bei der Gabeln eher Alu? Ich glaube die sind ja eher selten, da gibts ja noch mehr Stahlgabeln.Oder war das auf den Rahmen bezogen? ... Da wird sich bei meinen Preisvorstellungen eh kein Carbon ausgehen. Bez. Flex: Ja der ist wohl immer gegeben, aber meine Freundin hat sich letztes Jahr ein Strada 3000 zugelegt und mal beim ins Auto einladen bin ich eine Runde gefahren. Also im Vergleich zu meinem ein Wahnsinn. Beim Umglegen in den Wiegetritt hat das nicht spürbar nachgegeben und ist abgezischt wie eine Rakete. Mag auch daran liegen, dass der Rahmen kleiner ist und dadurch noch steifer und das Ding keine 8 kg hat. .. Das hat mir auch zu denken gegeben mal vielleicht aufzurüsten
-
@ Eraser Danke, aber ich suche eher was "tourentauglicheres". Nachdem die Saison ja heuer schon so früh angefangen hat, möchte ich endlich mal den Glockner fahren .. da macht der Triathlonlenker sicher Spaß
-
Ich frage deswegen, da die Rahmen in den höheren Preisregionen tendentiell alle eher ein abfallendes Oberrohr haben. Was für einen Grund hat das? Schwerer zum Verarbeiten wird das ja nicht sein. Wie sieht es bei den Gablen eigentlich aus. Gibt es hier enorme Unterschiede? Die meisten sind aus Carbon, aber mit dem Werkstoff muss man auch umgehen können, damit man die Vorteile gut einsetzen kann. Das wird ja so wie bei den Rahmen sein, manchen gelingt das besser, machen schlechter.
-
Ja das sehe ich genau so. Für mich ist der Rahmen der zentralste Baustein. Ich habe lieber eine besseren Rahmen und schalte "nur" mit 105 als umgekehrt. Der Rahmen sollte auf jeden Fall passen. Die Frage ist nur, ob ich das durch einmal drauf sitzen im Geschäft merke. Oft ist es so, dass man erst unter bestimmten Umständen oder durch längere Fahrten spürt, dass etwas nicht optimal ist. Umtauschen kann ich das Rad dann leider nirgends sondern muss sich halt mit Vorbaulänge und Sattesposition helfen. Kann man vielleicht sagen, ob eine Geometrie mit abfallendem Oberrohr steifer ist? Gibt es vielleicht sogar einen Test wo sowas gemessen wurde (STW)? Auch bei den Laufrädern gibt es größe Unterschiede, die man spürt. Aber da kenn ich mich am RR Sektor zu wenig aus.
-
Da steht leider nicht viel informatives.
-
Ich habe ein KTM Strada 2000 das ca. 17 Jahre alt ist. 105er Komponenten, schalten tut man noch unten und der Rahmen ist aus Stahl. Irgend wie hat der Renner ausgedieht. Da ich aber mehr am MTB unterwegs bin und den Renner als Ausgleich nehme, will ich nicht übermäßg Geld hinein stecken. Bekommt man um ca. 1000Euro schon was brauchbares, oder sollte man mehr investieren? Ich habe z.B. das Canyon Roadlite 5.0 angesehen. Von der Ausstattung mit komplett Ultegra gaube ich ok und die Asksuim LR gehen auch noch. Habe aber gesehen, dass z.b: die Ultimate Serie ein steiler abfallendes Oberrohr hat. Worauf muss ich beim Rahmen aufpassen? Wie sieht es mit den Gabeln aus, da habe ich überhaupt keinen Plan? Möchte halt schon was stabiles haben denn bei meinem Stahlesel flext es mir zu sehr. Auf der Walze sieht man wie der ganze Bereich bei der Kurbel hin und her wandert und auch wenn man nur mal ab 75km/h fährt wirds irgendwie ungemütlich. Sollte ich da eher schauen was besseres gebrauchtes zu bekommen? Dann noch die blöde Frage: 3 Fach oder kompakt Kurbel. Auf meinem ist ein 54/42 vorne drauf und da ich gerne im hügeligen fahre ist das etwas mühsam bei den Anstiegen dann bald schon in den Wiegetritt gehen zu müssen. Danke
-
Laufradsatz Enduro/leichtes Freeriding Kaufempfehlung
ac2806 antwortete auf ComCle's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Frage ist nur ob die vom Versandhandel dann gescheit eingespeicht sind. Ich ziehe halt eine Pancho Einspeichung vor. Ich habe mich mit dem Thema bei meiner Wahl ausführlich beschäftigt und auch mit HGZ vom besserbiken geredet. Man merkt die Felgenunterschiede schon enorm beim Einspeichen. Die XM321 sind sehr gut und das ultimative ist eine 729er. Aber du hast recht wenn die SOS sauber eingespeicht ist, wird wohl nicht viel passieren. -
Laufradsatz Enduro/leichtes Freeriding Kaufempfehlung
ac2806 antwortete auf ComCle's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Entschuldige ich habe mich vertan: meinte natürlich die Felgen. Ich hatte bei den SOS Felgen öfters einen 8er und dann einen Höhenschalg. Das war dann die Entscheidung einen neuen LR-Satz zu kaufen. Im Vergleich kommen mir die neuen LR auch von der Steifigkeit viel stabiler vor. Es hängt auch sehr viel von der Einspeichung ab. -
Die Frage ist wieviel du bergauf fahren willst. Danach würde ich die Auswahl richten. Hier ein super klassischer DH/FR zu einem guten Preis: http://www.jehlebikes.de/commencal-supreme-dh-2007.html
-
Welche Version ist das?
-
Laufradsatz Enduro/leichtes Freeriding Kaufempfehlung
ac2806 antwortete auf ComCle's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hatte mit den SOS Naben nicht so eine Gute Erfahrung. Kann aber auch daran liegen, dass es Erstausrüsterlaufräder waren. Habe mir dann LR zusammenstellen lassen mit - XM321 - DT-Swiss ONYX Naben (Steckachse) - DT-Swiss Speichen 2.0/1.8 - Prolock Nippel und das ganze händisch beim Pancho eingespeicht. Bei besserbiken um ca. 250 Euro. Der LR-Satz ist nun echt super und kann ich nur empfehlen. -
Das geht aber nur mit den richtigen Griffen.
-
Ich habe beim meinem Rahmen den Dämpfer getauscht. Leider dürften bei diesem die Buchsen schon ausgeschlagen sein, da die Einbaubuchse ein ganz leichtes Spiel hat. Ich habe gelesen dass man bei SKF die Buchsen bekommt, aber diese ist zöllig (Durchmesser 12,7mm). Bekommt man die trotzdem dort, oder wo bekommt man sonst die Buchsen für den FOX Dämpfer. Wie kann man diese selbst tauschen? Schraubstock ist vorhanden. Weiters habe ich bemerkt (nachdem die Einbaubuchse recht locker sitzt), dass die Distanzbuchsen, die über den Einbaubuchsen sitzen etwas kürzer sind, sodass der Dämpfer 1mm Spiel hat. Am Bild ist die Stelle markiert. Was könnte ich dagegen machen? Gibt es vielleicht Beilagscheiben mit Innenduchmesser 12,8 die nur 0,5mm stark sind. (in 1mm Stärke gibt es diese ja). Wo könnte man sowas bekommen? Danke
-
Ich habe nun einige Sachen über die 66 RC2 ETA gelesen und auch einen guten Bericht im IBC gefunden. Die Leute dort setzen sie (so wie es ich vorhabe) für Light DH, wie es dort genannt wird, ein. Das Ansprechverhalten soll nach der Einfahrphase ein Traum sein und mit dem richtigen Ölstand kann man den gesamten Federweg ausnutzen. Der Air Assist ist auch für die Feinabstimmung toll oder wenn man "Vertrider" Touren vor hat, wo die Gabel nicht so einsinken soll. Das Gewicht vom 3100g ist für eine Einfachbrücke schon viel aber bei mir 2t-rangig und soll am DH sogar etwas Ruhe ins System bringen. Ich glaube für den Rahmen, und da ich ja auch eine schaltbare Kefü habe, die richtige Wahl. Wenn ich aus dem Fenster schau juckts mich schon .. jetzt muss ich die Kiste nur schnell zusammenschrauen. :s: Danke nochmals
-
Du schreibst der Unterschied liegt in der Dämpfung. Was ist da genau der Unterschied. Kann man dies nicht sehr induviduell durch Druckstufe, Zugstufe, Öl und Feder beeinflussen. Ich dachte der Unterschied liegt eher in der Robustheit, Steifigkeit und Federweg. Ich habe viele Bullit und Yeti AS-X mit Dreifachbrücke gesehen. Auch ich bin mit einer Dreifach (JuniorT) gefahren. Ich frage deshalb, da ich am Downhill nicht leiden will. Eine FR-Gabel habe ich deshalb in Betracht gezogen, da viele voriges Jahr beispielsweise von der Totem begeistert waren und man sagt, dass so eine Gabel eben gut zum Rahmen passt. Besser als meine Junior-T sollte sie schon sein, die rauschte oft durch den gesamten Federweg (170mm) und sie kam mir etwas bockig vor, vom Rahmen her hatte ich nie ein schlechtes Gefühl.
-
Das mit den Modellen ist mir schon klar. Also liegt eine Doppelbrücke und eine Einfachbrücke doch so weit auseinander? Jetzt bin ich wieder unschlüssig, da ich eigentlich wie schon erwähnt mit dem Rad fast nur Bikepark fahre. Also am Semmering auch meistens 60% die DH Strecke. Auch Schöckl und dgl. möchte ich mit dem Rad fahren. Für Touren habe ich noch ein Enduro.