Zum Inhalt springen

Bento

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bento

  1. Und wie erkenn ich nun den Unterschied zwischen "bedenkenlos" oder "kurz vorm Brechen"?
  2. Kann ich verstehen. Um den Hausfrieden zu wahren, habe ich zwischen Wand und Reifen "Spacer" aus Filzgleitern in Post-It-Größe angebracht. Bei Regen muss der Bock halt vorher abtropfen, aber die Problematik hat man in der Wohnung eh immer..
  3. Funkt. Bärentatzen und SPD-Pedale sind kein Problem, normale RR-Pedale solltens demnach auch nicht sein. Was das Gewicht angeht, so dürfte die Wand der limitierende Faktor sein. Ich habe 4x 10mm Spreizdübel, entsprechende Flachkopfschrauben und Beilagscheiben verwendet. Bis man den Balancepunkt des eigenen Bikes gefunden hat, sollte man an den Stellen, wo die Reifen ungefähr an der Wand aufliegen, einfach ein A4 Blatt hinkleben. Danach sollte es ein Filzgleiter tun, oder aber abwaschbare Wandfarbe.
  4. Wenn sich die Himmelsschleusen heute noch schließen, wär ich unterwegs..
  5. Anschleifen trau ich mich definitiv nicht selbst - ich werd den Rahmen aber zum entlacken und neu lackieren einem Fachmann zuführen. Wenn keine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht, fahr ich zuerst noch die Saison zu Ende.
  6. Bei diesen Herren um 10,- erstanden: https://www.facebook.com/rebicyclewien Wird an die Wand montiert und hakt am Pedal ein. Fotos folgen.
  7. Werds gleich mal packen.. sorry, dass ich das immer nur so kurzfristig ankündige. HüDo - Tulbingerkogel - Königstetten - Sophienalpe - Amundsenstraße - HüDo Abfahrt HüDo 14:00
  8. Hallo Foristi, unlängst habe ich mir einen gebrauchten Renner zugelegt. Der Verkäufer war so nett, mich vor Kauf auf einige unschöne Stellen am Rahmen hinzuweisen, und ob des sehr fairen Preises hab ich dann zugeschlagen. Die folgenden Bilder habe ich mit bewusst viel Schlagschatten aufgenommen, d.h. die Unebenheiten sehen etwas tiefer aus, als sie tatsächlich sind. Für mich sieht es so aus, als wäre der Vorbesitzer sehr ambitioniert unterwegs gewesen und der Rahmen an den betroffenen Stellen vor allem mit Salz in Kontakt gekommen. (Der Rahmen ist ein Cube Litening Equipe aus dem Zeitraum 2005-2009; leider habe ich das genaue verwendete Material noch nicht rausbekommen.) Nun würde mich die Meinung der Materialkundigen hier interessieren: Sind die korrodierten Stellen Grund zu (Sicherheits-)Bedenken oder rein kosmetischer Natur? Wie kann ich die Korrosion aufhalten bzw. welche Sofortmaßnahmen sind zu treffen? Danke für eure Expertise! LG
  9. Als du das gepostet hast, war ich noch am vorletzten Anstieg. War aber aushaltbar.
  10. Kurze Runde, 90-120 Minuten, Abfahrt Wien Hütteldorf um 16:45
  11. Nehmt euch in Acht vor Tomasio. Der Kerl hat Wadeln aus Stahl.
  12. Gestern bin ich alleine gefahren, heute hab ich aber nix gegen eine Neuauflage. Ich lass dich gegen Mittag wissen, wann ich rauskomme.
  13. Spontane Runde, Abfahrt in 30 Minuten. Möglicher Treffpunkt vor 15:00 beim Bahnhof Hütteldorf.
  14. Hab die Runde gestern das erste Mal gemacht, taugt mir! Werd ich in nächster Zeit noch ein paar mal angehen, für heute Früh hab ich den Thread leider zu spät gesehen.
  15. You have mail
  16. Ich packs in der nächsten halben Stunde von 1130 Richtung Tulln via Tulbinger Kogel. Kurzentschlossene?
  17. Bin alle paar Wochenenden mal in Innsbruck und werd das Thema hier lose verfolgen. Nordkette ist eine Art Standardrunde, aber in nächster Zeit würde ich gerne mal folgendes fahren: Innsbruck - Igls - Matrei via Römerstraße - Brenner - Brennerbad - rechts rein und rauf aufs Sandjoch - über einen Trail runter zum Obernberger See - über die Bundesstraße zurück nach Innsbruck Optional kann die Zubringerstrecke zum Brenner bzw. von Obernberg auch mitm Zug erledigt werden, aber zumindest am Rückweg hält sich der Zeitgewinn in Grenzen.
  18. Ich nutze die ÖBB regelmäßig als Zubringer zu längeren Ausfahrten, besonders dann, wenn ich keinen Bock auf eine Rundtour habe. Passiert ist dabei noch keinem meiner Räder was - sollte ich sie wie zB in EN-Zügen einmal nicht im Blick haben, habe ich ein Mini-Spiralschloss dabei. In Zügen ohne Fahrradmitnahme heißt es mit dem Zugpersonal verhandeln, hab da bislang auch nur gute Erfahrungen gemacht. Einzige Ausnahme sind die Railjets, da hab ichs noch nicht probiert.
  19. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem guten Sportarzt und einem guten Orthopäden in Wien. Ein Knie-Kapazunder, der Erfahrung mit komplexen Gelenksverletzungen hat, wäre nicht schlecht. Wenn ihr schon wegen Knorpelschäden in Behandlung wart, so würde ich mich auch über die Adresse eures Vertrauens freuen. Kompetenz geht vor Kassen. Danke schon jetzt!
  20. Bei mir klappt Nachmittag derzeit nur schwer, sorry. Wenn man wetter.at glauben kann, wirds heute ab Mittag nass.
  21. Morgen Früh, 08:00, selbe Ecke
  22. Klingt cool, werd aber erst morgen Früh wieder angreifen.. Tulbinger Kogel/Tulln und retour anyone?
  23. Heute ist etwas knapp, wenn dann geht sich eine kurze Runde noch vor Mittag aus. Dann wieder morgen Früh.
  24. Klingt gut. Bin die Woche kalendertechnisch ein wenig schaumgebremst, aber ein paar kurze Runden gehen sich allemal aus.
  25. Wien West scheint nicht mehr so aktiv zu sein.. Heute oder morgen hab ich 1130 - Tulln - 1130 am Plan.
×
×
  • Neu erstellen...